Fathi Baschagha hat Kriminellen in Tripolis den Kampf angesagt. Kurz darauf eröffnen Angreifer im Westen der Stadt das Feuer auf Baschaghas Konvoi. Ein Mann stirbt bei dem Anschlag. Libyens Innenminister Fathi Baschagha hat in der Hauptstadt Tripoli einen Anschlag ... mehr
Ein neuer Ministerpräsident soll mit einem dreiköpfigen Präsidium das Bürgerkriegsland zu landesweiten Wahlen führen. Allerdings ist unklar, wie General Chalifa Haftar auf diese Wahl reagieren wird. Die Konfliktparteien in Libyen haben ... mehr
Mehr als eine Milliarde Euro hat die Bundesregierung in Rüstungsexporte an andere Länder investiert. Dabei gehen Waffen in Kriegsgebiete. Einige dieser Lieferungen wurden allerdings auch gestoppt. Die Bundesregierung ... mehr
Die Mannschaft der deutschen Fregatte "Hamburg" wollte vor Libyen ein türkisches Containerschiff auf illegale Waffenladung kontrollieren. Dann stoppte ein Veto der Türkei den Einsatz. Es droht neuer Streit mit der EU. Die Türkei provoziert trotz drohender Sanktionen ... mehr
Seit Jahren versinkt Libyen im Chaos zwischen rivalisierenden Lagern. Jetzt haben Militärvertreter in Genf einen entscheidenden Schritt Richtung Frieden gemacht. Die EU begrüßt die Einigung. Die Konfliktparteien im libyschen Bürgerkrieg haben sich auf einen ... mehr
Libyen kommt seit dem Sturz von Machthaber Gaddafi nicht zur Ruhe. Mit einer Einigung der Konfliktparteien des Bürgerkriegs könnte sich das ändern. Der Rücktritt des Regierungschefs könnte dabei helfen. Nach andauernden Protesten gegen die Regierung ... mehr
Vor der libyschen Küste stoppen S oldaten der Bundeswehr ein Schiff. Es stellt sich heraus, dass die geladene Fracht gegen das UN-Waffenembargo verstößt. Offenbar war es Treibstoff für Kampfflieger. Die Bundeswehr hat einen Verstoß gegen das UN-Waffenembargo gegen ... mehr
Im Libyen-Krieg scheint es sich vorerst zu entspannen. Die gegnerischen Lager haben eine Waffenruhe angekündigt. Auch Wahlen sollen stattfinden. Dies wäre ein großer Schritt zur Bewältigung des Konflikts. Nach jahrelangen Kämpfen haben die gegnerischen Seiten in Libyen ... mehr
Ägypten bereitet sich auf einen Einmarsch in Libyen vor. Die Lage in dem Bürgerkriegsland droht zu eskalieren. US-Präsident Trump schaltet sich derweil am Telefon ein. Was ist davon zu erwarten? In Libyen bahnt sich eine dramatische ... mehr
Kairo beschließt, Einsatzkräfte des Militärs nach Libyen zu schicken. Aus Europa kommen hingegen Schlichtungsversuche, um die Lage unter Kontrolle zu halten. Doch die Kämpfe an der Grenze drohen zu eskalieren. In Libyen wächst die Gefahr einer direkten Konfrontation ... mehr
In Libyen gebe es keine Alternative zu einer diplomatischen Lösung, hieß es aus Moskau. Nun stellen UN-Experten fest, dass eine mit dem Kreml verbundene Militärfirma in dem Bürgerkrieg kämpft. Im Bürgerkriegsland Libyen kämpfen nach einem internen UN-Bericht Hunderte ... mehr
Wegen des Fastenmonats Ramadan will der libysche General Chalifa Haftar seine Offensive auf Tripolis stoppen. Dennoch waren weiter Explosionen zu hören. Seit einem Jahr greift Haftar die Hauptstadt an. Der libysche General Chalifa Haftar hat einen Stopp seiner ... mehr
Er hatte einen markanten Schnauzer und markante Ansichten: Ulrich Kienzle ist tot. der Fernsehjournalist wurde 83 Jahre alt. Millionen kannten ihn vor allem zu zweit. "Frontal"-Moderator Ulrich Kienzle bildete mit seinem Kollegen Bodo Hauser in den Neunzigern eines ... mehr
Die Beschlüsse der Berliner Libyen-Konferenz zeigen kaum Wirkung: Die Waffenruhe ist brüchig. Im Gespräch mit General Haftar pocht Angela Merkel jedoch weiter auf eine politische Lösung des Konflikts. Bundeskanzlerin Angela Merkel (CDU) hat am Dienstag den libyschen ... mehr
In Libyen ist ein Ende des Konflikts nicht in Sicht. Nun wirft auch noch der Sondergesandte der Vereinten Nationen hin. Als Grund gab er den mit seiner Aufgabe verbundenen Stress an. Mitten im weiter eskalierenden Libyen-Konflikt ist der UN-Sondergesandte ... mehr
Die Euphorie nach dem Libyen-Gipfel in Berlin war groß. Doch dann passierte vier Wochen lang wenig. Jetzt will die EU wieder Marineschiffe aufs Mittelmeer schicken – trotz des Streits um den letzten Einsatz. Die EU will das Waffenembargo gegen Libyen künftig mit einer ... mehr
Eindringlicher hat UN-Chef Guterres schon lange nicht mehr gesprochen: Seit Beginn des Jahres wehe ein "Wind des Wahnsinns" über die Welt. Vor allem über die Situation in Libyen ist er außer sich. UN-Generalsekretär António Guterres hat sich wütend über die geringen ... mehr
Nach der Einigung beim Libyen-Gipfel in Berlin wird über eine Entsendung von Bundeswehr-Soldaten debattiert. Der Politikwissenschaftler Stephan Stetter sieht Deutschland und die Europäer sogar in der Pflicht. Der Bundesregierung ist bei der Libyen-Konferenz am Sonntag ... mehr
Durchbruch für eine Friedenslösung in Libyen? Putin, Erdogan, Pompeo und Merkel haben zusammen mit den Vereinten Nationen einen neuen Prozess für Frieden in Libyen gefunden. Diplomatischer Durchbruch beim Berliner Libyen-Gipfel: Die in den Bürgerkrieg verwickelten ... mehr
Libyen ist zu einem Schlachtfeld internationaler Mächte geworden: Mit Kampfdrohnen in der Luft und Scharfschützen im Häuserkampf. Nun wird in Berlin nach einer Lösung gesucht. Anfang November enthüllten die Vereinten Nationen (UN) einen handfesten Skandal: In einem ... mehr
Auf der Libyen-Konferenz will sich Angela Merkel gemeinsam mit Spitzenvertretern unter anderem aus den USA, Russland, China, der UN und der Konfliktparteien um ein Ende der Eskalation im jahrelangen Bürgerkrieg bemühen. Unter strengen Sicherheitsvorkehrungen kommen ... mehr
Außenminister Maas reist ohne große Ankündigung nach Bengasi. Er will den libyschen General Haftar für den Weg zu einer Friedenslösung gewinnen. Aber wie verlässlich ist der mächtige Warlord? Der Minister, der Feldmarschall und die heimliche Hauptstadt ... mehr
Seit Monaten ist eine internationale Konferenz für Libyen geplant. Nun lädt Kanzlerin Merkel nach Berlin ein. Erwartet wird unter anderem Russlands Präsident Putin – und auch Donald Trump könnte anreisen. Nach den ergebnislosen Moskauer Gesprächen über einen ... mehr
Atempause im libyschen Bürgerkrieg: Eigentlich wollte Chalifa Haftar seinen Kampf gegen die Regierung nicht unterbrechen. Doch nun hat der General seine Meinung geändert und stimmt einer Waffenruhe zu. Der gegen die libysche Regierung kämpfende General Chalifa Haftar ... mehr
Für die USA ist die Ostsee-Pipeline Nord Stream 2 ein Ärgernis, das sie mit Sanktionen zu stoppen hoffen. Russland und Deutschland aber halten fest an dem Projekt. Allerdings wird der Bau wohl noch länger dauern. Die US-Sanktionen werden die Fertigstellung ... mehr
Für die mögliche Entsendung von türkischen Truppen nach Libyen erntet Präsident Erdogan reichlich Kritik. Die USA und Russland warnen vor der Einmischung und fürchten eine Zuspitzung des Konflikts. Der türkische Präsident Recep Tayyip Erdogan ist mit seinem ... mehr
Die Türkei wird nach dem Willen von Staatspräsident Erdogan Truppen nach Libyen entsenden. Sie sollen vor Ort den umstrittenen Machthaber Fajes al-Sarradsch unterstützen. Die Arabische Liga zeigt sich besorgt. Der türkische Präsident Recep Tayyip Erdogan treibt seine ... mehr
Der nächste Kriegseinsatz der Türkei nimmt konkrete Formen an. Erdogan will im Libyen-Krieg die international anerkannte Regierung unterstützen. Nun muss das türkische Parlament abstimmen. Die Entsendung türkischer Truppen in den Krisenstaat Libyen ... mehr
Seit dem Sturz von Muammar al-Gaddafi herrscht Chaos in Libyen. General Chalifa Haftar kündigt nun die "Stunde Null" an – und zieht in den Kampf gegen die von der UN anerkannten Regierung in Tripolis. Der mächtige General Chalifa Haftar hat den Start einer ... mehr
Seit Monaten wird in Libyen gekämpft. Die USA überwachen die Lage mithilfe von Drohnen – doch nun ist eine von ihnen spurlos verschwunden. Die US-Armee hat über dem Krisenland Libyen eine Drohne verloren. Die nicht mit Waffen bestückte Drohne sei am Donnerstag ... mehr
Bei einem Luftschlag im Süden der libyschen Hauptstadt Tripolis wurden zehn Menschen getötet, darunter Ausländer. Die Regierung beschuldigt die Vereinigten Arabische Emirate. Nach Ansicht der UN könnte es sich um ein Kriegsverbrechen handeln. Bei einem Luftangriff ... mehr
Heiko Maas besucht Libyen. In der Küstenstadt Suara wird plötzlich ein Interview mit dem Außenminister abgebrochen, Sicherheitskräfte schreiten ein. Am Himmel ist ein Flugzeug zu sehen. Schrecksekunde für Bundesaußenminister Heiko Maas in Libyen: Kurz vor seiner ... mehr
In einem libyschen Lager sind französische Waffen entdeckt worden. Eine Lieferung streitet das Land jedoch ab. Die Raketen seien lediglich gelagert worden. Paris hat den Fund französischer Waffen auf einem Stützpunkt des abtrünnigen libyschen Generals Chalifa Haftar ... mehr
Raketenangriff auf Tripolis: Mehrere heftige Explosionen haben das Stadtzentrum erschüttert. Mindestens zwei Menschen sind dabei ums Leben gekommen – mehrere Personen wurden verletzt. Bei Raketenangriffen auf die libysche Hauptstadt Tripolis sind mindestens ... mehr
In Libyen greift ein General mit seiner Armee nach der Macht. Er hat dabei auch das Wohlwollen Russlands, das konkrete Interessen in der Region verfolgt. Die Gelegenheit für Moskau war nie besser. Am Mittwoch kam in New York erneut der UN-Sicherheitsrat zu einer ... mehr
Die USA ziehen ihre Soldaten aus Libyen ab, ein Aufruf zur Waffenruhe der Vereinten Nationen ist gescheitert. Jetzt ist der militärische Konflikt um die libysche Hauptstadt Tripolis eskaliert. Im militärischen Konflikt um die libysche Hauptstadt Tripolis ... mehr
In Libyen droht die Eskalation: Der Miliz-Chef Haftar liefert sich weitere Gefechte mit Regierungstruppen. Die Weltgemeinschaft ist besorgt. Trotz der Vermittlungsbemühungen von UN-Generalsekretär Antonio Guterres im Libyen-Konflikt haben sich regierungstreue Milizen ... mehr
Seit dem Sturz von Muammar al-Gaddafi 2011 wird Libyen von verfeindeten Milizen beherrscht. Eine der mächtigsten rückt auf die Hauptstadt vor, in New York tritt der UN-Sicherheitsrat zusammen. Der Vormarsch von Truppen des abtrünnigen libyschen Generals Chalifa Haftar ... mehr
270 Menschen starben 1988 beim Lockerbie-Anschlag. Bis heute ist ungeklärt, wer für die Bombe an Bord des PanAm-Fliegers verantwortlich war. Nun werden Ex-Stasi-Mitarbeiter befragt. Im Zusammenhang mit dem Lockerbie-Anschlag im Jahr 1988 werden unter anderem in Berlin ... mehr
Der kanadische Premierminister Justin Trudeau gerät weiter unter Druck: Eine zweite Ministerin hat sein Kabinett verlassen. Jane Philpott wolle das Vorgehen der Regierung nicht mehr verteidigen. In der Korruptions ... mehr
Vor der libyschen Küste sind Anfang des Monats offenbar mehr als hundert Flüchtlinge ums Leben gekommen – darunter auch mindestens 20 Kinder. Bei einem neuen Unglück im Mittelmeer könnten mehr als 100 Bootsflüchtlinge ums Leben gekommen sein. Das berichteten ... mehr
In Libyens Hauptstadt herrscht der Ausnahmezustand: Bei Gefechten von Milizen wurden mindestens 39 Menschen getötet – die meisten Zivilisten. Inmitten des Bürgerkriegschaos gelang außerdem Hunderten Gefangenen die Flucht. Inmitten von Gefechten rivalisierender Milizen ... mehr