Eigelb oder Eiweiß: Beim Backen und Kochen bleibt es oft übrig. Einfach wegkippen? Bloß nicht. Denn damit lässt sich unglaublich viel machen. Das Weiße oder das Gelbe vom Ei – eins von beiden bleibt beim Kochen, Backen oder zum Osterfest oft übrig. Doch diese Reste ... mehr
Berlin (dpa) - Kartoffel-Küken, pastellfarbene Ostereier und Plätzchen, die für frühlingshafte Festatmosphäre sorgen. Um die Familien-Laune bis zu den Feiertagen oben zu halten, sind Basteln, Backen, Naschen angesagt: Kartoffel-Küken wie aus dem Ei gepellt Um zuerst ... mehr
Einmal alles rosa-rot sehen: Mit diesen rosafarbenen Plätzchen gelingt das sicherlich. Sie sind wunderbar als Geschenk geeignet. Einmal alles rosa-rot sehen: Foodbloggerin Mareike Pucka liebt Gelegenheiten wie den Valentinstag. Sie denkt sich jedes Jahr eine gebackene ... mehr
Mürbeteig ist schnell gemacht und bildet die perfekte Grundlage für Plätzchen, Quiche oder Kuchen. Aber wie kriegt man ihn so hin, dass er auch schön mürbe ist? Damit er perfekt gelingt, gibt es einige Regeln zu beachten. Mehl und Butter oder Margarine ... mehr
Nilam Farooq wollte an Weihnachten mit einer neuen Filmrolle für Furore sorgen. Doch der Corona-Lockdown hat die Pläne jäh durchkreuzt. Warum die Schauspielerin dennoch in Festtagsstimmung ist, verrät sie im Interview. "Die deutsche Mila Kunis ... mehr
Duftet es in Ihrer Küche auch schon weihnachtlich? Was gehört eigentlich in welche Plätzchen und welche Tricks können einem beim Backen helfen? Nachdem Sie dieses Quiz gemacht haben, kann Weihnachten nichts mehr schiefgehen ... mehr
Plätzchen schmecken in der Weihnachtszeit nicht nur lecker – sie werden in den sozialen Netzwerken auch gerade besonders in Szene gesetzt. Welche Kekse dabei am gefragtesten sind, zeigt eine Auswertung von Instagram-Hashtags. Zimtsterne ... mehr
Zart-buttrig, süß und mit leichtem Vanillearoma: So sollen Vanillekipferl schmecken. Die Hörnchen zu backen ist erstmal gar nicht so einfach, denn sie zerbrechen leicht. t-online.de zeigt im Video, wie die Kipferl dann doch sehr gut gelingen. Das klassische ... mehr
Jetzt ist die Zeit des gemütlichen Plätzchenbackens. Welche Weihnachtsplätzchen sollen es dieses Jahr sein? Klassiker wie Zimtsterne und Vanillekipferl? Oder mal etwas Neues ausprobieren? Diese Rezepte für himmlische Plätzchen helfen Ihnen bei der Auswahl. Bei Kindern ... mehr
Mandelplätzchen, Zimtsterne, Lebkuchen: Im Advent ist die Weihnachtsbäckerei in vollem Gange. Damit die Leckereien nicht auf den Magen schlagen, sollten Hobbybäcker einige Tipps beachten. Beim Plätzchenbacken können schnell große Mengen an potenziell ... mehr
Kartoffeln in Plätzchen? Das geht. Ein Kartoffel-Mürbeteig bildet die Grundlage für saftige Bischofsmützen. Eine Anleitung für das Adventsgebäck. Wer Abwechslung in sein Repertoire an Advents-Plätzchen bringen möchte, kann es ruhig mal mit einem Kartoffel ... mehr
Wenn der Duft von frisch gebackenen Plätzchen durchs Haus zieht, rückt das Weihnachtsfest in greifbare Nähe. Mürbeteigplätzchen oder Kekse mit Marmelade schmecken selbstgebacken immer noch am besten. Tipps und Rezepte, wie Ihnen der Teig und die Plätzchen garantiert ... mehr
Konstanz (dpa/tmn) - Der traditionelle Teamausflug zum Glühweinstand, die legendäre Weihnachtsfeier im Betrieb. An die meisten vorweihnachtlichen Events ist im Winter 2020 aufgrund der Corona-Pandemie nicht zu denken. Dennoch und "gerade jetzt in diesen Zeiten ... mehr
In vielen Weihnachtsrezepten kommt das beliebte Gewürz Vanille zum Einsatz. Das typische Aroma muss aber nicht unbedingt aus echten Schoten stammen. Wie liest man die Zutatenliste richtig? Teure Vanilleschote oder kostengünstigeres Aroma? Was im Vanillekipferl steckt ... mehr
Viele Familien läuten Anfang Dezember die Plätzchensaison ein. Doch gerade da, wo kleine Kinder mitmischen, kann es gefährlich werden. Diese drei Tipps können helfen. Im Advent beginnt bei vielen Familien die Plätzchenbäckerei für Weihnachten. Damit der Spaß nicht ... mehr
Knuspriger Mürbeteig und fruchtiges Himbeergelee gehen in diesem Spitzbuben-Rezept eine himmlische Liaison ein. Lesen Sie hier, wie Sie die Weihnachtsplätzchen mit Marmelade selber backen – einfach und lecker. Zutaten für Plätzchen mit Marmelade Ein Blick ... mehr
Heimkinofeeling fürs Wohnzimmer: für eine perfekte Ausstattung haben wir eine reduzierte Soundbar von Samsung und einen um 100 Euro reduzierten Beamer von Acer für Sie gefunden. Wir schauen uns die heutigen Angebote im Netz genauer an. Sparen Sie heute 50 Euro bei einer ... mehr
Wer seiner Mutter etwas Gutes tun möchte, kann mit einem hübsch dekorierten Kuchen zum Muttertag richtig auftrumpfen. Mit ein paar Tricks erzielen Sie mit einfachen Mitteln eine große Wirkung. Mindestens einmal im Jahr, nämlich am zweiten Sonntag im Mai, haben ... mehr
Plätzchen backen ist nur etwas für die Weihnachtszeit? Weit gefehlt: Mit diesem einfachen Rezept von Ann-Kathrin und Christian von "Die Küche brennt" können Sie leckere Osterhasen backen. Eine Tradition an Ostern sind bei uns ganz klar diese kleinen ... mehr
Plätzchen – ohne sie ist Weihnachten einfach nicht Weihnachten. Gerade beim Dekorieren kann man ganz nach Lust und Laune erfinderisch werden. Doch es müssen nicht immer Glitzerperlen und bunte Streusel sein. Der Fantasie und der Lust an Glanz und Glimmer ... mehr
Bremen (dpa/tmn) - Glitzer auf Keksen oder Kuchen sieht toll aus - kann aber schädlich sein. Gerade bei Produkten aus dem Internet kämen immer wieder sogenannte Azofarbstoffe zum Einsatz, warnt die Verbraucherzentrale Bremen. Die Stoffe ... mehr
In der Vorweihnachtszeit werden wieder viele Plätzchen gebacken. Ann-Kathrin und Christian von "Die Küche brennt" haben sich für t-online.de ein Rezept ausgedacht, das jedem gelingt. Spitzbuben gehören zu den absoluten Weihnachtsplätzchenklassikern. Viele machen ... mehr
Berlin (dpa/tmn) - Plätzchen versüßen uns die Weihnachtszeit. Mit viel Fett, Weißmehl und Zucker gehören sie allerdings nicht gerade in die Kategorie "gesund". Ganz ohne auf ein gutes Geschmackserlebnis zu verzichten, können kleine Komponenten ein bisschen vollwertiger ... mehr
Plätzchen versüßen uns die Weihnachtszeit. Mit viel Fett, Weißmehl und Zucker gehören sie allerdings nicht gerade in die Kategorie "gesund". Doch mit ein paar Zubereitungstricks lässt sich von der süßen Sünde mehr ohne schlechtes Gewissen essen. Bei vielen sorgen ... mehr
Bremen (dpa/tmn) - Zur Vorweihnachtszeit gehört natürlich auch das Plätzbacken dazu - und für viele auch das Naschen von rohem Teig. Um die Gefahr von Salmonellen zu vermeiden, sollte man Teige mit rohen Eiern besser nicht vor dem Backen kosten, warnt ... mehr
Teig zubereiten, Plätzchen ausstechen und backen. Die Weihnachtsbäckerei ist eigentlich gar kein so schweres Handwerk. Der eine oder andere Tipp ist Ihnen aber vielleicht dennoch neu – hier bekommen Sie Rezepte für den perfekten Teig und Tipps zum Ausstechen ... mehr
Zimtsterne gehören zur Weihnachtszeit wie der Tannenbaum und die Geschenke. Ob nach dem Weihnachtsessen oder als Nascherei zwischendurch – die kleinen, duftenden Sterne versüßen garantiert die Feiertage. Die Zubereitung hat allerdings ihre Tücken. Mit welchen Tipps ... mehr
Köln (dpa/tmn) - Ob fürs Silvester-Buffet oder als Mitbringsel für eine Silvester-Einladung: Diese Parmesanplätzchen und die würzige Zwiebelmarmelade sind schnell gemacht und eine ungewöhnliche Alternative zu Kartoffelsalat mit Würstchen oder der x-ten Flasche ... mehr
Stuttgart (dpa/tmn) - Menschen mit Zöliakie oder einer Weizensensitivität stehen mit Getreidemehl auf Kriegsfuß, weil es bei ihnen zu vielfältigen Beschwerden führt. Trotzdem müssen sie aufs Backen nicht komplett verzichten. Bianca Maurer von der Deutschen ... mehr
München (dpa/tmn) - Für manche undenkbar, für Veganer oder Allergiker dagegen ganz normal: Weihnachtsplätzchen ohne Ei und Milch. Traditionelle Rezepte müssen entsprechend umgewandelt werden. Für eine gute Konsistenz des Gebäcks empfehlen die Lebensmittelexperten ... mehr
Ein Wurstbrot-Plätzchen gefällig oder mal was Herzhaftes zum Glühwein? Unsere Leser backen die besten Weihnachtsplätzchen – auch in süß. Hier sind die fünf besten Rezepte zum Nachbacken. Die einen sind liebevoll garniert, die anderen in Form eines Rotweinglases ... mehr
Ihre Plätzchen sind die leckersten? Teilen Sie Ihr Rezept mit anderen t-online.de-Lesern und versüßen Sie ihnen die Adventszeit. Wir stellen die besten Leserrezepte zum Nachbacken zusammen. Das erste Adventswochenende steht kurz bevor. Eine gute Gelegenheit ... mehr
Mit dem Advent beginnt in Deutschland wieder die Hochphase der selbstgemachten Plätzchen. Damit die Leckereien nicht auf den Magen schlagen, sollten Hobbybäcker ein paar Tipps beachten. Honiglebkuchen, Mandelplätzchen, Zimtsterne: Adventszeit ist Backzeit ... mehr
Wer gerne Weihnachtsgebäck knabbert, muss nicht sofort ein schlechtes Gewissen haben. Viele Plätzchen liefern nämlich jede Menge gesunder Nährstoffe. Allerdings sollte man beim Kauf auf die Zutatenliste achten. Diese sollte ... mehr
Manche Plätzchenbäcker ziehen sich tagelang in die Küche zurück, um kleine Meisterwerke zu kreieren. Doch so viel Zeit und Muße hat nicht jeder. Hier gibt es Tipps für einfache Weihnachtsplätzchen und Plätzchen-Rezepte mit maximal 30 Minuten Zubereitungszeit - darunter ... mehr
Sie möchten eine leckere, bunte Auswahl an Weihnachtsplätzchen zubereiten, haben aber nicht viel Zeit? Dann bietet es sich an, einen Grundteig herzustellen und diesen zu variieren. Am schnellsten geht ein Mürbeteig. Daraus lassen sich Klassiker ... mehr
Außen schön knusprig und innen luftig-weich: Waffeln schmecken zum ausgedehnten Sonntags-Frühstück, nachmittags mit spontanem Kaffeebesuch oder als kleiner, deftiger Snack zwischendurch. Am besten immer ganz frisch zubereitet und noch warm. Die Zutaten sind schnell ... mehr
In der Weihnachtsbäckerei spielt oft Zimt die Hauptrolle. Geben Sie doch einmal einem anderen Gewürz eine Chance und probieren Sie dieses Rezept für Plätzchen mit Mandeln und Anis. Die Kekse passen perfekt zu eine Tasse Tee und sind innerhalb kurzer Zeit servierfertig ... mehr
Weihnachtszeit ist Plätzchen-Zeit. Doch Vorsicht: die kleinen Leckerbissen können der krebserregende Stoff Acrylamid enthalten. Er entsteht beim Erhitzen von stärkehaltigen Speisen. Ganz lässt es sich nicht vermeiden, dass wir den Stoff fast täglich zu uns nehmen ... mehr