Potsdam (dpa/tmn) - Online bestellte Unterwäsche darf zurückgesendet werden - sogar wenn sie anprobiert wurde. Darauf weist die Verbraucherzentrale Brandenburg hin. Immer wieder würden sich Unternehmen mit Verweis auf hygienische Gründe weigern ... mehr
Der Online-Handel boomt, aktuell bestellen die Deutschen so viel im Netz wie selten zuvor. Doch was ist, wenn das Produkt zurückgeschickt werden muss – muss man selbst die Kosten tragen oder der Verkäufer? Ein Überblick. Umtausch und Reklamation ... mehr
Mit einem zweideutigen Posting auf Facebook hat die Hagener Polizei vor Betrug beim Online-Shopping gewarnt. Denn diese würden gerade in der Pandemie-Zeit versuchen, mit Fake-Shops Geld zu verdienen. Die Polizei in Hagen hat im Zuge des "Black Friday" vor Abzocke durch ... mehr
Auf Ebay können Nutzer alles Mögliche anbieten – auch Autos. Ein User hatte auf dem Online-Marktplatz seinen gebrauchten BMW für einen Euro verkauft – versehentlich. Ein Gerichtsurteil ist nun seine Rettung. Aus dem Mega-Schnäppchen auf der Internet-Plattform ... mehr
Positive Kunden-Bewertungen lassen viele Produkte im Internet in bestem Licht erstrahlen. Doch es ist nicht alles Gold, was glänzt, warnt die "Stiftung Warentest": Jede noch so glaubwürdig klingende Rezension könne manipuliert sein. Nahezu jeder Online ... mehr
Bonn (dpa/tmn) - Seit 2018 gibt es die Ausbildung für Kaufleute im E-Commerce. Jetzt können Absolventen den neuen Fortbildungsberuf Geprüfter Fachwirt/Geprüfte Fachwirtin E-Commerce anschließen. Darüberinformiertdas Bundesinstitut für Berufsbildung ... mehr
Berlin (dpa) - Auch ein Großteil der Online-Händler leidet massiv unter den Auswirkungen der Corona-Pandemie. Insgesamt lagen die E-Commerce-Umsätze im März um fast 20 Prozent unter dem Vorjahresniveau, teilt der Bundesverband E-Commerce und Versandhandel ... mehr
Berlin (dpa) - Der Onlinehandel boomt - aber es gibt Schattenseiten: Eigentlich noch hochwertige Waren werden vernichtet, um damit Platz in den Regalen zu schaffen. Oder Produkte werden weggeworfen, weil das günstiger ist, als zurückgesandte Artikel wieder ... mehr
Onlineshops müssen die Kunden über ihre Rechte informieren, beispielsweise wie sie Ware umtauschen können. Doch die meisten Anbieter verstoßen gegen diese Auflagen, wie eine Untersuchung der EU-Kommission zeigt. Zwei von drei Onlineshops verstoßen gegen ... mehr
Beim Onlinehändler laufen die Geschäfte rund. Die hohen Investitionen in noch schnelleren Warenversand zahlen sich offenbar aus – es kommen immer mehr Prime-Kunden hinzu. Das kommt auch an der Börse gut an. Ein starkes Weihnachtsgeschäft und florierende Cloud-Dienste ... mehr
Düsseldorf (dpa) - Von der Parfümeriekette Douglas bis zum Lebensmittelhändler Rewe: Immer mehr Handelsketten bauen ihre Online-Shops zu Marktplätzen aus, auf denen auch Drittanbieter ihre Waren oder Dienstleistungen anbieten können. "Im Handel ist ein regelrechtes ... mehr
Brüssel (dpa) - Mehr Durchblick beim Online-Kauf, weniger Schmu mit angeblichen Rabatten und Internet-Rankings: In der Europäischen Union sind nun neue Verbraucherschutzregeln in Kraft getreten, die binnen zwei Jahren in Deutschland und den anderen EU-Staaten umgesetzt ... mehr
Kurz vor Weihnachten finden Internetbetrüger wieder besonders viele Opfer. Denn immer mehr Deutsche begeben sich online statt im Laden auf die Suche nach Geschenken. Wir erklären, wie Käufer Abzocke und Enttäuschungen vermeiden können. Onlineshopping ist für viele ... mehr
Berlin (dpa/tmn) - Online-Bewertungen sind auf den ersten Blick praktisch und nützlich - Verbraucherschützer warnen allerdings davor, ihnen blind zu vertrauen. "Es ist für den Verbraucher sehr schwierig zu entscheiden, welche Bewertungen echt sind und welche nicht ... mehr
Wuppertal (dpa) - Sie heißen Flensburg-Shopping.de, Online-City Wuppertal oder Kauf-im Allgaeu.de. Mit lokalen Internet-Marktplätzen und digitalen Schaufenstern versuchen zahlreiche Städte und Gemeinden dem Siegeszug des Online-Handels etwas entgegenzusetzen ... mehr
Der Online-Handel boomt – und bringt ein gigantisches Müllproblem mit sich. Allein in Deutschland werden jedes Jahr Millionen zurück geschickte Artikel einfach weggeworfen. Für die Händler rentiert sich das sogar. Online-Händler in Deutschland haben allein ... mehr
Düsseldorf (dpa) - Am Anfang war das Internet der Traum eines jeden Schnäppchenjägers. Wenige Klicks genügten, um den besten Preis für das gewünschte Produkt zu finden - und das Angebot der Onlinehändler lag in aller Regel deutlich unter dem Preis im Laden nebenan ... mehr
Berlin (dpa) - Wer sein altes Fahrrad, den abgenutzten Küchenschrank, oder den überholten Staubsauger loswerden will, hatte es selten so leicht wie heute: Schnell ein paar Fotos mit der Handykamera gemacht und in wenigen Minuten das Angebot online gestellt. Geht alles ... mehr
Im Online-Handel werden Preise häufig im Minutentakt angepasst. Verbraucherschützer erklären, wie Schnäppchenjäger trotz der Tricks der Shopping-Portale sparen können. Dass Preise schwanken, kennt man aus dem Saisongeschäft im Handel: Im Sommer sind Bikinis ... mehr
Online einzukaufen, ist praktisch. Unpraktisch wird es aber, wenn man die Hälfte der Sachen doch wieder zurückschicken muss. Ist das Einkaufen im Laden am Ende also doch besser? Oder wie sieht der goldene Mittelweg aus? Das Internet macht es möglich: Man sitzt zu Hause ... mehr
Luxemburg (dpa) - Auf Internet-Nutzer dürfte ein weiterer Einwilligungs-Klick beim Aufruf diverser Websites zukommen. Der Europäische Gerichtshof (EuGH) entschied, dass die Seiten-Betreiber für Erhebung und Übermittlung von Daten durch Facebooks "Like"-Button ... mehr
Viele Websites binden Facebooks "Like"-Button ein, der Daten wie die IP-Adresse von Nutzern überträgt. Die Website-Betreiber können laut einem Urteil die Verantwortung dafür nicht allein Facebook überlassen, sondern müssen bei Nutzern eine Einwilligung einholen ... mehr
Wer im Internet nach dem günstigsten Angebot jagt, kann entweder regelmäßig Vergleichsportale durchgehen – oder mit wenigen Klicks sich viel Arbeit abnehmen lassen. Ist der Wunschfernseher immer noch so teuer? Gibt es vielleicht ein neues, günstigeres Angebot? Jeden ... mehr
Wer über Online-Plattformen etwas verkauft oder einen Online-Shop betreibt, muss sich auf Änderungen einstellen. Unter anderem gibt es neue Maximalmaße. Bei der Deutschen Post gelten künftig neue Konditionen für Bücher- und Warensendungen. Statt sechs Produkten ... mehr
Berlin (dpa) - Ebay feiert seinen 20. Geburtstag in Deutschland und hat dafür ab dem 20. Juni zahlreiche Aktionen für seine Nutzer angekündigt. Vier Jahre nach seinem Start in Kalifornien war der Online-Marktplatz im Sommer 1999 auch in Deutschland an den Start gegangen ... mehr
Düsseldorf (dpa) - Online kaufen - und dann im Laden abholen: Überzeugten Online-Shoppern mag das unsinnig erscheinen. Doch egal ob es um Lebensmittel, Schuhe oder Elektronik geht: immer mehr Händler bieten ihren Kunden diesen Service an - oft unter dem modischen ... mehr
Düsseldorf (dpa) - Schon die Hälfte aller Computer wird in Deutschland online gekauft. Außerdem mehr als ein Drittel der Konsumelektronik und fast ein Viertel aller Kleidung. Doch in einem Bereich machen die deutschen Verbraucher nach wie vor einen Bogen ... mehr
Luxemburg (dpa) - Im Internet gekaufte Matratzen dürfen nach einem Urteil des Europäischen Gerichtshofs (EuGH) zurückgegeben werden, obwohl ihre Schutzfolie schon entfernt worden ist. Ähnlich wie bei Kleidungsstücken könne der Verkäufer die Matratze reinigen ... mehr
Der Europäische Gerichtshof (EuGH) hat die Rechte von Verbrauchern gestärkt. Online gekaufte Matratzen können auch ohne Schutzfolie zurückgegeben werden. Worum ging es in dem konkreten Fall? Im Internet gekaufte Matratzen dürfen nach einem Urteil ... mehr
Ab sofort können Amazon-Kunden ihre Einkäufe per Monatsabrechnung zahlen. Doch das geht nicht mit allen Produkten – und Nutzer müssen bestimmte Voraussetzungen erfüllen. Amazon biete seinen Kunden eine neue Bezahlmethode: Ab sofort können Nutzer ... mehr
Brüssel (dpa) - Verbraucher in der EU haben beim Online-Kauf künftig die gleichen Rechte wie im stationären Handel. Unterhändler des Europaparlaments, der EU-Staaten und der EU-Kommission vereinbarten neue Regeln, die es Kunden und Händlern - vor allem ... mehr
Berlin (dpa) - Das Einkaufen von Lebensmitteln im Netz tritt laut einer Studie des Digitalverbands Bitkom auf der Stelle und legt nur minimal zu. Hatten im Jahr 2016 noch 28 Prozent der Nutzer in Deutschland Lebensmittel online gekauft, sind es zwei Jahre später gerade ... mehr
Berlin (dpa) - Weniger Zeitungen, mehr Versandkartons aus dem Online-Handel: Der Inhalt von Altpapiertonne hat sich in den vergangenen Jahren stark geändert. Der Verband Kommunaler Unternehmen (VKU), der auch die städtischen Entsorger vertritt, hat die Zusammensetzung ... mehr
Hamburg (dpa) - Wer Gianni Kunstmann beim Schmücken eines Weihnachtsbaums zusieht, merkt, dass hier ein Profi am Werk ist: Flink umwickelt der Hamburger Tannenhändler den kleinen Baum vor ihm mit einer Lichterkette, dann hängt er in gleichmäßigem Abstand ... mehr
Berlin (dpa) - Der anhaltende Online-Boom im deutschen Einzelhandel hat zu einem Ansturm auf die erstmals angebotene Ausbildung zum E-Commerce-Kaufmann geführt. Knapp 1400 Verträge seien im laufenden Ausbildungsjahr 2018/19 für den neuen Beruf abgeschlossen worden ... mehr
Amazon ist die weltweit größte Shopping-Plattform. Doch mit welchem Produkt macht der Konzern das meiste Geld? Die Antwort dürfte viele überraschen. Immer, wenn jemand im Amazon-Warenkorb auf "kaufen" klickt, verdient Jeff Bezos ein kleines bisschen ... mehr
Köln (dpa) - Die Bilder aus Bad Berleburg im Siegerland wirken wie ein vorgezogenes Silvesterfeuerwerk. Es knallt, Funken schlagen und eine Rauchsäule steigt auf. Allerdings ist alles abgesperrt. Zahlreiche Polizisten beobachten die Böllerei aus sicherer Entfernung ... mehr
Das große Buhlen hat ein Ende: Der weltgrößte Online-Händler Amazon ist bei seiner Suche nach weiteren Zentralen in den USA fündig geworden. Die Wahl sei auf Long Island City im New Yorker Stadtbezirk Queens und auf Arlington im US-Bundesstaat Virginia gefallen ... mehr
Der Onlinehandel boomt und der stationäre Handel jammert. Doch anstatt sich endlich auf die neuen Zeiten einzustellen, bleibt der Einzelhandel passiv und hofft auf Chaos im Paketgeschäft. Pünktlich zur Weihnachtszeit hagelt es wieder einmal Warnungen und Mahnungen ... mehr
Der Online-Handelskonzern eBay hat Amazon verklagt, weil der Konkurrent angeblich in großem Stil auf illegale Weise Top-Verkäufer abwerben wollte. Mitarbeiter von Amazon sollen über Jahre hinweg eBays E-Mail-System ausgenutzt haben, um besonders absatzstarke ... mehr
Lebensmittel online bestellen und an die Haustür liefern lassen? Das klingt bequem – ist laut Stiftung Warentest aber nicht besonders ratsam. Ein Test verschiedener Anbieter brachte unappetitliche Ergebnisse. Für den Lebensmitteleinkauf sollten Verbraucher ... mehr
Köln (dpa) - Die deutsche Login-Allianz netID, die das Anmelden auf verschiedenen Websites mit ein und derselben Kombination aus E-Mail und Passwort ermöglicht, will Mitte Oktober online gehen. Als weitere Partner wurden nun unter anderem Douglas ... mehr
Amazon weitet sein Einkaufs-Event Prime Day in diesem Jahr auf 36 Stunden aus. Die Aktion, bei der es Angebote nur für Mitglieder von Amazons kostenpflichtigem Abo-Dienst Prime gibt, wird am Mittag des 16. Juli beginnen und bis zum Ende des 17. Juli laufen ... mehr
Der Trend kommt aus den USA: Am sogenannten "Black Friday" nach Thanksgiving locken dort fast alle Geschäfte mit Rabatten. Auch viele deutsche Online-Shops haben die Marketingaktion am vierten Freitag im November übernommen. Wir sagen, wie Sie echte ... mehr
Amazon versprach "die größte Angebotsaktion aller Zeiten" – mit Rabatten von bis zu 50 Prozent, bei "weltweit über 100.000 Angeboten": Am 12. Juli war "Prime-Day", der Tag der vermeintlichen Riesenschnäppchen. Die Verbraucherschutzzentrale jedoch stellt ... mehr