Berlin (dpa) - Spitzenverdiener und Erben von Unternehmen sollten aus Sicht des neuen SPD-Chefs Norbert Walter-Borjans mehr Steuern zahlen. Bei Spitzenverdienern sei es angemessen, wenn der Staat knapp die Hälfte ihres Einkommens einbehielte, sagte ... mehr
Bei der Besteuerung von Spitzenverdienern und Erben von Unternehmen gehe es nicht gerecht zu, meint Norbert Walter-Borjans. Diesen Zustand will der neue SPD-Vorsitzende ändern. Spitzenverdiener und Erben von Unternehmen sollten aus Sicht des neuen SPD-Chefs Norbert ... mehr
Berlin (dpa) - Die Mehrheit schätzt die Erfolgschancen der neuen SPD-Vorsitzenden Saskia Esken und Norbert Walter-Borjans einer neuen Umfrage zufolge pessimistisch ein. Nur 23 Prozent aller Befragten erwarten, dass sie die SPD erfolgreich in die Zukunft führen werden ... mehr
Die drohende Kassenbonflut ist ihnen ein Graus. Eine Bäckerei aus Schwaben nimmt den Kampf gegen die Bonpflicht auf und zeigt, dass sich Einmischen lohnen kann. Jürgen Stemke weiß nicht, ob es an seiner Schilderung des Problems oder an der Drohung lag: Er werde ... mehr
Die neue SPD-Spitze trifft sich mit der Kanzlerin: Am Morgen sind Saskia Esken und Norbert Walter-Borjans im Kanzleramt angekommen. Schon bald sollen weitere wichtige Termine folgen. Kanzlerin Angela Merkel hat die neuen SPD-Vorsitzenden Saskia Esken und Norbert ... mehr
Offenbar findet zeitnah ein Treffen der Unions-Chefs Kramp-Karrenbauer und Söder mit den neu gewählten SPD-Vorsitzenden statt: Die Unions-Seite sieht dem Termin gelassen entgegen. Die CDU-Vorsitzende Annegret Kramp-Karrenbauer und CSU-Chef Markus Söder treffen ... mehr
Vor allem die Bäcker fürchten die große Kassenzettel-Wirtschaft: 2020 kommt die Bonpflicht für alle – oder doch nicht? Bundeswirtschaftsminister Altmaier will die Regelung wieder kippen. Der Unmut über die kommende Bonpflicht zeigt Folgen: Nach Informationen ... mehr
Berlin/München (dpa) - Die Union lehnt Nachverhandlungen des Koalitionsvertrages mit der neuen SPD-Führung strikt ab. Die CDU sei vertragstreu, das erwarte sie auch vom Koalitionspartner, sagte CDU-Generalsekretär Paul Ziemiak nach Sitzungen der Spitzengremien seiner ... mehr
Nach dem SPD-Bundesparteitag gehen Union und SPD aufeinander zu. Beide Parteien sehen gemeinsame Chancen, definieren aber auch jeweils klare Grenzen für die Zukunft der großen Koalition . Vor ihrem geplanten ersten Treffen zurren ... mehr
Neue SPD-Spitze: Saskia Esken und Norbert Walter-Borjans verraten, mit welcher Einstellung sie jetzt in die Gespräche mit der Union zum Fortbestand der Großen Koalition gehen. (Quelle: t-online.de) mehr
CDU und CSU wollen sich noch vor Weihnachten mit der neuen SPD-Führung treffen. Die Gespräche dürfen schwierig werden. Die Union will sich auf neue Forderungen der SPD nicht einlassen. Die Spitzen von CDU und CSU wollen noch vor Weihnachten mit der neuen ... mehr
Mehr zum Thema Norbert Walter-Borjans im Web suchen
Das neue SPD-Führungsduo will die Partei nach links steuern. Die Union pocht auf den Koalitionsvertrag, Nachverhandlungen nicht erwünscht. Reden müssen die Protagonisten allemal miteinander. Bei "Anne Will" haben sie es schon mal getan. Die Gäste Cerstin Gammelin ... mehr
Auf ihrem Parteitag ist die SPD nach links gerückt. Die Sozialdemokraten fordern die Überwindung der Schuldenbremse und die Wiedereinführung der Vermögensteuer. Alle Infos im Newsblog. Es ist der wichtigste SPD-Parteitag der letzten Jahre ... mehr
Berlin (dpa) - Die SPD will mit einer Abkehr von Hartz IV die Agenda 2010 ihres früheren Bundeskanzlers Gerhard Schröder in zentralen Punkten überwinden. Dazu beschlossen die rund 600 Delegierten des SPD-Parteitags in Berlin einmütig das Konzept für einen "neuen ... mehr
Die SPD will sich auf ihrem Parteitag harmonisch zeigen. Doch die Kompromisse überkleistern nur ein Dilemma: Die Partei ist sich noch nicht mal über ihre Probleme einig. Oft sagen leise Anspielungen und Witze mehr über die wahren Probleme aus als lautes Wehklagen ... mehr
Willy Brandt und Andrea Nahles sind Vorbilder der neuen SPD-Spitze. Mit Verve entwerfen die Neuen ein linkes Programm. Die Revolution aber bleibt aus. Wohin steuert nun die SPD? Saskia Esken und Norbert Walter-Borjans sparen nicht mit Pathos. "Hört ihr die Signale ... mehr
Berlin (dpa) - Die SPD geht mit der Wahl des neuen Führungsduos Saskia Esken und Norbert Walter-Borjans auf Konfrontationskurs mit der Union, will aber keinen schnellen Ausstieg aus der großen Koalition. Der SPD-Parteitag bestätigte am Freitag in Berlin das Ergebnis ... mehr
Die SPD hat sich für eine neue Führung entschieden. Die Ergebnisse für das Duo fielen unterschiedlich aus, zugleich bleibt die GroKo in der Kritik. Unsere Reporter kommentieren von vor Ort. Saskia Esken und Norbert Walter-Borjans sind offiziell die neuen SPD-Chefs ... mehr
Saskia Esken und Norbert Walter-Borjans sind nun offiziell die neuen Chefs der SPD. Erstmals in ihrer Geschichte wird die Partei damit von einem Duo geführt. Das Ergebnis von Walter-Borjans ließ aufhorchen. Die SPD hat erstmals ein Führungsduo: Der Parteitag ... mehr
Er ist jung, links und ziemlich schlagfertig. Der Juso-Chef pariert Kritik auf seine ganz eigene Art, meist mit einem bissigen Humor. Er gilt als Königsmacher der neuen SPD-Führung: Juso-Chef Kevin Kühnert will zusammen mit den designierten Parteichefs Saskia Esken ... mehr
Guten Morgen, liebe Leserinnen und Leser, hoffentlich haben Sie heute Morgen etwas Feines in Ihren Stiefeln gefunden. Ich habe zwar nichts in den Schuhen, wohl aber viel Feines in meinem E-Mail-Postfach gefunden: In den vergangenen Tagen haben uns besonders viele ... mehr
Berlin (dpa) - Die SPD will mit ihrer neuen Führung auf dem am Freitag beginnenden Parteitag eine Abstimmung über einen Ausstieg aus der großen Koalition vermeiden. Das neue FührungsduoSaskia Esken und Norbert Walter-Borjanswill mit der Union aber über Nachbesserungen ... mehr
Sie wollten vieles anders machen als die anderen – und machen nun doch einiges genau so. Saskia Esken und Norbert Walter-Borjans mussten die Revolution absagen. Das ist gefährlich für sie. Politik ist Kompromiss und Kompromiss ist meist unangenehm. Besonders unangenehm ... mehr
Das künftige Führungsduo der SPD will am Regierungsbündnis mit CDU und CSU festhalten. Doch nicht alle Groko-Kritiker in der Partei ziehen da mit. Jetzt soll der Parteitag entscheiden. Die SPD-Linke will auf dem Bundesparteitag von Freitag bis Sonntag in Berlin ... mehr
"Entscheidungen müssen vom Ende her durchdacht werden": Kevin Kühnert galt bisher als einer der einflussreichsten Gegner der großen Koalition in der SPD. Nun hat er einen neuen Ratschlag an die Partei. Die SPD-Führung will zu hohe Hürden für eine Fortsetzung ... mehr
Ein "Weiter so" in der Koalition will die SPD nicht – aber den Austritt will sie auch vermeiden. Völlig offen ist, ob die Delegierten des Parteitags dem Drahtseilakt folgen. Die Nervosität steht manchen in der SPD ins Gesicht geschrieben. Die designierte Parteichefin ... mehr
Berlin (dpa) - Die SPD will zu hohe Hürden für eine Fortsetzung der Koalition vermeiden. So sollten in einem entsprechenden Antrag für den Parteitag keine Forderungen wie eine sofortige Aufgabe der "Schwarzen Null" aufgenommen werden. In einem vorläufigen Entwurf ... mehr
Er ist einer der lautesten Fürsprecher des designierter Spitzen-Duos bei der SPD. Nun erhebt Kevin Kühnert selbst Anspruch auf einen Führungsposten in der Partei. Am Wochenende will er sich zum Vize wählen lassen. Juso-Chef Kevin Kühnert kandidiert für das Amt eines ... mehr
Die neue Parteispitze will nachverhandeln – beim Haushalt, beim Klima, beim Mindestlohn. Für die deutsche Wirtschaft und die Arbeitsplätze sind alle Ideen ziemlich heikel. Die beiden neuen Parteivorsitzenden der SPD, Norbert Walter-Borjans (NoWaBo) und Saskia Esken ... mehr
Das neue Führungsduo der SPD steht der Koalition kritisch gegenüber, beim Bündnispartner CDU macht sich Unruhe breit. Parteichefin Kramp-Karrenbauer stemmt sich gegen eine "Linksverschiebung". Die CDU will das Thema Grundrente auf Eis legen ... mehr
Guten Morgen, liebe Leserinnen und Leser, hier ist der kommentierte Überblick über die Themen des Tages: WAS WAR? "Arroganz ist die Perücke geistiger Kahlheit", schrieb vor hundert Jahren ein unbekannter Autor in der Wochenzeitschrift "Fliegende Blätter". Schade ... mehr
Saskia Esken und Norbert Walter-Borjans treffen auf das versammelte Establishment der SPD: Die Runde berät über nichts Geringeres als den Kurs der Partei in der Groko. Ein Überblick über die Reaktionen. Vor entscheidenden Beratungen in der SPD zur künftigen Ausrichtung ... mehr
Berlin (dpa) - Bundeskanzlerin Angela Merkel (CDU) hat sich offen für Gespräche mit der künftigen SPD-Führung gezeigt, eine Neuverhandlung des Koalitionsvertrages aber abgelehnt. Merkel sei grundsätzlich zur Zusammenarbeit und zum Gespräch bereit, "wie es in einer ... mehr
War es das mit der Groko oder geht es weiter? Seit Monaten stellt sich diese Frage – immer wieder. "Die Notregierung" zeigt das ganze Elend der großen Koalition. Doch einen Funken Hoffnung gibt es für das Bündnis. Kurzzeitig kann einem angst und bange werden ... mehr
Die SPD bekommt ein neues Führungsduo: Saskia Esken und Norbert Walter-Borjans. Werden sie ihrer gebeutelten Partei aus der Krise helfen können? Das sagen die Bundesbürger. Sie sind noch gar nicht offiziell gewählt, da schlägt Saskia Esken und Norbert Walter-Borjans ... mehr
Der Parteitag hat Norbert Walter-Borjans und Saskia Esken noch gar nicht offiziell gewählt, da kommt schon heftige Kritik aus der eigenen Partei. Stephan Weil ist mit dem Kurs der beiden gar nicht einverstanden. Niedersachsens Ministerpräsident Stephan ... mehr
Was wollen die neuen SPD-Chefs? Raus aus der großen Koalition oder doch nicht oder irgendwas dazwischen? Und wenn ja, wie soll das funktionieren? Eine Einordnung. Politik ist unvorhersehbar, Politik in Zeiten des Umbruchs erst recht. Und einen Umbruch erlebt ... mehr
Mit der Absage an Scholz und Geywitz hat sich die SPD gegen die Regierung entschieden. Doch der neue Kurs führt die SPD in die Bedeutungslosigkeit. Dafür würde eine andere Partei von vorgezogenen Wahlen profitieren. In der deutschen Nachkriegsgeschichte gab es immer ... mehr
Saskia Esken und Norbert Walter-Borjans bilden die neue SPD-Spitze. Und wollen den Koalitionsvertrag neu verhandeln, was die Union vehement ablehnt. Die Kanzlerin zeigt sich gesprächsbereit. Bundeskanzlerin Angela Merkel (CDU) zeigt sich offen ... mehr
Nach der Wahl der neuen SPD-Führung ist die Zukunft der Groko ungewisser denn je. Die deutschsprachige Presse erwartet nicht weniger als eine Zeitenwende für die SPD. Die SPD hat ein neues Führungsduo – und die große Koalition ihre nächste Krise? Noch ist fraglich ... mehr
Der Überraschungssieg von Saskia Esken und Norbert Walter-Borjans ist für die SPD eine Zäsur. Für die Regierung Merkel ist er eine Bedrohung. Wie reagieren SPD und Union auf das politische Beben? Hinter dem versteinerten Lächeln von Olaf Scholz ist der Schock zu ahnen ... mehr
Guten Morgen, liebe Leserinnen und Leser, hier ist der kommentierte Überblick über die Themen des Tages: WAS WAR? Samstagabend um 18.07 Uhr endete die fünfmonatige Suche der SPD nach einer neuen Parteispitze – mit einem Knall. Der Sieg des Duos Saskia Esken und Norbert ... mehr
Führen Esken und Walter-Borjans die SPD schnurstracks aus der Groko? Und was qualifiziert sie eigentlich für den Job? Eins ist nach "Anne Will" klar: Für Olaf Scholz ist der Albtraum wohl noch nicht vorbei. Die Gäste Saskia Esken (SPD), Bundestagsabgeordnete ... mehr
Berlin (dpa) - Nach der Wahl des neuen SPD-Führungsduos Saskia Esken und Norbert Walter-Borjans droht der großen Koalition die Zerreißprobe. Schon bis zum Parteitag Ende der Woche in Berlin wollen die GroKo-Kritiker Esken und Walter-Borjans ... mehr
Die neue SPD-Spitze sieht die Große Koalition dauerhaft nicht als richtige Kombination, daraus macht auch Norbert Walter-Borjans kein Geheimnis. In einer ARD-Sendung schickt er nun eine Warnung an die Union. Der designierte SPD-Vorsitzende Norbert Walter-Borjans pocht ... mehr
Saskia Esken und Norbert Walter-Borjans werden neue SPD-Vorsitzende. Die Partei wagt etwas. Es war an der Zeit, kommentiert Politikreporter Johannes Bebermeier im Video. Saskia Esken und Norbert Walter-Borjans sollen künftig die SPD führen. Damit hat der aufwendige ... mehr
Die SPD-Mitglieder haben entschieden, die Koalitionskritiker Saskia Esken und Norbert Walter-Borjans werden neue Chefs. Zum Unmut der Union, die jede Änderung am Koalitionsvertrag zurückweist. Führende Unionspolitiker haben die SPD aufgefordert, auch unter ... mehr
Berlin (dpa) - Führende Unionspolitiker haben die SPD aufgefordert, auch unter der Führung von Saskia Esken und Norbert Walter-Borjans an der großen Koalition festzuhalten. Nachverhandlungen über den Koalitionsvertrag lehnten sie ab. Der bestehende Vertrag biete ... mehr
Norbert Walter-Borjans und Saskia Esken: Sie sollen nach dem Wunsch der SPD-Mitglieder künftig die Geschicke der Genossen lenken. (Quelle: Reuters) mehr
Norbert Walter-Borjans und Saskia Esken: Warum die SPD mit der neuen Doppelspitze etwas wagt und was die Entscheidung für die große Koalition bedeutet, erklärt Politikreporter Johannes Bebermeier in seinem Videokommentar. (Quelle: t-online.de) mehr
Kein "Weiter so" bei der SPD – mit dem Sieg von Saskia Esken und Norbert Walter-Borjans brechen für Deutschlands älteste Partei bewegte Zeiten an. Offen ist, wie lange die Koalition dies überlebt. Das Lächeln von Olaf Scholz wirkt versteinert, als im Willy-Brandt ... mehr
Sie vertreten den linken Parteiflügel und haben wiederholt Kritik am Bündnis mit der Union geübt. Nun sollen Saskia Esken und Norbert Walter-Borjans die SPD führen. Sie sind die Sieger des Mitgliederentscheids. Die SPD soll künftig von zwei Kritikern ... mehr
Zwei Doppelspitzen stehen sich in der Stichwahl zum SPD-Vorsitz gegenüber – s ie sollen die Sozialdemokratie aus der Krise führen. Wer die vier Politiker sind, lesen Sie hier. Die SPD wählt sich ihre neuen Vorsitzenden. An diesem Samstag um 18 Uhr wird bekannt gegeben ... mehr
Geywitz und Scholz oder Esken und Walter-Borjans? Am Samstag ist klar, wer die SPD führen wird. Der lange Auswahlprozess wird die hohen Erwartungen nicht erfüllen können. Etwas Neues auszuprobieren, hat ja erst einmal viel für sich. Vor allem, wenn das Alte nicht ... mehr