Das Gerücht, das Tachometer zeige eine höhere Geschwindigkeit an, als die tatsächlich gefahrene, hält sich hartnäckig. Stimmt das? Wie schnell ein Auto fährt, verrät die Anzeige des Tachometers im Armaturenbrett. Laut Paragraf ... mehr
Navigations-Apps wie Google Maps werden zwar immer besser, viele Autofahrer bevorzugen jedoch weiterhin ein eigenes Navigationssystem. Das lohnt sich vor allem, wenn Sie viel mit dem Auto unterwegs sind. Wir zeigen die Vorteile der kleinen Geräte und welcher Hersteller ... mehr
Autofahrer kennen das Problem: ein Kartenupdate des integrierten Navis ist oft teuer. Dabei lässt sich das Smartphone mit Apps und Zubehör einfach zum besseren Autonavi umbauen – sogar ganz ohne Google. Nicht nur, aber besonders für Autofahrer lohnen ... mehr
In der Stadt eignen sich Handy-Apps auch für Radfahrer, um von A nach B zu kommen. Doch wer lange Touren fahren will, greift besser zum Navigationsgerät – oder? Ein Test zeigt, was die Geräte leisten sollten. Seit es fürs Fahrrad technische Hilfe bei der Navigation ... mehr
Millionen Menschen verlassen sich auf Googles Karten- und Navigationsdienst. Doch auch Google Maps steckt voller Fehler – und manche von ihnen haben schwerwiegende Folgen. Mehr als eine Milliarde Menschen nutzten laut Google im Jahr 2018 aktiv Google Maps. Für viele ... mehr
Ältere Autos besitzen meist auch veraltete Radios. Dabei lassen sich Fahrzeuge mit wenigen Handgriffen nachrüsten und um moderne Funktionen wie Bluetooth, Digitalradio, Bildschirm für Navigation oder Smartphone-Anbindung erweitern. t-online.de stellt fünf Autoradios ... mehr
Mieser Tag für einen 81-Jährigen: Er wollte aus England nach Rom – und landete dank Navi in Deutschland. Doch damit war sein Unglück noch nicht beendet. Ein 81 Jahre alter Italiener hat eine denkwürdige Rom-Reise mit gleich mehreren Pannen erlebt. Der Senior wollte ... mehr
Möglichst schnell zum Ziel – dafür nutzen viele Autofahrer ein Navi. Es bieten sich klassische Geräte mit Saugnapfhalterung und Apps fürs Smartphone an, die es auch kostenlos gibt. Ist die billigste Lösung auch die beste? Die Stiftung Warentest hat beide ... mehr
Den Weg ohne Google Maps zu finden, ist für viele Menschen fast unvorstellbar. Doch was tun, wenn es kein Internet gibt? Die Lösung: Offlinekarten-Dienste. Smartphones haben sich als praktische Alternative zum Navigationsgerät durchgesetzt. Sie sind flexibel, handlich ... mehr
"Bitte wenden", wies das Navi eine junge Autofahrerin an, als die eine falsche Autobahnauffahrt genommen hatte. Die Frau nahm das wörtlich – und hatte Glück im Unglück. Das blinde Vertrauen in ihr Navigationsgerät hat eine 20 Jahre alte Frau in Baden ... mehr
Hier bitte nicht dem Navi vertrauen: Das gilt an einer neu gestalteten Autobahnauffahrt in Bayern. Das blinde Vertrauen in die Technik hat schon zu manchem Unfall geführt. Weil das blinde Vertrauen auf das Navigationsgerät nahe dem oberfränkischen Ebersdorf ... mehr
Die meisten Autofahrer vertrauen auf den Verkehrsfunk ihres Autoradios, doch mit neuen Systemen lässt sich das Staurisiko effizienter senken. Einsteigen, losfahren, Radio einschalten – für viele Autofahrer ist das tägliche Routine. Denn über den automatischen ... mehr
Das Verbot, beim Autofahren nicht mit dem Handy zu telefonieren, soll nach Plänen von Bundesverkehrsminister Alexander Dobrindt (CSU) künftig auch für andere Elektrogeräte wie Tabletcomputer gelten. Der ADAC begrüßte das Vorhaben, warnte aber: Ohne mehr Kontrollen ... mehr
Wenn sich alles auf die Autobahnen drängt, ist ein Navi Gold wert, das den Stau bereits vor der rettenden Ausfahrt meldet. Jedoch verwenden die Hersteller Techniken, die unterschiedlich schnell und zuverlässig am Stau vorbeilenken – die neuesten Stauwarner können einen ... mehr
Ein mobiles Navi bietet genau wie ein fest installiertes Gerät zahlreiche Annehmlichkeiten. Aber ist eines der Modelle besser als das andere? Beide Möglichkeiten bieten Vor- und Nachteile. Wofür Sie sich letztlich entscheiden, hängt zu einem großen Teil von Ihren ... mehr
PDA-Navigationssysteme sind die Vorreiter heutiger mobiler Navigationsgeräte und brachten Autofahrern eine günstige Alternative zu fest verbauten Navigationsgeräten. Heute sind sie jedoch neben mobilen Navis und Smartphones in den Hintergrund ... mehr
Die Großzahl der Autofahrer nutzt heute ein Navigationsgerät auf längeren Fahrten. Hersteller wetteifern daher darum, die besten Dienste und Funktionen auf den Geräten zu liefern. Trotzdem zeigen mobile Navis bei vergleichenden Tests aber noch immer einige ... mehr
Böse Überraschung auf dem Parkplatz: Die Scheibe ist zerbrochen und das Navi wurde geklaut. Ein Vorfall dieser Art ist keine Seltenheit: Täglich werden auf Deutschlands Parkplätzen hunderte Navigationsgeräte aus Autos gestohlen. Autofahrer stellen ... mehr
Navigationsgeräte geleiten uns mittlerweile tagtäglich sicher ans Ziel. Doch die kleinen Geräte haben auch verschiedene Nachteile: Beispielsweise stumpft die Orientierung des Fahrers zunehmend ab. Navigationsgeräte sorgen für Ruhe im Auto Noch vor 15 Jahren waren ... mehr
Wer häufig auf der Autobahn unterwegs ist, wird bemerken, dass sich Strecken immer wieder verändern. So werden mehr und mehr Straßen gebaut, ohne dass dies von einem Navigationsgerät erfasst wird. Zudem zeigt sich, dass ein Navigationsgerät oftmals schon in veralteter ... mehr