Die Lieferengpässe von Biontech/Pfizer zeigen Wirkung: Es gibt zu wenig Impfstoff, um die bisherige Geschwindigkeit beizubehalten. In einem Bundesland kommt es zum Impf-Stopp. Alle Infos im Newsblog. Weltweit haben sich laut Johns-Hopkins ... mehr
Die baden-württembergischen Universitäten haben die Herausforderungen der Corona-Krise als Chance genutzt. Die Digitalisierung sei soweit vorangeschritten "wie sonst in zehn Jahren nicht", sagt der Rektor der Stuttgarter Uni Hohenheim. Die Veränderungen durch ... mehr
Vor dem Kölner Amtsgericht erwarteten zwei Angeklagte ein Urteil. Doch dazu kam es nicht – wegen eines Corona-Verdachtfalls. Eine emotionale Extrembelastung für alle Beteiligten, wie t-online-Autorin Johanna Tüntsch berichtet. Niemand steht gerne vor Gericht ... mehr
An "Sorglosigkeit und Lockerungen" sei derzeit nicht zu denken, sagt Thüringens Ministerpräsident Ramelow. Ein Zeitraffer zeigt den Grund: Gerade im Osten Deutschlands ist die Lage ernst. Lockdown verlängert, medizinische Maskenpflicht im Einzelhandel ... mehr
Kanzlerin Merkel zeigt sich besorgt über die Ausbreitung der Virus-Mutation. Damit rechtfertigt sie auch die anhaltenden Corona-Maßnahmen. Mit Blick auf die Impfstoff-Beschaffung ist sie jedoch optimistisch. Bundeskanzlerin Angela Merkel ( CDU) hat die Fortsetzung ... mehr
Die Zahl der Corona-Todesfälle steigt weiter – Deutschland überschreitet eine traurige Marke in der Pandemie. Eine gute Nachricht gibt immerhin: Die Inzidenz sinkt weiter. In Deutschland sind seit Beginn der Pandemie mehr als 50.000 Menschen im Zusammenhang ... mehr
Die Sterbefallzahlen liegen derzeit über dem Durchschnitt in Deutschland. Seit Corona ist das bitterer Alltag. Eine Analyse zeigt aber, dass nicht nur Covid-19 dahintersteckt. Fast 50.000 Menschen in Deutschland sind bereits an oder mit einer Covid-19-Erkrankung ... mehr
Nürnberg (dpa/tmn) - Mehr Fernseher und teurere Geräte - das ist die Formel, nach der die TV-Käufe der Verbraucherinnen und Verbraucher im Corona-Jahr 2020 abliefen. Die verkaufte Stückzahl stieg im Vergleich zum Vorjahr um 11,3 Prozent auf knapp 7,4 Millionen ... mehr
Wegen der anhaltenden Pandemie ist auch die Landesregierung, soweit es möglich war, aufs Homeoffice umgestiegen. Die Regelung ist aber befristet. In den rheinland-pfälzischen Ministerien und in der Staatskanzlei sind zurzeit zwei von drei Beschäftigten im Homeoffice ... mehr
Die Veranstalter der weltweit größten Wassersportmesse haben bis zuletzt an dem Termin im Jahr 2021 festgehalten. Aber jetzt mussten sie wegen der Corona-Pandemie doch einschneidende Maßnahmen ergreifen. Die Wassersportmesse Boot 2021 findet nun doch nicht statt ... mehr
Im Wolfsburger Rathaus gelten künftig noch strengere Corona-Maßnahmen. Besucher müssen etwa medizinische Masken tragen. Das Rathaus in Wolfsburg bleibt trotz verschärften Corona-Lockdowns weiter für Dienstleistungen für Bürger geöffnet. Für Besucher gilt nun jedoch ... mehr
Eine neue Form des Coronavirus, die erstmals in Südafrika entdeckt wurde, breitet sich in immer mehr Ländern aus. Die Mutation gilt als ansteckender – und könnte sich auch auf die Immunität der Bevölkerung auswirken. Das Erbgut des Coronavirus verändert sich laufend ... mehr
Homeoffice und viel Zeit zu Hause: Während der Corona-Krise muss es vor allem bequem sein. Das spiegelt sich auch im aktuellen Modetrend wider. Doch damit ist nicht die alte und abgetragene Jogginghose gemeint. Modezar Karl Lagerfeld sagte einst, wer Jogginghose ... mehr
Mit dem "Wettbewerb der Ideen" sollen die Branchen unterstützt werden, die von der Corona-Krise am schlimmsten betroffen sind. Mehrere Tausend Euro können für einzelne Projekte beantragt werden. Die Stadt Kiel will in der Corona-Krise die lokale Wirtschaft ... mehr
Endlich ist er weg! Washington atmet auf, jetzt da die Präsidentschaft Donald Trumps Geschichte ist. An einem historischen Tag verspricht Joe Biden dem Ausland viel – doch es gibt einen Haken. Es sind dramatische zwei Sätze, aufgeladen mit Pathos, in normalen Zeiten ... mehr
Die USA haben ihren neuen Präsidenten Joe Biden vereidigt. Damit ist die Ära Trump vorbei. Die nationale Presse positioniert sich deutlich und sieht große Chancen. Joe Biden ist offiziell vereidigt und kann die Geschäfte als neuer US-Präsident aufnehmen. Die Zeremonie ... mehr
Mit Impfungen kann der Kampf gegen die Corona-Pandemie gewonnen werden. In Deutschland steigt die Bereitschaft, sich das Mittel verabreichen zu lassen. Doch noch immer zögern einige. Seit dem Start der Corona-Impfungen kurz nach Weihnachten ist die Impfbereitschaft ... mehr
Insbesondere die Kita- und Schulschließungen werden im Rahmen des weiter andauernden Lockdowns hart diskutiert. Ein t-online-Leser macht den Vorschlag, Kinder, Jugendliche und Lehrer zu impfen, damit die Schulen wieder öffnen können und das System entlastet ... mehr
Die Schulschließungen während des Lockdowns sind nicht nur ein Streitthema der Politiker. Für Eltern und Schüler bringt das Homeschooling viele Probleme mit sich – sie fürchten nun die Konsequenzen des Fernunterrichts. Hamburgs Eltern fürchten, dass ihre Schulkinder ... mehr
Deutschland steckt tief in der zweiten Welle der Pandemie, am Dienstag verlängerten und verschärften Bund und Länder den geltenden Lockdown. Virologe Hendrik Streeck ist dennoch optimistisch. In einem Interview mit dem TV-Sender RTL hat der Virologe Hendrik Streeck ... mehr
Guten Morgen, liebe Leserinnen und Leser, wenn Sie den Tagesanbruch abonnieren möchten, können Sie diesen Link nutzen. Dann bekommen Sie den Newsletter jeden Morgen um 6 Uhr kostenlos per E-Mail geschickt. Und hier ist der kommentierte Überblick über die Themen ... mehr
Entgegen dem deutschlandweiten Trend sinkender Corona-Zahlen ist das Infektionsgeschehen in Hagen weiter hoch. So ist nach einer leichten Abnahme die Corona-Inzidenz in Hagen nun wieder stark gestiegen. Die Stadt Hagen meldete am Mittwoch eine Inzidenz ... mehr
Erstmals in der Netflix-Geschichte zählt der Videodienst 200 Millionen Nutzer. Investoren hatten damit nicht gerechnet – und kauften kräftig Anteile. Der Online-Videodienst Netflix ist zum Jahresende dank Serienhits wie "The Queen's Gambit", "Bridgerton ... mehr
Der größte Hoffnungsschimmer in der Bekämpfung der Pandemie sind die Impfungen gegen Covid-19. Nebenwirkungen nach dem Piks sind möglich. Was können Betroffene dann tun? Auch wenn sie vor der Zulassung umfassend geprüft wurden: Bei Covid-19-Impfstoffen ... mehr
Der Lockdown in Deutschland wird verschärft und verlängert. Darauf haben sich Bund und Länder nach stundenlangen Beratungen geeinigt. In der deutschen Presse fallen kritisch aus. Ein Überblick. Bund und Länder haben einen verlängerten Lockdown bis zum 14. Februar ... mehr
Die neuen Varianten des Coronavirus besorgt Experten. Der Epidemiologe Markus Scholz erklärt bei t-online, wie er die Entwicklung einschätzt und bei welchen Maßnahmen nachgeschärft werden sollte. Trotz sinkender Infektionszahlen haben Bund und Länder am Dienstag ... mehr
Beim Corona-Gipfel von Bund und Ländern wurde vor allem über das Thema Schulöffnungen gestritten. Am Ende steht ein Kompromiss – der sogar eine Nachschärfung bedeutet. Doch nicht alle sind mit dem Ergebnis zufrieden. Vor allem über Schulen und Kitas waren ... mehr
Die neue Corona-Variante sorgt für eine "Pandemie in der Pandemie", warnt Karl Lauterbach. Er begrüßt den verlängerten Lockdown. Eine Virologin kontert: Wie wäre es mal mit einem wirklich ehrgeizigen Ziel? Sechs Prozent höhere Ansteckungsgefahr pro Tag klingt nicht ... mehr
Es fehlt eine genau Datengrundlage, die zeigt, wo sich Menschen mit dem Coronavirus anstecken. Darauf verweist Hendrik Streeck. Die Beschränkungen im Freien könnten dem Virologen zufolge negative Folgen haben. Um die Corona-Pandemie samt der Gefahr von Virusmutationen ... mehr
Durch die neue Corona-Verordnung des Landes gilt eine erweiterte Testpflicht für Alten- und Pflegeheime. Daher benötigt Stuttgart Hilfe – unter anderem von der Bundeswehr. Die Bundeswehr soll in Stuttgart wegen des erhöhten Einsatzes von Personal ... mehr
Die zweite Corona-Welle hat Europa fest im Griff. Seit Mitte Dezember befindet sich Deutschland erneut im verschärften Lockdown. Wir zeigen, wo sich die Neuinfektionen laut den offiziellen Zahlen h äufen. WICHTIGER HINWEIS: Die in den Grafiken dargestellten Zahlen ... mehr
Laut dem Robert Koch-Institut sind fast 1.000 Menschen an oder mit Corona gestorben. Die Zahl der gemeldeten Neuinfektionen scheint sich aber offenbar zu stabilisieren. Die deutschen Gesundheitsämter haben dem Robert Koch-Institut (RKI) 11.369 Corona-Neuinfektionen ... mehr
In der Corona-Pandemie gelten seit Monaten klare Regeln. Doch noch immer gibt es Berichte über ausufernde Feiern. Polizisten beklagen große Aggressivität, Politiker verurteilen das Verhalten. Bundesweit haben sich am Wochenende wieder zahlreiche Menschen ... mehr
Guten Morgen, liebe Leserinnen und Leser, wenn Sie den Tagesanbruch abonnieren möchten, können Sie diesen Link nutzen. Dann bekommen Sie den Newsletter jeden Morgen um 6 Uhr kostenlos per E-Mail geschickt. Und hier ist der kommentierte Überblick über die Themen ... mehr
Die Modemarke SØR musste bereits vor Corona in die Insolvenz. Nun hat sich ein Käufer für das Unternehmen gefunden: der Modefabrikant van Laack. Der Modehersteller van Laack übernimmt den insolventen Modefilialisten SØR. Bis zu 25 Filialen und der Onlineshop ... mehr
In Wolfsburg pendelt sich der Corona-Inzidenz auf ein relativ niedriges Niveau ein. Das oft genannte Ziel einer Marke unter 50 könnte in der Stadt bald Realität werden. Die Stadt Wolfsburg hat am Montag 27 neue Infektionen mit dem Coronavirus gemeldet. Das waren ... mehr
Das RKI hat am Montag extrem niedrige Neuinfektionszahlen und nur wenige Corona-Todesfälle gemeldet. Nun ist klar: Die Daten waren nicht vollständig. Die deutschen Gesundheitsämter haben dem Robert Koch-Institut (RKI) 7.141 Corona-Neuinfektionen binnen eines Tages ... mehr
Der Impfstart in Deutschland lässt auf ein absehbares Ende der Corona-Pandemie hoffen. Doch wer kann sich impfen lassen und wie funktioniert die Terminvergabe? Die wichtigsten Fragen im Überblick. In Deutschland werden Impfungen gegen das Coronavirus verteilt ... mehr
Die täglichen Covid-19-Todesfälle steigen seit Wochen rasant. Eine Datenanalyse zeigt, dass hinter den Zahlen eine fatale Entwicklung steckt und widerlegt eine Annahme vieler Corona-Leugner. Inzwischen sind in Deutschland mehr als zwei Millionen Coronavirus-Infektionen ... mehr
Armin Laschet ist neuer CDU-Chef und könnte Kanzler werden. Dann müsste er die Führungsrolle im Kampf gegen Corona übernehmen. Das wird schiefgehen, glaubt ein Großteil der Bevölkerung. Als Ministerpräsident hat Armin Laschet ( CDU) bereits eine wichtige Rolle im Kampf ... mehr
Sie wollte vor der Polizei flüchten und stürzte vom Dach: Eine Frau nahm an einer illegalen Party in München statt – und landete im Kiesbett. Eine Teilnehmerin einer illegalen Party in München ist bei Eintreffen der Polizei ... mehr
Die Olympischen Sommerspiele sollen ab Juli in Japan stattfinden. Doch das Sportevent steht durch die Corona-Pandemie erneut auf der Kippe. Jetzt hat sich Japans Regierungschef klar positioniert. Japans Regierungschef Yoshihide Suga hat ungeachtet der andauernden ... mehr
An Masken und Abstand haben sich viele inzwischen gewöhnt. Der immer länger werdende Lockdown verstärkt jedoch die Einsamkeit und Verzweiflung. Trotzdem gibt es Grund zur Hoffnung. Wenn im Fernsehen mal eine ältere Serie läuft und sich dort Menschen umarmen ... mehr
Angesichts immer noch hoher Infektionszahlen hat die Bundesregierung eine Verschärfung der Corona-Maßnahmen beschlossen. Doch wie unterscheidet sich etwa eine Quarantäne von der Ausgangssperre, was dürfen Sie wann noch tun? Laut Grundgesetz scheint die Bewegungsfreiheit ... mehr
Smartwatches messen fortlaufend die Herzfrequenz ihrer Träger. Das kann einer neuen Studie zufolge helfen, eine Infektion mit dem Coronavirus zu entdecken. Und das weit vor dem Auftreten erster Symptome. Im Kampf gegen die Corona-Pandemie könnte smarten Armbanduhren ... mehr
In Wuppertal sind wegen der Corona-Beschränkungen die Sammelstellen für Sondermüll geschlossen. Abfall wird seitdem öfter illegal entsorgt. Das sorgt für Ärger – doch die Wertstoffhöfe zu öffnen, wäre riskant. Seit dem 16. Dezember sind die fünf Wuppertaler ... mehr
Eine Frau zeigt, wie massiv sich ihr Körper durch ihre schwere Covid-19-Erkrankung verändert hat. Doch ihre mutige Aktion in den sozialen Netzwerken zieht herbe Konsequenzen nach sich – auch für ihre Familie. "Die Gewichtszunahme hat mein Leben gerettet ... mehr
Trotz Lockdowns sinken die Corona-Zahlen in Deutschland kaum. Weiterhin gibt es viele Infektionen und Tote. Auch die Berliner Gesundheitsverwaltung hat nun die Todeszahlen der Pandemie veröffentlicht. In Berlin sind seit Beginn der Corona-Pandemie 1.800 Menschen ... mehr
Auch und gerade in schweren Pandemie-Zeiten braucht es weiterhin Menschen, die mit einer Blutspende Leben retten wollen. In Berlin ist dies auch an einem ungewöhnlichen Ort möglich. Blutspenden ist in Corona-Zeiten wichtiger denn je. Der Blutspendedienst ... mehr
Im Streit um Corona-Hilfen ist Italiens Regierung zerbrochen. Anfang nächster Woche wird die Vertrauensfrage erwartet. Der Chef des Koalitionspartners kündigt bereits jetzt an: "Ich enthalte mich". In der Regierungskrise in Italien hat der Chef der aus der Koalition ... mehr
Bodo Ramelow warnt: Wir können so nicht weitermachen. Dass die Einsicht zum Teil noch immer gering ist, führt der Thüringer Ministerpräsident auch darauf zurück, dass "die erste Welle Operette war". t-online: Herr Ramelow, ginge es uns heute besser ... mehr
Karl Lauterbach ist hochbesorgt – noch besorgter als sonst. Der SPD-Gesundheitsexperte drängt auf einen härteren Lockdown – und verrät, wann die Zeiten wieder besser werden. t-online: Herr Lauterbach, wir befinden uns seit Anfang November im Lockdown. Erst etwas ... mehr
Der Warenhauskonzern versucht einem Bericht zufolge, ein Darlehen von der Bundesregierung zu bekommen. Der Corona-Lockdown mache die Hilfe notwendig. Der kriselnde Warenhauskonzern Galeria Karstadt Kaufhof verhandelt laut "Spiegel" mit der Bundesregierung ... mehr
Zahlreiche Pannen beim Impfstart gegen das Coronavirus in Deutschland haben schon für Schlagzeilen gesorgt. Philosoph Markus Gabriel warnt nun vor einem ganz anderen Problem. Der Philosoph Markus Gabriel sieht in sozialen Netzwerken eine große Gefahr für den Erfolg ... mehr