Skiflug-Weltmeister Karl Geiger ist mit dem Coronavirus infiziert und muss um seinen Start bei der 69. Vierschanzentournee bangen. Der 27 Jahre alte Oberstdorfer war bei einem der regelmäßigen Tests positiv getestet worden und befindet ... mehr
Ski- und Snowboardverbände fordern einen klaren Fahrplan für den Wintersport. Es müsse auch über die Weihnachtsferien hinaus Aussagen geben, wann Lifte starten könnten und ob Loipen öffnen dürften, verlangten die Verbände am Donnerstag. Seit Sommer seien Hygienekonzepte ... mehr
Ski-Star Thomas Dreßen muss sich einer Hüftoperation unterziehen und fällt vorerst für unbestimmte Zeit aus. Der 27-Jährige wird am Donnerstag wegen eines freien Gelenkkörpers operiert, nachdem am Montag eine MRT-Untersuchung diesen Befund ergab ... mehr
Das Coronavirus hat die Biotechnologie in den Fokus gerückt. An Bayerns Branchen-Hotspot, dem Innovations- und Gründerzentrum Biotechnologie (IZB) in Martinsried bei München, beteiligen sich mehrere Firmen an der Forschung zu dem Virus. GNA Biosolutions entwickelte ... mehr
Gut vier Monate nach dem Abschied der Wirtefamilie Heide vom Traditions-Wiesnzelt "Bräurosl" geht die Suche der Brauerei nach einem Nachfolger in die Zielgerade. "Wir sind mit sehr interessanten Bewerbern in den letzten Auswahlrunden", sagte eine Sprecherin der Brauerei ... mehr
Der ursprünglich in Winterberg geplante Saisonabschluss der Snowboarder soll nach Bayern verlegt werden. Das sagte der Verbandsdirektor von Snowboard Germany, Stefan Knirsch, der Deutschen Presse-Agentur am Montag. Es gebe "intensive Bemühungen in Bayern", berichtete ... mehr
Nach einer Corona-Infektion bei Snowboard-Weltmeisterin Selina Jörg hat sich das deutsche Race-Weltcupteam in eine freiwillige Quarantäne begeben. Das teilte Snowboard Germany am Samstag mit. Die Infektion bei der 32-Jährigen aus Sonthofen ... mehr
Der ehemalige Skistar Felix Neureuther hält die Durchführung der bevorstehenden Wintersport-Saison für existenziell. "Die Skirennen, Biathlon, das Skispringen, Langlauf und der ganze Wintersport müssen stattfinden. Sonst ... mehr
Alpin-Ass Thomas Dreßen ist zum zweiten Mal nach 2018 zum deutschen "Skisportler des Jahres" gewählt worden. Das teilte der Deutsche Skiverband nach der Abstimmung unter seinen Kaderathleten am Donnerstag mit. Der 26-Jährige vom SC Mittenwald hatte in der vergangenen ... mehr
Münchens Erzbischof, Kardinal Reinhard Marx, hat die Christen in Bayern zum Hochfest Mariä Himmelfahrt aufgerufen, in der Corona-Krise einen klaren Kopf zu behalten. "In Krisenzeiten wie dieser können die Menschen zu Recht erwarten, dass die Christen Jesus ... mehr
Wegen der Corona-Pandemie ist das Oktoberfest in diesem Jahr abgesagt worden. Nun zieht ein erster Wirt Konsequenzen – und gibt das Traditionsfestzelt "Bräurosl" auf. Über vier Generationen führte die Wirtefamilie Heide das Traditionsfestzelt ... mehr
Den Mund-Nasen-Schutz aus dem Automaten macht eine Firma im Wendland möglich. Der "Maskomat" wird in Schmarsau zusammengebaut. Entwickelt hat ihn die CWA GmbH des Jungunternehmers Christoph Warnecke. "20 Geräte wurden schon ausgeliefert, 30 weitere werden jetzt ... mehr
Biathlon-Weltmeisterin Denise Herrmann und Skilangläuferin Katharina Hennig vom WSC Oberwiesenthal nehmen die vorolympische Saison als Olympia-Kader des Deutschen Skiverbands in Angriff. Als dritter sächsischer Ausnahme-Athlet gehört der dreimalige ... mehr
Drei Asse aus Thüringer Vereinen starten als Olympia-Kader des Deutschen Skiverbands (DSV) in die vorolympische Saison 2020/21. Olympia-Kader sind Skisprung-Weltmeisterin Juliane Seyfarth vom WSC 07 Ruhla und im Biathlon die diesjährigen WM-Dritten Erik Lesser ... mehr
Langlauf-Bundestrainer Peter Schlickenrieder macht sich in der derzeitigen Corona-Krise auch Sorgen um die Nordische Ski-WM 2021 in Oberstdorf. "Das ist überhaupt nicht weit weg. Natürlich macht man sich Gedanken. Viele glauben jetzt nach den Lockerungen, ok, wir haben ... mehr
Engelbert Sklorz wird neuer Schießtrainer der deutschen Biathleten und löst den ehemaligen Frauen-Bundestrainer Gerald Hönig in dieser Funktion ab. Der Thüringer Hönig hatte zuletzt über zwei Jahre für den Deutschen Skiverband (DSV) als Bundestrainer Schießen gearbeitet ... mehr
Der frühere Team-Weltmeister Andreas Ertl ist im Deutschen Skiverband neuer Sportlicher Leiter der Alpinen. Die Beförderung des langjährigen Nachwuchs-Cheftrainers gab der DSV am Mittwoch bekannt. "Wir haben uns ganz bewusst für diesen Schritt entschlossen ... mehr
Der Deutsche Skiverband (DSV) hat bei der Agentur für Arbeit für alle 154 hauptamtlichen Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter Kurzarbeit angemeldet. Wie der DSV am Montag mitteilte, ist diese Regelung in der anhaltenden Coronavirus-Pandemie zunächst auf drei Monate ... mehr
Die Mimik verrät auch bei Mäusen die Gefühlslage. Forscher am Max-Planck-Institut für Neurobiologie in Martinsried bei München beschreiben in der Fachzeitschrift "Science" verschiedene emotionale Gesichtsausdrücke der Nager. Ähnlich wie beim Menschen sehe das Gesicht ... mehr
Der frühere Biathlon-Weltmeister Erik Lesser will seine letzte Chance auf die sportliche Qualifikation für die WM nutzen, könnte aber auch mit einem Scheitern leben. "Die Sonne scheint in Antholz auch ohne mich und die Jungs werden in der Staffel ... mehr
Der frühere Weltmeister Erik Lesser bekommt eine letzte Chance zur Qualifikation für die Biathlon-WM in Antholz. Der 31 Jahre alte Thüringer kehrt beim Weltcup im slowenischen Pokljuka nach einer mehrwöchigen Pause in die deutsche Mannschaft zurück. Das teilte ... mehr
Egal, ob Bayern München, 1860 München, Red Bull München oder die vielen kleineren Sportvereine in der Stadt: In unserem Sport-Live-Blog finden Sie alle Infos zum Sportgeschehen in München. 18.28 Uhr: Das war es für heute! Wir verabschieden uns an dieser Stelle ... mehr
Das auf die Entwicklung von Krebstherapien spezialisierte Biotechunternehmen Medigene hat einen Studienerfolg bei einem Impfstoff gegen eine Form von Leukämie erzielt. Das teilte das Unternehmen am Freitag in Martinsried mit. Die Medigene-Aktien schnellten ... mehr
Doppel-Olympiasieger Markus Wasmeier traut Skirennfahrer Thomas Dreßen eine richtig große Karriere zu. "Dass er der wohl beste deutsche Abfahrer aller Zeiten wird, ist für mich unbestritten. Thomas ist einer, der die Abfahrt wirklich dominieren kann. Hoffentlich ... mehr
Am S-Bahnhof des Münchener Vororts Planegg gerieten am Montagabend zwei Jugendliche in Streit. Einer von ihnen zog ein Messer und stach auf seinen 17-jährigen Kontrahenten ein. Danach floh er mit der S-Bahn. Ein 15-Jähriger hat bei einem Streit an einem S-Bahnhof ... mehr
Der neue Skisprung-Bundestrainer Stefan Horngacher ist beeindruckt vom Willen und Kampfgeist seines Routiniers Severin Freund. "Ich habe großen Respekt vor ihm, dass er sich nach seinen schweren Verletzungen wieder zurückkämpfen will", sagte der 50 Jahre ... mehr
Olympia-Teilnehmerin Silvia Mittermüller will ein Comeback im Snowboard-Weltcup geben. Die 36-Jährige würde gerne an ein paar ausgewählten Wettkämpfen teilnehmen, schrieb sie am Donnerstag in den sozialen Netzwerken. "Liebe gewinnt und gewinnen ist nicht nur der erste ... mehr
Der deutsche Skirennfahrer Josef Ferstl hat sich eine Verletzung an der Hand zugezogen und muss einige Zeit pausieren. Der 30-Jährige krachte bei einer Riesenslalom-Trainingseinheit in Sölden gegen ein Tor und zog sich eine "kleine, knöcherne Absprengung ... mehr
Biathlon-Olympiasiegerin Laura Dahlmeier hat nach ihrem Karriereende in München mit einem Sport-Studium begonnen. "Mir war wichtig, etwas für den Kopf zu tun", sagte die 26-Jährige am Mittwoch auf einer Pressekonferenz in Planegg. Die siebenmalige Weltmeisterin ... mehr
Skilangläuferin Nicole Fessel bekommt noch in diesem Jahr ihr erstes Kind und beendet mit sofortiger Wirkung ihre Profi-Karriere. Das erklärte die 36-Jährige dem Internetportal xc-ski.de. "Ich denke, das ist ein sehr guter Zeitpunkt, um aufzuhören", sagte Fessel ... mehr
Snowboarderin Amelie Kober hat ihre Karriere nach 15 Jahren im Weltcup beendet. Die 31 Jahre alte Mutter eines Sohnes hat in ihrer Laufbahn zwei Olympia- und drei WM-Medaillen eingefahren und ist mit zwölf Weltcup-Siegen die mit Abstand erfolgreichste deutsche ... mehr
Zwei Bauarbeiter sind innerhalb eines Tages auf derselben Baustelle in Planegg bei München abgestürzt und haben sich dabei verletzt. Ein 57-Jähriger fiel bei Arbeiten an einer Kelleraußenwand rund drei Meter in die Tiefe auf den Kellerboden und musste reanimiert werden ... mehr
Das Biotechnologieunternehmen Morphosys ist 2018 weiter vorangekommen. Steigende Tantiemen und hohe Meilensteinzahlungen durch den Schweizer Pharmakonzern Novartis bescherten dem bayerischen Antikörper-Spezialisten einen Umsatzanstieg. Zudem konnte die Gesellschaft ... mehr
Zwei Protein-Forscher sind mit einem der wichtigsten Preise für medizinische Grundlagenforschung ausgezeichnet worden: Der Deutsche Franz-Ulrich Hartl (62) und der US-Amerikaner Arthur L. Horwich (68) nahmen am Donnerstag in der Frankfurter Paulskirche ... mehr
Morphosys-Mitbegründer Simon Moroney (59) hat sich den Entschluss über den Rückzug aus dem Biotech-Unternehmen nicht leicht gemacht. "Ich habe natürlich intensiv über die Entscheidung nachgedacht", sagte er der Deutschen Presse-Agentur. Spätestens im Sommer dieses ... mehr
Das Biotechnologieunternehmen Morphosys muss sich einen neuen Chef suchen. Der langjährige Vorstandsvorsitzende und Mitbegründer, Simon Moroney, will in den Ruhestand treten. Moroney werde mit Ablauf seines Vertrages ... mehr
Thomas Dreßen hat sich nach seiner schweren Knieverletzung für die Unterstützung seiner Fans bedankt und ihnen ein Comeback versprochen. "Shit happens", schrieb der 25 Jahre alte Skirennfahrer in den sozialen Netzwerken. "Aber ich halte meinen Kopf oben und komme ... mehr
Skirennfahrerin Marina Wallner hat sich beim Training in den USA einen Kreuzbandriss zugezogen und wird deshalb für den Rest der WM-Saison ausfallen. Das gab der Deutsche Skiverband am Freitag bekannt. Die 24-Jährige aus Inzell in Oberbayern erlitt die Verletzung ... mehr
Die deutsche Skispringerin Ulrike Gräßler hat ihre aktive Karriere beendet. Die 31 Jahre alte Sächsin will sich nach einigen schweren Verletzungen stattdessen auf ihren Werdegang bei der Bundespolizei konzentrieren, wie der Deutsche Skiverband (DSV) am Samstagmorgen ... mehr