Fast drei Viertel der SPD-Anhänger glauben nicht daran, dass Vorsitzende Andrea Nahles die Wahlergebnisse der Partei verbessern kann. Das geht aus einer exklusiven Umfrage im Auftrag von t-online.de hervor. SPD-Vorsitzende Andrea Nahles hat derzeit nicht das Vertrauen ... mehr
Im Kampf um den Parteivorsitz unterlag Friedrich Merz seiner Konkurrentin. Nun ist seine Zukunft in der CDU gesichert. Er wird Mitglied in einem wichtigen Expertengremium. CDU-Chefin Annegret Kramp-Karrenbauer hat sich mit ihrem unterlegenen Gegenkandidaten im Kampf ... mehr
Kramp-Karrenbauer, Merz oder Spahn – wer soll die CDU künftig führen und vielleicht Kanzler werden? Die Partei entscheidet am Freitag, doch nicht jedes Mitglied darf mitmachen. Nach dem Rücktritt von Angela Merkel als Parteichefin wählt die CDU nun ihren Nachfolger ... mehr
Guten Morgen, liebe Leserinnen und Leser, hier ist der kommentierte Überblick über die Themen des Tages: WAS WAR? Dass wir das noch erleben dürfen: China entdeckt die Menschenrechte. "Jemanden ohne Angabe von Gründen zu inhaftieren, ist eine offensichtliche ... mehr
Angela Merkel habe die CDU nach links gerückt, heißt es. Jetzt stehe eine Richtungsentscheidung an. In Wahrheit geht es um etwas ganz anderes. Die Ära Merkel geht in der CDU zu Ende. Am Freitag entscheiden 1001 Delegierte, wer Angela Merkel nach 18 Jahren an die Spitze ... mehr
Kramp-Karrenbauer oder Merz: Diese beiden Kandidaten dürften die besten Chancen haben, wenn es am Freitag um den CDU-Vorsitz geht. Wie positionieren sie sich im Endspurt? Der Wettstreit um den CDU-Vorsitz geht in die entscheidende Woche – und vor allem Friedrich ... mehr
Hat die CDU den Aufstieg der AfD einfach hingenommen? Zwischen Merz und Kramp-Karrenbauer gibt es wegen dieser Frage Streit. Nun hat auch Jens Spahn Position bezogen. Gesundheitsminister Jens Spahn hat die Kritik seines Mitbewerbers um den CDU-Vorsitz, Friedrich ... mehr
Berlin (dpa) - Die stellvertretenden CDU-Chefs Armin Laschet, Thomas Strobl und Julia Klöckner haben sich gegen den Vorwurf von Friedrich Merz verwahrt, die Partei habe den Aufstieg der AfD mehr oder minder gleichgültig zur Kenntnis genommen. Laschet und Strobl sagten ... mehr
München (dpa) - Nach dem angekündigten Rücktritt von CSU-Chef Horst Seehofer wächst der Druck auf Bayerns Ministerpräsident Markus Söder. Fast alle CSU-Bezirksverbände, viele Minister, CSU-Bundespolitiker und prominente Persönlichkeiten forderten den 51-jährigen Franken ... mehr
Jetzt steht der Termin: Horst Seehofer will am 19. Januar den CSU-Chefposten abgeben. Dann soll auf einem Sonderparteitag ein neuer Vorsitzender gewählt werden. Horst Seehofer will den CSU-Vorsitz am 19. Januar räumen. An diesem Tag ist ein Sonderparteitag ... mehr
Annegret Kramp-Karrenbauer will CDU-Chefin werden. Im Interview mit t-online.de beschreibt sie ihre Vision für Deutschland. Eine Koalition mit der AfD schließt sie aus. Zwei Männer und eine Frau bewerben sich bisher offiziell um den CDU-Vorsitz und damit um Angela ... mehr
Horst Seehofer will zurücktreten – aber nur vom Posten des CSU-Vorsitzenden. Innenminister will der 69-Jährige aber bleiben. Dem Koalitionspartner SPD reicht das nicht. SPD-Bundesvize Ralf Stegner hat den angekündigten Rücktritt von Horst Seehofer als CSU-Vorsitzender ... mehr
Annegret Kramp-Karrenbauer: Im t-online.de-Interview verrät die Kandidatin für den CDU-Vorsitz, ob sie mit Angela Merkel befreundet ist. (Quelle: t-online.de) mehr
Der Weg an die Parteispitze führt für Friedrich Merz in die Provinz. Im Sauerland muss er beweisen, dass er auch Schützenhalle kann. Seine erste offizielle Bewerbungsrede ist ein Heimspiel. Friedrich Merz will wieder zurück in die Politik, und zwar gleich ... mehr
Oeventrop/Berlin (dpa) - Friedrich Merz hat für den Fall seiner Wahl zum neuen CDU-Vorsitzenden Bundeskanzlerin Angela Merkel einen "fairen, anständigen und loyalen" Umgang zugesagt. Der ehemalige Unionsfraktionschef erklärte am Samstag beim CDU-Kreisparteitag ... mehr
Berlin (dpa) - Bei ihrem ersten gemeinsamen Auftritt haben sich die drei aussichtsreichsten Kandidaten für den CDU-Vorsitz mit einem Bekenntnis zu einem fairen Wettkampf präsentiert. "Ich freue mich auf diesen fairen Wettbewerb", sagte CDU-Generalsekretärin Annegret ... mehr
Um den Parteivorsitz der CDU konkurrieren bislang drei aussichtsreiche Kandidaten: In Berlin legten Annegret Kramp-Karrenbauer, Friedrich Merz und Jens Spahn ihren ersten gemeinsamen Auftritt hin. Bei ihrem ersten gemeinsamen Auftritt haben ... mehr
Jens Spahn erwartet im Fall seiner Wahl für den CDU-Parteivorsitz eine einträchtige Zusammenarbeit mit Angela Merkel. Neuwahlen seien ein "großer staatspolitischer Fehler". Der Kandidat für den CDU-Vorsitz, Gesundheitsminister Jens Spahn, erwartet im Fall seiner ... mehr
Abgrenzen, ohne gegen andere um den CDU-Vorsitz zu kämpfen, das könnte schwierig werden. Kramp-Karrenbauer sieht sich als Alternative zu Spahn und Merz - und zur bisherigen CDU-Chefin Merkel. CDU-Generalsekretärin Annegret Kramp-Karrenbauer beansprucht ... mehr
Ob sie diesen Rat annimmt? Gerhard Schröder empfiehlt Angela Merkel, im Bundestag die Vertrauensfrage zu stellen. Er hat auf diese Art das Kanzleramt verloren. Der frühere Bundeskanzler Gerhard Schröder (SPD) sieht einen dramatischen Machtverlust bei Kanzlerin Angela ... mehr
Die SPD steckt im Umfragetief. Nun demonstriert sie nach einer Klausurtagung der Parteispitze Geschlossenheit. Die Partei will das Ruder herumreißen – aber offenbar, ohne auf einem Sonderparteitag über die Groko abzustimmen. Die SPD will nicht bei einem Sonderparteitag ... mehr
Es ist vollbracht: Die neue Koalition in Bayern steht, Söder bleibt Ministerpräsident. Aber für die CSU ist damit das turbulente Jahr noch nicht zu Ende. Nun steht wieder Seehofer im Fokus. Für Markus Söder müssen dies harte Wochen gewesen sein. Kein Interview ... mehr
Martinsburg (dpa) - Der einstige Unionsfraktionschef Friedrich Merz hat nach Einschätzung von Ex-SPD-Chef Sigmar Gabriel gute Aussichten, Bundeskanzlerin Angela Merkel an der Spitze der CDU zu beerben. Im Rennen um den Parteivorsitz habe Merz "ganz sicher gute Chancen ... mehr
Wolfgang Schäuble war eine treibende Kraft hinter dem politischen Comeback von Friedrich Merz, so ein Medienbericht. Der Präsident des Bundestags habe Merz bestärkt und gefördert. Bundestagspräsident Wolfgang Schäuble ( CDU) hat die Kandidatur von Friedrich ... mehr
Friedrich Merz will CDU-Chef werden, nach fast zehn Jahren außerhalb der Politik. Was abseitig klingt, könnte gelingen – weil Merz keine Politik verkauft, sondern ein Gefühl. Seit wenigen Minuten war bekannt, dass Angela Merkel ihren Parteivorsitz im Dezember abgeben ... mehr
Familien entlasten, Europa stärken: In einem Videoclip wirbt Jens Spahn für sich als neuen CDU-Chef. Doch auch die Migrationsfrage spielt für den Gesundheitsminister weiter eine entscheidende Rolle. Bundesgesundheitsminister Jens Spahn hat sich im Wettstreit ... mehr
Die CDU braucht aus Sicht des früheren Unionsfraktionschefs Friedrich Merz "Aufbruch und Erneuerung". Merz kandidiert im Dezember auf dem Parteitag für den Parteivorsitz. "Mein Name ist Friedrich Merz, mit e", sagt CDU-Politiker Friedrich Merz zu Beginn seiner ... mehr
Lange hatte er nur sein Umfeld mit der Öffentlichkeit kommunizieren lassen. Nun erklärt Friedrich Merz offiziell, dass er sich um den CDU-Vorsitz bewerben will. Der frühere Unionsfraktionschef Friedrich Merz will im Dezember auf dem Parteitag der CDU in Hamburg ... mehr
Berlin (dpa) - Mit Friedrich Merz will im Dezember auf dem CDU-Parteitag in Hamburg einer der schärfsten Gegner von Angela Merkel um ihre Nachfolge als Parteichef kandidieren. Der 62 Jahre alte frühere Unionsfraktionschef teilte am Dienstag offiziell ... mehr
Für Deutschland ist der Rückzug von Kanzlerin Angela Merkel die richtige Botschaft. Für Europa brechen schwierige Monate an, meint unsere Kolumnistin Ursula Weidenfeld. Die Königin ist tot, es lebe der König (oder die Königin, je nachdem, wie es kommt). Wer die Formel ... mehr
Jetzt ist es offiziell: Friedrich Merz will im Dezember auf dem Parteitag der CDU in Hamburg für den Parteivorsitz kandidieren. (Quelle: t-online.de) mehr
Einige hatten es für möglich gehalten, sicher war sich niemand: Am Montag kündigte Merkel ihren Verzicht auf Parteivorsitz und erneute Kanzlerkandidatur an. Das meint die deutsche Presse dazu. "Die Zeit": "Merkel, der man nachsagt, alles vom Ende her zu denken ... mehr
Bundeskanzlerin Angela Merkel hat ihren Rückzug vom CDU-Vorsitz angekündigt – und ihren Verzicht auf eine weitere Kanzlerkandidatur. t-online.de dokumentiert Merkels Erklärung im Wortlaut. "Bundespolitisch können wir nach dieser Wahl in Hessen, nach der Landtagswahl ... mehr
Video-Kommentar: Dass Angela Merkel bis 2021 Kanzlerin bleibt, ist fraglich, kommentiert t-online.de-Polikchefin Tatjana Heid. (Quelle: t.-online.de) mehr
Nach ihrem Absturz bei der Bayern-Wahl ist in der CSU eine Führungsdebatte entbrannt. Im Fokus: Parteichef Seehofer. Will der 69-Jährige überhaupt weitermachen? Im Fall eines Wechsels an der CSU-Spitze hat der frühere Bundesverkehrsminister Peter Ramsauer ... mehr
Augsburg (dpa) - Bundeskanzlerin Angela Merkel (CDU) hat erkennen lassen, dass sie trotz parteiinterner Kritik beim CDU-Parteitag Anfang Dezember in Hamburg wieder für den Vorsitz kandidieren will. "Ich habe gesagt, ich stehe für diese Legislaturperiode ... mehr
Flensburgs Oberbürgermeisterin Simone Lange macht ernst: Beim Parteitag im April will sie gegen Andrea Nahles um den Posten als SPD-Chefin antreten. (Quelle: t-online.de) mehr
Flensburgs Oberbürgermeisterin macht ernst. Simone Lange hatte angekündigt, gegen Andrea Nahles um den Posten als SPD-Chefin zu kämpfen. Jetzt reicht sie ihre Bewerbung ein. Die mit SPD-Fraktionschefin Andrea Nahles um den SPD-Vorsitz konkurrierende Flensburger ... mehr
Die SPD-Spitze will Andrea Nahles zur kommissarischen Parteichefin machen. Doch der Widerstand gegen das Verfahren ist groß – und wird sogar von Juristen vorgetragen. Die Pläne der SPD-Spitze zur raschen Übergabe des Parteivorsitzes an Andrea Nahles stoßen intern ... mehr