Das ungarische Parlament hat im Zuge der Corona-Krise wie erwartet die umstrittenen Notstandsgesetze verabschiedet. Sie setzen den Rechtsstaat auf unbegrenzte Zeit aus. Die ungarische Fidesz-Partei von Ministerpräsident Viktor Orban hat ihre umstrittenen ... mehr
In Italien und Spanien ist angesichts der Corona-Krise der nationale Notstand ausgerufen worden. Dies kann auch Deutschland bevorstehen. Die Frage ist: wann? Auch am Wochenende befindet sich die Bundesregierung permanent im Austausch darüber, ob und wann sie uns weitere ... mehr
Zwei Gorillas in einem Zoo in Kalifornien haben sich mit dem Coronavirus angesteckt. Zuvor waren die Tiere mit Husten aufgefallen. Die beiden Affen sind jetzt in Quarantäne. Alle Infos im Newsblog. Weltweit haben sich laut Johns-Hopkins ... mehr
In unregelmäßigen Abständen gibt Rania von Jordanien auf Instagram Einblicke in ihr Leben. Der neueste Post der 50-Jährigen zeigt die Königin mit ihrer ganzen Familie im festlichen Look. Rania von Jordanien hat mit ihrem Ehemann König Abdullah II. vier gemeinsame ... mehr
Berlin (dpa) - Die Bundesregierung beklagt eine deutliche Verschlechterung der weltweiten Menschenrechtslage in den vergangenen beiden Jahren. "Wo wir auch hinschauen, gibt es Rückschritte", sagte Außenminister Heiko Maas (SPD) am Mittwoch nach der Verabschiedung ... mehr
In einigen Orten in Deutschland ist die Corona-Ansteckungsrate erneut über dem kritischen Wert. Gesundheitsminister Spahn hat die Behörden nun aufgefordert, konsequent zu handeln. Alle Infos im Newsblog. Weltweit sind bereits über 4,1 Millionen Menschen ... mehr
Brüssel (dpa) - Im Streit um die polnischen Justizreformen verschärft die EU-Kommission ihr Vorgehen gegen die Regierung in Warschau. Wegen des jüngsten Gesetzes zur Disziplinierung von Richtern leitete die EU-Kommission am Mittwoch ein Vertragsverletzungsverfahren ... mehr
Sie beobachtet genau, wie Polen und Ungarn die Corona-Krise ausnutzen: Die Europa-Abgeordnete Terry Reintke fordert endlich mehr Druck auf beide Staaten. Zu Ursula von der Leyen hat sie eine deutliche Meinung. Auf die Straße gehen und demonstrieren ... mehr
Berlin/Brüssel (dpa) - Die FDP warnt angesichts der jüngsten Entwicklungen in Ungarn und Polen vor einer Demokratiekrise in der EU und verlangt für die Union einen "Schutzschirm für den Rechtsstaat". Insbesondere Ungarn und Polen böten "Anlass zu größter Sorge", sagte ... mehr
"Demokratiekrise in der EU": So bewertet die FDP die jüngsten Entwicklungen in Polen und Ungarn. Die Liberalen wollen nun dafür sorgen, dass rechtsstaatliche Standards besser geschützt werden. Die FDP warnt angesichts der jüngsten Entwicklungen in Ungarn und Polen ... mehr
HINWEIS: Sie nutzen einen unsicheren und veralteten Browser!
Wechseln Sie jetzt auf einen aktuellen Browser, um schneller und sicherer zu surfen. Wir empfehlen unseren kostenlosen t-online.de Browser: