2020 war wirtschaftlich ein Katastrophenjahr. Nun soll es in wenigen Wochen wieder aufwärts gehen. Die EU-Kommission weckt Optimismus – weiß aber auch, dass ihre Prognose wacklig ist. Paolo Gentiloni bemühte "das sprichwörtliche Licht ... mehr
Der Eurorettungsschirm ESM bewahrte in der Wirtschafts- und Finanzkrise vor Jahren vor allem Griechenland vor der Staatspleite. Nun soll er gestärkt werden – auch mit Blick auf mögliche neue Bankenkrisen. Die EU- Finanzminister haben sich endgültig auf die Reform ... mehr
750 Milliarden Euro: Diese Summe steht bei den Verhandlungen um den Wiederaufbau der EU nach der Corona-Krise im Raum. Heute beraten erstmals die Staats- und Regierungschefs darüber. Die wichtigsten Antworten. Die Corona-Krise macht nicht nur der deutschen Wirtschaft ... mehr
Den Sommerurlaub planen viele Deutsche derzeit in der Heimat. Doch wie schaut es mit der Tourismussaison in Europa aus? Die EU-Kommission will heute ihre Empfehlungen zu Grenzöffnungen präsentieren. EU-Wirtschaftskommissar Paolo Gentiloni hat sich zuversichtlich ... mehr
Historischer Rückgang der Wirtschaftsleistung: Die Europäische Kommission rechnet für alle EU-Länder mit einem starken Schrumpfen der Wirtschaft – und einem Anstieg der Staatsschulden und Arbeitslosigkeit. Die EU-Kommission erwartet wegen der Corona-Krise eine tiefe ... mehr
Er plant fest damit, doch so richtig geht es nicht voran: Jetzt hat Finanzminister Olaf Scholz einen neuen Anlauf zur Einführung einer Finanztransaktionssteuer gestartet. Und erntet erneut Kritik. Bundesfinanzminister Olaf Scholz versucht auf europäischer Ebene einen ... mehr
Der Streit über die Ausgabe gemeinsamer Staatsanleihen, der sogenannten Corona-Bonds, nimmt weiter Fahrt auf. Jetzt haben sich mehrere EU-Kommissare zu Wort gemeldet: Sie fordern Solidarität von Deutschland. Der Druck aus der EU-Kommission auf die Bundesregierung ... mehr
Brüssel/Berlin (dpa) - In der Debatte über europäische Corona-Bonds zur Bewältigung der finanziellen Folgen der Corona-Krise hat sich EU-Wirtschaftskommissar Paolo Gentiloni für gemeinsame Anleihen der EU-Mitglieder ausgesprochen. "Wir brauchen ... mehr
Die Nachrichten über den Ausbruch des Coronavirus überschlagen sich. Nicht nur in Deutschland werden immer mehr Fälle gemeldet. Eine Übersicht zu den wichtigsten Entwicklungen. Bundesgesundheitsminister Jens Spahn rechnet hierzulande mit einer Ausbreitung ... mehr
Nach mühsamen Verhandlungen steht die neue italienische Regierung fest. Ministerpräsident Giuseppe Conte und seine Minister haben bereits ihren Amtseid abgelegt. Die neue italienische Regierung aus populistischer Fünf-Sterne-Bewegung und Sozialdemokraten ... mehr