Die schleppende Aufklärung der Missbrauchsfälle im Erzbistum Köln überschattet die Frühjahrs-Vollversammlung der Bischöfe. Kardinal Woelki gerät durch neue Erkenntnisse immer stärker unter Druck. Es ist der 27. März 2020, als Staatsanwälte in Köln die Akten sehen ... mehr
Die katholische Kirche verliert an Relevanz und Vertrauen. Im Gespräch ist sie nur noch im Zusammenhang mit sexualisierter Gewalt an Kindern und Jugendlichen. Ein Mittelalter-Historiker weiß, woran das liegt. Trotz Absage ... mehr
Nachdem die Kritik an seiner Person und der Umgang mit den Gutachten zu sexuellem Missbrauch im Erzbistum Köln immer lauter wurden, hat sich nun Woelki in einem Video selbst zu Wort gemeldet und Fehler eingestanden. Der Kölner Kardinal Rainer Maria Woelki hat Fehler ... mehr
Hat Kardinal Woelki aus Köln einen Missbrauch verschwiegen? Und wo steht die katholische Kirche derzeit? Kolumnistin Lamya Kaddor findet klare Antworten. Wenn die katholische Kirche zum Thema der ZDF-"heute show" wird, sollten die geweihten Häupter ganz rasch ... mehr
Der Missbrauchsskandal in der Katholischen Kirche sorgt für viel Kritik – auch aus den eigenen Reihen. Stadtdechant Picken sieht nur Rücktritte von Bischöfen als Lösung. In der Missbrauchskrise hat der oberste katholische Vertreter in Bonn, Stadtdechant Wolfgang Picken ... mehr
Die katholische Kirche steht nicht erst seit dem Skandal um ein Missbrauchsgutachten in Köln in der Kritik. Für diese zwei Frauen war der Kirchenaustritt wie eine Befreiung – ihren Glauben hat das jedoch nicht gebrochen. Die Krise im Erzbistum Köln spitzt sich wegen ... mehr
Der Münchener Kardinal Marx hat den Umgang seines Kölner Kollegen Woelki mit den Missbrauchsvorwürfen in dessen Bistum kritisiert. Er wünsche sich Klarheit bei den Verantwortlichkeiten. Der Münchner Kardinal Reinhard Marx spricht ... mehr
Nach Wochen hat der Kölner Kardinal Woelki Fehler im Umgang mit dem Missbrauchsgutachten eingeräumt. Jetzt schließt er auch weitere Konsequenzen nicht aus. Kölner Kardinal Rainer Maria Woelki schließt einem Medienbericht zufolge einen Rücktritt nicht ... mehr
Ein Kleinkind ist bei seiner Taufe in Rumänien mehrfach in Weihwasser getaucht worden und daraufhin gestorben. Zehntausende fordern nun eine Änderung des orthodoxen Rituals. Doch Konservative halten daran fest. Der Tod eines Babys bei einer orthodoxen Taufe ... mehr
Die Gläubigen sind bereits auf Distanz zum Kölner Kardinal Rainer Maria Woelki gegangen. Nun wendet sich Stadtdechant Robert Kleine vom Erzbischof ab – und zeigt Verständnis für Kirchenaustritte. Der Kölner Kardinal Rainer Maria Woelki ist in seinem eigenen Erzbistum ... mehr
Im Erzbistum Köln wird an allen Ecken und Enden Kritik an Kardinal Woelki laut – auch Priester äußern sich in offenen Briefen erschüttert über den Umgang mit den sexuellen Missbrauchsfällen. Im Glauben fest, im Vertrauen auf den Kardinal ... mehr
Ein Priester ist nahe der philippinischen Hauptstadt Manila von einem Polizisten tot aufgefunden worden. Zuvor war er beschuldigt worden, ein Mädchen vergewaltigt zu haben. Der Mord wirft Fragen auf. Auf den Philippinen haben Unbekannte einen Priester erschossen ... mehr
Missbrauch im Erzbistum Köln: Eigentlich sollten Journalisten während eines Gesprächs Einblick in das von Kardinal Rainer Maria Woelki zurückgehaltene Gutachten bekommen. Doch dazu kam es nicht. Ein Pressegespräch des Erzbistums Köln ist am Dienstag abgebrochen worden ... mehr
In den USA ist ein Priester in einem Gotteshaus getötet worden. Ein Angreifer war zuvor in das Gebäude eingedrungen und hatte sich dort nach einer Schießerei versteckt. Ein Pastor ist am Sonntag in seiner Kirche im US-Bundestaat Texas erschossen worden. Der Geistliche ... mehr
Der Kölner Kardinal Rainer Maria Woelki steht wegen seines Umgangs mit einem Missbrauchsgutachten in der Kritik. Ausgerechnet an der Christmette äußerte er sich nun zu den Vorwürfen. Der Kardinal des Erzbistums in Köln, Rainer Maria Woelki ... mehr
Das Kölner Erzbistum gerät wegen einer mutmaßlichen Vertuschung von Missbrauchsvorwürfen weiter unter Druck. Nun ist herausgekommen, dass Kardinal Woelki die möglichen Vergehen nicht nach Rom meldete. Der Kölner Kardinal Rainer Maria Woelki ... mehr
Papst Franziskus hat 13 neue Kardinäle ernannt. Dabei musste die Zeremonie völlig anders ablaufen, als bisher. Grund dafür ist die Corona-Pandemie. In einer für den Vatikan ungewöhnlichen Zeremonie angesichts der Corona-Pandemie hat Papst Franziskus 13 Männer aus allen ... mehr
Das Bistum Aachen hat ein Gutachten über den eigenen Umgang mit Missbrauchsvorwürfen veröffentlicht. In mehreren Fällen etwa sind verurteilte Priester wieder in Gemeinden eingesetzt worden. Als eines der ersten Bistümer in Deutschland hat das Bistum Aachen ... mehr
Ungewöhnlicher Anruf für einen Kölner Priester: Mitten in einer Zoom-Konferenz klingelte Regamy Thillainathans Handy. Als er abhob, sprach er plötzlich mit dem Oberhaupt der katholischen Kirche – Papst Franziskus. "Hier spricht Papa Francesco!" Mit diesen Worten ... mehr
Ermittler in Lyon haben einen Verdächtigen festgenommen, der vor einer Woche auf einen Priester geschossen haben soll. Die Tat ereignete sich kurz nach dem Terroranschlag in Nizza. Eine Woche nach den Schüssen auf einen Priester in Lyon haben die Ermittler Medien ... mehr
Nachdem ein orthodoxer Priester in Lyon angeschossen wurde, sucht die französische Polizei weiter nach Täter und Motiv. In seiner Kirche soll es persönliche Feindschaften gegeben haben. Nach den lebensgefährlichen Schüssen auf einen orthodoxen Priester in Lyon sucht ... mehr
In Lyon hat ein Unbekannter mit einer abgesägten Schrotflinte auf einen Priester geschossen und ihn schwer verletzt. Der Angreifer konnte fliehen, nun wurde ein Verdächtiger festgenommen. Nach dem Schusswaffenangriff auf einen orthodoxen Priester ... mehr
Im Zusammenhang mit den Vertuschungsvorwürfen gegen den früheren Personalchef des Erzbistums Köln, Stefan Heße, veröffentlicht die Kirche nun zehn Jahre alte Notizen . Das Erzbistum Köln hat einige zusätzliche Informationen ... mehr
Im Christentum gilt der Altar als einer der heiligsten Orte in der Kirche. Jetzt soll dort ein Priester in den USA Sex mit zwei Frauen gehabt haben. Bei Verurteilung droht dem Trio eine Gefängnisstrafe von bis zu drei Jahren. Es klingt wie ein Skript aus einem ... mehr
Die Opfer von sexuellem Missbrauch in der katholischen Kirche sollen künftig auf Antrag Ausgleichszahlungen von bis zu 50.000 Euro bekommen. Das ist sehr viel weniger als Opfervertreter fordern. Die Deutsche Bischofskonferenz hat trotz Kritik von Opfervertretern ... mehr
Seit 2013 ist Gérard Depardieu russischer Staatsbürger, seit vergangenem Wochenende nun auch Mitglied der russisch-orthodoxen Kirche. Der "Asterix und Obelix"-Star hat sich in Frankreich taufen lassen. Gérard Depardieu ist zum orthodoxen Christentum konvertiert ... mehr
Missbrauch gab es in der katholischen Kirche auch hinter den Mauern der Klöster. Über 1.000 Opfer haben sich nach einem Aufruf gemeldet. Die meisten der über 600 Täter können aber nicht mehr belangt werden. Im Missbrauchsskandal der katholischen Kirche in Deutschland ... mehr
Die katholische Kirche hat kaum noch Priester. Deshalb übernehmen immer mehr Nicht-Kleriker Leitungsfunktionen. Doch jetzt sagt der Papst: So geht's nicht. Und nun? Wenn in Rom im Hochsommer der Asphalt dampft, die Luft flirrt und die Konturen verschwimmen, dann kommt ... mehr
Priester Peter Kossen beschäftigt sich schon lange mit den Zuständen von Werksarbeitern in der Fleischindustrie. Durch den Corona-Ausbruch bei Fleischfabrikant Tönnies flammt die Diskussion neu auf. Priester Peter Kossen ist bekannt für seine deutlichen Worte ... mehr
Gottesdienste sollen trotz Corona bald wieder erlaubt sein, allerdings unter strengen Auflagen. Vieles, was Gläubige mit einem Kirchgang verbinden, wird vorerst nicht möglich sein. Es soll gar nicht mehr oder höchstens leise gesungen werden, die Hostie wird mit einer ... mehr
Risiko zu spät erkannt: Die katholische Kirche in Italien meldet hohe Opferzahlen unter Geistlichen, die Kontakt mit Corona-Infizierten hatten. (Quelle: Euronews German) mehr
Dem französischen Kardinal Barbarin wurde vorgeworfen, Missbrauchsfälle eines Priesters vertuscht zu haben. Ende Januar wurde er freigesprochen. Dennoch reichte er beim Papst sein Rücktrittsgesuch ein. Papst Franziskus hat den Rücktritt des höchsten katholischen ... mehr
Reinhard Marx wird den Vorsitz der Deutschen Bischofskonferenz abgeben. Marx ist für seine liberale Haltung bekannt – wird sich nun der konservative Flügel durchsetzen? Wer wird Nachfolger von Kardinal Reinhard Marx an der Spitze der katholischen Deutschen ... mehr
Papst Benedikt XVI. unterhielt Verbindungen ins Umfeld eines wegen Kindesmissbrauchs verurteilten Priesters. Das zeigen Recherchen von "Correctiv" und "Frontal21". Er traf ihn offenbar sogar. In der Kapelle unweit der oberbayerischen Gemeinde Garching an der Alz liegen ... mehr
Rückschlag für die Reformer in der katholischen Kirche: Papst Franziskus hat in einem Lehrschreiben keine Öffnung des Zölibats in Aussicht gestellt. Auch beim Thema Frauen in der Kirche sind keine Neuerungen in Sicht. Papst Franziskus stellt keine ... mehr
Schluss mit der Ehelosigkeit: CDU-Chefin Kramp-Karrenbauer findet den Zölibat nicht mehr zeitgemäß. Es müsse aber "viel mehr Frauen" in der Kirche geben, forderte die Katholikin. CDU-Chefin Annegret Kramp-Karrenbauer wünscht sich eine Abschaffung ... mehr
Ein österreichischer Kardinal hat zu seinem 75. Geburtstag ein Rücktrittsgesuch eingereicht. Der Vatikan hat nun entschieden, dieses nicht anzunehmen. Der Kardinal soll "auf unbestimmte Zeit" im Amt bleiben. Der Vatikan hat ein altersbedingtes ... mehr
Laut einer Studie haben Kleriker der katholischen Kirche von 1946 bis 2014 über 3.600 Minderjährige missbraucht. Jetzt zeigt sich: Die Beschuldigten haben strafrechtlich wohl kaum etwas zu befürchten. Im Herbst 2018 machte die Missbrauchsstudie der katholischen Kirche ... mehr
Irakische Spezialeinheiten haben bei einer Razzia in Mossul einen wichtigen Funktionär der Terrormiliz "Islamischer Staat" festgenommen. Das einzige Problem: Er war zu dick für das Polizeiauto. Die Festnahme von IS-Prediger Shifa al-Nima gilt als eine der wichtigsten ... mehr
Mit ungewöhnlichen Worten hat der frühere Papst Benedikt seinen Nachfolger Franziskus überrascht. Er appellierte an ihn, das Zölibat nicht zu lockern. "Ich kann nicht still bleiben", schreibt Benedikt. Der frühere Papst Benedikt XVI. hat öffentlich an seinen Nachfolger ... mehr
Nun geht es um Verantwortliche, um Namen und um Fehlverhalten. Zehn Jahre nach Bekanntwerden des Missbrauchsskandals bereitet sich die katholische Kirche darauf vor, Experten an die Akten zu lassen. Zehn Jahre ist es her, dass erste ... mehr
Angehörige einer Trauerfeier wunderten sich über das Verhalten eines Priesters – er war volltrunken mit dem Auto zur Zeremonie gefahren. Ein Priester in Polen ist volltrunken mit seinem Auto zu einer Beerdigung gefahren. Der 32-jährige Geistliche erschien ... mehr
In Nordostsyrien wurden ein katholischer Priester und sein Vater beerdigt. Beide waren am Montag auf offener Straße von der IS-Miliz ermordet worden. Die christliche Minderheit in Syrien wird immer wieder angegriffen. Ein von der IS-Miliz getöteter katholischer Priester ... mehr
Ein Priester des Erzbistums Köln ist trotz einer Haftstrafe wegen sexuellen Missbrauchs weiter in der Seelsorge tätig geblieben. Auch die katholische Kirche zeigt sich über den Vorfall des heute im Ruhestand befindlichen 85-Jährigen erschüttert. Ein wegen sexuellen ... mehr
Ein Priester aus Essen soll sich kinderpornografisches Material aus dem Internet heruntergeladen haben. Gegen den Geistlichen ermittelt nun die Staatsanwaltschaft. Auch das Bistum hat schon reagiert. Ein 55-jähriger Priester des Bistums Essen steht im Verdacht ... mehr
Die meisten muslimischen Imame in Deutschland kommen aus dem Ausland. Ob sie Deutsch sprechen, wird bislang nicht überprüft. Das soll sich bald ändern. Die Regelung soll aber nicht nur für Imame gelten. Muslimische Imame müssen künftig Deutschkenntnisse vorweisen ... mehr
Die Sarkophage gehören vermutlich Angehörigen hoher Priester aus dem zehnten Jahrhundert vor Christus: Das ägyptische Antikenministerium hat der Welt einen Sensationsfund im Tal der Könige vorgestellt. Ägypten hat am Samstag einen seltenen Fund von 30 Sarkophagen ... mehr
Empörung bei einer Taufe in Russland: Ein Priester soll ein schreiendes Baby rabiat ins Wasser gedrückt haben – auch nachdem seine Mutter es ihm von dem Arm nehmen wollte. Die Kirche will den Fall nun untersuchen. Die Russisch-Orthodoxe Kirche in Russland ... mehr
Die Empörung ist gewaltig. Ein Pfarrer wirbt um Vergebung für Priester, die sexuellen Missbrauch begangen haben. Ein Gespräch in der Gemeinde fördert viel Frust und Enttäuschung zutage. Frust, Empörung und Fassungslosigkeit: Nach einer umstrittenen Predigt ... mehr
Verheiratete Männer im Amt des Priesters – das ist bis jetzt in der katholischen Kirche unvorstellbar. Doch nun wird neu verhandelt. Grund ist akuter Priestermangel in einigen Regionen der Welt. Der Vatikan zieht in Betracht, dass in entlegenen Regionen ... mehr