Brasiliens Präsident Bolsonaro hat eine Beleidigung der Gattin des französischen Staatschefs Macron gebilligt – und damit für Empörung gesorgt. Nun entschuldigt sich Star-Autor Paulo Coelho bei allen Franzosen. Peinlich berührt von den Tiraden seines Präsidenten gegen ... mehr
Berlin (dpa) - Der brasilianische Schriftsteller Paulo Coelho hält nicht mehr viel von sozialen Medien. "Die sogenannte Social Community hat sich in einen teuflischen Dämon verwandelt", sagte er 2018 der "Welt am Sonntag". Das Silicon Valley habe ein "komplett ... mehr
Brasiliens Präsident hat sich gegenüber Frankreichs Staatschef und seiner Frau deutlich im Ton vergriffen – trotzdem soll sich nun Macron entschuldigen. Sonst will Brasilien keine Hilfe gegen die Waldbrände. Im Streit um die von den G7-Staaten angebotene Hilfe ... mehr
Elektronische Bücher, Zeitungen und Zeitschriften können in Europa künftig niedriger besteuert werden. Das könnte dazu führen, dass die Preise sinken. Die EU-Finanzminister einigten sich am Dienstag in Luxemburg darauf, einen entsprechenden Vorschlag der EU-Kommission ... mehr
Nutzer stellen großen Konzernen ihre Daten zur Verfügung im Tausch für kostenlose Angebote. Das kritisiert Tim Berners-Lee, der Erfinder des World Wide Webs. Er hat nun ein Konzept vorgestellt, mit dem Nutzer die Kontrolle zurückbekommen sollen. Der Erfinder des World ... mehr
Paulo Coelho, brasilianischer Bestseller-Autor ("Der Alchemist"), ist von der Digitalisierung und den sozialen Netzwerken sehr enttäuscht. "Die sogenannte Social Community hat sich in einen teuflischen Dämon verwandelt", sagte der 71-Jährige der in einem Interview ... mehr
Berlin (dpa) - Paulo Coelho, brasilianischer Bestseller-Autor, ist von der Digitalisierung und den sozialen Netzwerken sehr enttäuscht. "Die sogenannte Social Community hat sich in einen teuflischen Dämon verwandelt", sagte der 71-Jährige der Zeitung "Welt am Sonntag ... mehr
Berlin (dpa) - Mesut Özils Rücktritt aus der Nationalelf, seine Rassismus-Vorwürfe gegen den Deutschen Fußball-Bund und seine massive Kritik an Medien und DFB-Sponsoren haben eine hitzige Debatte losgetreten. Nachfolgend einige Reaktionen von Politikern und anderen ... mehr
München (dpa/tmn) - Neu dabei und sofort unter den Top-Drei der Ratgeber-Bestsellerliste sind die Bloggerinnen Manuela und Joelle Herzfeld. Mit ihrem Thermomix-Rezeptbuch "Unsere Lieblingsrezepte: Vier Hände, zwei Herzen, ein Thermomix" gelingt ... mehr
München (dpa/tmn) - Vor zwei Wochen neu eingestiegen und diese Woche bereits absolute Spitze: Rolf Dobelli gelingt mit "Die Kunst des guten Lebens" der Sprung auf den ersten Platz der Ratgeber-Bestsellerliste. "Am Arsch vorbei geht auch ein Weg" von Alexandra Reinwarth ... mehr