Pflegen Sie Ihre Haut mit Substanzen, die sie selbst nicht in ausreichender Menge produziert – das empfehlen Dermatologen. Urea ist eine solche Substanz. Wir erklären, was Urea genau ist und wie es wirkt. Auf einigen Kosmetikprodukten wird bei den Inhaltsstoffen ... mehr
Wer Lippenbalsam verwendet, verschluckt unfreiwillig einen Teil davon. Deshalb sollten Pflegestifte frei von problematischen Stoffen sein. Eine Untersuchung von "Öko-Test" zeigt: Bekannte Marken und hohe Preise bieten dafür keine Garantie. Bei Lippenbalsam sollten ... mehr
Besonders in der kalten Jahreszeit nutzen viele ihre Badewanne. Das tut der Seele gut – und auch dem Körper. Für einige kann das Baden allerdings gefährlich werden. Worauf sollten Sie achten? So entspannend die Zeit in der Badewanne ist: Damit ... mehr
Wie viele natürliche Stoffe stecken in konventioneller Gesichtscreme? Was taugen Naturkosmetik-Siegel? Die Stiftung Warentest hat es getestet – und fand Probleme bei der mikrobiologischen Qualität zweier Cremes. Wer synthetische Stoffe in Cremes vermeiden will, findet ... mehr
"Öko-Test" hat Körperölen gute Noten gegeben. Zwei Öle fallen allerdings wegen eines bedenklichen Stoffes auf – bei einem davon handelt es sich um ein Naturkosmetikprodukt. Körper- und Hautöl kommt meist ohne Substanzen aus, die für die Gesundheit bedenklich ... mehr
Shampoos gegen trockenes Haar versprechen Reinigung und Pflege. Das gelingt manchen von ihnen aber nur durch problematische Stoffe wie Silikone oder Konservierungsmittel. Bei Shampoos schlagen Naturkosmetikprodukte oft konventionelle Produkte. Das zeigt ... mehr
Benjamin Koch wagte sich mit seinem chemiefreien Haarpflegemittel in "Die Höhle der Löwen". In nur wenigen Minuten nahmen die Investoren die Erfindung auseinander. Denn aus gleich mehreren Gründen gefiel ihnen das Mittel gar nicht. Beim ersten Pitch ... mehr
Gels und Wachse sollen schöne Haare machen. Doch viele enthalten Inhaltsstoffe, die Ihrer Gesundheit schaden können. Darunter sind auch bekannte Markenprodukte. Für viele gehören sie zum täglichen Styling dazu: Die Rede ist von Haarstylingprodukten ... mehr
Sie sind günstiger und viele Konsumenten vertrauen ihnen: Doch halten Eigenmarken wirklich, was sie versprechen? "Öko-Test" hat Produkte der größten Drogerien getestet. Rossmann, dm und Müller: Alle drei Drogeriemärkte bieten neben Markenprodukten ... mehr
"Öko-Test" hat sich Duschgele speziell für Männer genauer angeschaut. Die Hälfte können die Tester empfehlen. In sieben Produkten stecken hingegen krebsverdächtige Stoffe. Die Zeitschrift "Öko-Test" hat zum ersten Mal aromatische ... mehr
Lipgloss ist eine dezente, schimmernde Variante des Lippenstifts. Was jedoch beim Auftragen auf den Lippen landet, ist alles andere als gesund, wie eine aktuelle Untersuchung von "Öko-Test" zeigt. Nur eine Sorte ist empfehlenswert. Klassische Lipglosse sind in einem ... mehr
Der Trend zur schadstoffreien Naturkosmetik ist mittlerweile bei vielen Herstellern konventioneller Kosmetikmarken angekommen. Diese versprechen bereits durch entsprechende Siegel, dass Ihre Produkte vegan sind oder ohne Tierversuche entwickelt wurden. Sonnenschutz für die Haut, Cremes gegen unreine Haut, Spülungen gegen trockenes Haar – wenn Sie ganz sicher gehen wollen, sollten Sie Ihre Kosmetik selber machen. Tipps und Hinweise zu natürlichem Make-Up.
Die Zeitschrift "Öko-Test" hat Inhaltsstoffe von Lippenpflegeprodukten mit UV-Schutz genau untersucht. Ein Drittel der Produkte fällt durch. Doch es gibt auch sehr gute Lippenpflege. Gerade für Wintersportler ist er ein Muss: richtiger Sonnenschutz. Denn auf den Bergen ... mehr
Plastikverbindungen in Pflegeprodukten sind schlecht für die Umwelt. Mehrere von "Öko-Test" überprüfte Haarkuren enthalten aber sogar Stoffe, die direkt problematisch für den Menschen sein können. Haarkuren sollen die Haare glänzend und geschmeidig machen. Viele ... mehr
Viele Schönheitsprodukte haben ihren Ursprung in Afrika, Sheabutter ist eines davon. Das aus Nüssen gewonnene Fett hat eine lange Tradition und wird gerne als Hilfe bei trockener Haut verwendet. Was steckt dahinter? Um Haut und Haare zu pflegen, gibt es eine Vielzahl ... mehr
Branchenprimus L'Oreal übernimmt den Naturkosmetikhersteller Logocos. Die Deutschen könnten sich dadurch neue Absatzmärkte erschließen. Der französische Kosmetikriese L'Oreal kauft den deutschen Hersteller von Naturkosmetik Logocos. Geplant sei, die Expansion ... mehr
Anders als viele gängige Produkte basiert diese nicht auf chemischen Inhaltsstoffen – und kann somit eine sinnvolle Alternative sein, insbesondere für Menschen mit empfindlicher Haut. Erfahren Sie hier mehr. Problematisch in Sonnencremes: Chemische Zusatzstoffe ... mehr
Kokosöl ist nicht nur gut für Ihre Gesundheit, auch in Sachen Kosmetik kann das Öl etwas für Sie tun. Was Sie über die Kokosöl-Anwendung für Haut und Haar wissen sollten, erfahren Sie hier. Kokosöl verleiht schöne Haut dank hochwertiger Inhaltsstoffe ... mehr
Die Sonne wird immer aggressiver, da kann es trotz geeigneter Vorsichtsmaßnahmen schnell zu einem sehr schmerzhaften Sonnenbrand kommen. Doch wirkungsvolle Naturkosmetik bringt nicht nur die Linderung der Schmerzen, sondern auch die Erneuerung der verbrannten ... mehr
Wie ist das: Kann man einfach zu irgendeiner Creme im Handel greifen – oder sollten Männer auch wirklich Männer-Produkte kaufen? Die Haut von Männern ist anders ...mehr
Knöpfe sind zum Auf- und Zuknöpfen da. Eigentlich. Denn beim Sakko gelten andere (Stil-)Regeln. Wir verraten Ihnen, was beim Herrenjackett offen bleibt – und ...mehr
Trockenheitsfältchen, Altersflecken und sich deutlich abzeichnende Adern lassen Hände häufig älter wirken, als sie eigentlich sind. Wie Sie es schaffen, dass ...mehr
Ab dem 1. März dürfen Friseure wieder öffnen – aber sollte man mit frisch gewaschenen Haaren hingehen? Oder ist es okay, einen fettigen Ansatz zu haben? Obwohl ...mehr
Neue Schuhe machen Freude – und oft auch Blasen. Mit ein paar einfachen Tricks und Hausmitteln können Sie drückende Schuhe aber ganz einfach weiten. Turnschuhe ...mehr