Im Sommer ziert sie Wiesen, aber auch Feldränder: die Mohnblume. Dabei ist der Klatschmohn mit seinen leuchtend roten Blüten auch im Garten ein Hingucker. So blüht er besonders üppig. Im Jahr 2017 hatte die Mohnblume (Papaver rhoeas) ihren ganz großen Auftritt: Damals ... mehr
Obst und Gemüse mit Schale essen – dazu raten Ernährungsexperten. Denn in und direkt unter der Schale steckt ein Großteil der Vitamine und Nährstoffe. Bei Kartoffeln ist jedoch manchmal Vorsicht angebracht. Wer bei Kartoffeln auch die grünen Stellen der Schale ... mehr
Für viele beginnt der Start in den Tag mit einer Schale Frühstücksflakes. Verbraucher nehmen mit ihnen auch eine Reihe Schadstoffe auf, wie eine Untersuchung der Zeitschrift "Öko-Test" zeigt. Schimmelpilzgifte, Mineralöl, bedenkliche Pestizide und Acrylamid ... mehr
Sind die Feiertage vorbei, landen die meisten Weihnachtsbäume auf der Straße. In vielen Kommunen und Städten werden sie dort von der Müllabfuhr abgeholt. Was geschieht danach mit ihnen? Und gibt es alternative Entsorgungsmethoden? In diesem Jahr wurden knapp ... mehr
Die HMF Food Production GmbH & Co. KG ruft einen Bio-Brotaufstrich zurück. Der Grund: Bei Tests wurden Rückstände eines Pflanzenschutzmittels festgestellt. Diese Bundesländer sind betroffen. Das Bundesamt für Verbraucherschutz warnt vor dem Verzehr eines Sesammuses ... mehr
Ein unabhängiges Labor hat im Auftrag der Umweltorganisation BUND Weihnachtsbäume auf Rückstände verschiedener Pestizide untersucht. Die Ergebnisse sind erschreckend. Die Umweltorganisation BUND hat den Einsatz von Pestiziden auf Weihnachtsbaumplantagen kritisiert ... mehr
Zwieback ist meistens frei von Fettschadstoffen, Acrylamid und bedenklichen Pestiziden, wie eine Untersuchung von "Öko-Test" zeigt. In drei Produkten fanden die Tester allerdings andere umstrittene Stoffe. In Zwieback befinden sich kaum Fettschadstoffe, Schwermetalle ... mehr
Überwiegend gab es gute Noten für Himbeeren aus der Tiefkühltruhe: Viele Produkte haben bei einer Untersuchung von "Öko-Test" sehr gut abgeschnitten. Vier fallen allerdings durch umstrittene Inhaltsstoffe negativ auf. Ein Großteil der untersuchten ... mehr
Kleidung zählt zu den größten Klimatreibern weltweit. Das gilt auch für Fußballtrikots. Die Hamburger wollen das jetzt ändern. Der FC St. Pauli will ab kommender Saison seine Trikots und die gesamte Sportkollektion selbst herstellen. Wie der Verein am Sonntag ... mehr
Der Frostspanner ist einer der häufigsten Obstbaumschädlinge und seine Raupen haben mächtig Appetit. Fast alle heimischen Obstbäume können befallen werden. Damit es dazu nicht kommt, müssen Gartenbesitzer jetzt aktiv werden. Ein Falter kann die große Ernte Ihrer ... mehr
Bio-Äpfel, Bio-Milch, Bio-Getreide, Bio-Salat, Bio-Avocado, Bio-Eier, Bio-Fleisch – In den Supermärkten ist ein regelrechter Bio-Boom ausgebrochen. Sämtliche Lebensmittel sind konventionell und in der Biovariante erhältlich. Manch einer kauft grundsätzlich Lebensmittel ... mehr
Die Ergebnisse einer Messung zur Pestizid-Belastung zeigen: Giftige Stoffe sind auch weit abseits von den Äckern nachweisbar. Doch nicht alle Experten stufen diese Entwicklung als besorgniserregend ein. In der Landwirtschaft verwendete Pestizide und deren Abbauprodukte ... mehr
Berlin (dpa) - Eine Verbreitung von Pestiziden durch die Luft weit über die Äcker hinaus muss aus Sicht von Bundesumweltministerin Svenja Schulze dringend eingedämmt werden. "Wir wissen überhaupt noch nicht, wie dieser Cocktail aus verschiedenen Pflanzenschutzmitteln ... mehr
In Thailand setzt man bei der Schädlingsbekämpfung auf tierische Unterstützung: Tausende Enten werden nach der Reisernte zum Fressen auf die Felder gelassen. Das birgt viele Vorteile – auch für deutsche Bauern? Anstatt wie in Deutschland und anderen Ländern Pestizide ... mehr
"Öko-Test" hat 22 vegane Brotaufstriche ins Labor geschickt und auf ihre Zusammensetzung überprüft. Wir verraten, welche Produkte nicht so gut abgeschnitten haben und warum. Pflanzliche Brotaufstriche der Sorten Tomate und Paprika sind nicht mehr so stark ... mehr
So schön praktisch für unterwegs: Die Banane ist eine der beliebtesten Obstsorten der Deutschen. Doch der Verzehr ist problematischer, als man denkt – denn danach sollten Sie die Hände waschen. Gelb, süß und lecker – die Deutschen lieben Bananen. Doch durch ... mehr
An lauen Sommerabenden halten sich viele Menschen besonders gerne im Garten, auf dem Balkon oder der Terrasse auf. Ärgerlich ist es dann, wenn Stechmücken das Idyll stören. Doch was hilft gegen die Blutsauger? Nach Regenfällen finden ... mehr
"Öko-Test" hat Reis ins Labor geschickt und auf bedenkliche Stoffe geprüft. Bei einigen Produkten wurden die Tester sogar mehrfach fündig. Reis ist oft mit Arsen belastet. Das bestätigt erneut eine Untersuchung der Zeitschrift "Öko-Test" (Juli-Ausgabe ... mehr
Offenes Fenster, Gartenteich oder Regentonne: Streifen Katzen durch ihr Revier, begegnen ihnen viele Verlockungen — manche enden für sie fatal. Doch Gartenbesitzer können die Tiere vor den Gefahren beschützen. Katzen sind von Natur aus neugierig, was ihnen ... mehr
Bayer könnte seine Sorgen um Tausende Klagen in den USA wegen möglicher Krebsrisiken des Unkrautvernichtungsmittels Glyphosat einem Bericht zufolge bald los sein. Für das Unternehmen wird das aber teuer werden. Für den Agrarchemie- und Pharmakonzern Bayer ist laut einem ... mehr
Der Discounter Aldi-Nord ruft Mini-Wassermelonen zurück. Der Grund: In einer Stichprobe wurden Rückstände des Pflanzenschutzmittels Oxamyl nachgewiesen. Der Lebensmittelhändler Aldi-Nord teilt auf seiner Homepage mit, dass er Mini-Wassermelonen seines Lieferanten Catman ... mehr
Dürre und Schädlinge bedrohen Ernten weltweit. Die Klimakrise wird diese Probleme verstärken. Grund genug, bei der Landwirtschaft auf Fortschritt zu setzen, meint Carina Konrad (FDP) im Gastbeitrag für t-online.de Die Landwirtschaft trägt wie kaum eine Branche ... mehr
Mit dem Slogan "Rettet die Wale!" erreichte in den 1980er Jahren zum ersten Mal das Thema Artenschutz eine breite Öffentlichkeit. Doch längst sind nicht mehr nur die Meeressäuger vom Aussterben bedroht. Bis zum Ende des 18. Jahrhunderts gab es offiziell keine ... mehr
Schaben, oft auch Kakerlaken genannt, vermehren sich rasant und können Krankheiten übertragen. Umso wichtiger ist es, möglichst rasch im Urlaubsdomizil oder zu Hause gegen sie vorzugehen. Können Sie einen Schabenbefall erkennen? Wie kommt das Ungeziefer ... mehr
In Agrarregionen in Deutschland haben es bedrohte Tiere besonders schwer. Das zeigt ein am Dienstag vorgestellter Bericht der Bundesumweltministerin Svenja Schulze "zur Lage der Natur". Der Natur in Deutschland geht es insgesamt nicht gut genug. In Wäldern, aber teils ... mehr
In Ostafrika wütet seit Monaten eine Heuschreckenplage. Riesige Schwärme vernichten Ernten, die Nahrungsmittelversorgung der Bevölkerung ist gefährdet. Doch angesichts der Corona-Pandemie droht die Region alleingelassen zu werden. Im Juli 2019 gab es die ersten ... mehr
Sie sind für viele ein süßer Start in den Tag: Viele Konfitüren und Fruchtaufstriche enthalten aber auch Pestizide. Darunter auch beliebte Produkte großer Marken. Wer morgens besonders süß in den Tag starten will, greift gerne zur Erdbeermarmelade. Was die wenigsten ... mehr
Ob Lebensmittel oder Kleidung – viele sich ähnelnde Labels sorgen schon mal für Verwirrung. Was bedeuten Bioland-, MSC- oder Fairtrade-Siegel wirklich und wie unterscheiden sie sich? Auf den Packungen der einzelnen Produkte finden Sie zahlreiche Plaketten und Siegel ... mehr
Sie sollen gesunder Snack für zwischendurch sein. Doch eine Überprüfung von "Öko-Test" zeigt nun, dass Sie von einigen Müsliriegeln besser die Finger lassen sollten. Genau richtig als kleiner Snack zwischendurch und nicht so ungesund wie Schokolade: Das denken viele ... mehr
Ob nun bei Diabetes, bei Arthrose oder als Blutverdünner – Ingwer soll bei vielen gesundheitlichen Fragen wie ein Wundermittel helfen. Längst nicht alle Heilsversprechen sind aber wirklich bewiesen. In den Tee, in die Suppe, ins Curry oder kandiert – Ingwer spielt ... mehr
Weintrauben sollten ohnehin immer vor dem Verzehr gründlich abgewaschen werden. Doch nun rufen Rewe und Penny einige Packungen Trauben zurück, weil sie mehr Pestizidrückstände als üblich enthalten könnten. Wegen einer erhöhten Belastung ... mehr
Wegen Schäden durch ein Unkrautvernichtungsmittel sollen Bayer und BASF einem US-Landwirt eine Millionen-Entschädigung zahlen. Für die Chemiekonzerne könnte es noch viel teurer werden. Im Streit um das Unkrautvernichtungsmittel Dicamba hat eine US-Jury die deutschen ... mehr
Gerade in der kalten Jahreszeit trinken viele gern Tee. Besonders beliebt sind Früchtetees. Doch steckt hinter der Süße wirklich kein Zucker? Und wie viele Schadstoffe enthält das Getränk? "Früchteparadies", " Früchte-Genuss" oder "Strawberry Cheesecake": Sie klingen ... mehr
Berlin (dpa) - Importierte Lebensmittel aus Nicht-EU-Staaten überschreiten besonders häufig Grenzwerte für Rückstände von Pflanzenschutzmitteln. Im Jahr 2018 lagen 8,8 Prozent der untersuchten Proben über dem sogenannten Rückstandshöchstgehalt, wie das Bundesamt ... mehr
Erkältungsbeschwerden lindern: Das sollen Hustentees bewirken. Doch ein Test zeigt, dass viele Produkte Stoffe enthalten, die in einem gesunden Getränk nichts verloren haben. Spitzwegerich, Thymian, Lindenblüten: Husten- und Bronchialtees enthalten viele Zutaten ... mehr
Guten Morgen, liebe Leserinnen und Leser, herzlichen Dank für die vielen Zuschriften in den vergangenen Tagen. Ich freue mich über Zuspruch und Anregungen ebenso wie über konstruktive Kritik. Hier ist der kommentierte Überblick über die Themen des Tages: WAS WAR? Welch ... mehr
Die Zeitschrift "Öko-Test" hat Espresso untersucht. In einigen Röstungen steckt ein zu hoher Gehalt eines möglicherweise krebserregenden Stoffes. Zudem werden sie unter schlechten Produktionsbedingungen hergestellt. Und die teuersten Bohnen im Test schmecken nicht ... mehr
In Kuba klagten 2016 mehrere US-Diplomaten über mysteriöse Beschwerden, es kursierten Gerüchte über "Akustik-Attacken". Nun bieten Forscher eine andere Erklärung. Mysteriöse gesundheitliche Beschwerden von kanadischen und US-Diplomaten in Kuba gehen ... mehr
Hat die Ruhr unter den vergangenen trockenen Sommern gelitten? Der Ruhrverband hat nun in Essen seinen aktuellen Bericht zur Wasserqualität des Flusses vorgestellt – mit meist guten Ergebnissen. Trotz der bereits im zweiten Jahr anhaltenden Trockenheit ... mehr
Der Deutsche Fruchthandelsverband warnt vor einer Bananen-Krise in deutschen Supermärkten. Zahlreiche Plantagen in Lateinamerika sind mit der Pilzkrankheit Tropical Race 4, die bereits in Kolumbien mehrere Pflanzen befallen hat, infiziert. Bananenplantagen ... mehr
"Öko-Test" hat Wasser mit Kohlensäure ins Labor geschickt – mit einem Ergebnis, das nicht jedem schmecken wird: Einige Wasser sind mit Abbauprodukten von Pestiziden oder Süßstoffen belastet. Ein beliebtes Produkt fällt komplett durch den Test. Viele Mineralwasser ... mehr
Mal wieder nichts zum Anziehen? Viele kennen das: Obwohl der Schrank voll ist, hat man das Gefühl, dringend Shoppen zu müssen. Die damit verbundenen Umweltprobleme geraten da gerne in Vergessenheit. Tops, Sonnenbrillen oder Badehosen – angepriesen ... mehr
Es sind Motten, Kakerlaken oder Ratten im Haus? Wer einen Kammerjäger ruft, sollte sich nicht allein auf dessen Fachwissen verlassen, sondern auch fragen, welche Produkte zum Einsatz kommen. Solange es möglich ist, sollten Betroffene auf lokal wirksame Mittel bestehen ... mehr
Eier, Milch und Käse zu unschlagbaren Preisen – und mit Bioland-Standard: Lebensmitteldiscounter wie Aldi oder Lidl erweitern ihr Sortiment mit Bio-Produkten. Was das für die Fachhändler bedeutet. Als der Discounter Lidl im Herbst sein Bio-Sortiment auf Bioland ... mehr
Sie enthalten viele Vitamine und schmecken fruchtig-frisch: Orangen. Beim Obstkauf sollten Sie aber vorsichtig sein. In einem getesteten Produkt sind gefährliche Pestizide. Orangen sind reich an Vitamin C und erleichtern so auch die Aufnahme anderer Vitamine ... mehr
Bio ist Trend – nicht nur in der Lebensmittelbranche. Auch die Nachfrage an nachhaltigen Kleidungsstücken wächst stetig. Immer mehr Modehändler achten deshalb bei Baumwollprodukten auf die Anbaubedingungen. Warum das dringend nötig ist. Ob in der Jeans, im T-Shirt ... mehr
So langsam ziehen sie wieder ein in die Stuben – die Weihnachtsbäume. Immer mehr greifen statt zur duftenden Tanne zu einem Baum aus Plastik. Was sind die Vor- und die Nachteile? Jedes Jahr vor Weihnachten hält die Natur Einzug in Deutschlands Wohnzimmer. Mannshohe ... mehr
Gemüse enthält viele wichtige Nährstoffe und Vitamine, kann aber auch mit gefährlichen Pestiziden belastet sein. Das Landesuntersuchungsamt prüft jährlich aufs Neue, ob auch Gemüsesorten aus Deutschland betroffen sind. Das erfreuliche Ergebnis. Bei Laboruntersuchungen ... mehr
In Frankreich häufen sich in manchen Gegenden Missbildungen bei Babys. Jetzt hat die Regierung eine Untersuchung angekündigt. Bisher gibt es nur Vermutungen. Frankreichs Gesundheitsbehörden untersuchen nach eigenen Angaben, warum in einigen Regionen des Landes ... mehr
Die Zeitschrift "Öko-Test" hat für ihre aktuelle Ausgabe Studentenfutter ins Labor geschickt. Ein Teil der Produkte ist mit Mineralölbestandteilen und Pestiziden belastet. Vier Produkte fielen – auch deshalb – durch. Studentenfutter ist oft mit Pestiziden belastet ... mehr
Frankfurt/Main (dpa/tmn) - Studentenfutter gilt als gesunde Nervennahrung: Vor allem die Rosinen sind aber häufig mit Pestiziden belastet. Von 20 getesteten Mischungen sind 10 empfehlenswert, 4 dagegen mangelhaft, heißt es in der Zeitschrift "Öko-Test" (Ausgabe ... mehr
Es muss nicht die abendliche Tüte Chips sein, die für Ihre Kilos verantwortlich ist. Es könnte auch der Staub in Ihrer Wohnung sein. Wir schütteln regelmäßig die Betten auf und fangen Wollmäuse unter schränken ein. Eine glaubwürdige Studie hat gezeigt – der Staub ... mehr
Berlin (dpa/tmn) - Die ökologische Landwirtschaft steht für einen respektvollen und nachhaltigen Umgang mit der Natur. Und biologisch erzeugte Lebensmittel haben den Ruf, gesünder zu sein als konventionelle Produkte. Aber stimmt das? Pauschal könne man das nicht sagen ... mehr
Der Einsatz des Unkrautvernichters Glyphosat ist seit Jahren ein Politikum. Aber was ist Glyphosat eigentlich? t-online.de erklärt. (Quelle: t-online.de) mehr
Viele Pflanzen sind auf die Bestäubung von Bienen angewiesen. Wie wichtig die Bienen für unser Ökosystem und die Landwirtschaft sind, soll auch der Weltbienentag am 20. Mai unterstreichen. Doch viele Arten sind bedroht. Wie Garten und Balkon zum Bienenretter werden ... mehr