Studenten können auf der Website ihrer Uni Noten einsehen oder Fächer belegen. An der Freien Universität Berlin hatten Eingeschriebene am Dienstag aber noch einige weitere Möglichkeiten. An der Freien Universität Berlin kam es am Dienstag zu einer Datenschutzpanne ... mehr
Verschwörungstheoretiker Attila Hildmann hetzt in Telegram-Gruppen gegen politische Entscheider in der Corona-Krise. Jetzt kam heraus: Auch ein AfD-Politiker rief dazu auf, bei politischen Gegnern Druck zu machen. Der AfD-Politiker Johannes Huber ... mehr
Ein polnisches Start-up ermöglicht es, das Internet nach beliebigen Gesichtern zu durchforsten – etwa auch mit Schnappschüssen von Unbekannten. Deutsche Politiker verlangen nun eine Regulierung. Politiker von Regierung und Opposition im Deutschen Bundestag haben ... mehr
Wegen ihrer Verschlüsselung können Geheimdienste bei Messengern wie WhatsApp nicht einfach mitlesen. Eine Reform des Verfassungsschutzrechts soll, das aber in Zukunft ändern. Internetdienstleister sollen in Zukunft Nachrichtendiensten dabei helfen ... mehr
Große Datensammlungen erregen oft Misstrauen. Dabei könnte man damit auch viel Gutes bewirken. Mit einer neuen Datenstrategie will die Bundesregierung auf eine Zukunft hinarbeiten, in der Innovationen möglich sind und gleichzeitig klare Regeln gelten. Experten ... mehr
Was tun gegen Angriffe aus dem Internet? Die Bundesregierung erwägt, notfalls künftig zum digitalen Gegenschlag auszuholen. Ein Gutachten warnt ausdrücklich vor den Folgen. Der Wissenschaftliche Dienst des Deutschen Bundestages hat in einem Gutachten vor den Folgen ... mehr
Fünf Tage vor der Europawahl ist der Wahl-O-Mat offline gegangen. Eine neue Partei sah sich dort zu wenig repräsentiert. Zu Recht, befand ein Gericht – das Urteil könnte weitreichende Folgen haben. "Aus egoistischen Gründen erstmal ein wichtiges Tool kaputtmachen ... mehr
Neuer Ärger um die umstrittenen Filter für YouTube und Co: Die CDU will den in großem Umfang drohenden Einsatz dieser Barrieren im Netz verhindern – aber auf nationaler Ebene. Der SPD reicht das nicht. In der Koalition ist neuer Streit ausgebrochen, wie die umstrittenen ... mehr
Polizeibehörden wollen den umstrittenen Staatstrojaner nach Informationen der Website "Netzpolitik.org" anders als angekündigt vor allem gegen Drogendelikte einsetzen. Das geht aus einem internen Schreiben hervor, das "Netzpolitik.org" am Montag veröffentlichte. Demnach ... mehr