• Home
  • Themen
  • Nordsee


Nordsee

Nordsee

Angespülte Klumpen kein Paraffin: Grüne fordern Aufklärung

Bei den Ende April an der niedersächsischen Nordseeküste angespülten wachsartigen Klumpen handelte es sich überwiegend wohl doch nicht um Paraffin. Das geht aus einer Antwort der ...

Filiz Polat

Bequem per Zug in beliebte Regionen reisen: Das ermöglicht die Deutsche Bahn Urlaubern – und stockt das Programm mit vier neuen Verbindungen auf. Welche Strecken geplant sind.

Deutsche Bahn: Die Zugverbindungen können ab dem 13. Mai gebucht werden.

Wechselhaft bleibt das Wetter auch in den nächsten beiden Tagen. Pünktlich zum Wochenende erwartet Deutschland dann aber einen Vorgeschmack auf den Sommer – bei Temperaturen bis 28 Grad.

Der Stuttgarter Schlossplatz: Im Süden Deutschlands können sich die Menschen am Wochenende auf Temperaturen über 25 Grad freuen.

Der Bundes-Lockdown soll Ende Juni enden, damit Bürger wieder reisen können. Das fordert der Tourismusbeauftragte der Bundesregierung, Thomas Bareiß. Viele Menschen hätten dann eine Erstimpfung. 

Urlaub an der Nordsee (Archivbild) könnte ab Ende Juni wieder möglich sein.

In nordeuropäischen Meeren sind in den vergangenen zehn Jahren mehr als 50.000 Wale und Delfine bewusst getötet worden. In einem neuen Bericht fordern Wissenschaftler nun neue Verbote. 

Delfine in der Nordsee: Meeresschützer prangern massive Waljagd in europäischen Gewässern an

In der Nordsee schlummern massenweise Kampfstoffe aus den Weltkriegen, oft in versenkten Kriegsschiffen. Forscher nehmen nun Proben von...

Das Forschungsschiff "Heincke" liegt in Bremerhaven.

Ein versenktes Kriegsschiff soll vor Helgoland untersucht werden. Schlechtes Wetter macht den Forschern vorerst ber einen Strich durch die...

Nach offiziellen Schätzungen liegen allein in der deutschen Nordsee rund 1,3 Millionen Tonnen Munition aus Weltkriegszeiten.

Millionen Tonnen Weltkriegsmunition sollen auf dem Grund der Nordsee liegen. Wie gefährlich die vermoderten Waffen noch sind, ist bislang ungeklärt. In einem versunkenen Kriegsschiff wollen Forscher nun Antworten finden.

Das deutsche Kriegsschiff "SMS Mainz" (im Hintergrund) versinkt im Sommer 1914: Nun wollen Forscher herausfinden, wie gefährlich die sich zersetzenden Weltkriegswaffen für die Umwelt sind.

Die schnellste Insel der Welt liegt in der Nordsee. Trischen befindet sich vor der Küste von Schleswig-Holstein und fasziniert Geologen weltweit. Die Insel ist immer in Bewegung.

Symbolbild für ein Video

Ein Sturmtief soll in Hamburg nicht nur für gefährliche Sturmböen sorgen, sondern auch Hochwasser in die Stadt treiben. Auf St. Pauli könnte das Wasser um einen Meter steigen.

Der Hamburger Hafen (Archivbild): Wegen des Sturms kann es in Hamburg bis zu einem Meter Hochwasser geben.

Zehn Jahre nach Fukushima ist die deutsche Politik immer noch von der Reaktorkatastrophe geprägt. Bald muss sie eine folgenschwere Entscheidung treffen.

Die Ruine des Atomkraftwerks Fukushima, aufgenommen vor wenigen Wochen.
Symbolbild für ein Video
  • Florian Harms
Von Florian Harms

Ruhe vor dem Sturm: Für Bürger in Norddeutschland könnte es in dem kommenden Tagen ganz schön stürmisch werden. Sogar eine Unwetterwarnung wurde schon vom Deutsche Wetterdienst ausgesprochen.

Ein Regenschirm wurde vom Wind umgeklappt (Symbolbild): Ab Donnerstag wird im Norden Deutschlands mit Sturm gerechnet.

Eine Frau ist vor der Küste Büsums im Wattboden stecken geblieben. Die Feuerwehr musste die Frau mit einem Amphibienfahrzeug aus der gefährlichen Lage befreien. 

Die Nordsee bei Ebbe (Symbolbild): Eine Frau blieb vor Büsum im Wattboden stecken.

Nicht mehr nur Fischspezialitäten und Meeresfrüchte: Die Schnellrestaurantkette Nordsee bietet nun auch Fisch-Varianten an, in denen kein echter Fisch enthalten ist – vorerst nur in ausgewählten Filialen.

Nordsee: Die Restaurantkette ist vor allem bekannt für seine Fischgerichte.

Das Internet frisst massenhaft Energie und belastet damit die Umwelt. Ein IT-Unternehmen aus Nordfriesland will das ändern – und hat das erste CO2-positive Rechenzentrum Deutschlands gebaut.

Dank Windkraft und Algen: In Nordfriesland steht Deutschlands erstes CO2-positives Rechenzentrum.
  • Tim Blumenstein
Von Tim Blumenstein

Im schwer gebeutelten Gastgewerbe wirft die Restaurantkette Maredo als eine Branchengröße das Handtuch. Nachdem das Unternehmen seine Restaurants wie alle anderen auch wegen der ...

Antrag

Sie sind wohl die faszinierendsten Raubtiere des Meeres: Mehr als 500 Haiarten sind bekannt. In einer einzigarten ARD-Dokumentation ist es gelungen, seltene Eishaie hautnah zu begleiten.

Symbolbild für ein Video
  • Martin Trotz
Von Martin Trotz

Starten bald Raketen made in Germany ins All? Vier Unternehmen haben jetzt eine Gesellschaft für den Betrieb eines Weltraumbahnhofs in der Nordsee gegründet – der schon bald fertig sein könnte.

Weltraumbahnhof im Meer (Visualisierung): So könnte der Offshore-Startplatz für kleine Raketen aussehen.

Gab es einen weiteren Containerunfall auf der Nordsee? Die deutsche Küstenwache findet zunächst keine Hinweise. Doch nach dem Unglück der "MSC Zoe" ist die Sicherheit der Schiffsrouten wieder Thema.

Container in der Nordsee

Exotische Stempel im Pass lassen sich auf absehbare Zeit eher nicht sammeln. Doch auch in Deutschland können Entdecker auf die Jagd gehen – ganz im Norden, Süden, Westen und Osten der Republik. 

Süddeutschland: Blick über das Fellhorn (links, 2.038 m), den Schlappoltsee und die Kanzelwand (2.058 m) auf das Kleinwalsertal (Voralberg, Österreich).

Wem es bislang zu warm war, kann aufatmen. Der Winter naht pünktlich zum meteorologischen Beginn der Jahreszeit mit kühlen Temperaturen. Allerdings wird er nicht lange bleiben.

Blaumeise auf einem schneebedeckten Ast: Für kurze Zeit lässt sich der Winter blicken.

t-online - Nachrichten für Deutschland
t-online folgen
FacebookTwitterInstagram

Das Unternehmen
Ströer Digital PublishingJobs & KarrierePresseWerbenKontaktImpressumDatenschutzhinweiseDatenschutzhinweise (PUR)Jugendschutz



Telekom
Telekom Produkte & Services
KundencenterFreemailSicherheitspaketVertragsverlängerung FestnetzVertragsverlängerung MobilfunkHilfeFrag Magenta


TelekomCo2 Neutrale Website