Die Ankündigung Boris Johnsons sorgte für Aufsehen: Bis zum 21. Juni will er sein Land vollständig aus dem Lockdown führen. Doch die Sache hat nicht nur einen Haken, sondern gleich mehrere. Großbritannien lockert bis zum 21. Juni alle Corona-Beschränkungen – diese ... mehr
Schon lange gibt es in Großbritannien Träume von einem Tunnel zwischen Irland und Schottland. Der britische Premier Boris Johnson will diese nun wahr machen – und wird verspottet. Es sieht aus wie ein Katzensprung, und doch sind schon viele Pläne gescheitert ... mehr
Boris Johnson hatte einen "vorsichtigen, aber unwiderruflichen" Lockerungsplan angekündigt. Nun stellte er das Vorhaben seiner Regierung dem Parlament vor. Bis Ende Juni soll das Land geöffnet sein. Der britische Premierminister Boris Johnson ... mehr
Nordirland hat im Brexit-Vertrag eine Sonderstellung bekommen – doch der DUP, der pro-britischen Partei Nordirlands, passt das nicht. Sie will gegen das Protokoll klagen, das den Handel im Vereinigten Königreich erschwert. Die nordirische Partei DUP will gegen ... mehr
Das Nordirland-Problem war ein Haupthindernis auf dem Weg zu einem Brexit-Deal. Nun wird immer deutlicher: Was ausgehandelt wurde, funktioniert nicht. In Nordirland wächst die Wut – auf die EU und Boris Johnson. Kein Krümel Erde darf rein. Das ist das Ergebnis ... mehr
Der Brexit hat eine Zollgrenze zwischen Großbritannien und Nordirland entstehen lassen, der Ärger über Premierminister Johnson wächst. Der setzt seine Hoffnungen auf ein milliardenschweres Infrastrukturprojekt. Milliardenschwere Pläne für den Bau eines Tunnels zwischen ... mehr
Den Brexit hat Boris Johnson abgeliefert. Den größten Kampf seiner Amtszeit hat Johnson aber noch vor sich: Er muss das Vereinigte Königreich zusammenhalten. Corona und seine wirtschaftlichen Folgen sind noch nicht bekämpft, da steht in Großbritannien bereits ... mehr
London/Brüssel (dpa) - Sechs Wochen nach Vollendung des Brexits wirft die EU-Kommission Großbritannien vor, die Sonderregeln für Nordirland nicht vollständig umzusetzen. Vor einem Krisentreffen in London am Donnerstag monierte Kommissionsvize Maros Sefcovic unter ... mehr
London/Brüssel (dpa) - Jahrelang hat der Streit um den Status Nordirlands die Brexit-Verhandlungen bestimmt. Doch wer glaubte, mit dem endgültigen Austritt Großbritanniens aus der Europäischen Union kehre endlich Ruhe ein, hat sich getäuscht. Gut einen Monat ... mehr
Die gemeinsame Beschaffung von Corona-Impfstoffen für die EU schien Ursula von der Leyens große Chance. Dann folgte eine Panne auf die nächste. Ist die Kommissionschefin im Amt überfordert? Geheime Lieferverträge, schlechte Kommunikation und schließlich eine Panne ... mehr
Der EU will Astrazeneca weniger Impfstoff liefern, Großbritannien nicht. Es kommt zum offenen Streit zwischen der Union und dem Pharma-Konzern – und plötzlich feiern die Briten ihre Eigenständigkeit. Mit gesenktem Kopf war Boris Johnson in der vergangenen Woche ... mehr
Genau ein Jahr ist der Brexit nun her. Ein Grund zur Freude ist das für die meisten Briten jedoch nicht, denn viele Briten halten den EU-Austritt inzwischen für einen Fehler. England-Fahnen, Jubelgeschrei und "God save the Queen": Als Großbritannien am 31. Januar ... mehr
Die EU will ihre Vakzin-Exporte stärker kontrollieren. Weil dabei ausgerechnet die heikle irisch-nordirische Grenze in den Fokus gerät, ist der Aufschrei groß. Brüssel lenkt schnell ein – doch der Schaden könnte bereits entstanden sein. Im Impfstoffstreit ... mehr
London/Belfast (dpa) - Die nordirische Regierungschefin Arlene Foster hält die Regelungen im Brexit-Abkommen zu Nordirland für "nicht umsetzbar". Das sagte die Politikerin der protestantischen Partei DUP am Samstag dem britischen Radiosender BBC 4. Sie wolle ... mehr
London/Brüssel (dpa) - Im Impfstoffstreit mit Großbritannien hat die EU versucht, die Wogen wieder zu glätten. "Konstruktive Gespräche mit Premierminister Boris Johnson", twitterte Kommissionspräsidentin Ursula von der Leyen in der Nacht zum Samstag ... mehr
London/Brüssel (dpa) - Der Streit um Impfstofflieferungen zwischen der EU und dem britisch-schwedischen Unternehmen Astrazeneca hat sich am Freitag zu einer diplomatischen Krise zwischen London und Brüssel entwickelt. Erst am späten Abend lenkte die EU-Kommission ... mehr
London/Brüssel (dpa) - Der Streit um Impfstofflieferungen zwischen der EU und dem britisch-schwedischen Unternehmen Astrazeneca hat sich am Freitag zu einer diplomatischen Krise zwischen London und Brüssel entwickelt. Der britische Premierminister Boris Johnson ... mehr
Als Reaktion auf den Streit mit Astrazeneca will die EU Impfstoff-Exporte an Drittländer kontrollieren. Die nordirische Regierungschefin Arlene Foster befürchtet Schlimmes für die irische Grenze. Nordirlands Regierungschefin Arlene Foster hat der EU einen ... mehr
Durch den Austritt Großbritanniens aus der Europäischen Union hat sich die Einfuhr von Produkten nach Nordirland verändert. Mehr Kontrollen sind nötig, nun fehlen Produkte. Die irische Regierung hat Probleme bei der Lebensmittelversorgung in Nordirland ... mehr
Laut Boris Johnson ist der Handelspakt mit der EU "fantastisch". Doch schon eine Woche nach dem Austritt aus dem EU-Binnenmarkt machen sich die Folgen für die britischen Unternehmen bemerkbar – und die sind gravierend. Fischer, Paketdienste und Modeketten ... mehr
Bislang genügt ein Personalausweis zur Einreise auf die Britischen Inseln. Durch den Brexit ist damit allerdings bald Schluss. Wann genau läuft die Frist ab? Und was gilt danach? Die Brexit-Übergangsphase ist mit Ablauf des Jahres 2020 beendet. Für Menschen ... mehr
Sie starben wegen Sauerstoffmangel und Überhitzung. Ende Oktober sorgte der Fund von 39 toten Migranten in einem Lkw in England für Aufsehen. Nun wurden die Täter verurteilt. Das Strafmaß folgt im Januar. Mehr als ein Jahr nach dem Tod von 39 vietnamesischen Migranten ... mehr
Wegen stark ansteigender Corona-Infektionen hat die britische Regierung die Hauptstadt in den Lockdown versetzt. Bürgermeister Khan ist besorgt und kritisiert die kurzfristige Anordnung. Londons Bürgermeister Sadiq Khan hat Verständnis für den neuen coronabedingten ... mehr
Über vier Stunden fuhr ein Mann mit einem Jet-Ski vom Festland zur Isle of Man. Er wollte seine Freundin besuchen – und muss nun wegen Missachtung der Corona-Regeln mehrere Wochen in Haft. Für seine abenteuerliche Anreise mit einem Jet-Ski auf die britische ... mehr
Kurz vor dem Ende der Brexit-Übergangsphase sucht der britische Premier mit seiner Reise nach Brüssel die große Bühne. Einen Durchbruch gibt es zunächst nicht – dafür aber ein symbolträchtiges Dinner-Menü. Im Streit über den Brexit-Handelspakt geben ... mehr
Die Verhandlungen um ein Brexit-Abkommen erreichen die entscheidende Phase: Die britische Regierung hat offenbar in einem Punkt eingelenkt, der auch die Grenze zu Nordirland betrifft. Die britische Regierung will mehrere umstrittene Klauseln aus ihrem geplanten ... mehr
Der gewählte US-Präsident Joe Biden bereitet sich auf internationale Aufgaben vor. In seiner ersten Botschaft an die Verbündeten grenzt er sich deutlich von Donald Trumps Motto "Amerika zuerst" ab. Der gewählte US-Präsident Joe Biden hat Deutschland und anderen ... mehr
Mit seinem Gesetz will der britische Premier den gültigen Brexit-Deal mit der EU aushebeln. Nun hat Boris Johnson im britischen Oberhaus aber eine Schlappe einstecken müssen. Das britische Oberhaus hat dem umstrittenen Binnenmarktgesetz, mit dem die Regierung ... mehr
Spielt Boris Johnson beim Brexit auf Zeit, um das Ergebnis der US-Wahlen abzuwarten? Mit Biden als Präsident, der Johnson als "physischen und emotionalen Trump-Klon" bezeichnete, würde es ungemütlich für Johnson. Der britische Premierminister Boris Johnson ... mehr
In Großbritannien war die Zahl an Neuinfektionen zuletzt rasant angestiegen. Premierminister Boris Johnson verkündete nun, wie ein dreistufiges Alarmsystem das Land vor dem totalen Lockdown bewahren soll. Großbritanniens Premierminister Boris Johnson ... mehr
Großbritannien ist von der Corona-Epidemie hart getroffen, nun will Boris Johnson die Wirtschaft durch Ausgaben stärken. Eine Brücke über die Irische See könnte sich der Premier vorstellen. Die britische Regierung will mit umfangreichen Projekten ... mehr
Mit ihrem geplanten Binnenmarktgesetz will die britische Regierung nach dem Brexit die Kontrolle über Nordirland behalten. Unglücklicherweise verstößt das Gesetz gegen das Brexit-Abkommen mit der EU. Im Brexit-Streit leitet die Europäische Union rechtliche Schritte ... mehr
Boris Johnson ließ den Brexit-Streit durch seine Drohung, das Austrittsabkommen zu missachten, eskalieren. Nun ringen die EU und Großbritannien um die Rettung der Verhandlungen. Die wichtigsten Fragen und Antworten. Am heutigen Montag wird die EU-Kommission ... mehr
Allen Warnungen zum Trotz nehmen Boris Johnsons Pläne zur Änderung des EU-Brexit-Deals weiter ihren Lauf durchs Parlament. Nicht alle Kritiker sind begeistert. Doch von Rebellion ist keine Rede mehr. Die Rebellion ist ausgeblieben: Das umstrittene Binnenmarktgesetz ... mehr
London (dpa) - Der britische Premier Boris Johnson will zur Kontrolle schärferer Corona-Maßnahmen in England möglicherweise auch das Militär einsetzen. Man werde die schärferen Corona-Maßnahmen streng überprüfen und bei Verstößen Geldstrafen ... mehr
Washington/Neu Delhi/Rio de Janeiro/Moskau (dpa) - Allen voran die USA, Indien, Brasilien und Russland: In zahlreichen Ländern der Welt schnellen die Corona-Fallzahlen in diesen Tagen weiter in die Höhe. Die Antworten auf die Krise fallen dabei sehr unterschiedlich ... mehr
Im Streit um den EU-Austritt von Großbritannien hat Ex-Regierungschefin Theresa May große Bedenken geäußert. Sie klagt über das Vorgehen von Premierminister Johnson. Die frühere britische Regierungschefin Theresa May hat ihrem Nachfolger Boris Johnson ... mehr
Obwohl die Warnungen nicht abreißen, hält der britische Premier Boris Johnson an seinem Gesetz fest, mit dem er den gültigen Brexit-Deal aufbohren will. Eine erste Hürde im Parlament hat er nun genommen. Das britische Parlament hat in erster Lesung für die umstrittene ... mehr
London/Brüssel (dpa) - Im Brexit-Streit wächst der Druck auf den britischen Premierminister Boris Johnson, der mit einem Gesetz das längst gültige EU-Austrittsabkommen wieder aufbohren will. Die früheren Regierungschefs Tony Blair und John Major riefen ... mehr
Um den britischen Regierungschef Boris Johnson gibt es erneut Ärger, dieses Mal will er das EU-Austrittsabkommen aufhebeln. Heftige Kritik üben zwei frühere Regierungschefs. Im Brexit-Streit wächst der Druck auf den britischen Premierminister Boris Johnson ... mehr
London (dpa) - Mit einem eindringlichen Appell will der britische Premierminister Boris Johnson die Kritiker in den eigenen Reihen von seinem umstrittenen Brexit-Kurs überzeugen. "Lasst uns die EU dazu bringen, ihre Drohungen vom Tisch zu nehmen. Lasst uns dieses Gesetz ... mehr
Eigentlich standen Teile des Brexit-Abkommens längst fest. Doch kürzlich drohte Boris Johnson, Teile des Vertrags zu kippen. Doch der Vorsitzende der Europäischen Volkspartei macht klar: Dann droht ein Abbruch der Verhandlungen. Der Vorsitzende der EVP-Fraktion ... mehr
Großbritannien ist aus der EU ausgetreten, aber die Verhandlungen um ein Handelsabkommen stecken fest. Nun sorgt die britische Regierung mit Gesetzesplänen für Ärger in Brüssel. Der britische Premierminister Boris Johnson will Änderungen am bereits ... mehr
Nachdem Boris Johnson gedroht hat, das bereits gültige Brexit-Abkommen zu widerrufen, will nun sein Chef-Jurist seinen Posten abgeben. Er hatte Johnsons Vorstoß nicht gebilligt. Im Streit um den Brexit ist Medien zufolge der Chefjustiziar der britischen Regierung ... mehr
Londonderry/Derry/Dublin (dpa) - Der nordirische Friedensnobelpreisträger John Hume, einer der Väter des sogenannten Karfreitagsabkommens, ist tot. Der ehemalige Vorsitzende der Sozialdemokratischen Partei (SDLP) in dem britischen Landesteil wurde 83 Jahre ... mehr
Dublin (dpa) - Das irische Parlament hat am Samstag einen neuen Regierungschef gewählt. Micheál Martin von der bürgerlichen Partei Fianna Fail führt künftig eine Koalition mit der ebenfalls bürgerlichen Fine Gael und den irischen Grünen an. Die Abstimmung fand wegen ... mehr
Irland hat einen neuen Regierungschef: Am Samstag hat das Parlament den bürgerlichen Micheál Martin gewählt. Seine Dreier-Koalition mit der anderen bürgerlichen Partei und den Grünen gilt als historisch. Das irische Parlament hat am Samstag einen neuen Regierungschef ... mehr
Die Briten wurden hart vom Coronavirus getroffen, nun soll es erste Lockerungen geben. Medienberichten zufolge will der Premierminister allerdings ein Warnsystem einführen, um flexibel für Einschränkungen zu bleiben. Großbritanniens Premierminister Boris Johnson ... mehr
Die Fifa steht vor der Einführung einer fünften Einwechslung. Dies bestätigte der Weltverband auf Medienanfrage. Damit soll die Belastung der Fußballer während der Corona-Krise minimiert werden. Die Fifa will während der Corona-Krise ... mehr
Belfast (dpa) - Nordirlands Fußball-Nationaltrainer Michael O'Neill hat sein Amt infolge der Coronavirus-Krise mit sofortiger Wirkung aufgegeben. Der 50-Jährige ist seit November auch der Coach des englischen Zweiligisten Stoke City. Eigentlich hätte O'Neill ... mehr
Sandwich (dpa) - Auch einen Tag nach der Absage des Tennis-Klassikers in Wimbledon halten die Veranstalter der British Open an einer Austragung des traditionsreichen Golf-Turniers noch fest. Zuvor hatte das US-Magazins "Golf Digest" spekuliert, dass die 149. Ausgabe ... mehr
Wer dieser Tage einkaufen geht, steht manchmal vor leeren Regalen. In Australien ist das ein großes Problem geworden – vor allem für ältere Menschen . Eine Supermarktkette hat sich dazu etwas einfallen lassen. Zum Schutz vor einer Infektion mit dem neuartigen ... mehr
Prinz William und Herzogin Kate werden im März erstmals Irland besuchen. Das teilte der Kensington Palast mit. Der Besuch erfolgt zu einem wichtigen Zeitpunkt für die Beziehungen zwischen Großbritannien und dem EU-Mitglied. Für Prinz William und Herzogin ... mehr