Ob Rasen vertikutieren, Gemüse aussäen oder Pflanzen düngen: Im April stehen viele Gartenarbeiten an – auch weil die Natur aus ihrem Winterschlaf erwacht. Hier ein Überblick mit den wichtigsten Tipps. "April, April, der weiß nicht, was er will", heißt es über den Monat ... mehr
Zu Ostern gibt es Osterhasen und Schokolade für die Kleinen und Frühlingsblumen für die Erwachsenen. Wer in diesen Zeiten nicht in den Blumenladen gehen und seine Liebsten nicht besuchen kann, der kann online ganz leicht schöne Blumen bestellen und liefern lassen ... mehr
Sommer, Sonne und dazu tolle Blüten im Garten: Wer sich die warme Jahreszeit so vorstellt, sollte rechtzeitig im Frühling aktiv werden – und die Zwiebeln und Knollen von Sommerblumen in die Erde setzen. Egal, ob Sie Sommerblüher neu kaufen oder die im Herbst ... mehr
Ob im Garten, im Topf oder in der Vase – Narzissen zählen zu den beliebtesten Frühlingsblumen. Wie Sie diese anbauen, pflegen und schneiden sollten, erfahren Sie hier. Die Narzisse (Narcissus) läutet den Frühling ein und sorgt für weiße, gelbe oder orange Farbtupfer ... mehr
An Festtagen schmücken häufig Sträuße die Tafel. Vor allem Tulpen und Narzissen sind beliebt. Wie halten Schnittblumen länger? Dazu gibt es zahlreiche Hausfrauentipps – doch nicht alle funktionieren wirklich. Schöne Blumensträuße bleiben länger frisch ... mehr
Von der Blütenpracht bis zu Biikefeuern: Auch abseits von bekannten Reisezielen gibt es in Deutschland einiges zu entdecken. Die bevorzugte Jahreszeit spielt bei der Wahl des Urlaubs eine Rolle. Am Ende fahren viele Urlauber zwar im Sommer doch wieder ... mehr
Trauer hat oft einen festen Ort – den Friedhof. Das Grab zu bepflanzen ist hierzulande die wohl häufigste Geste der Trauer und des Mitgefühls. Doch welche Pflanzen eignen sich am besten für welche Jahreszeit? Gerade zu den Totengedenktagen im Herbst legen viele ... mehr
Der Herbst steht vor der Tür – genau die richtige Zeit, um an den nächsten Frühling zu denken. Früh blühende Zwiebelblumen wie Krokus, Tulpe und Narzisse müssen zeitnah in den Gartenboden gesetzt werden. Eine Gärtnerin gibt vier Tipps, worauf Sie achten sollten ... mehr
Viele Blumen im Topf sind Wegwerfware und halten zu Hause nur kurze Zeit bevor sie verblühen. Sie können aber auch ein zweites, teils sehr langes Leben haben. Die Narzissen im Topf halten nur kurz, auch die Hyazinthen in der Schale ... mehr
Der Winter will sich in Deutschland einfach nicht einstellen. Kinder haben schon vergessen, wie Schnee aussieht. Wenn nichts mehr kommen sollte, ist das durchaus bedenklich. Nun ist schon der zweite Wintermonat vorbei und von Winter kann man bisher immer noch nicht ... mehr
Nach Weihnachten landet der Weihnachtsstern allzu oft im Müll. Das muss aber nicht sein. Denn mit der richtigen Pflege lässt sich das Leben vieler Saisonpflanzen verlängern. Christrosen, Weihnachtsstern, Glücksklee oder zum Frühlingsbeginn auch Narzissen im Topf: Viele ... mehr
Wenn Sie Hyazinthen pflanzen wollen, dann sind September bis November die besten Monate dafür. Wenn Sie ein paar Tipps von erfahrenen Gärtnern beherzigen, können Sie sich schon im nächsten Frühjahr an der Blütenpracht erfreuen. Frühlingsblumen im Herbst pflanzen ... mehr
Wer einen intensiv blühenden Garten direkt zum Winterende möchte, sollte jetzt noch handeln. Die Zwiebeln von Krokus und Co. müssen in den Boden. Wie wäre es, sie mal zwischen Bodendecker zu stecken? Das Einheitsgrün von Bodendeckern ... mehr
Hobbygärtner haben – wie Bauern – ihre eigenen Regeln. Doch bei vielen Tipps und Tricks handelt es sich um Gartenmythen, die sich seit Jahren hartnäckig halten. Oder sind sie doch wahr? Mythos 1: Wenn Forsythien blühen, sind Rosen schnittreif Forsythien ... mehr
Narzissen gelten als typische Osterblumen. Doch eine besondere Art gedeiht im Winter auf der Fensterbank. Wer sie rechtzeitig zum Treiben bringt, kann sich über duftende Blumen an Weihnachten freuen. Bei den Weihnachtsnarzissen handelt es sich um eine andere ... mehr
Wenn Ostern gefeiert wird, muss auch die Wohnung festlich geschmückt sein. Ostereier gehören natürlich in jedem Jahr zur klassischen Osterdeko. Sie lassen sich für die festliche Tafel gut mit Kerzen kombinieren. Im Trend liegt besonders natürlich wirkende Osterdeko ... mehr
Frische Blumen gehören zur Osterdeko einfach dazu. Schließlich blüht und grünt an Ostern Natur und Garten aufs Prächtigste. Die Deko-Experten sehen den Osterstrauß in diesem Jahr eher locker – die Blumen werden arrangiert, als wären sie gerade erst gepflückt worden ... mehr
HINWEIS: Sie nutzen einen unsicheren und veralteten Browser!
Wechseln Sie jetzt auf einen aktuellen Browser, um schneller und sicherer zu surfen. Wir empfehlen unseren kostenlosen t-online.de Browser: