Verheerende Seuchen suchten die Menschheit stets heim, dann gelangen der Medizin im "Goldenen Zeitalter" große Durchbrüche. Experte Ronald D. Gerste erklärt, warum Corona uns nun so überrascht hat. t-online: Herr Gerste, heute fürchten wir uns vor dem Coronavirus ... mehr
Bald wird in Deutschland gegen Corona geimpft. Experte Karl-Heinz Leven erklärt, wie einem Glückspilz die Idee zur modernen Schutzimpfung kam. Und warum sich Gegner nicht werden überzeugen lassen. Seit Monaten leidet die Welt unter dem Coronavirus, Impfstoffe sollen ... mehr
Das Paul-Ehrlich-Institut sammelt alle Zahlen rund um die Corona-Impfungen in Deutschland – darunter auch Verdachtsfälle von Nebenwirkungen. Wie sicher sind die Mittel im Vergleich zu Vakzinen gegen Grippe oder Masern? In Deutschland überwacht das Paul-Ehrlich-Institut ... mehr
Berlin (dpa) - Die ersten schnellen Corona-Selbsttests für zu Hause sind zugelassen. Wie funktionieren sie ganz konkret? Was können sie beitragen zur Bekämpfung der Pandemie? Und wo liegen ihre Grenzen? Politiker, Virologen, Epidemiologen und Hersteller geben Antworten ... mehr
Mehrere Impfstoffe gegen das Coronavirus stehen in Deutschland zur Verfügung. Doch welcher bietet den zuverlässigsten Schutz? Und was ist über mögliche Nebenwirkungen bekannt? In Deutschland werden bislang der Corona-Impfstoff "BNT162b2" von Biontech und Pfizer sowie ... mehr
Keine Laborversuche, keine großen Studien: Wenn die aktuellen Corona-Impfstoffe bei Virusmutationen nicht mehr wirken, sollen die Vakzine künftig einfacher angepasst werden können. Ein neues Gesetz muss her. Die aktuellen Corona-Impfstoffe können relativ rasch ... mehr
Nach einer Kühlpanne um den Corona-Impfstoff von Astrazeneca soll dieser nun wieder in Mecklenburg-Vorpommern verabreicht werden. "Der vorgeschriebene Temperaturbereich wurde während des gesamten Transportes eingehalten", sagte Gesundheitsminister Harry Glawe ... mehr
Menschen, die schon einmal mit dem Coronavirus infiziert waren, trotzdem noch impfen: wie sinnvoll ist das, und welche Gefahren könnte es bergen? Eine neue Untersuchung gibt darauf jetzt Antworten. Wer schon einmal mit dem Coronavirus SARS-CoV-2 infiziert ... mehr
Hildesheim (dpa) - Pest, Cholera, Spanische Grippe: Seit Jahrtausenden werden Menschen von Seuchen heimgesucht. Als die medizinischen Ursachen noch unbekannt waren, wurden Krankheitsausbrüche in der Regel als Schicksal oder Strafe Gottes interpretiert. Eine Ausstellung ... mehr
Nach einer Corona-Impfung gibt es mitunter unangenehme Reaktionen, in sehr seltenen Fällen auch Komplikationen. Doch ist das schlimmer als der Erreger selbst – und kam es in diesem Zusammenhang schon zu Todesfällen? Zwei Mal müssen die bisher zugelassenen ... mehr