Wenn die Tage wieder kühler werden, fangen sich viele eine Nasennebenhöhlenentzündung ein. Zum Arzt müssen Betroffen dann nicht immer. In einigen Fällen könnten allerdings Komplikationen drohen. Es dürfte kaum jemanden geben ... mehr
Luft zum Atmen erscheint selbstverständlich – bis die Nase zu ist. Diagnose: Nasennebenhöhlenentzündung (Sinusitis). Steckt dahinter kein einfacher Infekt, sondern etwa Polypen, kommt manchmal auch eine Operation infrage. Wenn die Nase trieft, ist das nervig. Manchmal ... mehr
Antibiotika retten Leben, da sie durch Bakterien ausgelöste Krankheiten heilen können. Kommen sie zu oft zum Einsatz oder werden sie falsch angewendet, werden die Bakterien irgendwann unempfindlich gegenüber den Wirkstoffen. Für die Medizin ist das ein großes Problem ... mehr
Ist der Körper durch Erkältungsviren geschwächt, haben Bakterien leichteres Spiel. So kommt es manchmal neben gängigen Infekten der Atemwege zu einer sogenannten bakteriellen Superinfektion. Zusätzlich zu Viren befallen dann Bakterien unsere ... mehr
Die Nase ist verstopft, der Hals kratzt und noch dazu schmerzt der Kopf: Kopfschmerzen sind ein typisches Begleitsymptom einer Erkältung. Wir geben Ihnen Tipps, wie Sie die Beschwerden mit einfachen Hausmitteln lindern können. Wirkungsvolle Hausmittel gegen ... mehr
Eine Stirnhöhlenentzündung, auch Sinusitis frontalis genannt, tritt häufig in Folge einer Erkältung auf. Erkennen lässt sich die Erkrankung an typischen Symptomen. Lesen Sie hier, welche das sind und wie Sie die Beschwerden lindern ... mehr
Die Symptome einer Nasennebenhöhlenentzündung bei Kindern sind vergleichbar mit denen bei Erwachsenen. Bei der Behandlung der Beschwerden der Sinusitis gibt es aber deutliche Unterschiede, die Sie unbedingt beachten sollten. Folgende Tipps verraten ... mehr
Kamille wirkt in vielerlei Weise wohltuend auf den Körper. Insbesondere das Inhalieren mit Kamille verspricht eine positive Wirkung bei Erkältungskrankheiten und Erkrankungen der Atemwegsschleimhäute sowie bei Infektionen. Hier erfahren Sie alles Wichtige zur effektiven ... mehr
Anis wird als Heil- und Gewürzpflanze verwendet und wurde in Deutschland zur Heilpflanze des Jahres 2014 gewählt. Die Wirkung von Anis bezieht sich hauptsächlich auf Beschwerden des Magen-Darm-Traktes sowie auf Erkältungsleiden. Wirkung ... mehr
Wer einer akuten Nasennebenhöhlenentzündung vorbeugen möchte, muss nur wenige Dinge beachten. Wichtig ist vor allem, dass Sie die entsprechenden Maßnahmen rechtzeitig vornehmen. Hier erfahren Sie, wie Sie sich vor einer Sinusitis schützen können. Erkältung behandeln ... mehr
Die Ursachen der Nasennebenhöhlenentzündung sind vielseitig. So gehören neben Viren und Bakterien auch Zahnerkrankungen, Allergien, Polypen und angeborene anatomische Besonderheiten zu den Auslösern der akuten Sinusitis. Bakterien, Viren und Allergien ... mehr