Berlin (dpa/tmn) - Viele Mütter beantragen für die ersten Lebensmonate ihres Kindes Elternzeit. Wer aber bald nach der Geburt wieder in den Beruf einsteigen will, muss dies dann eventuell mit Stillzeiten verbinden. Geht das überhaupt? Aus rechtlicher Sicht ... mehr
Frankfurt/Berlin (dpa/tmn) - Stillt eine Mutter ihr Kind über das erste Lebensjahr hinaus und arbeitet deswegen nicht, hat sie keinen weiteren Anspruch auf Mutterschutzlohn. Eine Ausnahme kann gelten, wenn sie ein ärztlich attestiertes ... mehr
Wie sicher ist der Covid-19-Impfstoff bei stillenden Frauen? Mehrere Fachgesellschaften haben sich nun zu dieser Frage geäußert. Sie empfehlen den Impfstoff nur für eine bestimmte Gruppe. Eine Corona-Impfung mit einem sogenannten "Nicht-Lebendimpfstoff" stellt ... mehr
Sie meinen es doch nur gut: Mutter, Partner, Freundinnen, Erzieher und Lehrer. Aber sie nerven! Mütter bekommen von allen Seiten Ratschläge zu Stillen, Erziehung, Ernährung, Karriere oder Partnerschaft. Lesen Sie hier unsere Auswahl ... mehr
Berlin (dpa) - Mit einem "Baby-Willkommensdarlehen" und einem reduzierten Mehrwertsteuersatz für Windeln will die AfD Deutsche zur Familiengründung ermuntern. Seiner Partei sei es ein Anliegen zu erforschen, "wie man junge Frauen dazu bringen kann, mehr Kinder ... mehr
Gütersloh (dpa/tmn) - Viele Arbeitnehmer waren im ersten Jahr der Corona-Pandemie von Kurzarbeit betroffen. Hat das Folgen für die Leistungen von werdenden und frischgebackenen Eltern? Das unterscheidet sich je nach Leistung, erklärt Johannes Schipp, Fachanwalt ... mehr
Mannheim/Berlin (dpa/tmn) ? Viele Erwachsene sind als Stammzellenspender registriert. Weitaus weniger bekannt ist die Tatsache, dass schon direkt nach der Geburt Nabelschnurblut gespendet werden kann, um daraus Stammzellentransplantate zu gewinnen. "Das Blut stammt ... mehr
Wiesbaden (dpa) - Frauen sind in Deutschland bei der Geburt des ersten Kindes zunehmend älter. Im vergangenen Jahr bekamen Mütter ihr erstes Baby im Durchschnitt mit 30,1 Jahren, wie das Statistische Bundesamt mitteilte. Zehn Jahre zuvor lag dieser ... mehr
Gütersloh (dpa/tmn) - Wer in Elternzeit ist, muss nicht vollständig aus dem Berufsleben aussteigen. Väter und Mütter können währenddessen in Teilzeit arbeiten. Wer das bei einem anderen Arbeitgeber als dem Vertragsarbeitgeber tun will, muss sich vorher die Zustimmung ... mehr
Köln (dpa/tmn) - Fieber, Husten, Schnupfen, Mittelohrentzündung oder auch Magen-Darm: Die Liste an Krankheiten, die gerade kleine Kinder immer wieder durchmachen, scheint endlos. Wenn sie krank sind, brauchen Kinder besonders ... mehr
In der Elternzeit sind die Mütter und Väter gedanklich oft weit weg vom Job. Nichtsdestotrotz sollte man auch darüber nachdenken, wie man nach der Pause wieder erfolgreich einsteigen kann. Wie geht das am besten? Eltern werden ist schön, aufregend – und mit vielen neuen ... mehr
Berlin (dpa) - Frauen sollen von den geplanten Konjunkturhilfen in der Corona-Krise stärker profitieren: Das fordern Bundesfamilienministerin Franziska Giffey (SPD) und die Grünen. Auch der Deutsche Gewerkschaftsbund (DGB) und die Regierungsberater ... mehr
Jede Frau handhabt es unterschiedlich, wem sie als erstes von einer Schwangerschaft erzählt. Doch wann muss es der Arbeitgeber erfahren? Ein Experte klärt die Rechtslage. Zu der Frage, wann Arbeitnehmerinnen ihrem Arbeitgeber mitteilen müssen, dass sie schwanger ... mehr
Damaskus/Berlin (dpa) - Zum ersten Mal holt die Bundesregierung Kinder von deutschen IS-Anhängern in die Bundesrepublik zurück. An der Grenze zwischen Syrien und dem Irak wurden nach Angaben des Auswärtigen Amtes vier Kinder an Mitarbeiter des deutschen Generalkonsulats ... mehr
Andere Länder, andere Sitten? Das gilt wohl auch beim Thema Erziehung. Aber: Laut Autorin Nathalie Weidenfeld kann man von jeder Mutter aus jedem noch so entfernten Land etwas lernen. Was, das hat sie im Interview verraten. Kindererziehung ist ein anstrengendes ... mehr
Väter beteiligen sich immer stärker an der Erziehungsarbeit und übernehmen neue Rollen. Allerdings können sie das nur, wenn sich auch die Mütter ein Stück weit verändern, sagt die Schweizer Erziehungswissenschaftlerin Margrit Stamm. Im Interview erklärt sie, was einen ... mehr
Wiesbaden (dpa) - Die Zahl der Väter, die für ihren Nachwuchs eine berufliche Auszeit nehmen und Elterngeld beziehen, ist im vergangenen Jahr deutlich gestiegen. Wie das Statistische Bundesamt mitteilte, stieg die Zahl im Vergleich zu 2017 um rund sieben Prozent ... mehr
Bezaubernd und magisch – die erste Umarmung mit dem eigenen Kind nach der Geburt ist für alle Frauen ein unvergesslicher Moment. Trotzdem werfen die ersten gemeinsamen Sekunden, Minuten, Stunden und Tage auch manche Frage auf. Diese zehn Fakten ... mehr
Tübingen (dpa/tmn) - Für die Frage, ob und wann Mütter nach einer Geburt in ihren Beruf zurückkehren, ist unter anderem ihr Bildungsgrad entscheidend. Das zeigt eine Langzeitstudie, über die die Zeitschrift "Forschung & Lehre" (Ausgabe 10/2018) berichtet ... mehr
Wiesbaden (dpa) - Kind oder Karriere - diese Frage ist nach Statistik für die deutliche Mehrheit der Frauen in Deutschland weiter entscheidend. Wie das Statistische Bundesamt am Freitag mitteilte, arbeiteten 2017 mehr als zwei Drittel ... mehr
Schwangerschaft und Tod - beides stellen extreme Situationen und Emotionen dar. Nicht selten treffen sie Frauen gleichzeitig, dann nämlich, wenn beispielsweise während der Schwangerschaft ein Elternteil stirbt. Freude und Trauer müssen verarbeitet werden, das bedeutet ... mehr
Spätestens nach ein paar Tagen ist der so genannte Babyblues für gewöhnlich vorbei und man kann sein Leben mit Baby genießen. Hält der Zustand, der eine Folge der hormonellen und psychischen Umstellung ist, jedoch mehr als zwei Wochen an, kann das ein Hinweis ... mehr
Muttermilch gilt als beste Nahrung für Babys. Dennoch wird Langzeitstillen auch von vielen Müttern skeptisch betrachtet. Wie lange ist Stillen sinnvoll, und wann wird es Zeit, dem Nachwuchs die Brust zu entziehen? Wie lange ist Muttermilch ... mehr
Besonders während der ersten Schwangerschaft sind die meisten Frauen total auf das konzentriert, was gerade mit ihnen geschieht. Ihr Fokus liegt auf der Geburt. Für die meisten ist klar, dass sie ihr Kind stillen wollen. Rund 90 Prozent aller jungen Mütter stillen ... mehr