Risse in der Tapete, Kratzer im Parkett, Bohrlöcher in der Wand. Wann müssen Mieter Schäden beim Auszug reparieren? Und braucht man dafür einen Handwerker – oder kann man das auch selbst erledigen? Bohrlöcher in den Wänden, eine kaputte Fliese im Bad, Kratzer ... mehr
Die Stiftung Warentest hat in ihrer "test"-Ausgabe von Dezember 2020 Saugroboter getestet. Wir stellen die Ergebnisse vor und geben Tipps zum Kauf eines neuen Saugroboters. Teppich, Fliesen oder Dielen von Staub befreien, obwohl Sie nicht zu Hause sind? Mit einem ... mehr
Fußböden müssen eine Menge aushalten und benötigen daher entsprechend Pflege. Doch Wasser mit Reinigungsmitteln ist oft nicht sinnvoll. Viele Bodenbeläge nehmen dadurch Schaden. Hygienischer und wesentlich pflegeleichter als Teppiche ... mehr
Laminat, Parkett und andere Holzfußbodenbeläge sind sehr beliebt. Sie sind nicht nur pflegeleicht, sondern verleihen einem Raum eine ganz edle Optik. Worauf Sie beim Kauf, beim Verlegen und beim Sägen von Laminat achten ... mehr
Wenn es nach dem Staubsaugen nicht richtig sauber ist, kann dies mehrere Gründe haben. Häufig ist der zurückbleibende Schmutz jedoch auf eine mangelnde Leistungsfähigkeit oder einen Saugkraftverlust des Geräts zurückzuführen. Damit nach dem Putzen Krümel und Staub nicht ... mehr
Köln (dpa/tmn) - Laminat oder Parkett? Diese Frage ist ein Dauerbrenner, geht es um die Wahl des richtigen Bodenbelags. Worauf die Wahl am Ende fällt, ist vor allem eine Geschmacksfrage. Und über Geschmack lässt sich bekanntlich nicht streiten. Vielleicht ... mehr
Ein Holzfußboden sieht nicht nur schön aus, er sorgt auch für eine schöne Wohnatmosphäre. Wer Parkett verlegen möchte, muss sich aber entscheiden, zu welcher Art er greifen soll. Es gibt große Unterschiede. Parkett gibt es grob gesagt in zwei Arten: Massivparkett ... mehr
Kaputte Fliesen, tropfender Wasserhahn oder klemmendes Fenster: Viele Defekte können Sie mit einfachen Mitteln schnell selbst reparieren. So sparen Sie nicht nur Geld sondern vermeiden auch, lange auf einen Termin warten zu müssen. Doch wann sollten Sie lieber einen ... mehr
Holzböden sind in der Regel sehr empfindlich. Doch kleinere Kratzer, Dellen oder matte Stellen lassen sich leicht entfernen – mit Hilfsmitteln, die jeder sowieso zu Hause hat. Viele Menschen verbringen derzeit viel Zeit zu Hause – und entdecken dort manche liegen ... mehr
Kleinere Kratzer, Dellen oder matte Stellen in Holzfußböden und Holzmöbeln entstehen schnell. Heimwerker können sie ausbessern. Was Sie dazu brauchen und worauf Sie dabei achten sollten. Dellen im Parkett kann man mit einem Bügeleisen entfernen – wenn sie nicht ... mehr
Köln (dpa/tmn) - Einzelne stumpfe Stellen in einem Parkettboden lassen sich versuchsweise mit einem Mikrofasertuch auspolieren. Führt das nicht zum Erfolg, sollte man etwas Zahnpasta nehmen und diese ohne Wasser auf der Stelle verreiben, empfiehlt die DIY Academy ... mehr
Bad Mergentheim/Bonn (dpa/tmn) - Ob Büro oder Privathaus: Der passende Boden ist überall wichtig. Er muss funktional sein - und gleichzeitig gemütlich wirken. Parkettleger kümmern sich dabei längst nicht nur um das für ihren Beruf namensgebende Parkett. Linoleum ... mehr
Köln (dpa/tmn) - Parkett lässt sich mehrfach überarbeiten - aber besser nicht von Laien. Das rät die Heimwerker-Schule DIY-Academy. Zwar lässt sich der Boden mehr als nur einmal abschleifen, um Kratzer und Flecken zu entfernen - allerdings nur im Millimeterbereich ... mehr
Den Boden in der Wohnung sauber zu halten, ist eine anstrengende und lästige Arbeit – Teppich und Parkett wechseln ab, die Ecken sind schwer zu reinigen und unter manchen Möbeln sammelt sich der Staub häufchenweise. Autonome Wischroboter ... mehr
Bad Honnef (dpa/tmn) - Über einer Fußbodenheizung kann ein Holzboden verlegt werden. Grundsätzlich ist das mit allen Holzarten möglich, erklärt der Verband der Deutschen Parkettindustrie. Eiche, Nussbaum und tropische Hölzer seien jedoch besonders geeignet ... mehr
Kleinere Kratzer, Dellen oder matte Stellen in Holzfußböden und Holzmöbeln entstehen schnell. Heimwerker können sie ausbessern. Was Sie dazu brauchen und worauf Sie dabei achten sollten. Dellen im Parkett kann man mit einem Bügeleisen entfernen – wenn sie nicht ... mehr
Bad Honnef (dpa/tmn) - Kleine Schäden im lackierten Parkettboden können Bewohner einfach selbst ausbessern. Dafür entfernen Heimwerker zuerst den Schmutz in der Delle und im umliegenden Bereich. Danach schmelzen sie farbiges Wachs und mischen es passend zur Farbe ... mehr
Bad Honnef (dpa/tmn) - Selbst wenn es sich um einen Parkettboden handelt, der für das Badezimmer geeignet ist: Pfützen sollte man direkt vom Holzboden aufwischen. Dazu rät der Verband der Deutschen Parkettindustrie. Denn zu viel Nässe verträgt Holz nicht und quillt ... mehr
Bad Honnef (dpa/tmn) - Holzböden sind im Badezimmer möglich - aber nicht alle Varianten. So rät der Verband der Deutschen Parkettindustrie zu Hölzern, die bei Wasserkontakt nur sehr wenig aufquellen. Gedämpftes Eichenholz oder Räuchereiche seien geeignet, alternativ ... mehr
Bad Honnef (dpa/tmn) - In einem kleinen, schmalen Raum sollte man Parkett in hellen Holzfarben verlegen. Denn dadurch wirkt das Zimmer großzügiger, erklärt der Verband der Deutschen Parkettindustrie. Zu hellen Möbeln etwa im Wohn-, Ess- oder Schlafbereich passen ... mehr
Noch vor wenigen Jahren ging es beim Kauf von Bodenbelägen in erster Linie darum, dass sie funktional und langlebig sind. Das hat sich geändert. "Der Boden ist Designelement, er inspiriert, gibt Orientierung, verbindet uns miteinander", findet Sonia Wedell-Castellano ... mehr
Bad Honnef (dpa/tmn) - Alte und kaputte Strumpfhosen mit Perlon sollte man nicht wegwerfen. Wie ein Magnet ziehen sie Staub an, erläutert der Verband der Deutschen Parkettindustrie in Bad Honnef. Daher eignen sich die Strumpfhosen sowie Strümpfe für das trockene ... mehr
Eine Maschine, die eine der lästigsten Arbeiten im Haushalt übernimmt, ist mein Traum. Doch kann mir der Medion Saugroboter MD 18500, der gerade bei Aldi Nord erhältlich ist, die Last des Staubsaugens abnehmen? Ich muss gestehen, ich war voreingenommen ... mehr
Bad Honnef (dpa/tmn) - Tiefe Kratzer im Parkett sollten rasch geschlossen werden - nicht nur aus optischen Gründen. Es drohen nähmlich auch Folgeschäden. Wenn man zum Beispiel Putzwasser oder verschüttetes Gießwasser und Getränke darüber in den Bodenbelag eindringen ... mehr
Bad Honnef (dpa/tmn) - Parkettböden im Wohn- und Schlafzimmer können aus weicherem Holz bestehen. In den stärker durch Laufwege beanspruchten Räumen wie Flur, Eingangsbereich oder Küche sollten härtere Holzarten bevorzugt werden, rät Michael Schmid, Vorsitzender ... mehr
Wenn Sie Korkfertigparkett verlegen, erhalten Sie einen natürlichen, preiswerten Boden mit sehr guten Schalldämmungseigenschaften. Fertigparkett aus Kork ist einfach zu verlegen und damit eine gute Lösung für handwerklich ungeübte Hausherren. Der natürliche Belag sollte ... mehr
Parkett gehört zu den beliebtesten Fußbodenbelägen. Es wirkt edel und ist zugleich sehr langlebig – zumindest, wenn die Qualität stimmt. Allerdings ist Parkett auch teuer. Umso wichtiger ist es, das einmal verlegte Parkett in gutem Zustand zu erhalten. Mit der richtigen ... mehr
Bauprodukte wie Teppiche und Parkett werden aus Sicht des Umweltbundesamts in Deutschland nicht mehr ausreichend auf gesundheitliche Risiken kontrolliert – weil die EU es nicht zulässt. Jetzt warnt die Umweltbehörde in ihrem Jahresbericht vor dem Einsatz bestimmter ... mehr
Wenn jeder Schritt ein lautes Geräusch verursacht, fehlt es dem Boden vermutlich an einer vernünftigen Trittschalldämmung. Wie Sie Laminat und Co. zum Verstummen bringen können und welche Materialien sich dazu besonders eignen, erfahren ... mehr
Teppiche sind die neuen Stars beim Einrichten. Lange galten die Bodenbeläge eher als Notwendigkeit denn als Hingucker. Doch das hat sich geändert. Geholfen hat dabei sicher, dass international bekannte Möbeldesigner sich inzwischen auch dem Bodenbelag widmen. Must haves ... mehr
Kleine Macken im Fußboden sind schnell passiert. Aber deswegen muss nicht gleich das ganze Parkett abgeschliffen oder das Laminat neu verlegt werden. Manchmal hilft sogar schon einfacher Nagellack. Profis verraten ihre Tricks. Für kleinere Schäden im Parkett ... mehr
Parkett ist nur so lange schön, wie es streifenfrei geputzt ist. Das ist nicht unkompliziert: Wer sein Parkett streifenfrei putzen möchte, sollte ein paar einfache Tipps beherzigen. Hier finden Sie ausführlichere Tipps, wie Sie Ihr Parkett pflegen, reinigen ... mehr
Es liegt in ihrer Bestimmung, dass Fußböden strapaziert werden. Der vom Spaziergang mit hereingebrachte Schmutz, der Gummiabrieb von den Schuhsohlen oder der verschüttete Saft: das alles setzt dem Boden zu – egal, ob es Parkett, Laminat oder ein Teppich ist. Doch nicht ... mehr
Ein schöner Dielenboden macht die Altbauwohnung erst so richtig wohnlich. Leider sind die Dielenbretter in vielen Wohnungen in einem schlechten Zustand oder gar unter PVC oder Teppichboden versteckt. Mit etwas Aufwand und handwerklichem Geschick lassen sich die meisten ... mehr
Wer sich für Holz in Haus oder Garten entscheidet, sollte nicht nur auf das Aussehen achten, sondern vor allem auf Beständigkeit. Teak war lange Zeit die Nummer eins, wenn es um Härte und Witterungsbeständigkeit geht. Doch die Robinie ist genauso hart im Nehmen. Welche ... mehr
Aufgrund der neuesten Ökodesign-Richtlinie der Europäischen Union (EU) dürfen seit dem 1. September 2014 keine neuen Staubsauger mit einer Leistung von mehr als 1600 Watt mehr in Verkehr gebracht werden. Nur Restbestände darf der Einzelhandel noch abverkaufen ... mehr