Sie enthalten keinen Wirkstoff und helfen dennoch: Die Wirkung von Placebos lässt sich wissenschaftlich erklären und hat eine Menge mit Erwartungen zu tun. Das gilt auch für den gegenteiligen Effekt. Es kommt nicht nur darauf an, welche Medikamente Patienten erhalten ... mehr
Mediziner forschen nicht nur mit Hochdruck nach Impfstoffen, sondern auch nach Medikamenten gegen Covid-19. Ein neues Mittel sorgt jetzt für Schlagzeilen. Doch mittlerweile werden mehr als 150 Wirkstoffe untersucht. Ein Überblick. Fast das gesamte ... mehr
Nach dem Start der Corona-Impfungen wurden mehrere Fälle von allergischen Reaktionen gemeldet. Schnell wuchs die Sorge vor unerwünschten Nebenwirkungen. Wie sicher ist der Impfstoff? Menschen mit allergischen Erkrankungen haben generell kein höheres Risiko ... mehr
Die Zustimmungsbögen zur Corona-Impfung bekommen Angehörige von Heimbewohnern derzeit ins Haus geschickt. Doch vor der Unterschrift sollten sie sich mit den Sorgen der Senioren auseinandersetzen. Der Tag der Corona- Impfung steht bevor, doch das Pflegepersonal ... mehr
Hat der Urin plötzlich eine rote Färbung, ist die Sorge erstmal groß. Blut im Urin, im Fachjargon Hämaturie, kann auf eine ernsthafte Erkrankung hinweisen. In diesen Fällen sollten Sie zum Arzt gehen. "Blut im Urin ist immer ein Alarmzeichen ... mehr
Kaffee, Milchprodukte und Grapefruitsaft: Wer Medikamente nimmt, sollte von diesen eigentlich unbedenklichen Lebensmitteln die Finger lassen. Durch eine bestimmte Ernährung können Sie gefährliche Wechselwirkungen mit bestimmten Arzneimitteln hervorrufen. Viele ... mehr
Der Impfstoff des Mainzer Unternehmens Biontech steht kurz vor der EU-Zulassung. Die vorliegenden Daten versprechen eine gute Wirksamkeit – doch kann die neu entdeckte Coronavirus-Mutation etwas daran ändern? Wird der Corona-Impfstoff des Mainzer Unternehmens Biontech ... mehr
Biontech und Pfizer haben einen der ersten Impfstoffe gegen das Coronavirus entwickelt – dem vorangegangen sind Studien mit Impfprobanden. Auch, um mögliche Nebenwirkungen zu erforschen. Dafür wird gerade eine Probanden-Plattform aufgebaut. Mit Beginn der Corona ... mehr
Viele Männer erhoffen sich von einem PSA-Test Gewissheit, ob sie Prostatakrebs haben. Doch die Früherkennungsmethode steht in der Kritik, da Überdiagnosen oft zu unnötigen Operationen führen. Urologen warnen jedoch davor, den Bluttest zu verteufeln. Lesen ... mehr
Mittlerweile werden die ersten Menschen bereits gegen das Coronavirus geimpft. Doch es treten auch Nebenwirkungen auf. Wie sicher ist der Biontech-Impfstoff und kann er die Pandemie stoppen? Allergische Reaktionen auf den Biontech-Impfstoff in anderen ... mehr
Erstmals wurden Studienergebnisse über einen Corona-Impfstoff in einem Fachjournal publiziert. Bisher kann die Impfung als sicher eingestuft werden. Einige Fragen bleiben dennoch unbeantwortet. Zum ersten Mal sind Resultate zur Wirksamkeit eines Covid-19-Impfstoffes ... mehr
Ein in Deutschland verfügbarer Covid-19-Impfstoff rückt immer näher. Doch manche sind besorgt, dass die Impfung gesundheitliche Risiken bergen könnte. Was weiß man über Nebenwirkungen und Langzeitfolgen? Impfstoffe werden entwickelt, um die Menschen ... mehr
Frankfurt/Berlin (dpa/tmn) - Cholesterinsenker sollen das Risiko von Herzinfarkt und Schlaganfall verringern. Doch eine häufig verordnete Wirkstoffgruppe, die Statine, hat Experten zufolge bei vielen Patienten einen schlechten Ruf. Aus Sicht der Deutschen Herzstiftung ... mehr
Wenn Patienten hören, dass sie Cortison nehmen sollen, geraten sie häufig in Panik. Weil der Wirkstoff früher viel zu hoch dosiert eingesetzt wurde, hatte er starke Nebenwirkungen. Wie das heute aussieht, lesen Sie hier. Es ist einer der stärksten Wirkstoffe ... mehr
Lichtblick in der Corona-Pandemie: Ein Impfstoff scheint in greifbarer Nähe. Doch in Sachen Sicherheit und Nebenwirkungen sind noch Fragen offen. Eine App könnte auf dem Weg zur Zulassung laut einem Medienbericht eine zentrale Rolle spielen. Die Bundesregierung plant ... mehr
Berlin (dpa/tmn) – Mögliche Nebenwirkungen von Medikamenten oder Impfstoffen können Betroffene über ein Online-Portal direkt an die Behörden melden. Diese Meldungen auf"nebenwirkungen.bund.de"trügen dazu bei, dass Risikosignale früh erkannt und Patienten bei Bedarf ... mehr
Einfach eine Tablette einwerfen und dann geht es schon? Wer glaubt, Sport mit Schmerzmitteln sei kein Problem, täuscht sich. Mediziner warnen vor gefährlichen Nebenwirkungen bei hoher Belastung. Sportmediziner warnen davor, Schmerzmittel prophylaktisch vor dem Training ... mehr
Verschiedene Medikamente können Harndrang deutlich abmildern. Doch manche bergen für ältere Menschen womöglich unerwünschte Nebenwirkungen. Davor warnt die Deutsche Seniorenliga. Viele Medikamente aus der Gruppe der sogenannten Anticholinergika beeinflussen die Leistung ... mehr
Donald Trump hat sich mit dem Coronavirus infiziert. Nun wird der US-Präsident mit einem experimentellen Medikamenten-Mix behandelt. Was beinhaltet dieser Wirkstoff-Cocktail? Die Meldung sorgt derzeit weltweit für Aufregung: Donald Trump ist mit dem Coronavirus ... mehr
Das Medikament Remdesivir wird gegen das Coronavirus eingesetzt. Auch US-Präsident Donald Trump wird damit derzeit behandelt. Nun prüft die EU mögliche Folgeschäden nach der Einnahme. Die EU-Arzneimittelbehörde EMA prüft nach eigenen Angaben Berichte ... mehr
Millionen Menschen in Deutschland haben Osteoporose und somit ein erhöhtes Risiko für Knochenbrüche. Diabetiker sind besonders gefährdet. Deshalb sollten sie sich frühzeitig auf Knochenschwund untersuchen und behandeln lassen. Wie stabil das menschliche Skelett ... mehr
Antibiotika retten Leben, da sie durch Bakterien ausgelöste Krankheiten heilen können. Kommen sie zu oft zum Einsatz oder werden sie falsch angewendet, werden die Bakterien irgendwann unempfindlich gegenüber den Wirkstoffen. Für die Medizin ist das ein großes Problem ... mehr
Weltweit forschen Wissenschaftler nach einem Impfstoff gegen das Coronavirus. Ob und wie einzelne Impfstoffkandidaten wirken, können nur Tests zeigen. Jetzt gibt eine US-Firma Anlass zur Hoffnung. Die Biotech-Firma Moderna ... mehr
Viele Menschen reagieren allergisch auf Tierhaare, besonders häufig auf die von Katzen. Doch auch das Fell von Hunden, Pferden oder auch Vogelfedern können allergische Reaktionen auslösen. Ob Hund, Katze oder Meerschweinchen, Haustiere gehören für viele zum Leben ... mehr
Ein Rauchstopp lohnt sich in jedem Alter – je früher, desto gesünder. Methoden und Programme rund ums Aufhören gibt es viele, vom Medikament bis zur Hypnose. Doch was hilft wirklich? Rauchen ist das größte vermeidbare Gesundheitsrisiko, deshalb ist der gesundheitliche ... mehr
Entzündete oder abgenutzte Gelenke, unerklärliche Schmerzen: Rheuma ist ein Sammelbegriff für viele Krankheiten. Was sind die häufigsten Formen und wie werden sie behandelt? Experten geben Antworten. Auch wenn es eindeutig scheint: Rheuma ist nicht gleich Rheuma ... mehr
Viele Menschen in Deutschland haben eine Fettleber und merken es nicht – Tendenz steigend. Die Verfettung der Leber verläuft zunächst ohne erkennbare Symptome. Und nicht immer ist zu viel Alkohol Grund für die Erkrankung. Was ist eine Fettleber? Bei einer ... mehr
Hohe Cholesterinwerte sind ein Risikofaktor für Herz-Kreislauf-Erkrankungen. Viele Betroffene nehmen deshalb Medikamente ein, um die Blutfettwerte zu regulieren. Doch Tabletten sind nicht bei jedem Patienten nötig. Wir verraten, was es mit den Blutfetten ... mehr
Depressionen gelten als Volkskrankheit. Die Ursachen der Erkrankung herauszufinden, ist nicht immer einfach. Meist sind es mehrere Faktoren, die zusammenkommen. Lesen Sie hier, was eine Depression auslösen kann, welche Risikofaktoren es gibt und wie die Behandlung ... mehr
1935 verfasste Dr. Otto Buchinger sein Werk "Das Heilfasten", welches als der Klassiker unter den Fastenanleitungen gilt. Doch was ist der Ursprung des Heilfastens, wie funktioniert es und für wen eignet sich die Methode? Ob klassisches Essenfasten, Saftkuren ... mehr
Ob bei Kopfweh, Regelbeschwerden oder einem quälenden Ziehen am Zahn: Für Schmerzattacken haben viele ein rezeptfrei erhältliches Mittel aus der Apotheke bei sich zu Hause. Doch ungefährlich sind diese nicht. Ganz ohne Risiken sind die Schmerzmittel, auch Analgetika ... mehr
Weltweit läuft die Suche nach einem wirksamen Medikament gegen die Lungenerkrankung Covid-19. Ein vielversprechendes Mittel ist Remdesivir, zu dem nun neue Daten vorliegen. Ein Medikament, das gegen die vom Coronavirus ausgelöste Erkrankung Covid-19 hilft, wird dringend ... mehr
Niesattacken und tränende Augen sind lästig – aber hinterm Steuer sind sie lebensgefährlich. Wer unter Heuschnupfen leidet, sollte gerade im Frühjahr gegen Pollen im Auto vorgehen. Dazu gibt es ganz einfache Möglichkeiten. Schon im Januar beginnt ... mehr
Kein Schlaf, dröhnende Kopfschmerzen: Viele greifen dann zu Medikamenten, die es ohne Rezept zu kaufen gibt. Doch wer es mit der Einnahme übertreibt, verschlimmert das Problem womöglich. Viele Medikamente sind rezeptfrei erhältlich. Das bedeutet aber nicht ... mehr
Es ist in vielen Lebensmitteln enthalten und hält etwa Brot länger frisch: Den wenigsten dürfte Johannisbrotkernmehl aber etwas sagen. Dabei löst der Stoff einiges in Ihrem Körper aus. Es hält Gebäck länger frisch und Limonaden klar: Johannisbrotkernmehl steckt ... mehr
Beatmungsgeräte gelten in der Corona-Krise als essenziell für die Behandlung von Patienten. Gleichzeitig birgt die Therapieform eine Reihe von Nebenwirkungen. Was bedeutet das für Patienten und Ärzte? Die Diskussion darüber, wer beatmet werden sollte und wer nicht ... mehr
Zwei Tage ist es her, dass die Weltgesundheitsorganisation bei Verdacht auf eine Infektion mit dem neuen Coronavirus davon abgeraten hat, ohne ärztlichen Rat Ibuprofen einzunehmen. Nun nimmt sie die Warnung zurück. Die Weltgesundheitsorganisation ... mehr
Ob nun bei Diabetes, bei Arthrose oder als Blutverdünner – Ingwer soll bei vielen gesundheitlichen Fragen wie ein Wundermittel helfen. Längst nicht alle Heilsversprechen sind aber wirklich bewiesen. In den Tee, in die Suppe, ins Curry oder kandiert – Ingwer spielt ... mehr
Männer und Frauen sind gleich – auf dem Papier zumindest. In der Praxis gibt es aber noch immer viel Ungleichheit – nicht zuletzt in der Medizin. So zum Beispiel beim Herzinfarkt. Eine Gruppe kranker Menschen sind Patienten – so männlich will es die Grammatik ... mehr
Trotz guter Vorsorge erkranken noch immer rund 4000 Frauen in Deutschland jedes Jahr an Gebärmutterhalskrebs. Auch junge Frauen sind betroffen. Der Krebs lässt sich im frühen Stadium gut behandeln, teils jedoch mit lebenslangen Folgen. Anna Schäfer (Name geändert) wegen ... mehr
München (dpa/tmn) - Wer die Grippe oder auch nur eine Erkältung hat, gehört nicht hinters Steuer. Das gilt erst recht, wenn man Medikamente oder Kombi-Präparate gegen die Symptome genommen hat, warnt der Tüv Süd. Die Mittel sollen dabei helfen, den Alltag trotz ... mehr
Marihuana ist insbesondere bei jungen Menschen eine populäre Droge. Doch wie wirkt sie auf den Körper, wo liegen die Gefahren und was ist der Unterschied zu Haschisch? Fast 20 Prozent der 15- bis 24-Jährigen in der Europäischen Union geben an, im letzten ... mehr
Die Masernerkrankung gehört zu den ansteckendsten Infektionskrankheiten. Eine Impfung ist mittlerweile Pflicht in Deutschland. Woran Sie Masern erkennen und wie die Ansteckung des Virus verläuft, erfahren Sie hier. Trotz ... mehr
In Süßigkeiten, auf Früchten und in Lederpflege: In all diesen Dingen befindet sich ein besonderes Wachs. Doch wie gesund ist der vegane Stoff wirklich – und wie erkennen Sie ihn auf Produktverpackungen? Es pflegt Ihre Lederschuhe, schützt Ihre Autokarosserie ... mehr
Wir stecken mitten in der Erkältungssaison – links und rechts schnieft und hüstelt es. Die Grippezeit steht ebenfalls bevor. Wie Sie sich vor Erkältungsinfekten und Influenza schützen können und welche Behandlungsmöglichkeiten es gibt, erfahren Sie hier. Es geht wieder ... mehr
Besonders lästiges Symptom einer Erkältung ist die verstopfte Nase. Doch geht die Erkältung, sollte auch die Triefnase verschwinden. Wenn das nicht der Fall ist, kann das ein Hinweis auf ein anderes Leiden sein. Gegen eine verstopfte Nase bei einer Erkältung hilft ... mehr
Ein Medikament für rund zwei Millionen Euro. Eltern, die ihr Kind retten wollen. Krankenkassen, die sich unter Druck gesetzt fühlen. Die Arznei sorgt für reichlich Aufregung – noch bevor sie überhaupt auf dem deutschen Markt ist. Noch vor der Zulassung ... mehr
Stents und Bypass-Operationen sind laut einer neuen Studie nicht die einzigen Möglichkeiten, um bestimmte Herz-Kreislauf-Erkrankungen wirksam zu behandeln. Unter Herzexperten löst das eine Debatte aus. Bei chronischen Herz-Kreislauf-Erkrankungen wie Arteriosklerose ... mehr
Auch Frauen können Diabetes bekommen – das klingt nach einer Binsenweisheit, ist es aber nicht. Denn Diagnose und Behandlung sind häufig auf Männer zugeschnitten. Mit fatalen Folgen. Frauen leiden seltener unter Diabetes als Männer – aber ihnen bereitet die Krankheit ... mehr
Jedes Jahr im Herbst bieten Ärzte und auch viele Unternehmen die Grippeschutzimpfung an. Doch für wen ist sie geeignet? Und wie lange ist man dann vor einer Grippe geschützt? Wenn im Herbst die jährliche Grippeschutzimpfung ansteht, sollten ältere und chronisch kranke ... mehr
Wenn Frauen in die Wechseljahre kommen, haben sie oft mit Hitzewallungen oder Schlafstörungen zu kämpfen – Folgen der Hormonumstellung. Bekommen sie dann künstliche Hormone, sollten diese nicht zu lange eingenommen werden. Wir erklären, die Hormonpräparate wirken ... mehr
Kopfschmerzen, Rückenprobleme, Gelenkbeschwerden: Frei verkäufliche Schmerzmittel erfreuen sich großer Beliebtheit. Doch Ibuprofen, ASS, Paracetamol, Diclofenac und Naproxen helfen nicht immer – und bergen manchmal gesundheitliche Risiken ... mehr
Millionen Deutsche nehmen Tabletten, die die Säureproduktion im Magen herunterregeln. Eine Studie zeigt jedoch: Diese Mittel können Nebenwirkungen haben. Experten warnen vor der Einnahme in bestimmten Fällen. Die Einnahme von Magensäureblockern erhöht offenbar ... mehr
Herzinfarkt, Hodenschrumpfung und Erektionsstörung – das sind nur einige der Nebenwirkungen von anabolen Steroiden. Neben frei erhältlichen Anabolika werden auch Produktfälschungen angeboten, deren Konsum oft drastische Folgen haben kann. Dicke Muskelpakete oder einfach ... mehr
Die EU will den Herstellern von Herzschrittmachern, Skalpellen oder künstlichen Hüftgelenken genauer auf die Finger schauen. Aber jetzt ist Sand im Getriebe. Hersteller, Prüfer und Krankenhäuser schlagen Alarm. Schlechte Nachricht für Patienten: In deutschen ... mehr
HINWEIS: Sie nutzen einen unsicheren und veralteten Browser!
Wechseln Sie jetzt auf einen aktuellen Browser, um schneller und sicherer zu surfen. Wir empfehlen unseren kostenlosen t-online.de Browser: