Einen Monat nach Ende der Kämpfe im Südkaukasus sind wieder mehrere Soldaten verletzt worden. Aserbaidschan und die Region Bergkarabach beschuldigen sich gegenseitig. Einen Monat nach Ende der Kämpfe in der Konfliktregion Bergkarabach im Südkaukasus sind dort bei einer ... mehr
Armenien und Aserbaidschan liefern sich eine erbitterten Konflikt um die Region Bergkarabach. Viele Opfer sind zu beklagen. Wieviele genau war aber bislang unklar. Nun hat Baku Zahlen präsentiert. Im jüngsten Krieg mit Armenien um die Region Bergkarabach ... mehr
Eigentlich sollte der Kreis Kelbecer in der Region Bergkarabach heute von Armenien an Aserbaidschan übergeben werden. Doch der Abzug der Truppen verzögert sich. Es gibt eine Fristverlängerung. Nach dem Ende aller Kampfhandlungen in Bergkarabach im Südkaukasus bekommt ... mehr
Viele Armenier verlassen in diesen Tagen Bergkarabach. Einer bleibt und zeigt sich trotz des Kriegsausgangs nicht gebrochen. Damit spricht er vielen aus der Seele. Pater Ter Hovhannes Hovhannesyan will bleiben, obwohl in diesen Tagen seine Welt um ihn herum zerbricht ... mehr
Eriwan/Baku/Moskau (dpa) - Der armenische Regierungschef Nikol Paschinjan hat nach dem Ende der Kämpfe um Berg-Karabach einen Wiederaufbau der Konfliktregion und eine Rückkehr der Flüchtlinge angekündigt. Er sei zwar verantwortlich für die "Misserfolge" im Krieg ... mehr
Nur wenige Tage sind seit dem Abkommen zum Ende der Kämpfe in Berg-Karabach vergangen. Nun meldet der armenische Geheimdienst, einen Anschlag auf Ministerpräsident Paschinjan verhindert zu haben. Die Behörden in Armenien haben nach eigenen Angaben einen Anschlag ... mehr
Die armenischen Behörden nahmen Oppositionelle fest, die illegale Proteste organisiert haben sollen. Auch am Donnerstag gingen Tausende auf die Straße, um den Rücktritt des Regierungschefs zu fordern. Die Polizei in Armenien hat neue Proteste gegen das Abkommen ... mehr
In Armeniens Hauptstadt Eriwan protestierten hunderte Demonstranten gegen den eigenen Regierungschef und die vereinbarte Waffenruhe in Bergkarabach. Dabei kam es zu Festnahmen. Bei Protesten gegen das Waffenstillstandsabkommen mit Aserbaidschan sind am Mittwoch ... mehr
Gibt es Hoffnung auf Frieden in Bergkarabach? Die Konfliktparteien Aserbaidschan und Armenien lassen die Waffen ruhen, Russland vermittelt. Doch es regt sich Widerstand gegen die Vereinbarung. Nach einer neuen Vereinbarung über ein Ende aller ... mehr
Seit mehr als einem Monat herrscht Krieg im Südkaukasus. Ein Krieg, der für viele Deutsche weit weg und undurchsichtig erscheint. Doch gerade mit Deutschland hat die Entwicklung dieses Konfliktes mehr zu tun, als viele glauben. Ein Überblick. Worum geht es in diesem ... mehr
Die Türkei hat im Konflikt um Bergkarabach nicht nur klar Position bezogen, sie soll auch direkt an Kämpfen beteiligt sein, sagt Armenien. In einem Interview findet Premier Paschinjan deutliche Worte zur Politik Ankaras. Armeniens Regierungschef Nikol Paschinjan ... mehr
Armenien und Aserbaidschan kämpfen um Bergkarabach. Nun soll sich die Türkei mit militärischen Kräften an dem Konflikt beteiligt haben. Kanzlerin Merkel soll erneut angerufen worden sein. Im Konflikt um die Region Bergkarabach hat Armenien der Türkei vorgeworfen ... mehr
Um die Region Bergkarabach ist ein jahrzehntelanger Konflikt eskaliert. Nun könnte er eine neue Dimension bekommen: Das Verteidigungsministerium Armeniens spricht von "heftigen Kämpfen". Bodentruppen Aserbaidschans haben am Samstag nach Darstellung der armenischen ... mehr