Mainz/Koblenz (dpa/tmn) - Erlebt sie den Wow-Effekt, dann spürt Carolin Haag, dass sie im richtigen Beruf gelandet ist. "Das ist der Moment, wenn das Hörsystem perfekt angepasst ist. Der Kunde oder die Kundin staunt, was das Ohr wieder alles registriert und freut ... mehr
Die Straße dröhnt, der Partner schnarcht: Manche Menschen brauchen Ohrstöpsel, um nachts gut schlafen zu können. Beim Tragen sollten Sie bestimmte Regeln beachten. Wer häufig nur mit Ohrenstöpseln schlafen kann, sollte besonders auf die Hygiene achten, warnt ... mehr
Schmerzen, Entzündungen oder verstopfte Gehörgänge: Ohrentropfen wirken bei solchen Beschwerden lokal. Damit die Wirkung schnell eintritt, sollten Sie bei der Anwendung ein paar Kniffe beachten. Ohrentropfen können bei Infektionen oder Entzündungen Linderung ... mehr
Freiburg/Hamburg (dpa/tmn) - Wattestäbchen sind kein sinnvolles Mittel gegen Ohrenschmalz. Denn häufig schiebt man das sogenannte Cerumen, so der Fachausdruck für Ohrenschmalz, dabei nur noch weiter ins Ohr. Die Folge: Es trocknet und bildet einen harten Pfropf ... mehr
Baierbrunn (dpa/tmn) - Ohrenschmalz schützt die Gehörgänge. Davon profitieren insbesondere Sporttaucher, die zum Beispiel im Urlaub Tauchgänge an mehreren aufeinanderfolgenden Tagen planen. Entfernen sollten sie den Schmalz daher nicht, rät Tauchmediziner Konrad Meyne ... mehr
Freiburg (dpa/tmn) - Wasser im Ohr ist unangenehm - und unter Umständen auch gefährlich. Denn Feuchtigkeit weicht die Haut im Ohr auf. Gelangen dann mit dem Wasser auch Bakterien in den Gehörgang, können sie ins Gewebe eindringen und dort schmerzhafte ... mehr
Berlin (dpa) - Ob beim Joggen, Radfahren oder beim Spazierengehen: Kopfhörer auf den Ohren gehören heutzutage fast schon zum guten Ton. Doch gerade in lauten Großstädten kann das dauerhafte Tragen gesundheitsschädlich sein. "Zu Hause startet man meist noch mit einer ... mehr
Im Ohr pfeift es, an Schlaf ist kaum zu denken: Jeder zehnte Deutsche leidet unter Tinnitus. Die Mehrheit hat einen dauerhaften Ton im Ohr. Was viele nicht wissen: Frauen und Männer zwischen dem 40. und 50. Lebensjahr sind stärker betroffen. Eine schnelle Heilung ... mehr
"Ich habe gedacht, ich muss sterben", so beschreibt Paula F.* den Moment, als bei ihr die kleinen Kalziumkristalle im Ohr verrutschten. Unfähig, sich zu bewegen, kam bei ihr die Angst, dass ein Schlaganfall der Auslöser für den starken Schwindel ... mehr
Pfeifen, Rauschen, Piepen - wer einen Tinnitus hat, hört ununterbrochen solche quälenden Ohrgeräusche. Rund fünf Prozent der Deutschen sind davon betroffen. Belastend sind aber nicht nur die Töne an sich. Auch die Ungewissheit darüber, ob und wann das Piepsen wieder ... mehr