Kalte Luft aus dem Norden beschert den Menschen in Berlin und Brandenburg am Wochenende Dauerfrost, Glätte, Schnee und zweistellige Minusgrade. Am Samstag erreichen die Temperaturen tagsüber nach Angaben des Deutschen Wetterdienstes (DWD) -2 bis 0 Grad. Streckenweise ... mehr
In Brandenburg kann der erste Klosterneubau der Zisterzienser seit dem Mittelalter entstehen. Der Haushalts- und Finanzausschuss des Landtages hat am Donnerstag dem Verkauf des ehemaligen Forsthauses Treppeln an das Priorat Neuzelle zum Zweck eines Klosterbaus ... mehr
Der feste Zaun an der Grenze zu Polen zum Schutz vor einer möglichen Einschleppung der Afrikanischen Schweinepest nach Brandenburg wird länger. "Wir haben praktisch den Zaun geschlossen von Frankfurt (Oder) bis nach Sachsen hinein", sagte Verbraucherschutzministerin ... mehr
Die steigenden Zahlen an Toten in Zusammenhang mit einer Corona-Erkrankung machen sich auch in den Krematorien und auf den Friedhöfen in Berlin und Brandenburg bemerkbar. Angespannt ist die Situation dort aber noch nicht. Das ergab eine Umfrage der Deutschen ... mehr
In weiten Teilen von Berlin und Brandenburg bleibt es am Wochenende trocken. Wie der Deutsche Wetterdienst am Freitagmorgen mitteile, könne in den kommenden Tagen nur vereinzelt mit Schnee oder Schneeregen gerechnet werden. Am Freitag hänge eine dicke Wolkendecke ... mehr
Das erste Wochenende des Jahres bringt Glätte und Schnee nach Berlin und Brandenburg. Wie der Deutsche Wetterdienst am Samstagmorgen mitteilte, komme es zwischen Fläming und dem Havelland bis in den Westen Berlins örtlich zu gefrierendem Regen und Glätte. Im Laufe ... mehr
Am Neujahrsmorgen dürften einige Menschen in Berlin und Brandenburg mit Schneefall vor dem Fenster aufgewacht sein. Im Berliner und Potsdamer Raum schneite es leicht, wie ein Meteorologe des Deutschen Wetterdienstes (DWD) am Freitagmorgen sagte. Bei Temperaturen ... mehr
Explosiver Fund in Zittau: Die Polizei hat bei einer Kontrolle in einem Kofferraum über 100 Böller entdeckt. Das Gewicht des Sprengstoffs lag bei etwa einem Kilogramm. Die Polizei hat am Sonntag in Zittau (Landkreis Görlitz) im Kofferraum eines Autos 118 illegale ... mehr
Aneinander gereiht warten die viereckigen Fit-Flaschen mit dem grünen Geschirrspülmittel auf der vollautomatischen Förderanlage. Gegenüber drängeln sich Flaschen voller Weichspüler an der Etikettier-Maschine im Werk im sächsischen Hirschfelde (Landkreis ... mehr
Bei einem tragischen Verkehrsunfall ist ein 21-jähriger Fußgänger auf der Landstraße zwischen Storkow und Bugk (Oder-Spree) von einem betrunkenen Autofahrer erfasst und tödlich verletzt worden. Der 21-Jährige sei am späten Nachmittag des 2. Weihnachtsfeiertags ... mehr
Ein Auto hat auf einer Landstraße bei Storkow einen Fußgänger überfahren und dabei tödlich verletzt. Der 21-jährige Mann war am Samstagnachmittag mit zwei anderen zu Fuß auf der Straße zwischen Storkow (Mark) und dem Ortsteil Bugk unterwegs. Die drei Männer gingen ... mehr
Leichte Schneeschauer haben am zweiten Weihnachtsfeiertag der Prignitz, der Uckermark und auch Berlin einen Hauch von weißer Weihnacht beschert. Es habe sich dabei jedoch nur um ganz minimale Schneemengen gehandelt, sagte eine Meteorologin des Deutschen Wetterdienstes ... mehr
In Berlin und Brandenburg wird es an Weihnachten in diesem Jahr nass und mäßig kalt. Wie der Deutsche Wetterdienst am Donnerstagmorgen mitteilte, ist der Himmel an Heiligabend vielerorts mit dichten Wolken behangen. Bei Temperaturen ... mehr
Corona ist außer Kontrolle, die Todeszahlen in Sachsen steigen. Immer mehr Krematorien gelangen an ihre Kapazitätsgrenzen. Bestatter berichten von belastenden Zuständen. Die Corona-Lage in den Hotspot-Regionen Sachsens hat sich dramatisch zugespitzt. Das zeigen nicht ... mehr
Sachsen bleibt trotz leicht rückläufiger Fallzahlen der größte Corona-Hotspot in Deutschland. Das Robert Koch-Institut (RKI) meldete am Mittwoch 2728 Neuinfektionen innerhalb eines Tages. Vergangenen Mittwoch (16. Dezember) waren 5603 Neuinfektionen verzeichnet worden ... mehr
Dresden (dpa) - In Sachsen geht die Zahl der Corona-Neuinfektionen im Vergleich zur Vorwoche zurück - der Freistaat bleibt aber gemessen an der Inzidenzzahl der Corona-Hotspot in Deutschland. Das Robert Koch-Institut (RKI) meldete am Mittwoch 2728 Neuinfektionen ... mehr
Wegen der dramatisch hohen Corona-Todeszahlen in Zittau in Ostsachsen müssen dort Leichen außerhalb des Krematoriums zwischengelagert werden. Die Toten sollen "im Bereich des Hochwasserstützpunkts" gelagert und "bei Freigabe zur Einäscherung" ins Krematorium gefahren ... mehr
Trotz Verlegungen von Corona-Patienten nach Berlin und Sachsen-Anhalt bleibt die Lage in den Krankenhäusern in Südbrandenburg angespannt. "Wir sind schon wieder am Limit", sagte Anne Holzschuh, Sprecherin am Carl-Thiem-Klinikum in Cottbus, am Montag der Deutschen ... mehr
Die Situation in den Brandenburger Krankenhäusern spitzt sich wegen der steigenden Zahl von Corona-Patienten zu. Der Landkreis Oder-Spree stellte am Sonntag ein Großschadensereignis fest, um die Verlegung von Patienten mit Hilfe des Katastrophenschutzes besser ... mehr
Auf vergleichsweise recht milde Temperaturen und freundliches Wetter können sich die Menschen in Berlin und Brandenburg am vierten Adventswochenende einstellen. Dennoch herrscht nachts stellenweise leichter Frost, so dass die Straßen wegen ... mehr
Die US-Ostküste erlebt derzeit heftige Schneefälle. Flüge mussten gestrichen werden, vor Stromausfällen wurde gewarnt. Kommt nun auch die gerade erst angelaufene Impfkampagne in Probleme? Wenige Tage nach Beginn der Corona-Impfkampagne in den USA hat ein schwerer ... mehr
Ärzte stehen vor der Entscheidung, wem sie helfen und wem nicht: Ein Jura-Professor erklärt, dass in einer bestimmten Triage-Situation Ärzte sogar straflos danach gehen könnten, ob einer der Patienten Corona-Leugner ist. Er kritisiert das. Ein Ärztlicher Direktor einer ... mehr
Ein t-online-Bericht sorgt für Aufregung: In Zittau musste schon mehrfach triagiert werden, sagt der ärztliche Direktor der dortigen Klinik. Ein Missverständnis, erklärt der Träger – doch die Lage ist mehr als kritisch. Am Tag, als Deutschland in den zweiten Lockdown ... mehr
Triage in einem deutschen Krankenhaus? Nach den Äußerungen eines Mediziners aus Zittau spricht Sachsens Ministerpräsident Michael Kretschmer von einem "Hilferuf". Der Arzt bekommt Widerspruch. Was heißt "bestmögliche Therapie", wenn an allen Ecken und Enden Mitarbeiter ... mehr
Nach Auffassung von Bundesgesundheitsminister Jens Spahn können noch alle Patienten in deutschen Kliniken versorgt werden. Auf eine entsprechende Frage in einem ZDF-"spezial" sagte der CDU-Politiker am Mittwochabend: "Ja, es können alle Patientinnen und Patienten ... mehr
Auch in der zugespitzten Corona-Lage hat bisher noch kein Krankenhaus in Sachsen eine Triage bei Corona-Patienten vornehmen müssen. Das teilte die Krankenhausleitstelle Ostsachsen am Mittwochabend mit. Sie reagierte damit auf Äußerungen eines Mediziners aus Zittau ... mehr
Der Zittauer CDU-Politiker Stephan Meyer verlangt zusätzliches Personal für das Klinikum Oberlausitzer Bergland. Es müsse Personal aus regionalen Spezialkrankenhäusern dort eingesetzt werden, sagte der Landtagsabgeordnete am Mittwoch. Zuvor hatte ein Mediziner ... mehr
Nach den Triage-Äußerungen eines Mediziners in Zittau schlägt auch der Oberbürgermeister der ostsächsischen Stadt Alarm. Die Krankenhäuser der Region hätten ihre Leistungsgrenze in der Corona-Pandemie überschritten, teilte Thomas Zenker am Mittwoch mit. Schnelle Hilfe ... mehr
In Berlin gibt es genug Intensivbetten, um alle Covid-19-Erkrankten zu behandeln – noch. Doch die Lage ist angespannt: Die Charité stockt nun ihre Kapazitäten auf. Angesichts weiter steigender Zahlen bei den Corona-Neuinfektionen ... mehr
Viele Kliniken sind wegen Corona überlastet. Der Chef eines Krankenhauses in Sachsen räumt nun ein, dass in seinem Haus Ärzte schon mehrfach eine schwere Entscheidung treffen mussten: W er behandelt wird und wer nicht. Erstmals hat ein ärztlicher Direktor ... mehr
Ein Mediziner aus Zittau hat mit Äußerungen um eine Triage von Corona-Patienten für Aufregung gesorgt. In einem Online-Forum hatte der Ärztliche Direktor des Oberlausitzer Bergland-Klinikums, Mathias Mengel, Berichten zufolge am Dienstagabend davon gesprochen ... mehr
Nach den Triage-Äußerungen eines Ärztlichen Direktors einer Klinik im sächsischen Zittau berichtet die Krankenhausleitstelle Ostsachsen, dass in den vergangenen Tagen "verstärkt" Patienten aus den Landkreisen Bautzen und Görlitz in entferntere Krankenhäuser verlegt ... mehr
Das Oberlausitzer Bergland-Klinikum im sächsischen Zittau prüft Berichte zu einer möglichen Triage bei Corona-Patienten. Triage kann grob gesagt bedeuten, dass Mediziner bei knappen Ressourcen entscheiden müssen, wem sie zuerst helfen. Derzeit könne noch nichts ... mehr
Statt auf Schnee müssen sich Berliner und Brandenburger auf viel Nebel einstellen. Laut dem Deutschen Wetterdienst (DWD) soll es am Mittwoch vielerorts ganztägig bedeckt sein und anfangs stellenweise neblig werden. Nur im Elbe-Elster-Kreis und in der Niederlausitz ... mehr
Besucher der Städtischen Museen Zittau werden künftig in "Äberlausitzer Mundoart" begrüßt. Künftig steht den Gästen des Hauses ein Audioguide mit typischem Dialekt aus dem äußersten Süden der Oberlausitz zur Verfügung. Zur Begrüßung sagt der bekannte Mundartsprecher ... mehr
Eine östliche Strömung führt mäßig kalte und feuchte Luft nach Berlin und Brandenburg, Wolken färben den Himmel am Wochenende zumeist grau. Wie der Deutsche Wetterdienst (DWD) mitteilte, muss gebietsweise auch mit gefrierendem Sprühregen, Schneegriesel ... mehr
Wegen Verstößen gegen die Corona-Regeln hat der Landkreis Oder-Spree die Schließung einer Gaststätte in Bad Saarow verfügt, die offensichtlich von einem "Reichsbürger" betrieben wird. Der Wirt hatte das Restaurant offengehalten, obwohl das wegen des bundesweiten ... mehr
Vielerorts startet der Freitag in Berlin und Brandenburg zwar bewölkt, jedoch trocken. Wie der Deutsche Wetterdienst (DWD) am Freitagmorgen mitteilte, kann es allerdings in der Westprignitz am Vormittag zu Sprühregen oder Regen kommen ... mehr
In Brandenburg sollen die Temperaturen nach einem frostig-kalten Donnerstag am Wochenende wieder aufwärts gehen. Freitagfrüh gebe es noch streckenweise Glättegefahr, die Temperaturen sollen aber auf zwei bis fünf Grad steigen, wie der Deutsche Wetterdienst am Donnerstag ... mehr
Donald Trump wollte in einer Rede den angeblichen Betrug bei der US-Wahl präsentieren. Doch er lieferte nur vermeintliche Ungereimtheiten. Seine Behauptungen und die Fakten. Donald Trump gibt nicht auf. Das ist die eine Botschaft, an der es nach seinen 46 Minuten langen ... mehr
Mit neuen Maßnahmen in den betroffenen Landkreisen will Brandenburg die Afrikanische Schweinepest (ASP) weiter eindämmen. Nach vollständiger Eingrenzung des ersten Kerngebiets in den Kreisen Oder-Spree und Spree-Neiße soll in der sogenannten weißen Zone, die doppelt ... mehr
Nach mehreren Corona-Infektionen unter Patienten und Mitarbeitern im Nordwest-Krankenhaus Sanderbusch in Sande (Landkreis Friesland) behandelt die Klinik derzeit nur Notfälle. Für alle anderen Patienten gilt seit Freitag ein Aufnahmestopp. Geplante Operationen ... mehr
Zwei junge Mopedfahrer sind ohne Führerschein auf der Bundesstraße 87 bei Ranzig (Oder-Spree) mit einem Kleintransporter zusammengestoßen und verletzt worden. Nach ersten Erkenntnissen der Polizei wollten der 14-Jährige und sein 12-jähriger Sozius am Sonntag in einen ... mehr
Die Welt spottet über Rudy Giuliani – und übersieht, was der Trump-Anwalt anrichtet. Für seinen Kampf gegen die Realität könnte ihn der US-Präsident hoch belohnen. Nach der Rückkehr aus dem Urlaub stand ich in Washington prompt vor demselben Dilemma wie Donald Trump ... mehr
In Berlin und Brandenburg wird das Wochenende zwar kalt und wolkig, es bleibt jedoch trocken. Nach Angaben des Deutschen Wetterdienstes scheint die Sonne bei bis zu 5 Grad am Samstag nur mancherorts hinter den Wolken hervor. In den Nächten werde es in Berlin ... mehr
Maritime Polarluft sorgt in Berlin und Brandenburg am Wochenende für einen zumeist wolkenverhangenen Himmel. Wie der Deutsche Wetterdienst mitteilte, bestimmt am Freitag zunächst ein Mix aus Wolken und Sonne das Geschehen. Die Temperaturen erreichen zwischen ... mehr
Zum Kloster Neuzelle im Landkreis Oder-Spree zieht es jedes Jahr viele Touristen - mittlerweile eine Belastung für die sechs dort angesiedelten Mönche. Ein neuer Klosterbau soll Abhilfe schaffen und ein neues Zuhause für die Zisterzienser werden ... mehr
Nach einem überwiegend freundlichen Mittwoch ohne Regen und mit milden Temperaturen zwischen 12 und 14 Grad soll es am Donnerstag in Berlin und Brandenburg wieder etwas ungemütlicher werden. Die Meteorologen vom Deutschen Wetterdienst (DWD) erwarten neben einer dicken ... mehr
Winter, ade: Die Tourismusbranche im Harz stellt sich verstärkt auf Angebote ohne Schnee ein. "Der Harz hat sich seit Jahren erfolgreich zu einer Ganzjahresdestination entwickelt", sagte die Sprecherin des Harzer Tourismusverbands, Christin Wohlgemuth ... mehr
Auf einen Mix aus Wolken und Sonnenschein am Wochenende können sich Menschen in Berlin und Brandenburg einstellen. Dabei bleibt es vergleichsweise mild, wie der Deutsche Wetterdienst (DWD) mitteilte. Am Freitag gibt es der Vorhersage zufolge nach einem wolkigen ... mehr
Es wird wieder milder in Berlin und Brandenburg: Am Wochenende erwartet der Deutsche Wetterdienst (DWD) Werte bis zu 16 Grad. Für den Freitag kündigen die Meteorologen zunächst noch Maximalwerte zwischen 10 und 12 Grad an. Zudem soll es wechselnd bewölkt und trocken ... mehr
Berliner und Brandenburger sollten sich auch in den kommenden Tagen auf kalte und graue Novembertage im Nebel einstellen - von Sonne keine Spur! Nach Angaben des Deutschen Wetterdienstes (DWD) soll es am Mittwoch verbreitet trüb werden. Zudem kündigen die Meteorologen ... mehr
Neblig geht die Woche weiter: Der Mittwoch soll in Berlin und Brandenburg nach Angaben des Deutschen Wetterdienstes (DWD) von Dienstag weiterhin neblig, aber niederschlagsfrei werden. Lokal werde etwas Sprühregen erwartet. Dabei liegen die Maximalwerte bei sieben ... mehr
Die neue Woche starte in Berlin und Brandenburg nebelig-trüb und mit dichten Wolken. Nach Angaben des Deutschen Wetterdienstes (DWD) soll es sich erst ab den Nachmittagsstunden gebietsweise vom Fläming bis zum Elbe-Elster-Kreis, teils auch im Havelland ... mehr
Eine Pressekonferenz des Trump-Lagers hat für Gelächter gesorgt: Die Veranstaltung sollte in einem Luxushotel stattfinden – stattdessen fanden sich die Journalisten bei einer Gärtnerei ein. Landschaftsgärtnerei statt Luxushotel: US-Präsident Donald Trump ... mehr
HINWEIS: Sie nutzen einen unsicheren und veralteten Browser!
Wechseln Sie jetzt auf einen aktuellen Browser, um schneller und sicherer zu surfen. Wir empfehlen unseren kostenlosen t-online.de Browser: