Wer Natur mag und das eigene Land entdecken möchte, könnte dieses Jahr seinen Urlaub durch Deutschland wandernd verbringen – zum Beispiel auf den Spuren von berühmten Dichtern und Denkern. Wandern ist eine schöne Möglichkeit, Deutschlands Natur und Kultur ... mehr
Pilgern ist im Trend. Wem der Rummel auf dem Jakobsweg zu viel ist, für den gibt es eine Alternative: den noch fast unbekannten Ignatiusweg. Auf ihm wanderte der Gründer des Jesuitenordens vor fast 500 Jahren vom Baskenland nach Katalonien. Mindestens einmal wurde ... mehr
In Mecklenburg-Vorpommern entsteht ein weiterer Pilgerweg. Wie der zuständige Kirchenkreis am Donnerstag mitteilte, werden mit diesem Projekt die Offenen Kirchen zwischen Verchen und Moltzahn (Mecklenburgische Seenplatte) östlich des Kummerower Sees verbunden ... mehr
Enge Flaniermeilen, volle Bars und Strände: Ein Urlaub in Spaniens Hotspots kann in Zeiten von Corona riskant sein. Doch das Land hat viel mehr zu bieten als die altbekannten Touristenmagneten. Spanien ist das beliebste Auslandsreiseziel der Deutschen – und Mallorca ... mehr
Für die Schaffung des rund 35 Kilometer langen "Mecklenburger Kapellenweges" hat der Tourismusverband Mecklenburgische Seenplatte Initiator Eckhart Hübener ausgezeichnet. Der Pastor im Ruhestand habe damit Orte der Andacht wieder sichtbar gemacht ... mehr
Sachsen empfiehlt sich Touristen künftig auch als spirituelles Reiseland. Unter dem Slogan "Sachsens spirituelle Orte. Wo die Seele Urlaub macht", hat die Tourismus Marketing Gesellschaft des Freistaat (TMGS) eine entsprechende Publikation erarbeitet. In einer ... mehr
Der Overather Bahnhof im Bergischen Land ist am Samstag wegen seines günstigen Standorts zum "NRW-Wanderbahnhof des Jahres 2019" gekürt worden. Von dem historischen Bahnhof aus könnten Wanderer schnell den Naturpark der Region erreichen, teilte die Gemeinschaftskampagne ... mehr
Ich bin dann mal weg – mit dem Fahrrad. Pilgerwege gibt’s nicht nur für Wanderer. Auf fünf europäischen Bike-Routen radeln Sie mit Tiefgang. Früher pilgerten nur gläubige Menschen zu Wallfahrtsorten, um ihrem Gott oder ihrem Glauben nahe zu kommen. Heute motivieren ... mehr
Die Pilgerbewegung ist in Thüringen auch nach dem Lutherjahr 2018 noch sehr lebendig. "Menschen sind weiterhin auf der Suche nach Gemeinschaft und entdecken Spiritualität", sagte Christfried Boelter vom Verein "Kirche und Tourismus" mit Sitz in Reinhardsbrunn (Kreis ... mehr
Der Zeitgeist ist grün, Autos sind out. Auch in Essen gibt es viele Alternativen, um ohne Auto durch die Stadt zu kommen. t-online.de-Autorin Gudrun Heyder zeigt 15 besondere Arten, die Ruhmetropole zu erkunden. 1. Mit dem Lastenfahrrad Der Allgemeine Deutsche Fahrrad ... mehr