Die Nase ist verstopft, das Atmen fällt schwer und die Nasenflügel sind wund: Ein Schnupfen ist lästig. Wer aber längere Zeit darunter leidet, hat möglicherweise einen Dauerschnupfen. Dieser lässt sich gut selbst behandeln. Im Winter gehört Schnupfen ... mehr
Autofahrer sollten immer eine Corona-Maske dabei haben – allerdings nicht im Gesicht, denn das ist häufig verboten. Aber wohin mit dem Schutz? Ein Experte warnt vor einem verbreiteten Fehler. Am Steuer sind selbstgenähte Corona-Masken verboten. Wer sich daran nicht ... mehr
Viele empfinden sie als unangenehm, doch Nasenabstriche sind bei Corona-Tests der Standard. Wer danach mit Niesreiz zu kämpfen hat, kann sich mit einem einfachen Trick helfen. Nach einem Corona-Test sind Kribbelgefühle in der Nase und ein Niesreiz nicht ... mehr
Eine Atemtherapie kann das Wohlbefinden verbessern und bestimmte Beschwerden lindern. Spektakuläre Heilerfolge in kurzer Zeit sollte aber niemand erwarten. Einatmen, ausatmen. Das machen wir unwillkürlich, es ist ein Grundbedürfnis. Ohne Atmen kein Leben ... mehr
Das Coronavirus kann auch das Gehirn angreifen und so neurologische Ausfälle wie Riechstörungen bis hin zu Schlaganfällen verursachen. Forscher der Charité haben dafür eine mögliche Erklärung gefunden. Schon länger ist bekannt, dass viele Covid-19-Patienten unter ... mehr
Die Welt der Damendüfte – sie ist vielfältig und geheimnisvoll. Hier finden Sie die besten Winterdüfte für Frauen zum Verschenken oder sich selbst Beschenken sowie Anregungen und Tipps von einer Parfum-Expertin, wie Sie den besten Duft auswählen. Für die meisten Frauen ... mehr
Viele Corona-Infizierte berichten von Geruchs- und Geschmacksstörungen, die teilweise monatelang anhalten. Mit einer neuen Therapie wollen Dresdner Forscher Betroffenen wieder das Riechen lehren. Nicht mehr so gut riechen und schmecken können – das kennen Sie sicher ... mehr
Eine Nasenspülung soll bei einer verstopften Nase durch Allergien und Erkältungsbeschwerden Linderung schaffen. Doch wie oft ist sie überhaupt sinnvoll – und wie funktioniert die Anwendung? Acht Fragen, acht Antworten. Allergiker oder Erkältete kennen es: Das Atmen ... mehr
Weiß, farblos, gelb, grün oder braun: Schleim, der bei einem Infekt aus der Nase kommt, kann sich im Laufe der Erkrankung verändern. Ein HNO-Arzt erklärt, was die verschiedenen Farben bedeuten. Sowohl bei gesunden Menschen als auch bei Patienten mit Schnupfen ... mehr
Wenn die Tage wieder kühler werden, fangen sich viele eine Nasennebenhöhlenentzündung ein. Zum Arzt müssen Betroffen dann nicht immer. In einigen Fällen könnten allerdings Komplikationen drohen. Es dürfte kaum jemanden geben ... mehr
In diesem Jahr ist vieles noch ungeklärt. Schausteller hoffen, dass Weihnachtsmärkte trotzdem öffnen können. Doch SARS-CoV-2 gehört zu den Winterviren – und nicht nur dadurch steigt das Ansteckungsrisiko. Volksfeste seien in der Corona-Pandemie mit passenden ... mehr
Wissenschaftler aus den Niederlanden berichten, durch Zufall ein unbekanntes Organ im Kopf gefunden zu haben. Dieses wurde bislang in keinem Anatomie-Lehrbuch beschrieben. Das menschliche Speicheldrüsensystem gilt in der Medizin schon lange als vollständig erforscht ... mehr
Die Nase ist zu, man bekommt kaum Luft, riecht und schmeckt nichts mehr. Eine verstopfte Nase gehört zu den unangenehmsten Begleiterscheinungen einer Erkältung. So werden Schnupfengeplagte ihre verstopfte Nase wieder los und können schnell wieder frei durchatmen ... mehr
Bedeckungen für Mund und Nase sollen vor einer Ausbreitung des Coronavirus schützen. Idealerweise sitzt die Maske angenehm. Und wenn nicht? Dann kann man nachhelfen. Die Alltagsmaske aus Baumwolle ist in Corona-Zeiten für viele ein täglicher Begleiter. Entsprechend ... mehr
Von guten Manieren zeugt es nicht – darum popeln Menschen meist heimlich. Doch auch aus medizinischer Sicht ist das Bohren nicht unbedingt gesund. Was Sie stattdessen tun können. In der Nase bohren: Das ist irgendwie unappetitlich. Viele machen es trotzdem ... mehr
Sie stützen das Kinn auf, kratzen sich oder streichen sich die Haare aus der Stirn: Unzählige Male am Tag fassen Sie sich ins Gesicht. Dabei können Sie auch das Coronavirus übertragen. Aber können Sie das überhaupt verhindern? Händewaschen ist eine der wichtigsten ... mehr
Immer mehr Menschen tragen sogenannte Visiere aus Plastik statt eines Mund-Nasen-Schutzes. Doch wie sicher schützen sie vor einer Infektion mit dem Coronavirus und wo sind sie überhaupt erlaubt? Das Atmen fällt schwer und die Kommunikation leidet ebenfalls: Viele ... mehr
Mund und Nase bedecken – das ist eine der wichtigsten Regeln im Kampf gegen Corona. Aber einige wehren sich dagegen und andere scheinen einen Konflikt mit Nase und Maske auszutragen. Woran könnte das liegen? Es war im IC 2269 auf dem Weg von Stuttgart ... mehr
München (dpa) - Es war im IC 2269 auf dem Weg von Stuttgart nach München. Harsch fuhr der Zugbegleiter zwei Männer an: "Es heißt nicht ohne Grund Mund-Nasen-Schutz. Wenn Sie nicht sofort die Maske über die Nase ziehen, ist der nächste Halt Endstation." Die Worte kamen ... mehr
Die Gesichtsrose ist eine Gürtelrose im Gesicht. Die Krankheit wird durch Viren ausgelöst. Sie kann starke Schmerzen verursachen und ernste Folgen haben. Was Sie über die Gesichtsrose wissen sollten. Die Gesichtsrose ( Herpes zoster ophthalmicus ... mehr
In öffentlichen Verkehrsmitteln und in Geschäften soll ein Mund- und Nasenschutz die Verbreitung des Coronavirus verhindern. Für Autofahrer gelten allerdings andere Vorschriften. Wer sein Gesicht am Steuer des Autos unkenntlich macht ... mehr
Auch wenn beim Begriff Mund-Nasen-Schutz die korrekte Anwendung eigentlich klar ist, sparen viele die Nase aus, beispielsweise um besser atmen zu können. Dabei ist es sehr wichtig, die Maske auch über der Nase zu tragen. Ob in der U-Bahn oder im Supermarkt: Immer wieder ... mehr
Wer oft das gleiche Parfüm aufsprüht, übertreibt es womöglich irgendwann mit der Dosierung. Denn die Nase gewöhnt sich an den Duft. Ein Experte rät, was man dann tun sollte. Man riecht es meist selbst nicht, aber vielleicht weist der Partner oder die Partnerin einen ... mehr
Ihhhh! Wer beim Popeln ertappt wird, sollte sich schämen! Das zumindest ist die gängige Meinung. Doch Rotze, die von Kinderfingern zu Popelkügelchen gerollt wird, ist nicht einfach nur dreckig und schleimig. Der Verzehr von Nasenschleim soll auch das Immunsystem ... mehr
Wie kommt Corona in den Körper? Der wahrscheinlichste Erstinfektionsweg für das Virus steht nun einer neuen Studie zufolge fest. Laut der Untersuchung gibt es jedoch Hinweise auf einen weiteren Weg. Spezielle Zellen in der Nase sind einer Studie zufolge ... mehr
Im Kampf gegen Covid-19 soll in Großbritannien eine neue Waffe eingesetzt werden: Hundenasen. Ein Training soll den Vierbeinern helfen, die Krankheit zu erschnüffeln. Doch zunächst muss der Geruch eingefangen werden. In Großbritannien sollen Hunde dafür trainiert ... mehr
Den Duft zu finden, der zu einem passt, ist nicht einfach. Wie Sie das passende Parfum finden – und warum Sie es dennoch nicht jeden Tag auftragen sollten. Ein betörender Geruch nach Jasmin, eine herbe Moschus-Note: Bei der Wahl eines Duftes gibt es einiges ... mehr
Besonders lästiges Symptom einer Erkältung ist die verstopfte Nase. Doch geht die Erkältung, sollte auch die Triefnase verschwinden. Wenn das nicht der Fall ist, kann das ein Hinweis auf ein anderes Leiden sein. Gegen eine verstopfte Nase bei einer Erkältung hilft ... mehr
In Bochum wurde eine 27-Jährige wegen der Durchführung von illegalen Schönheitsoperationen verurteilt. Die Influencerin hatte die Behandlungen in ihrer Privatwohnung vorgenommen. Nach einer Serie von illegalen Schönheits-Behandlungen ist eine Instagram-Influencerin ... mehr
Medikamente haben das Ziel, krankheitsbedingte Beschwerden zu lindern. Doch viele Präparate bergen ein großes Risiko: Sie können abhängig machen. Suchtexperten erklären, wer besonders gefährdet ist. Nach Angaben der Bundesärztekammer und der Deutschen Hauptstelle ... mehr
Erkältungssaison und die Nase ist dicht. Um Nebenhöhlen abschwellen zu lassen, kann ein Spray für schnelle Abhilfe sorgen. Doch bei der Nutzung müssen einige Dinge beachtet werden. Nasensprays sind kleine Helfer, um bei einer verstopften Nase wieder frei atmen ... mehr
Polyp oder Plural Polypen – das klingt schon unschön. "Polyp" ist altgriechisch und heißt "vielfüßig". In der Medizin steht der Polyp für eine Geschwulst. Meist sind stielförmige Wucherungen in der Nase gemeint. Nasenpolypen sind recht verbreitet aber bleiben ... mehr
Bonn/Berlin (dpa) - Der Fisch des Jahres 2020 ist die Nase. Damit solle auf diese in Deutschland regional stark gefährdete und lokal bereits verschwundene Fischart aufmerksam gemacht werden. Das teilten das Bundesamt für Naturschutz (BfN), der Deutsche ... mehr
Nasenbeinbruch: Bundeswirtschaftsminister Peter Altmaier ist nach einer Rede von der Bühne gestürzt und hat sich dabei verletzt. (Quelle: t-online.de) mehr
Baierbrunn (dpa/tmn) - Bei Kindern schießt das Blut mal schnell aus der Nase. Wenn der Grund nicht ersichtlich ist, könnte auch ein starker Wachstumsschub Auslöser sein, wie die Zeitschrift "Baby und Familie" (Ausgabe 7/2019) berichtet. Auch manche Schwangere neigen ... mehr
Apple hat ein neues Patent angemeldet. Ein Geruchssensor könnte iPhone und Apple Watch neue Funktionen ermöglichen. Zum Beispiel seine Besitzer vor unsichtbaren Gefahren warnen. Geruchssensoren könnten zum Beispiel giftige Gase erkennen oder Gerüche analysieren ... mehr
Baierbrunn (dpa/tmn) - Luft holen durch die Nase oder den Mund? Aus medizinischer Sicht ist die Antwort klar: Die Nase ist die bessere Wahl - beim Ein- und beim Ausatmen, heißt es in der "Apotheken Umschau" (Ausgabe A4/2019). Denn die Nase sorgt ... mehr
Der Frühling hält Einzug. Was viele Menschen freut, beschert anderen laufende Nasen und juckende Augen. In schweren Fällen droht ein lebensbedrohlicher allergischer Schock. Doch es gibt Abhilfe. Die Blüte von Hasel ist bis auf südliche Regionen und die Mittelgebirge ... mehr
Die Nase läuft, das Niesen nervt und die Viren haben uns im Griff. Wir haben Erkältungszeit. Doch wer leidet, macht sich unter Umständen seine Mitmenschen zum Feind. Unser Schnupfen-Knigge verrät, wie Sie sich mit einer Erkältung richtig verhalten. Schnauen, hochziehen ... mehr
Bei einer laufenden Nase und verstopften Nebenhöhlen sorgt Nasenspray für eine schnelle Abhilfe und Erleichterung beim Betroffenen. Von einer übermäßigen Nutzung des Nasensprays ist aber dringend abzuraten, denn sie birgt verschiedene Gefahren. Wirkung von Nasensprays ... mehr
Ein Leben ohne Nasentropfen ist für die 76-jährige Renate* undenkbar. Seit über 30 Jahren nimmt die Rentnerin die abschwellenden Präparate. Ein Arzt hatte ihr die Tropfen empfohlen, eine Apothekerin große Flaschen organisiert. Dass ihre Nase irgendwann nicht ... mehr
Heftige Niesattacken und eine laufende Nase sind lästige Begleiterscheinungen einer Erkältung. Bei leichten Infekten klingen die Beschwerden in der Regel schnell wieder ab. Anders sieht es jedoch bei starkem oder chronischem Schnupfen ... mehr