Die deutschen Skispringer um Markus Eisenbichler und Skiflug-Weltmeister Karl Geiger wollen am Samstag im Einzel von der Normalschanze um die Medaillen mitkämpfen. Großer Favorit auf Gold ist im ersten WM-Wettkampf der Flugkünstler ab 16.30 Uhr (ARD und Eurosport ... mehr
Alle vier deutschen Skispringer haben sich souverän für das Normalschanzen-Einzel der Nordischen Ski-WM in Oberstdorf qualifiziert. In der Qualifikation am Freitagabend wurde Karl Geiger (97,5 Meter) als bester deutscher Springer Elfter. Auch Markus Eisenbichler ... mehr
Oberstdorf (dpa) - Eric Frenzel ließ demonstrativ den Kopf hängen, Katharina Althaus musste in ihrem Skisprung-Wohnzimmer den anderen beim Feiern zusehen. Auch nach dem zweiten Tag der Nordischen Heim-WM in Oberstdorf warten die Flugkünstler und Loipen ... mehr
Oberstdorf (dpa) - Die deutschen Skispringerinnen sind im Kräftemessen mit der absoluten Weltspitze weiter chancenlos. Katharina Althaus und ihre Flug-Kolleginnen spielten auch im zweiten Wettbewerb der Heim-WM im Kampf um die Medaillen keine Rolle. Im Teamspringen ... mehr
Die deutschen Skispringerinnen haben bei der Heim-WM auch im Teamwettbewerb im Kampf um die Medaillen keine Rolle gespielt. Katharina Althaus, Juliane Seyfarth, Anna Rupprecht und Luisa Görlich belegten am Freitag in Oberstdorf nur den fünften Platz. Die Goldmedaille ... mehr
Oberstdorf (dpa) - Eric Frenzel ließ demonstrativ den Kopf hängen und sackte enttäuscht zu Boden. Statt eines weiteren wundersamen Triumphs begann die Heim-WM in Oberstdorf für die deutschen Nordischen Kombinierer mit einer Enttäuschung. Frenzel und Teamkollege Fabian ... mehr
Eric Frenzel ließ demonstrativ den Kopf hängen und sackte enttäuscht zu Boden. Statt eines weiteren wundersamen Triumphs begann die Heim-WM in Oberstdorf für die deutschen Nordischen Kombinierer mit einer Enttäuschung. Frenzel und Teamkollege Fabian Rießle waren ... mehr
Die erste WM-Chance und Millionen Zuschauer vor den TV-Geräten: Für die Nordischen Kombiniererinnen ist die WM-Premiere ihrer Disziplin am Samstag (10.00 Uhr und 15.30 Uhr/ARD und Eurosport) nicht nur ein sportlicher Meilenstein, sondern auch die bisher ... mehr
Der Russe Alexander Bolschunow bestreitet nach seinem Bodycheck gegen den Finnen Joni Mäki die nächsten Langlaufrennen auf Bewährung. Wie der Ski-Weltverband am Freitag mitteilte, gilt die Bewährung für die nächsten fünf Fis-Rennen bei der Nordischen ... mehr
Die Polizei rät wegen der Nordischen Ski-WM von Ausflugsfahrten nach Oberstdorf ab. Dort stünden wegen des Großereignisses bis einschließlich 7. März "nur sehr begrenzt" Parkplätze zur Verfügung, teilte die Polizei am Freitag mit. Gerade an den kommenden beiden ... mehr
Deutschlands Skisprung-Bundestrainer Stefan Horngacher versucht sich während der Großereignisse vom medialen Rummel bestmöglich abzuschotten. Im Interview der "Allgäuer Zeitung" (Freitag) antwortete der Österreicher auf die Frage, ob er Medien- oder Zeitungsberichte ... mehr
Oberstdorf (dpa) - Erst rang Skisprung-Pionierin Carina Vogt mit den Tränen, dann dachte sie an Flucht. "Vielleicht renne ich auf irgendeinen Berg hoch und kriege den Kopf frei. Damit da mal wieder was zurechtgerückt wird", sagte die komplett frustrierte ... mehr
Wie kann man Jarl Magnus Riiber schlagen? Diese Frage stellen sich vor dem WM-Auftakt der Nordischen Kombinierer am Freitag wohl alle Sportler, die es ernsthaft auf die Goldmedaille abgesehen haben. "Ich glaube, dass man das nur über eine gewisse Konstanz schafft ... mehr
Eric Frenzel und Fabian Rießle liegen nach dem Skispringen der Nordischen Kombinierer bei der Heim-WM im Kampf um die Medaillen gut im Rennen. Zwar gehen die beiden Deutschen im Zehn-Kilometer-Lauf am Freitagnachmittag (16.00 Uhr/ARD und Eurosport 2) nur als Achte ... mehr
Der frühere Skisprung-Weltmeister Severin Freund hat die interne Ausscheidung vor dem ersten WM-Einzel verloren und wird am Samstag (16.30 Uhr/ARD und Eurosport) nicht eingesetzt. Dies teilte der Deutsche Skiverband (DSV) am Donnerstagabend ... mehr
Erst rang Skisprung-Pionierin Carina Vogt mit den Tränen, dann dachte sie an Flucht. "Vielleicht renne ich auf irgendeinen Berg hoch und kriege den Kopf frei. Damit da mal wieder was zurechtgerückt wird", sagte die komplett frustrierte 29-Jährige. Vogt ist mit einem ... mehr
Oberstdorf (dpa) - Chancenlos in der Heimat: Die famose Medaillenserie der deutschen Skispringerinnen ist ausgerechnet bei der WM in Oberstdorf mit einem schwachen Auftritt zu Ende gegangen. Erstmals seit 2013 schafften es die Flugkünstlerinnen um Lokalmatadorin ... mehr
Oberstdorf (dpa) - Chancenlos in der Heimat: Die famose Medaillenserie der deutschen Skispringerinnen ist ausgerechnet bei der WM in Oberstdorf mit einem schwachen Auftritt zu Ende gegangen. Erstmals seit 2013 schafften es die Flugkünstlerinnen um Lokalmatadorin ... mehr
Die deutschen Skispringerinnen haben zum Auftakt der Heim-WM nicht in den Kampf um die Podestplätze eingreifen können. Die Oberstdorfer Lokalmatadorin Katharina Althaus belegte als beste Athletin im Team von Bundestrainer Andreas Bauer nur den zehnten Platz. Ganz bitter ... mehr
Oberstdorf (dpa) - In der herrlich warmen Frühlingssonne von Oberstdorf hatte die strahlende Laura Gimmler ihr Programm schon absolviert, als Langlauf-Star Johannes Kläbo direkt das erste große WM-Highlight setzte. Mit einem furiosen Endspurt entschied der 24 Jahre ... mehr
Deutschland geht bei der WM-Premiere in der Nordischen Kombination der Frauen mit einem Quartett um die 18 Jahre junge Jenny Nowak an den Start. Bundestrainer Klaus Edelmann berief für das Einzel mit Sprung von der Normalschanze und dem folgenden ... mehr
In der herrlich warmen Frühlingssonne von Oberstdorf hatte die strahlende Laura Gimmler ihr Programm schon absolviert, als Langlauf-Star Johannes Kläbo direkt das erste große WM-Highlight setzte. Mit einem furiosen Endspurt entschied der 24 Jahre alte Norweger ... mehr
Oberstdorf (dpa) - Das deutsche Langlauf-Team hat bei den ersten beiden WM-Entscheidungen in Oberstdorf eine Überraschung verpasst. Im Sprint schafften es aus dem Team von Peter Schlickenrieder am Donnerstag keine Athleten in die Finals der jeweils sechs besten Starter ... mehr
Das deutsche Langlauf-Team hat bei den ersten beiden WM-Entscheidungen in Oberstdorf eine Überraschung verpasst. Im Sprint schafften es aus dem Team von Peter Schlickenrieder am Donnerstag keine Athleten in die Finals der jeweils sechs besten Starter. Laura Gimmler ... mehr
Skisprung-Olympiasieger Andreas Wellinger hat die erste Saison nach seinem Kreuzbandriss abgehakt und arbeitet schon für den kommenden Winter. Dies sagte Bundestrainer Stefan Horngacher am Donnerstag bei einer Medienrunde vor der Nordischen Ski-WM, für die der 25 Jahre ... mehr
Skisprung-Bundestrainer Stefan Horngacher hat Weltmeister Markus Eisenbichler, Flug-Weltmeister Karl Geiger und Pius Paschke einen fixen Startplatz für das erste Einzel bei der Nordischen Ski-WM in Oberstdorf zugesichert. Das Trio wird am Samstag ... mehr
Sebastian Eisenlauer traute seinen Augen nicht. Der deutsche Langlauf-Außenseiter sah seinen Namen beim WM-Auftakt in der 1,5 Kilometer langen Sprint-Qualifikation plötzlich auf Rang zwei der Anzeigetafel - nur hinter Norwegens Dominator Johannes ... mehr
Oberstdorf (dpa) - Kurz vor der WM war Eric Frenzel nicht nur beim Training auf der Skisprungschanze oder in der Langlauf-Loipe gefragt. Als Aushilfslehrer im Homeschooling unterstützte er seinen ältesten Sohn bei den Aufgaben. "Speziell bei Mathe freue ... mehr
Oberstdorf (dpa) - Auf den Schanzen am Oberstdorfer Schattenberg springt Katharina Althaus im Winter, im Frühjahr, im Herbst und im Sommer. An heutigen Donnerstag (17.00 Uhr/ARD und Eurosport) darf die 24 Jahre alte Lokalmatadorin auch erstmals ein WM-Springen auf ihrer ... mehr
Zum Auftakt der Nordischen Ski-WM in Oberstdorf haben drei deutsche Langläuferinnen die Sprint-Qualifikation geschafft. Laura Gimmler (Platz 19), Sofie Krehl (21.) und Katharina Hennig (22.) schafften am Donnerstagmorgen den Sprung unter die besten 30, die am Vormittag ... mehr
Oberstdorf (dpa) - Die Nordischen Ski-Weltmeisterschaften in Oberstdorf sind offiziell eröffnet. Alfons Hörmann nahm bei der Eröffnungsfeier als Präsident des Deutschen Olympischen Sportbundes (DOSB) die Fahne des Weltverbandes Fis entgegen und sprach ... mehr
Die Nordischen Ski-Weltmeisterschaften in Oberstdorf sind offiziell eröffnet. Alfons Hörmann nahm am Mittwochabend bei der Eröffnungsfeier als Präsident des Deutschen Olympischen Sportbundes (DOSB) die Fahne des Weltverbandes Fis entgegen und sprach ... mehr
DOSB-Präsident Alfons Hörmann sieht die Nordische Ski-Weltmeisterschaft unter Corona-Bedingungen auch als wichtige Bewährungsprobe für die bevorstehenden Großevents im Sommer und im nächsten Winter. "In solchen Situationen hilft weltweiter Rückenwind. Oberstdorf ... mehr
Die Japanerin Sara Takanashi hat die Qualifikation für den ersten Skisprung-Wettkampf bei der Weltmeisterschaft in Oberstdorf gewonnen. Die 24-Jährige setzte sich am Mittwochabend kurz vor der offiziellen Eröffnungsfeier vor Marita Kramer aus Österreich und der Slowenin ... mehr
Oberstdorf (dpa) - Die Eröffnungsfeier der Nordischen Ski-WM in Oberstdorf wird coronabedingt ohne Sportler stattfinden. "Auch wir werden die Eröffnungsfeier nur im Fernsehen sehen", sagte der Sportliche Leiter der deutschen Langläufer Andreas Schlütter. "Vielleicht ... mehr
Bei der Nordischen Ski-Weltmeisterschaft in Oberstdorf hat die erste große Corona-Testreihe aller Beteiligten fast nur negative Befunde gebracht. Aus den ersten 4000 Tests hat sich lediglich ein Verdachtsfall ergeben, der sich nun in Quarantäne befindet ... mehr
Der Präsident des Deutschen Skiverbandes (DSV), Franz Steinle, kann sich vorstellen, dass sich Oberstdorf nach der Corona-WM in diesem Jahr bald wieder um die Titelkämpfe bewirbt. "Wir sind in der Diskussion. Auch vor Ort wird diese Diskussion geführt. Wir haben ... mehr
Der Skisprung-Bundestrainer der Frauen, Andreas Bauer, ist mit den Fortschritten der vergangenen Jahre in Sachen Gleichberechtigung zufrieden. "Es hat sich echt viel getan, das Frauen-Skispringen hat noch mal Fahrt aufgenommen. Natürlich nutzen die Mädels trotzdem ... mehr
Dreifach-Weltmeister Markus Eisenbichler sieht auch positive Seiten an den coronabedingten Veränderungen rund um Skisprung-Wettkämpfe. "Für mich persönlich ist es sogar etwas angenehmer, weil durch die Kontaktbeschränkungen und die fehlenden Zuschauer nicht ... mehr
Oberstdorf (dpa) - Am heutigen Mittwoch wird die Nordische Ski-WM in Oberstdorf offiziell eröffnet. Coronabedingt findet das Großereignis der Skispringer, Langläufer und Nordischen Kombinierer ohne Stadionzuschauer statt. Die Deutsche Presse-Agentur beantwortet ... mehr
Die Eröffnungsfeier der Nordischen Ski-WM in Oberstdorf wird coronabedingt ohne Sportler stattfinden. "Auch wir werden die Eröffnungsfeier nur im Fernsehen sehen", sagte der Sportliche Leiter der deutschen Langläufer Andreas Schlütter. "Vielleicht werden ... mehr
Heute beginnt in Oberstdorf im Allgäu die Nordische Ski-Weltmeisterschaft. Am ersten WM-Tag stehen neben der Eröffnungsfeier (20.00 Uhr) auch erste Qualifikationen auf dem Programm. Die Langlauf-Frauen sind über fünf Kilometer klassisch (9.00 Uhr) gefordert ... mehr
Die vier Skispringerinnen Katharina Althaus, Carina Vogt, Juliane Seyfarth und Anna Rupprecht bestreiten für den Deutschen Skiverband das erste WM-Einzel am Donnerstag (17.00 Uhr). Dies teilte Bundestrainer Andreas Bauer am Dienstagabend nach dem ersten Trainingstag ... mehr
Der langjährige Skisprung-Bundestrainer Werner Schuster sieht die Chefcoaches in seiner Sportart in einer ganz besonderen Verantwortung. "Gebe ich einem Biathleten den falschen Rat, dann schießt er im schlimmsten Fall fünfmal rechts daneben. Wenn aber ein Skispringer ... mehr
Das frühlingshafte Wetter und Temperaturen von bis zu 15 Grad haben für die ersten Änderungen im Ablauf der Nordischen Ski-Weltmeisterschaft in Oberstdorf gesorgt. Die Langlauf-Rennen am Mittwoch und Donnerstag beginnen früher als bisher geplant, um bessere Bedingungen ... mehr
Oberstdorf (dpa) - Die goldenen WM-Jahre wollen Deutschlands Medaillensammler in der herrlichen Heim-Atmosphäre von Oberstdorf nur zu gerne fortsetzen. Bei sonnigem Frühlingswetter und dem traumhaften Anblick der schneebedeckten Alpengipfel hofft das deutsche ... mehr
Der Name Gregor Schlierenzauer stand noch vor einigen Jahren für die Weltspitze im Skispringen. Doch seit geraumer Zeit wird der Österreicher immer wieder von Verletzungen zurückgeworfen. So auch in diesem Jahr. Österreichs Skisprungstar Gregor Schlierenzauer hat einen ... mehr
Für Weltcup-Rekordsieger Gregor Schlierenzauer ist der Skisprung-Winter wegen einer Knieverletzung vorzeitig beendet. Der 31 Jahre alte Österreicher zog sich einen Anriss des linken Kreuzbandes zu, wie der Österreichische Skiverband (ÖSV) am Dienstag ... mehr
Langlauf-Teamchef Peter Schlickenrieder hat keine Hoffnung auf eine überraschende Medaille seiner Sportlerinnen und Sportler bei der Nordischen Ski-WM in Oberstdorf. "Wenn ich ehrlich bin: Nein. Da sage ich, das ist nicht realistisch", sagte der 51-Jährige der Deutschen ... mehr
Oberstdorf (dpa) - Die Weltmeisterschaften im Allgäu sind das Highlight der nordischen Skisportler. Aus Sorge vor dem Coronavirus hatten einige skandinavische Wintersport-Stars auf mehrere Wettkämpfe verzichtet. Nach akribischer Vorbereitung wollen sie im Allgäu topfit ... mehr
Aus Sicht des früheren Nordischen Top-Kombinierers Ronny Ackermann verliert die Heim-WM in Oberstdorf auch ohne Fans in den Stadien nichts an ihrem sportlichen Reiz. "Der Sportler versucht, sich zum Höhepunkt fit zu bekommen, seine Leistung abzurufen ... mehr
Nach den Corona-Testturbulenzen bei der Skisprung-Vierschanzentournee sind die Organisatoren der Nordischen Ski-WM wieder zu PCR-Tests im Mundraum zurückgekehrt. Dies gelte zunächst für alle durchgeführten PCR-Tests, hieß es am Montag in Oberstdorf. Bei der Tournee ... mehr
Oberstdorf (dpa) - Im vom Bergparadies umringten Oberstdorf ist der Ausnahmezustand eigentlich Normalität. Global bekannte Sportevents wie die Vierschanzentournee oder hunderttausende Touristen alljährlich sind in dem beschaulichen 10.000-Einwohner ... mehr
Trotz des coronabedingten Zuschauerausschlusses werden in den kommenden Tagen bei der Nordischen Ski-WM tausende Menschen in Oberstdorf erwartet. Insgesamt sollen 4500 Beteiligte für die Titelkämpfe ins Allgäu reisen, wie die Organisatoren der Weltmeisterschaft ... mehr
Oberstdorf (dpa) - Die WM-Tage von Seefeld waren sonnig - und für den Deutschen Skiverband golden. Sechs Weltmeistertitel und drei weitere Silbermedaillen holten Markus Eisenbichler, Katharina Althaus, Eric Frenzel und Co. vor zwei Jahren in Tirol. Wie sieht ... mehr