Weil er vergessen hatte, seine Kamera auszuschalten, ist ein kanadischer Abgeordneter bei einer Videokonferenz nackt zu sehen gewesen. Eine bisher noch unbekannte Person dokumentierte das Malheur. Ein Abgeordneter des kanadischen Parlaments ist bei einer Videokonferenz ... mehr
Bei "Maybrit Illner" liefern Vizekanzler Scholz und FDP-Chef Lindner sich einen Schlagabtausch. Lindner kündigt an: Werde im neuen Gesetz etwa eine Ausgangssperre verankert, will seine Partei dagegen vorgehen. Die Kritik an der geplanten "Bundesnotbremse ... mehr
Die Maskenkauf-Affäre der CSU zieht weiter Kreise. Auch der SPD-Abgeordnete Florian von Brunn geht deshalb vor Gericht – und zwar wegen einer parlamentarischen Anfrage im Landtag. Mitte kommender Woche will der SPD-Abgeordnete Florian von Brunn Verfassungsklage gegen ... mehr
Die Entscheidung des Bundesverfassungsgericht, den Berliner Mietendeckel zu kippen, wird unterschiedlich gewertet. Die CSU begrüßt das Urteil, die Berliner SPD fordert jetzt die CDU zum Handeln auf. Berliner Mieterinnen und Mieter müssen sich auf höhere Mieten ... mehr
Mit Maschinenpistolen und Handgranaten soll die "Gruppe S." einen Anschlag auf Politiker geplant haben. Ein konkretes Ziel hatten sie offenbar auch schon. Die mutmaßliche rechtsextreme Terrorvereinigung "Gruppe S." hat laut eines Berichts offenbar den Bundestag ... mehr
Zuerst entzogen sie ihm sein Abgeordnetenmandat, dann nahmen sie ihn fest: Jetzt sitzt der prokurdische Politiker Gergerlio?lu in einem Hochsicherheitsgefängnis in Ankara. Gut zwei Wochen nach dem Entzug seines Abgeordnetenmandats hat die türkische Justiz ... mehr
Die Corona-Pandemie setzt Brasiliens Regierung zu. Zunächst treten zwei Minister, die als enge Verbündete von Jair Bolsonaro gelten, zurück. Dann wird bekannt: Insgesamt werden sechs Posten ausgewechselt. Im Zuge einer umfassenden Regierungsumbildung hat Brasiliens ... mehr
Das Vermögen des Gesundheitsministers ist kein Zufall. Recherchen von t-online zeigen: Spahn verknüpfte von Beginn an seine Karriere mit Investments. Es ist sein System des Aufstiegs. Hartz IV bedeutet noch lange keine Armut. Eine Rentenerhöhung ist in erster Linie ... mehr
In Europa hat der Astrazeneca-Impftsoff ein Imageproblem. In Großbritannien sieht das aber ganz anders aus: Hier gilt das in Oxford entwickelte Mittel als Ausdruck britischen Erfindergeists. Seit Beginn der Pandemie verkauft Johnsons Regierung ... mehr
Zahlreiche Parlamentarier und Aktivisten sind offenbar Ziel eines Hackerangriffs geworden. Vor allem zwei Parteien sind betroffen. Verantwortlich soll eine Gruppe namens "Ghostwriter" sein. Russische Hacker haben offenbar mehrere Bundestagsabgeordnete und Aktivisten ... mehr
Die Maskenaffäre innerhalb der Union spitzt sich zu. Einem Bericht zufolge wird ein ehemaliger CDU-Bundestagsabgeordneter verdächtigt, fast eine Million Euro Provision gemacht zu haben. In der Unionsaffäre um Geschäfte mit Corona-Schutzmasken haben die Ermittlungen ... mehr
In der EU wird Astrazeneca knapp, doch an Großbritannien werden Millionen Impfdosen geliefert. Der britische Gesundheitsminister Matt Hancock sagt nun: Die EU hat einfach schlechter verhandelt. Großbritannien hat sich dem britischen Gesundheitsminister Matt Hancock ... mehr
Entschuldigungen sind in der Politik nicht alltäglich. Angela Merkel hat nun bezüglich der Osterpläne offen zugegeben, nicht richtig gehandelt zu haben. Wir haben die Leserinnen und Leser von t-online gefragt, wie sie zu einem solchen Eingeständnis stehen ... mehr
Er warnte als Redner bei "Querdenkern" mit einer fundamentalistischen Begründung vor dem Impfen: Für den Frankfurter CDU-Politiker Martin Heipertz soll sein Auftritt in Kassel nun Folgen haben. Die CDU Frankfurt will ihr Mitglied Martin Heipertz wegen seiner ... mehr
"Die Höhle der Löwen"-Investor Carsten Maschmeyer spricht mit t-online über die Auswirkungen der Corona-Pandemie auf sein berufliches und privates Leben – und findet deutliche Worte zum Vorgehen der Regierung. Wenn Carsten Maschmeyer am Montagabend zum Staffelstart ... mehr
Bund und Länder kommen wieder zusammen, um über das Vorgehen in der Corona-Pandemie zu entscheiden. Leserinnen und Leser von t-online verraten, welches Ergebnis sie sich erhoffen. Die Zahl der Corona-Neuinfektionen steigt wieder deutlich an. In dieser Situation kommen ... mehr
Sechs Euro pro kostenlos vergebener FFP2-Maske hatte der Bund den Apothekern ab Dezember erstattet. Nun kommt ans Licht, welche Summen die Apotheker daran verdient haben. Die Zahlung des Bundes an Apotheken, die seit Dezember drei FFP2-Masken teils kostenlos an Menschen ... mehr
Dass bei Wahlen ein gültiger Ausweis vorzulegen ist, ist allgemein bekannt. Der niederländische Gesundheitsminister Hugo de Jonge wäre daran allerdings fast gescheitert. Der niederländische Gesundheitsminister Hugo de Jonge ist am Mittwoch im ersten Anlauf ... mehr
Bei "Anne Will" gab sich der Kanzlerkandidat der "fröhlichen" SPD überaus selbstbewusst, ein grüner Kandidatur-Kandidat nachdenklich-kämpferisch und ein CDU-Mann zerknirscht. Das "Superwahljahr" hat mit Landtagswahlen in zwei Bundesländern begonnen ... mehr
Deutschland steckt tief in der Krise – nicht nur durch das Coronavirus, sondern auch wegen dem Fehlverhalten der Führungsspitze. Ein Politiker feierte nun eine Party trotz Corona-Auflagen. Der CDU-Bundestagsabgeordnete Klaus-Peter Willsch muss sich heftiger Kritik ... mehr
Das EU-Parlament hat drei katalonischen Politikern ihre Immunität aberkannt, darunter auch Carles Puigdemont. Jetzt kann das Strafverfahren gegen ihn fortgesetzt werden. Das Europaparlament hat die Aufhebung der Immunität des ehemaligen katalanischen Regierungschefs ... mehr
Stuttgart (dpa) - Weil sie bundesweit Drohschreiben gegen Politiker verschickt und einen Brandanschlag begangen haben sollen, hat die Staatsanwaltschaft Stuttgart Anklage gegen einen Mann und eine Frau erhoben. Die beiden jeweils 39-Jährigen würden unter anderem wegen ... mehr
Russland verbreitet einem EU-Bericht zufolge mit Medienkampagnen falsche Informationen über Deutschland. Unter anderem werden deutsche Behörden beschuldigt, Russen im Land systematisch zu unterdrücken. Deutschland steht nach einer Untersuchung der EU so sehr im Fokus ... mehr
Peter Brings ist Frontmann der Kölsch-Band "Brings" ("Superjeilezick") und schreibt über alles, was ihn bewegt. Diese Woche: Warum er sich mehr Kölschen Klüngel wünscht und wie bei manchen Gier über Moral siegt ... mehr
Die Kölner Parteien haben am Wochenende dem neuen Ratsbündnis zugestimmt. Es sind drei ungleiche Partner – aber das gibt Grund zur Hoffnung. Im Kölner Rathaus bestimmt nun für viereinhalb Jahre ein Bündnis aus Grünen, CDU und Volt die politischen Geschicke ... mehr
In Frankreich hat sich ein tragischer Hubschrauberabsturz ereignet. Dabei starb Milliardär und Politiker Olivier Dassault. Sein plötzlicher Tod löste Bestürzung aus – auch bei Präsident Emmanuel Macron. Der französische Milliardär und Politiker Olivier Dassault ... mehr
Im Frühjahr 2020 war medizinische Schutzausrüstung Mangelware. Dutzende Politiker wollten mit ihren Kontakten helfen – und strichen teils hohe Provisionen ein. Im Zuge der Maskenaffäre um CSU-Politiker Georg Nüßlein sind weitere Details zu hohen Provisionszahlungen ... mehr
Markus Söder und Armin Laschet sind auch dieses Jahr beim traditionellen Starkbieranstich dabei. Die Politiker verfolgen die Fastenpredigt von zu Hause – Bier gibt es natürlich trotzdem. Bayerns Ministerpräsident Markus Söder (CSU) und sein nordrhein ... mehr
Ein Pariser Gericht hat den ehemaligen französischen Präsidenten Nicolas Sarkozy wegen Bestechung zu drei Jahren Haft verurteilt. Aber das wird nicht das letzte Verfahren gegen den ehemaligen Staatschef sein. Am Montag wurde der frühere französische Präsident Nicolas ... mehr
Bei einem Besuch in einer Schule erzählt Premierminister Boris Johnson ganz offen, warum er sich für eine Karriere als Politiker entschied. Dabei spielte eine schwere Lebenskrise eine große Rolle. Am Donnerstag hat Großbritanniens Premierminister Boris Johnson ... mehr
Obwohl er krank ist, hat der tansanische Finanzminister Philip Mpango eine Pressekonferenz gehalten – schwer keuchend. Er wollte so das Gerücht zerstreuen, dass er an Corona gestorben sei. Der schwer erkrankte tansanische Finanzminister Philip Mpango hat am Mittwoch ... mehr
Der ehemalige CDU-Politiker Hans-Josef Bähner (72) hätte sich eigentlich ab 3. März wegen des Schusses auf einen jungen Mann vor dem Kölner Landgericht verantworten müssen. Doch der Prozess wurde nun offenbar verschoben. Grund seid, dass Bähner wegen seines Alters ... mehr
Wegen seiner prominenten Auftritte in der Corona-Krise erhält Karl Lauterbach zahlreiche Drohungen. Jetzt musste er einen Impfdienst absagen – die Sicherheitsbehörden hätten eine Warnung ausgesprochen. SPD-Gesundheitsexperte Karl Lauterbach hat seinen geplanten Dienst ... mehr
Hansi Flick leitet offenbar rechtliche Schritte gegen einen AfD-Politiker ein. Der Grund ist eine Aussage des Bayern-Trainers, die der Bundestagsabgeordnete instrumentalisiert hatte, um im Internet Stimmung zu machen. Bayern-Trainer Hansi Flick geht juristisch gegen ... mehr
Der Altbundeskanzler ist in den sozialen Medien aktiv. Nun muss sich Gerhard Schröder allerdings mit einem unerwarteten Vorwurf auseinandersetzen: LinkedIn findet eines seiner Postings zu freizügig. Altkanzler-Gattin Soyeon Schröder-Kim gewährt auf ihrem ... mehr
Mitglieder der Kölner Radsport-Szene und Bezirkspolitiker setzen sich dafür ein, das Radstadion Köln offiziell in "Albert-Richter-Stadion" umzutaufen. Der Vorplatz soll künftig den Namen von Trainer Ernst Berliner tragen. Der Kölner Volksmund nimmt manche Dinge nicht ... mehr
Vertreter von Parteien sahen sich 2020 mehr Straftaten ausgesetzt – obwohl es wegen der Corona-Maßnahmen weniger öffentliche Veranstaltungen gab. Vor allem eine Partei ist betroffen. Die Zahl der Angriffe auf Mitglieder und Repräsentanten deutscher Parteien ... mehr
Die Corona-Infektionszahlen in Deutschland sinken. Die Impfkampagne läuft, ein weiterer Impfstoff ist angekommen. Zeit also, den Lockdown zu lockern? Bund und Länder diskutieren darüber, wie es weitergeht. Vor den nächsten Bund-Länder-Beratungen zum weiteren Vorgehen ... mehr
Sicherheitsbehörden verzeichnen einen starken Zuwachs der politisch motivierten Kriminalität gegen Abgeordnete. Grund dafür ist wohl auch der Unmut in der Corona-Pandemie. Die politisch motivierte Kriminalität gegen Politiker – von Bedrohungen bis zur versuchten ... mehr
Trauer um Mainhardt Graf von Nayhauß: Der Journalist ist mit 94 Jahren verstorben. Seine Tochter, die Moderatorin Tamara Gräfin von Nayhauß, teilt auf Instagram eine emotionale Botschaft zum Tod ihres Vaters. Der langjährige "Bild"-Kolumnist Mainhardt ... mehr
2021 fallen viele Feiertage auf ein Wochenende. Politiker von SPD und Linke fordern deshalb einen Ausgleich für Arbeitnehmer. In vielen anderen Ländern werden "ausgefallene" Feiertage bereits kompensiert. Politiker mehrerer Parteien machen sich dafür stark ... mehr
Der Corona-Beauftragte der WHO fordert mehr Zusammenhalt in der Krise. Die Seuche habe einen großen Teil der Welt weiter fest im Griff. Das habe vor allem politische Gründe – auch in Deutschland. Der Covid-19-Beauftragte der Weltgesundheitsorganisation (WHO), David ... mehr
Guten Morgen, liebe Leserinnen und Leser, wenn Sie den Tagesanbruch abonnieren möchten, können Sie diesen Link nutzen. Dann bekommen Sie den Newsletter jeden Morgen um 6 Uhr kostenlos per E-Mail geschickt. Hier ist der kommentierte Überblick über die Themen des Tages ... mehr
Um Clubhouse ist zuletzt ein Hype entstanden. Vor allem Menschen aus Politik und Medien tummeln sich am "exklusiven Stammtisch". Für unsere Gastkolumnistin Renate Künast hinterlässt das einen faden Beigeschmack. Sie hat einen anderen Vorschlag. Der seit Tagen ... mehr
Unter massivem Protest ist eine Schülerin in Österreich von der Polizei abgeholt worden. Sie soll abgeschoben werden. Ihre Klasse setzt aber alles daran, um das noch zu verhindern. Die 12-jährige Tina soll mit ihrer Familie aus Österreich nach Georgien abgeschoben ... mehr
Reichen die jüngsten Entscheidungen von Angela Merkel und den Ministerpräsidenten? Kanzleramtschef Helge Braun ist skeptisch – und warnt vor den Folgen zu lascher Beschlüsse. Kanzleramtschef Helge Braun (CDU) hat den Regierungschefs der Länder das Fehlen einer klaren ... mehr
Die Situation von Kindern und Jugendlichen während der Corona-Pandemie sorgt für reichlich Diskussion. Die Kieler Bürgermeisterin Treutel will sich dieser Sache nun annehmen und bittet die Kinder um Hilfe. In einer Videobotschaft wendet sich Bürgermeisterin Renate ... mehr
Ein Bürgermeister aus Erlangen hat im Internet eine Challenge gestartet, die schon jetzt einige Nachahmer hat. Weil ein Mund-Nasen-Schutz ohne Bart besser sitzt, musste dieser kurzerhand weichen. FFP2-Masken sitzen bekanntlich bei Bartträgern nicht immer richtig ... mehr
Obwohl der schwerstbehinderte junge Mann Benni Over nicht in der frühesten Impf-Gruppe gegen Corona ist, sind er und seine Eltern schon immunisiert worden. Sein Vater hat für die Ausnahme gekämpft. Der als Orang-Utan-Botschafter bekannt gewordene Schwerstbehinderte ... mehr
Aktivisten stürmten das Kapitol, nachdem Donald Trump seine Anhänger zur Unterstützung aufgerufen hatte. Das angestrebte Amtsenthebungsverfahren hält er für "absolut lächerlich". Der abgewählte US-Präsident Donald Trump sieht im Zusammenhang mit der gewaltsamen ... mehr
In Stuttgart überprüft ein mobiles Test-Labor Gefängnisinsassen auf Corona. Im sogenannten Test-Truck sind es nur ein paar Schritte von der Entnahme der Probe bis zur Laboranalyse. Viele Menschen unter einem Dach, beengte Räumlichkeiten, wenig Platz für soziale Distanz ... mehr
Nach einer Krankheit ist der AfD-Stadtrat Harald Hänisch gestorben. Noch vor wenigen Wochen hatte er an Demonstrationen gegen die Corona-Maßnahmen teilgenommen. Harald Hänisch, Mitglied des Stadtrates von Böhlen, ist gestorben ... mehr
Ex-Offiziere schließen sich in Spanien zusammen, um die linke Regierung zu attackieren und die Demokratie an den Pranger zu stellen. Wie gefährlich sind die Hetzer wirklich? Sie sprechen ungeniert davon, in Spanien "die Roten auszulöschen" und 26 Millionen Menschen ... mehr
Ein Lokalpolitiker ist in Afrika in das Amt des Landrats aufgestiegen. Das Skurrile: Der 54-Jährige trägt den gleichen Namen wie der Diktator des Deutschen Reichs. Ändern will er ihn aber nicht. In Namibia ist ein Mann in der Region Oshana zum Landrat gewählt worden ... mehr
Am 6. Dezember wird in Karlsruhe eine neue Oberbürgermeisterin oder ein neuer Oberbürgermeister gewählt. t-online hat den sechs Kandidaten ein paar persönliche Fragen gestellt. Diesmal: Marc Nehlig. Marc Nehlig ist einer der sechs Bewerber ... mehr