Am Vulkan Taal droht ein explosiver Ausbruch. Hunderttausende Menschen müssten die Philippinen verlassen. Die Naturkatastrophe könnte verheerende Auswirkungen über die Region hinaus haben.
Naturkatastrophe
Die Weltbevölkerung wächst, die Naturkatastrophen werden nicht weniger – doch diese kosten weniger Menschen das Leben als früher. Wie ist das möglich?
Die verheerenden Brände in Australien schrecken Urlauber ab. Wer aber erst in einigen Monaten eine Reise geplant hat, sollte jetzt nicht überreagieren. Diese Rechte haben Pauschalurlauber.
Die verheerenden Feuer in Australien treiben Tausende Bewohner und Touristen in die Flucht. Die Behörden warnen mit deutlichen Worten davor, in der Gegend zu bleiben. Abermillionen Tiere verenden in den Flammen.
Was wird 2020 den Japanaern bringen? Der neue Monarch hofft auf das Beste und darauf, dass das Land von Naturkatastrophen verschont bleibt...
Eine Dekade geht zu Ende. Sie war geprägt von Konflikten, Terrorismus und Naturkatastrophen. Vor allem aber von der Klimakrise und einem politischen Phänomen, das fast vergessen schien.
Das Leid im Südsudan ist unvorstellbar. Krieg, Hunger und Naturkatastrophen haben das jüngste Land der Erde fest im Griff. Vor allem politische Machtgier stürzt bis heute Millionen Menschen ins Elend.
Am zweiten Weihnachtstag 2004 verwüsteten gewaltige Flutwellen Küsten am Indischen Ozean. Bei der größten Tsunami-Katastrophe seit...
Konflikte, Naturkatastrophen und der Klimawandel stürzen immer mehr Menschen ins Elend. Die Zahl der Bedürftigen dürfte im kommenden Jahr...
Die Klimakrise hat die Auswirkungen von Naturkatastrophen weltweit verstärkt. Darunter leiden einige Teile Afrikas besonders. Nun schlägt eine Hilfsorganisation Alarm.
Nach einer der größten Naturkatastrophen in Albanien mit vielen Toten und Verletzten haben Einsatzkräfte weitere 46 Verschüttete gerettet. Die Überlebenden befanden sich in den Trümmern eines eingestürzten Hauses.
Unwetter verursachen Deutschlandweit hohe Gebäudeschäden. Doch nicht jede Region ist gleich stark betroffen. Wo die meisten Schäden zu verzeichnen sind und wo kaum Gefahr droht.
Die Welt von Öl und Gas bricht zusammen, so oder so, sagt Jeremy Rifkin. Entweder die radikale Wende beginnt oder die Katastrophe folgt. Aber es gibt Grund zur Hoffnung.
Ein langersehnter Urlaub kann durch unvorhersehbare Naturkatastrophen schnell gecancelt werden. Doch können Reisende ihren Trip kostenlos stornieren, wenn am Ziel höhere Gewalt im Spiel ist?
Carola Rackete unterstützt Extinction Rebellion. Die Sea-Watch-Kapitänin erklärt, warum sie das Klimapaket für einen Schlag ins Gesicht hält und keinen Wandel in der Flüchtlingspolitik sieht.
Weltweit protestieren Aktivisten seit Tagen für mehr Klimaschutz. In London wurden innerhalb von wenigen Tagen mehr als tausend von ihnen festgenommen. Alle Infos im Newsblog.
Zecken breiten sich aus, Wälder brennen, Zehntausende Menschen sterben jährlich an der Hitze – die Klimakrise wird Deutschland verwüsten. Und das nicht erst 2100.
Wenn es einen Hackerangriff oder eine Naturkatastrope in Hagen geben sollte, kann die Verwaltung dennoch arbeiten. Ein neues Ersatz-Rechenzentrum soll es möglich machen.
Naturkatastrophen wie Dürren, Hitzewellen und Überschwemmungen sollen sich zukünftig mehren und zu einem großen Risiko für die Gesellschaft werden – auf der ganzen Welt. Welche Länder sind besonders betroffen?
Es war eine unvorstellbare Naturkatastrophe: Ein gigantischer Asteroid prallt auf die Erde und löscht drei Viertel aller Lebewesen aus. Nun haben Forscher die Ereignisse nach dem Aufprall rekonstruiert.
Ist Clemens Tönnies ein Rassist, weil er Afrikaner beleidigte? Auf Druck seiner Kritiker lässt der Schalker Aufsichtsratschef sein Amt ruhen. Das ist übertrieben.
Pharao Tutanchamun besaß besonderen Schmuck: einen Skarabäus aus Libyschem Wüstenglas. Das extrem seltene Material entstand bei einer Naturkatastrophe.
Die Politik ringt um Programme gegen die Klimakrise, eine Maßnahme greift jetzt schon: Seit Montag hilft Bayern nicht mehr, wenn Extremwetter Häuser beschädigt. Das ist bundesweit Strategie.
Frida hat vielen Menschen das Leben gerettet. Nach einem schweren Erdbeben in Mexiko in 2017 wurde sie zum Hoffnungssymbol – und erhielt sogar ein eigenes Denkmal. Nun geht Mexikos bekanntester Rettungshund in Rente.
Emotionale Ausnahmesituation in Paris: t-online.de hat in der französischen Hauptstadt fünf Menschen getroffen, für die die Kathedrale ein Teil ihres Lebens ist. Der Schmerz ist groß, aber auch Wut kommt auf.
Nach Sturm "Idai" ist die Lage in Teilen Mosambiks kritisch. UNICEF-Helfer Daniel Timme berichtet aus dem Katastrophengebiet und erklärt, warum es sogar noch schlimmer kommen könnte.
Sechs Tage nach der Katastrophe in Mosambik ist das wahre Ausmaß immer noch nicht absehbar. Klar ist aber: Viele Überlebende sind nach wie vor vom Tod bedroht. Eine Betroffene berichtet.
Nordkorea leidet schon lange an Lebensmittelknappheit, ein Großteil der Bevölkerung ist auf humanitäre Hilfe angewiesen. Nun verschärfen Naturkatastrophen die Lage weiter.
Seit 30 Jahren sitzt Japans Kaiser Akihito auf dem Thron. Bald wird der im Volk höchst angesehene Monarch abdanken. Für die Japaner bedeutet...
Donald Trump will den Notstand ausrufen, um die Grenzmauer durchzudrücken. Was wären die Konsequenzen? Wie stehen die Chancen? Die wichtigsten Fragen und Antworten.
Zu den größten Unternehmensrisiken zählen laut einer Umfrage Betriebsunterbrechungen und Hackerangriffe. Doch auch Naturkatastrophen und die politische Lage bereiten den Firmen Sorgen.
Dürren, Terror und Krieg: Wahrsager hatten für das Jahr 2018 große Veränderungen vorhergesagt. Doch welche Zukuntsvisionen waren nur Humbug – und welche sind eingetreten?
Die USA bekommen die Auswirkungen des Klimawandels schon heute schmerzhaft zu spüren - durch verheerende Naturkatastrophen...
In einer aktuellen Studie stellen wir vor, in welche Urlaubsländer Sie entspannt reisen können. Manche Reisedestinationen sind gefährlicher als gedacht – besonders für Frauen.
Jedes vierte Kind lebt in von Naturkatastrophen betroffenen Gebieten – zum Tag der Kinderrechte fordert der Weltrisikobericht mehr Aufmerksamkeit für die Bedürfnisse von Kindern.
Die Abschaffung der Roaming-Gebühren für Handygespräche hat dazu geführt, dass viele glauben, auch von Deutschland aus zum Inlandspreis in...
Es ist einer der schlimmsten Flächenbrände in Kaliforniens Geschichte. Die Zahl der Opfer steigt. US-Präsident Trump macht die Behörden dafür verantwortlich. Die wehren sich.
Die Flammen schlagen um sich, lassen sich nicht unter Kontrolle kriegen – das Feuer-Inferno in Kalifornien bedroht auch die Reichen und Schönen. Einige müssen sogar Angst um ihr Zuhause haben.
In Indonesien werden nach dem Erdbeben und Tsunami weiterhin tausende Menschen vermisst. Die Behörden stellen die Suche jedoch ein. Über 2.000 Opfer wurden bereits für tot erklärt.
Nach der Erdbeben- und Tsunamikatastrophe hat Indonesien um internationale Hilfe gebeten. Helfer versuchen teilweise mit bloßen Händen, Vermisste zu bergen.
Zwei russische Kosmonauten installieren bei einem Weltraumspaziergang eine Antenne an der Raumstation ISS. Tierschützer applaudieren...
Von der Raumstation ISS aus wollen Wissenschaftler das Tierleben auf dem Planeten völlig neu verstehen. Das soll auch dazu dienen, Menschenleben zu retten.
Die Türkei schlittert in die Währungskrise, die CDU diskutiert darüber, dass sie lieber nicht darüber diskutieren will, irgendwann mal mit der Linkspartei zu koalieren. Aber das wahre Drama dieser Tage spielt sich andernorts ab.
Schon wieder wird die indonesische Ferieninsel Lombok von einem Erdbeben erschüttert - diesmal noch schlimmer als vor einer Woche...
In Kalifornien wüten verheerende Waldbrände. Eine besondere Sicht auf die Naturkatastrophe hat ISS-Kommandant Alexander Gerst. Mit einem Foto teilt er sie mit der Welt.
Japan ächzt seit Wochen unter gewaltiger Hitze. Inzwischen fordern die Temperaturen immer mehr Menschenleben. Die Zahl der Toten steigt. Die Regierung will nun besonders Kinder schützen.
Die Situation in den Überschwemmungsgebieten in Japan ist weiter dramatisch. Noch immer werden Dutzende Menschen vermisst, während die Zahl...
Es ist ein Wettlauf mit der Zeit. Nach den verheerenden Überschwemmungen in Japan werden noch immer zahlreiche Menschen vermisst...
Die Zahlen werden immer dramatischer: Schon 112 Menschen sind bei Überschwemmungen in Japan ums Leben gekommen. Dutzende werden noch...
Europa zieht seine Grenzen hoch, um Flüchtlinge abzuwehren. Dabei wäre eine kluge Entwicklungs- hilfe viel sinnvoller. Welthungerhilfe-Chef Till Wahnbaeck erklärt, was es dafür braucht.