Wien (dpa) - Die Organisation für Sicherheit und Zusammenarbeit in Europa (OSZE) wird künftig von der deutschen Top-Diplomatin Helga Schmid geleitet. Die Bestellung der 59-jährigen zur OSZE-Generalsekretärin erfolgte nach Angaben von Diplomaten am Freitag durch ... mehr
Helga Schmid ist eine der erfahrensten deutschen Diplomatinnen. Nun übernimmt sie ein wichtiges Amt auf der Bühne der internationalen Politik. Außenminister Maas schwärmt. Die deutsche Diplomatin Helga Schmid ist zur neuen Generalsekretärin der Organisation ... mehr
Seit dem Waffenstillstand nach dem Krieg um Bergkarabach kursieren brutale Videos von Kriegsverbrechen. Der Inhalt ist kaum zu ertragen – und genau deshalb sollte die Welt sie kennen. Achtung: Im Artikel finden sich detaillierte Beschreibungen von brutaler Gewalt ... mehr
Viele Armenier verlassen in diesen Tagen Bergkarabach. Einer bleibt und zeigt sich trotz des Kriegsausgangs nicht gebrochen. Damit spricht er vielen aus der Seele. Pater Ter Hovhannes Hovhannesyan will bleiben, obwohl in diesen Tagen seine Welt um ihn herum zerbricht ... mehr
Seit mehr als einem Monat herrscht Krieg im Südkaukasus. Ein Krieg, der für viele Deutsche weit weg und undurchsichtig erscheint. Doch gerade mit Deutschland hat die Entwicklung dieses Konfliktes mehr zu tun, als viele glauben. Ein Überblick. Worum geht es in diesem ... mehr
Der US-Präsident Trump nimmt es mit der Wahrheit nicht immer so genau, nach der Wahl ist er noch einmal zur Höchstform aufgelaufen. Eine Auswertung zeigt: An seinen jüngsten Tweets stimmt so gut wie nichts. Dass US-Präsident Donald Trump gern twittert, ist nichts Neues ... mehr
In der Südkaukasus-Region Bergkarabach ist es wieder zu Kämpfen gekommen. Aserbaidschan und Armenien beschuldigen sich gegenseitig. Die beiden Länder hatten zuvor Schritte zur Deeskalation beschlossen. Im blutigen Konflikt um die Südkaukasus-Region Bergkarabach gehen ... mehr
Der Streit zwischen Armenien und Aserbaidschan schwelt seit Jahren, in den letzten zwei Wochen lieferten sich die Staaten schwere Kämpfe um die Region Bergkarabach. Jetzt gilt eigentlich eine Waffenruhe – doch die Angriffe gehen weiter. Trotz einer neuen Feuerpause ... mehr
Wegen Betrugs-Vorwürfen und anhaltender Proteste ist der Ministerpräsident Kirgistans zurückgetreten. Sein Amt blieb nicht lange unbesetzt – noch am selben Tag wurde ein neuer Regierungschef bestimmt. Nach den Unruhen in Kirgistan ... mehr
Die Anführerin der belarussischen Proteste wirbt bei ihrem Besuch in Berlin um mehr Hilfe. Jeder Sieg im Kampf gegen Machthaber Lukaschenko sei wichtig. Außerdem zieht Tichanowskaja eine Parallele zur DDR. Die belarussische Oppositionsführerin Swetlana Tichanowskaja ... mehr
Die Blutspur zieht sich durch ganz Europa. Seit Jahren kämpfen zwei Clans aus einem Dorf am Mittelmeer um die Vorherrschaft im Kokaingeschäft. Spuren führen bis zum serbischen Regierungschef. "Nichts", aber auch "wirklich nichts", will der zuständige Oberstaatsanwalt ... mehr
Aserbaidschanische Truppen sollen eine Offensive auf die Hauptstadt Bergkarabachs gestartet haben. Das gibt die armenische Regierung an. Im Nachbarland sollen Dörfer beschossen worden sein. Die Hauptstadt von Bergkarabach ist nach armenischen Angaben ... mehr
Die Kämpfe zwischen Armenien und Aserbaidschan dauern an – auf beiden Seiten gab es zahlreiche Tote und Verletzte. Der Bericht über ein abgeschossenes Flugzeug gibt zusätzlich Öl ins Feuer. Im blutigen Konflikt um die Unruheregion Berg-Karabach ist nach armenischen ... mehr
In der Konfliktregion Bergkarabach gibt es nach neuen Gefechten viele Verletzte und auch Tote. Zahlreiche Länder rufen Armenien und Aserbaidschan zur Deeskalation auf und wollen vermitteln. Nach schweren Kämpfen mit zahlreichen Toten und Verletzten in der Konfliktregion ... mehr
Russland scheint im Fall Nawalny davonzukommen – schon wieder. Putins Reich ist einfach zu mächtig, als dass Deutschland irgendetwas unternehmen könnte. Wenn jemand einen anderen Menschen ermorden will, wird er vor Gericht gestellt und verurteilt ... mehr
Zwischen der Türkei und Griechenland tobt im Mittelmeer ein Erdgasstreit. Die Provokationen untereinander nehmen zu – nun droht die Türkei Griechenland sogar mit Krieg. Die Türkei hat Griechenland für den Fall einer Ausdehnung seiner ... mehr
Belarus mit Alexander Lukaschenko an der Spitze gilt als "letzte Diktatur Europas". Nun hofft die Opposition mit Swetlana Tichanowskaja auf einen Wechsel. Zwei weitere Frauen unterstützen sie. Knapp sieben Millionen Menschen sind heute in Belarus ... mehr
In der Ostukraine ziehen sich Regierungssoldaten und Kämpfer der prorussischen Rebellen aus einem Kampfgebiet zurück. Damit rückt ein Treffen zwischen den Präsidenten Russlands und der Ukraine näher. In einem weiteren Versuch der Friedensbemühungen zwischen Russland ... mehr
Wadim Komarow berichtete über Korruption in der Ukraine. Das wurde ihm wohl zum Verhängnis. Nach einer brutalen Attacke Anfang Mai ist der Enthüllungsjournalist nun seinen Verletzungen erlegen. Der Anfang Mai in der Ukraine von Unbekannten ... mehr
Mailand (dpa) - Zur Entschärfung des Ukraine-Konflikts hat Bundesaußenminister Heiko Maas eine Ausweitung der dortigen OSZE-Beobachtermission auf das Asowsche Meer vorgeschlagen. Darüber solle am Dienstag bei einem deutsch-französischen Vermittlungsversuch zwischen ... mehr
Der Mord an einer TV-Journalistin in Bulgarien schreckt auf: Wurde Wiktoria Marinowa Opfer einer sexuell motivierten Tat – oder stecken noch andere Motive dahinter? Nach dem Mord an einer TV-Moderatorin in Bulgarien suchen Ermittler nach Hinweisen ... mehr
Laut einem neuen OSZE-Bericht setzen die russischen Kämpfer in der Ostukraine Waffensysteme ein, die nur Russland besitzt. Der Fund ist brisant und ein handfester Beleg für Russlands Präsenz im Nachbarland. Zum ersten Mal hat eine Drohne der Organisation für Sicherheit ... mehr