Die große Mehrheit der Deutschen schützt ihren PC mit Anti-Viren-Software. Doch das reicht nicht, wie eine aktuelle Studie zeigt. Fast jeder zweite deutsche PC-Nutzer war im vergangenen Jahr von Schadprogrammen betroffen (46 Prozent). Das hat eine Untersuchung ... mehr
Viren, Trojaner, Passwortklau – es gibt viele Bedrohungen für Windows-Rechner. Mit ein paar Einstellungen, Zusatzprogrammen und Verhaltensregeln lässt sich die Sicherheit des heimischen PC deutlich erhöhen. Sieben Tipps für mehr Sicherheit. 1. Eingeschränkte Rechte ... mehr
Elektronische Geräte wie Notebooks, Tablets und Handys besitzen heutzutage eine hohe Leistungsfähigkeit und ermöglichen komplexe Anwendungen. Sie bieten dem Nutzer neben Funktionalität und Kommunikation auch die Möglichkeit der Unterhaltung. Allerdings ... mehr
Eine neue Spam-Welle fordert die Empfänger zum Wechsel der Krankenkasse auf und bieten gleich eine günstige "Volks-Versicherung" an. Doch hinter der Masche stecken weder Verbraucherberater noch Versicherungsmakler, sondern dreiste Datensammler. Vor diesen Spam-Mails ... mehr
Werner Vogels, der Cheftechnologe bei Amazon, spricht im Interview mit t-online über Satelliten-Dienste, deutsche Industrievorreiter und Dinge, die man selbst ihn im Unternehmen nicht tun lässt. Der Unternehmensgigant Amazon ist vor allem für seinen Versandhandel ... mehr
Besonders in der Pandemie werden Versäumnisse bei der Digitalisierung der Schulen offensichtlich. Ein t-online-Leser macht einen Vorschlag, der TV- und Rundfunkanstalten in den Prozess mit einbeziehen würde. Wir fragen unsere Leser regelmäßig, welche Themen ... mehr
Apple oder Samsung? Beide Hersteller liefern sich regelmäßig ein Kopf-an-Kopf-Rennen im Wettkampf um das beste Tablet . Die Stiftung Warentest hat in ihrer letzten Ausgabe zehn Tablets getestet. Ganz neu ist jetzt auch das iPad Air von Apple dabei ... mehr
Berlin (dpa) - Behörden, Unternehmen und private Nutzer setzen noch immer massenhaft das vor einem Jahr eingestellte PC-Betriebssystem Windows 7 ein, obwohl die Software inzwischen große Sicherheitslücken aufweist. Weltweit kommt die Software ... mehr
Behörden, Unternehmen und private Nutzer setzen noch immer massenhaft das vor einem Jahr eingestellte PC-Betriebssystem Windows 7 ein, obwohl die Software inzwischen große Sicherheitslücken aufweist. Weltweit kommt die Software auch ohne regelmäßige Updates ... mehr
Berlin (dpa) - Behörden, Unternehmen und private Nutzer setzen noch immer massenhaft das vor einem Jahr eingestellte PC-Betriebssystem Windows 7 ein, obwohl die Software inzwischen große Sicherheitslücken aufweist. Weltweit kommt die Software ... mehr