Irgendwann trifft es jeden Mann: Etwa ab dem 45. Lebensjahr beginnt die Prostata, langsam zu wachsen. Und mit ihr wächst auch das Risiko für Prostatakrebs. Diese Symptome deuten auf die Erkrankung hin. Prostatakrebs ist die häufigste Krebserkrankung ... mehr
Hat der Urin plötzlich eine rote Färbung, ist die Sorge erstmal groß. Blut im Urin, im Fachjargon Hämaturie, kann auf eine ernsthafte Erkrankung hinweisen. In diesen Fällen sollten Sie zum Arzt gehen. "Blut im Urin ist immer ein Alarmzeichen ... mehr
Etwa jeder sechste Mann erkrankt im Laufe seines Lebens an Prostatakrebs. Vor allem im Alter steigt das Risiko, einen Tumor zu entwickeln. Die gute Nachricht: Es gibt die Möglichkeit, mit einem gesunden Lebensstil und ausgewogener Ernährung das Erkrankungsrisiko ... mehr
Viele Männer erhoffen sich von einem PSA-Test Gewissheit, ob sie Prostatakrebs haben. Doch die Früherkennungsmethode steht in der Kritik, da Überdiagnosen oft zu unnötigen Operationen führen. Urologen warnen jedoch davor, den Bluttest zu verteufeln. Lesen ... mehr
In jungen Jahren nehmen Männer ihre Prostata kaum wahr, im Alter jedoch bereitet sie oft Probleme. Dann beginnt das kastaniengroße Organ langsam zu wachsen. Wie groß es wird und ob sich irgendwann Krebs entwickelt, hängt dabei von vielen Faktoren ab – auf einige haben ... mehr
Vorsorgeuntersuchungen helfen, bestimmte Krankheitsrisiken sowie Erkrankungen früh zu erkennen. Gesetzlich Versicherte haben in Deutschland Anspruch auf verschiedene kostenfreie Vorsorgeuntersuchungen. Darüber hinaus bieten Ärzte auch kostenpflichtige Untersuchungen ... mehr
Vor einem Monat berichtete der Kommune-1-Gründer Rainer Langhans von seinem Prostatakrebs. "Er ist aggressiv und unheilbar", so die 68er-Ikone damals. Jetzt gibt der 80-Jährige Neuigkeiten bekannt – und die sind nicht positiv. "Bei der Untersuchung in der Klinik fanden ... mehr
Bislang wurden Humane Papillomviren vor allem mit Gebärmutterhalskrebs in Verbindung gebracht. Wissenschaftler aus Australien haben nun auch einen Zusammenhang mit Prostatakrebs gefunden. Humane Papillomviren ( HPV) können wahrscheinlich für die Entstehung ... mehr
Es gibt verschiedene Gründe für Enthaltsamkeit. Zu wenig Zeit, zu viel Stress, kein Partner oder die bewusste Entscheidung gegen Sex. Doch welche Auswirkungen hat es, wenn das Liebesleben einfriert? 1. Veränderung der Vagina Bereits auf dem Schulhof ... mehr
Krebs trifft immer mehr Menschen. Fast jeder Zweite erkrankt im Laufe seines Lebens daran. Welches sind die häufigsten Tumorarten? Wie sind die Heilungschancen? Und wie kann sich jeder vor der Krankheit schützen? Immer mehr Menschen erkranken an Krebs ... mehr
Wissenschaftler aus den Niederlanden berichten, durch Zufall ein unbekanntes Organ im Kopf gefunden zu haben. Dieses wurde bislang in keinem Anatomie-Lehrbuch beschrieben. Das menschliche Speicheldrüsensystem gilt in der Medizin schon lange als vollständig erforscht ... mehr
Rainer Langhans, die Ikone der deutschen 68er-Bewegung, hat Krebs – aggressiv und wohl unheilbar. Das macht er per Zeitungsinterview öffentlich. Doch Langhans wäre nicht Langhans, hätte er nicht seine ganz eigene Art, mit solch einer Schreckensnachricht umzugehen ... mehr
Krebszellen sind Meister im Verstecken. Manchmal können sie schon in einem frühen Stadium in andere Gewebe oder Organe streuen und dort zum Teil lange Zeit unentdeckt überdauern. Doch warum ist Krebs für das Immunsystem so schwer zu entdecken und warum kommt der Krebs ... mehr
Mehr als 200.000 Menschen in Deutschland sterben jährlich an Krebs. Warum die Krankheit ausbricht, lässt sich oft nicht genau sagen – doch die Wahrscheinlichkeit kann jeder beeinflussen. Wie Sie Ihr Risiko senken können. Krebsrisiko ist ein starkes Wort, das vielen ... mehr
Fahren Männer gerne und viel Fahrrad, werden sie oft gewarnt – Radfahren schade der Potenz oder führt zu Unfruchtbarkeit, heißt es dann. Aber stimmt das eigentlich? Zu viel Druck vom Fahrradsattel kann tatsächlich zu unangenehmen Erscheinungen ... mehr
Englische Forscher haben gut 200 Studien gesichtet und die Auswirkungen von Kaffee auf unseren Organismus zusammengetragen. Welche gesundheitlichen Vorteile Kaffee hat und was Sie beachten müssen. Kaffeestudien gibt es inzwischen wie Bohnen in einer Packung – meist ... mehr
Während für Frauen der Gang zum Gynäkologen ganz normal ist, zögern viele Männer den Besuch beim Urologen hinaus. Die Sorge, dass der Arzt etwas findet, schwingt dabei ebenso mit wie die Nervosität vor der intimen Untersuchung. Der berühmte "Finger im Po" sorgt ... mehr
Magenkrebs, Eierstockkrebs und Leukämie – an diesen Erkrankungen sind in den vergangenen Jahren weniger Menschen gestorben. Bei einer Krebsart nehmen die Fälle allerdings immer noch zu. Das Risiko, an Krebs zu sterben, ist in den vergangenen Jahren innerhalb ... mehr
Urologen bieten verschiedene Zusatzleistungen für Männer an, unter anderem den PSA-Test, Ultraschalluntersuchungen sowie Urintests. Wie sinnvoll sind diese Untersuchungen? Die Expertenmeinungen hierzu gehen auseinander. IGeL: Kosten für die Zusatzleistungen ... mehr
In England hat eine Datenerhebung offenbart, dass Brustkrebs nicht mehr die am häufigsten registrierte Krebserkrankung ist. Es ist ein anderer Krebs, der ausschließlich Männer betrifft. Prostatakrebs ist die am häufigsten diagnostizierte Krebserkrankung in England ... mehr
Bei Problemen mit der Prostata (Vorsteherdrüse) handelt es sich meist nicht um eine bösartige Veränderung, doch eine Untersuchung ist auf jeden Fall ratsam, wenn Männer bestimmte Symptome haben. Nur so können gutartige Geschwüre oder Prostatakrebs früh entdeckt ... mehr
Kurze Zeit, nachdem seine Familie publik gemacht hatte, dass Alphonso Williams Krebs hat, erlag der DSDS-Sieger seiner Krankheit im Alter von 57 Jahren. Kommende Woche soll er beerdigt werden. Der DSDS-Gewinner aus dem Jahr 2017 litt an Prostatakrebs. Am Samstag ... mehr
Ein Spendenaufruf der Familie von Alphonso Williams sorgt für Bestürzung. Nach dem Tod des DSDS-Stars stand sie offenbar vor einem finanziellen Problem. Viele Menschen haben bereits geholfen. DSDS-Gewinner Alphonso Williams ist tot, gestorben mit nur 57 Jahren ... mehr
Am Donnerstagabend meldete sich zum ersten Mal seine Familie zu seinem gesundheitlichen Zustand zu Wort. Zwei Tage später ist Alphonso Williams tot. Der DSDS-Sieger hat mit 57 Jahren den Kampf gegen den Krebs verloren. Alphonso Williams ist tot. Der Strahlemann ... mehr
Prostatakrebs zählt zu den häufigsten Krebsarten bei Männern. Obwohl es keinen sicheren Weg gibt, um die Erkrankung zu verhindern, können bestimmte Essgewohnheiten das Risiko senken. Das haben Forscher nun bewiesen. Was genau Prostatakrebs auslöst, weiß man bislang ... mehr
Als Joghurt, Käse oder pur: Kuhmilch kommt bei vielen Menschen täglich auf den Tisch. Jetzt warnen manche Forscher: Milch ist krebserregend. Andere halten das für Quark. Wir klären, was wirklich dran ist. "Milch macht müde Männer munter" – mit diesem Slogan ... mehr
Mit ein paar Tropfen Blut im Labor zeigen, ob man Krebs hat, war bislang nur Zukunftsmusik. Doch australische Wissenschaftler haben genau das jetzt geschafft. Mit Hilfe von Nanopartikeln aus Gold können sie Krebszellen von gesunden Zellen unterscheiden ... mehr
Vielen Männern ist es peinlich, sie machen Witze darüber oder schweigen lieber ganz: Untersuchungen beim Urologen sind nichts, worüber man beim Abendessen spricht. Den ersten Besuch zögern daher viele heraus – das kann allerdings gefährlich sein. Denn der Vorsorgetermin ... mehr
"Wenn man zu viel an Krankheiten denkt, bekommt man sie irgendwann auch", "der Arzt will doch nur mein Geld" oder "für so was fehlt mir einfach die Zeit": Wenn es darum geht, Ausreden zu erfinden, um sich vor der Krebsfrüherkennung beim Urologen ... mehr
Frühzeitig Krebs erkennen, heißt häufig Leben retten. Die Arten von Krebs und die jeweiligen Symptome sind jedoch so unterschiedlich, dass sich schwerlich allgemeine Hinweise formulieren lassen, auf welche Warnsignale Sie achten müssen. t-online.de hat deshalb ... mehr
Eine Diagnose von zu Hause aus? Kein Problem, versprechen zumindest zahlreiche Selbsttests, die in Drogerien, im Internet und in Apotheken angeboten werden. Diabetes-Risiko, erhöhte PSA-Werte oder Darmerkrankungen – mehr als ein paar Tropfen Blut, Stuhl, Speichel ... mehr
Knapp 32.000 US-amerikanische Männer sollten berichten, wie häufig sie im Erwachsenenalter einen Samenerguss im Monat hatten. Das Ergebnis: Je öfter es zur Ejakulation kam, desto geringer war ihr Risiko, an Prostatakrebs zu erkranken. In Deutschland ... mehr
Prostatakrebs: Für den ehemaligen Journalisten Friedrich W. Zimmermann ist die Diagnose ein Schock. "Lieber tot als impotent" ist sein erster Gedanke. Sein Arzt sieht das anders: "Lieber krebsfrei leben als potent sterben", entgegnet er. Zimmermann kämpft – und gewinnt ... mehr
Die Diagnose Prostatakrebs ist für viele Männer ein Schock. Gleichzeitig stellt sie die Betroffenen oft vor ein psychisches Dilemma: Muss sofort operiert oder bestrahlt werden? Oder reicht es, den Tumor erst mal zu beobachten? Ein Experte gibt Ratschläge, wie Patienten ... mehr
Die Prostata, auch Vorsteherdrüse genannt, gehört zu den inneren Geschlechtsorganen und liegt im Becken des Mannes unterhalb der Blase vor dem Mastdarm. Sie ist etwa kastaniengroß und umschließt die Harnröhre. Bildet sich in der Prostata ein bösartiger Tumor, sprechen ... mehr
Vielen Männern ist es peinlich, andere machen Witze darüber: Prostataprobleme sind ein heikles Thema. Doch jeder zweite Mann über 50 hat eine vergrößerte Vorsteherdrüse. Woran merkt man eine Vergrößerung der Prostata? Können Potenzprobleme von dem Organ kommen ... mehr
Testosteron gilt als das Männlichkeitshormon schlechthin. Mit zunehmendem Alter jedoch sinkt beim starken Geschlecht der Spiegel des Hormons kontinuierlich. Fühlen sich Männer müde, antriebslos und sexuell lustlos, heißt das jedoch nicht automatisch, dass sie einen ... mehr