"Und noch das Auto, bitte": Für Lidl-Kunden gibt es jetzt ganz besondere Einkaufswagen. Der Discounter nimmt drei Neuwagen in sein Angebot auf – und liefert sie auf Wunsch bis vor die Haustür. Einkaufswagen mit 100 PS: Lidl geht unter ... mehr
Neuer Motor, neuer Preis: VW erweitert das Angebot für seinen gerade erst gestarteten ID.4. Rechnet man die aktuelle Kaufprämie hinzu, wird das Elektro-SUV günstiger als ein VW Tiguan. Die Anfang Februar von VW eingeführte ID.4-Einstiegsversion "Pure" mit 175 PS starkem ... mehr
Dass Camping kein Low-Budget-Urlaub ist, weiß jeder Besitzer eines Caravans. Dieses Wohnmobil sprengt aber wirklich jeden Rahmen – allerdings nicht nur, was seinen Preis betrifft. Dachgeschoss per Knopfdruck: Aus China kommt ein Wohnmobil, wie es vorher wohl noch keines ... mehr
Offroad-Verkleidung, mehr Bodenfreiheit, Allradantrieb: Porsche macht sein erstes Elektroauto zum SUV. Alles über den Taycan fürs – eher leichte – Gelände. Technologisch ist es zwar ein Widersinn, doch auch unter den Elektroautos liegt das große und schwere ... mehr
Vietnams erste Automarke kommt in Fahrt – und zwar ziemlich schnell: Schon im kommenden Jahr will sie ihre ersten SUV auch bei uns anbieten. Die Technik unter dem Blech ist vielen Deutschen nicht neu. Mit Technik von BMW und Design-Hilfe von Pininfarina: Vietnams erste ... mehr
Gute Laune auf Rädern: die Knutschkugel ist wieder da. Klein und pummelig wie die originale Isetta der 50er-Jahre – aber mit modernem E-Antrieb, soll der Zwerg noch in diesem Jahr vom Band rollen. Sie hatte ihre Startschwierigkeiten. Aber nun ist wohl der Knoten ... mehr
Kombi mit Hochdach oder Campingbus bieten weniger Platz als ein ausgewachsenes Wohnmobil. Aber zwei riesige Vorteile: Sie sind alltagstauglich und obendrein bezahlbar. Und deshalb sind sie gerade voll im Trend. Lieber im Sommer spontan ein paar Tage ans Meer statt ... mehr
Er ist nicht nur rasend schnell und unglaublich teuer – sondern auch sauberer als fast jedes andere Auto: der Hyperion XP-1. Angeblich half bei der Entwicklung sogar die NASA mit. Die Vielfalt pfeilschneller, streng limitierter und absurd teurer Hypercars ... mehr
Strenge Abgasvorschriften oder miese Verkaufszahlen führten 2020 viele Modelle aufs Abstellgleis. Aber auch für manche Erfolgs-Typen kam das Aus. Und es traf sogar einige E-Autos. Der Überblick. Dass ein 300.000-Euro-Luxusliner wie der Bentley Mulsanne nicht mehr gebaut ... mehr
Mit enormer Leistung soll im Sommer der Pininfarina Battista auf die Straße sausen. Der italienische Hersteller setzt auf einen Antrieb, den es bisher noch nicht gab. Was kann das Spitzenmodell? Pininfarina bringt im Sommer zu Preisen ab 2,38 Millionen Euro den Battista ... mehr
Er gilt als der ultimative Sportwagen: der Porsche 911. Vor allem das sogenannte G-Modell, das von 1973 bis 1989 produziert wurde, hat viele Fans. Jetzt bringt der Spielwarenhersteller Lego das Kultauto als Modell heraus. Er ist gut 4,30 Meter lang und 1,70 Meter breit ... mehr
Schon lange tüftelt BMW an seinem Konzeptauto i4. Vor gut einem halben Jahr stellten die Bayern ihren luxuriösen Elektro-Sportwagen dann erstmals der Öffentlichkeit vor. Jetzt gibt es neue Nachrichten aus München. Der BMW-Konzern zieht einem Medienbericht zufolge ... mehr
Kantig, günstig – und hoffnungslos veraltet: Mit seinem spröden Charme hat der Lada Niva viele Freunde gewonnen. Bald müssen sie sich auf ein neues Modell einstellen. Erstmals seit einem halben Jahrhundert. Viele Nachrichten hört man in Deutschland ja nicht ... mehr
Die Corona-Krise hat Renault stark getroffen. Der Autokonzern setzt daher unter anderem auf einen Verkaufsschlager aus den 70er Jahren. Den R5 soll es künftig elektrisch geben. Renault will aus der Absatzkrise kommen: Der französische Autobauer legt den beliebten ... mehr
Die Deutschen lieben ihren VW. In jedem zweiten Segment war ein Auto aus Wolfsburg 2020 der Spitzenreiter. Für Rivalen blieb da wenig Platz – insbesondere die Importeure: Nur eine Marke aus dem Ausland schaffte es ganz nach vorn. Etwa jedes fünfte Auto auf Deutschlands ... mehr
Eine ganze Reihe von Autoherstellern gibt sich derzeit ein neues Logo – nun auch General Motors. Was steckt dahinter? Und was soll das neue Markenzeichen des drittgrößten Autobauers eigentlich bedeuten? Köpfchen ersetzt breite Schultern: Intelligente Vernetzung ... mehr
Das chinesische Elektro-Start-up Nio hat für Anfang 2022 eine elektrische Limousine angekündigt. Zunächst für den chinesischen Markt gebaut, soll der Nio ET7 1.000 Kilometer am Stück schaffen. Das chinesische Elektro-Start-up Nio hat jetzt mit dem ET7 seine erste ... mehr
Schwere Akkus, große Autos, hohe Preise – das ist Geschichte: Das E-Auto wird immer kleiner. Und mit ihm auch seine Kosten. Im neuen Jahr starten einige besonders günstige Modelle für weniger als 10.000 Euro. Das Corona-Jahr 2020 kennt nur wenige Gewinner. Einer ... mehr
SUV und kein Ende. Aber immer mehr von ihnen fahren abgasfrei. Und auch in anderen Segmenten tut sich eine Menge. Hier sind die spannendsten Premieren des kommenden Autojahres. VW Nivus, Skoda Enyaq, BMW iX – die Liste der SUV-Modelle wird im kommenden Jahr wieder ... mehr
Keine halben Sachen: Kia hat ein neues Logo. Und mit dem alten hat es – anders als in den meisten Fällen – überhaupt nichts zu tun. Wie es aussieht und was es bedeuten soll. Der südkoreanische Autohersteller Kia ändert sein Markenlogo. Nach rund einem Vierteljahrhundert ... mehr
Chinesische Autos auf deutschen Straßen – bislang war das keine Erfolgsgeschichte. Nun aber folgt das nächste Kapitel. Denn eine ganze Reihe von Herstellern bereitet ihren Deutschland-Start vor. Der Überblick. Neue Marken, neue Modelle, neue Konzepte: Vor allem ... mehr
Allein auf VW und seine Autos entfällt ein ganzes Prozent des weltweiten CO2-Ausstoßes. So darf es nicht bleiben, findet selbst der Konzern. Beim Umbau des Modellprogramms wird es viel Neues geben – und auch einige Opfer. Natürlich werden die klassischen Autos ... mehr
Der ID.3 bekommt ein großes Schwestermodell. VW startet den ebenfalls vollelektrischen ID.4 zunächst luxuriös ausgestattet. Das billigere Basismodell wird im ersten Halbjahr 2021 nachgereicht. Zum Jahreswechsel beginnt VW mit der Auslieferung des ID.4 und bringt ... mehr
Golf III gegen den Astra, so hieß vor knapp 30 Jahren das neue Duell in der Kompaktklasse. Aber auch andere Modelle debütierten 1991 – und rücken damit 2021 in die Oldtimer-Generation vor. Ob Autofahrer wollen oder nicht: Sobald die Erstzulassung 30 Jahre ... mehr
Während in den USA bereits sogenannte "Robotaxis" unterwegs sind, gibt es in Deutschland bisher nur Wagen mit Fahrassistenten. Das soll sich laut Artemis-Chef Alex Hitzinger schon bald ändern. Im Rennen mit Tesla treibt der Anführer der neuen Elite- Entwicklungseinheit ... mehr
Böllern schon vor Silvester: So könnte das Motto bei Brabus lauten. Der Tuner hat ein überarbeitetes Mercedes-AMG-GT-Viertürercoupé mit 900 PS auf die Räder gestellt. Kostenpunkt: gut 400.000 Euro. Der Tuner Brabus hat das Mercedes ... mehr
Mini experimentiert mit neuen Modellen und liebäugelt nun auch mit einem Van. Die virtuelle Studie der BMW-Tochter präsentiert den Urbanaut. Das Fahrzeug soll voll elektrisch fahren – doch nicht nur das ist zukunftsträchtig. Der Autohersteller Mini hat die virtuelle ... mehr
Im vergangenen Jahr hatten die VW Passat-Modelle noch ein großes Update bekommen: bessere Motoren, mehr Elektronik. Jetzt steht der Passat vor dem Produktions-Aus – zumindest in Deutschland. Volkswagen verlagert die Produktion seines wichtigen Passat-Modells ... mehr
Ende 2021 soll das vollelektrische Oberklassen-SUV von BMW in den Verkauf rollen. Im Gegensatz zu bisherigen Modellen besticht der iX durch bessere Leistung und ein auffälliges Design. BMW hat bei einer Online-Premiere sein drittes vollelektrisches Auto vorgestellt ... mehr
Über eine Neuauflage des berühmten Opel Monza wurde schon häufiger spekuliert. Nun scheinen die Pläne konkreter zu werden. Ein Bericht nennt sogar schon einen Starttermin. Comeback mit langem Anlauf? Bereits 2013 hatte Opel die Spekulationen ... mehr
Der Golf ist seit Jahrzehnten das meistverkaufte Auto Deutschlands. Hier gibt es einen Blick zurück: So wurde der Volkswagen vom Golf I zum Golf VIII. Der Golf ist ein Bestseller. In Deutschland sowieso – in den vergangenen Jahrzehnten schaffte ... mehr
Die Corona-Krise belastet das Kaufverhalten der Bürger und die deutsche Wirtschaft? Auf dem Automarkt ist das eher wenig spürbar. Das liegt an zwei Faktoren. Im laufenden Jahr gaben Autokäufer in Deutschland mehr Geld für einen durchschnittlichen Neuwagen ... mehr
Volkswagen will seine Elektro-Strategie mit viel Geld stemmen. Dafür sieht sich der Konzern trotz Einbruchs in der Corona-Krise gut gerüstet. Investoren stört aber, dass der Dieselskandal immer noch nicht ausgestanden ist. Trotz Corona-Krise und zahlreicher ... mehr
Um die 2.300 Euro geben Radler im Schnitt für ein E-Bike aus. Und trotz der hohen Preise boomt der Absatz. Dadurch gibt es aber auch viele günstige Gebraucht-Modelle. Worauf Sie beim Kauf achten müssen. Deutschland fährt aufs E-Bike ab: Mehr als 1,3 Millionen ... mehr
Ein Tiguan mit E-Antrieb: Der neue ID.4 ist das erste abgasfreie SUV von VW. Noch in diesem Jahr kommt er in den Handel. Skeptiker will der Konzern mit einem besonderen Versprechen überzeugen. Kompakte SUV boomen, seit Jahren und weltweit ... mehr
Ende September enthüllt VW offiziell sein erstes Elektro-SUV. Schon vor dem Jahreswechsel sollen einige ID.4 bei den Kunden stehen. Gegenüber dem kleineren ID.3 hat das Auto einige Stärken – aber auch seinen Preis. Sie kommen spät, aber gewaltig. Nachdem sich VW lange ... mehr
Unter der Fronthaube von Teslas Model Y haben einige Besitzer eine Entdeckung gemacht. Das Kühlaggregat wurde dort, so zeigen es Fotos, auf eine ungewöhnliche Art und Weise befestigt. Das Model Y vom amerikanischen E-Autobauer Tesla sieht aus wie ein SUV, beschleunigt ... mehr
Morelo bringt zum zehnjährigen Firmenjubiläum ein neues Flaggschiff an den Start. Auf dem Düsseldorfer Caravan-Salon feiert der Hersteller die Weltpremiere des Grand Empire – und durchbricht die 600.000-Euro-Marke. Die Knaus-Tabbert-Gruppe wirbt ... mehr
Die größte Messe seit Beginn der Corona-Pandemie wagt ihren Auftritt: Beim Caravan Salon zeigen 350 Hersteller in Düsseldorf ihre Produkte. Von günstig bis luxuriös ist für jeden Camper etwas dabei. Im Wohnmobil und Wohnanhänger unterwegs zu Hause fühlen: Das wollen ... mehr
Reisemobile und Caravans werden immer beliebter. Die neusten Modelle zeigt der Caravan Salon ab Freitag in Düsseldorf. Wegen der Corona-Pandemie findet die Messe allerdings etwas anders als gewohnt statt. Nach der Zwangspause in der Corana-Pandemie wagen ... mehr
Kein anderes Fahrzeug steht so für die Marke Mercedes wie die S-Klasse. Kein anderes ist so wichtig für das Image des Autobauers. In einem bisher völlig verhagelten Jahr soll das neue Flaggschiff die ersehnte Wende bringen. Nach den herben Rückschlägen der vergangenen ... mehr
Dass Porsche seinen Panamera optisch und technisch überarbeitet, ist bekannt. Jetzt hat der Autobauer verraten, wann die Sportlimousine in den Handel kommt – und zu welchem Preis. Porsche hat in den vergangenen Monaten seinen Panamera mehr als einem Face-Lifting ... mehr
So wie der VW Golf das Kompaktformat geprägt hat, gibt auch sein sportlicher GTI-Ableger seit 1976 den dynamischen Ton in dieser Klasse an. Im September rollt das neueste Modell vor. Wenige Monate nach dem Start der achten Generation gibt es den Golf ab September ... mehr
Schlafen, wo man gerade will: Damit locken Vermieter von Wohnmobilen und Caravans die Urlauber. Diese Freiheit ist vor allem in Corona-Zeiten beliebt. Aber in vielen Ländern gelten strenge Regeln. Romantisches Campen am menschenleeren Strand oder am einsam-stillen ... mehr
In mehr als 150 Ländern der Welt können Sie einen VW kaufen. Aber die Modelle sind nicht überall die gleichen. Vom Ameo bis zum Voyage – t-online.de nimmt Sie mit auf eine Autofahrt durchs VW-Weltreich. Mehr als 29.500 nagelneue VW laufen Tag für Tag vom Band, in einem ... mehr
Knapp 2.600-mal: So oft wird das beliebteste SUV der Welt verkauft – an einem einzigen Tag. Ähnlich erfolgreich sind auch ein deutsches Modell und einige Typen, die man hierzulande noch nie gesehen hat. Das Ranking. Es ist eine beinahe unvorstellbare ... mehr
Ob Deutschlands billigster Neuwagen oder die teure S-Klasse von Mercedes: Die kommenden Monate bringen eine Flut von Neuheiten. Die wichtigsten finden Sie hier im Überblick. BMW Im bayerischen BMW-Werk in Dingolfing laufen die ersten Coupés der neuen 4er-Reihe bereits ... mehr
Der erste Urlaub mit dem Caravan: Alles ist neu, alles ist ungewohnt. Da passieren natürlich auch Fehler. Einige von ihnen sind unproblematisch. Einen sollten Sie aber unbedingt vermeiden, sagt der ADAC. Selbst für Erfahrene sind Fahrten mit dem Gespann ... mehr
Schöne Plätze möchte man am liebsten gar nicht mehr verlassen. Aber wie lange darf man dort stehen bleiben: Eine Woche oder einen ganzen Monat? Und wohin muss ich meinen Camper stellen, wenn ich ihn nicht benutze? Ein Wohnmobil darf grundsätzlich für eine unbegrenzte ... mehr
Im vergangenen halben Jahr konnte der Autohersteller Volvo keine schwarzen Zahlen schreiben. Starke finanzielle Einbußen ließen den Umsatz sinken. Dennoch blickt das Unternehmen hoffnungsvoll in die Zukunft. Der schwedische Autobauer Volvo Cars blickt nach einem ... mehr
Besser als ihr Ruf? In einem neuen Innovation-Ranking belegen Deutschlands Autohersteller die vorderen Ränge. Ausgerechnet im wichtigsten Zukunfts-Thema liegt jedoch eine Marke aus China vorn. Volkswagen vor BMW und Daimler: Im Innovations-Ranking des Center ... mehr
Er war schon ein SUV, bevor es dieses Wort überhaupt gab, ein echter Klassiker der US-Cars. Jetzt kommt der Bronco zurück – und zwar als modernes Offroad-Trio. Er ist längst zur Legende gereift: Etliche Jahrzehnte vor dem SUV-Boom war der Ford Bronco eines der ersten ... mehr
Andere Konzerne streichen ihre Modellpaletten zusammen – Ford hingegen baut sie aus. Der US-Hersteller wird in wenigen Tagen eine neue SUV-Familie enthüllen. Und gleichzeitig einen klangvollen Namen wiederbeleben. Ford stampft eine neue Marke aus dem Boden ... mehr
Wo keine Ecke ist, da findet sich eine Kante: Der Ineos Grenadier wirkt wie mit der Axt designt – und macht einen Milliardär zum Autohersteller. Während Land Rover die Neuerfindung des Defenders feiert, will Ineos nicht an das Ende des Alten glauben ... mehr
Eng verwandt mit dem Passat, aber höher positioniert. VW hat der Limousine Arteon einen Shooting Brake spendiert – mit einer neuen Variante, die den Wagen effizienter machen soll. VW hat den Arteon überarbeitet. Dabei fächert der Hersteller die Modellpalette ... mehr
HINWEIS: Sie nutzen einen unsicheren und veralteten Browser!
Wechseln Sie jetzt auf einen aktuellen Browser, um schneller und sicherer zu surfen. Wir empfehlen unseren kostenlosen t-online.de Browser: