Sie machte als Schauspielerin auch in Hollywood Karriere: Senta Berger. Über sieben Jahre lang arbeitete sie im "Land der unbegrenzten Möglichkeiten" – und spricht nun mit t-online über die Trump-Ära und Bidens Auftrag. 1963 unterschrieb sie beim Filmgiganten Columbia ... mehr
Guten Morgen, liebe Leserinnen und Leser, und ein frohes neues Jahr! Nach der wie angekündigt etwas längeren Weihnachtspause darf ich Ihnen ab heute wieder den Tagesanbruch servieren. Das Jahr 2021 wird spannend: Kampf gegen Corona, Bundestagswahl, neue Bundesregierung ... mehr
Hans-Joachim Watzke hat SPD-Politiker Karl Lauterbach hart kritisiert. In einem Podcast hat der BVB-Geschäftsführer ihm Populismus vorgeworfen. Dabei hatte er sich zunächst überhaupt nicht äußern wollen. Dass Hans-Joachim Watzke ein Freund der CDU ist, ist bekannt ... mehr
Er hat die Wahl verloren – auch wenn er es nicht einsehen will. Was wird jetzt aus dem als US-Präsident abgewählten Donald Trump? Es gibt bereits erste Ideen. Natürlich tritt er nicht wie ein Staatsmann ab. Er wettert über Betrug, verlangt hier den Stopp letzter ... mehr
Die US-Wahl könnte zu einem weiteren Erfolg für den Populismus führen. Warum das langfristig gefährlich wäre, erklärt die Wissenschaftlerin Nicole Deitelhoff im Podcast "Tonspur Wissen". "Wenn Populismus zu einem zentralen Bestandteil innerhalb einer demokratischen ... mehr
Gütersloh/Berlin (dpa) - Immer weniger Deutsche sind einer aktuellen Studie zufolge empfänglich für populistische Ideen. So gilt nach einer repräsentativen Umfrage für das "Populismusbarometer 2020" von Bertelsmann-Stiftung und Wissenschaftszentrum Berlin ... mehr
Berlin (dpa) - Der Vorsitzende des Deutschen Gewerkschaftsbundes (DGB), Reiner Hoffmann, ruft Parteien und Politiker dazu auf, im neuen Jahr auf populistische Äußerungen zu verzichten. "Eine Lehre von 2018 für das neue Jahr ist: Populismus lohnt sich nicht", sagte ... mehr
Populisten haben inzwischen auch in Deutschland leichtes Spiel. Vor allem in der unteren Mittelschicht, wie eine Studie zeigt. Darunter leiden vor allem SPD und CDU. Immer mehr Deutsche sind für populistische Parolen empfänglich. Gleichzeitig nimmt einer Umfrage zufolge ... mehr
Berlin (dpa) - Immer mehr Deutsche sind für populistische Parolen empfänglich. Gleichzeitig nimmt einer Umfrage zufolge die Zufriedenheit mit der gelebten Demokratie hierzulande ab. Das Meinungsforschungsinstitut Infratest dimap hatte die Teilnehmer ... mehr
Hamburg (dpa) - Im öffentlichen Raum herrscht vielfach eine aggressive Stimmung, doch die Mehrheit der Deutschen sehnt sich nach Respekt und Rücksichtnahme: So sieht es zumindest der Hamburger Zukunftsforscher Horst Opaschowski (77). In einer repräsentativen Studie ... mehr
Die Integrationsbeauftragten des Bundes und der ostdeutschen Länder wollen stärker gegen Rechtsextremismus und Fremdenfeindlichkeit vorgehen. "Gewalt hat in unserem Land keinen Platz, genauso wenig wie Hass und Hetze", heißt es in einer gemeinsamen ... mehr
Berlin (dpa) - Die große Koalition will Verunsicherung und Rechtspopulismus durch spürbare Sozialpolitik bekämpfen. Politische Scharlatane nutzten verbreitete Ängste aus, sagte Arbeitsminister Hubertus Heil (SPD) bei den Haushaltsberatungen im Bundestag. "Wer das nicht ... mehr
Washington (dpa) - Steve Bannon, umstrittener Ex-Berater von Präsident Donald Trump und Galionsfigur der radikalen Rechten in den USA, will vor der Europawahl 2019 eine "rechtspopulistische Revolte" anzetteln. Ziel sei es, im Europäischen Parlament ... mehr