Dauermüdigkeit oder Konzentrationsschwächen: Über Langzeitfolgen von Corona wird immer mehr bekannt. Nun zeigt eine Studie, dass auch Psyche und Nerven betroffen sind. Was waren die häufigsten Diagnosen? Corona-Patienten haben öfter neurologische oder psychische ... mehr
Berlin (dpa) - Immer mehr Kinder und Jugendliche sind in psychotherapeutischer Behandlung. Wie die Barmer am Dienstag mitteilte, gingen bei ihr im Corona-Jahr 2020 insgesamt 6,3 Prozent mehr Anträge von Kindern, Jugendlichen und jungen Erwachsenen bis 24 Jahren ... mehr
Mannheim (dpa) - Was tun, falls ein Kollege oder ein Angehöriger Suizidgedanken äußert oder plötzlich eine Panikattacke erleidet? "Die Konfrontation mit einem Menschen, der psychisch erkrankt ist, stellt die meisten von uns vor ein schwieriges Problem", sagt Michael ... mehr
Hamburg (dpa) - Fast jedes dritte Kind zeigt ein knappes Jahr nach Beginn der Corona-Pandemie in Deutschland psychische Auffälligkeiten. Das ist das Ergebnis der zweiten Befragung der sogenannten Copsy-Studie des Universitätsklinikums Hamburg-Eppendorf ... mehr
Es knallt, der Kopf schleudert hin und zurück, während der Oberkörper angegurtet ist. Nackenschmerzen können die Folge eines Unfalls sein – und manchmal dauern die Beschwerden monatelang an. Bei einem Auffahrunfall wirken starke Kräfte auf den Körper der Insassen ... mehr
Es ist Herbst – und die Corona-Pandemie kommt nach einer Entspannung im Sommer mit voller Kraft zurück. Das kann belasten. Wie erkennt man mentale Probleme, und was bringt einen auf positive Gedanken? Die sich weiter zuspitzende Corona-Krise und die erneuten massiven ... mehr
Berlin (dpa) - Hollywood-Star Sharon Stone (62) findet, die Gesellschaft müsse offener über psychische Erkrankungen reden. Der Kopf sei "der wichtigste und komplizierteste Teil des Körpers. Es ist unser Sicherungskasten", sagte die Schauspielerin der Deutschen ... mehr
Chicago/Marburg (dpa) – Luftverschmutzung beeinflusst möglicherweise die Häufigkeit psychischer Erkrankungen. Zu diesem Ergebnis kommt eine Studie mit Gesundheits- und Umweltdaten aus den USA und Dänemark. Die Wissenschaftler um Atif Khan und Andrey Rzhetsky ... mehr
Wer bei der Arbeit regelmäßig über seine Belastungsgrenzen geht, gefährdet seine Gesundheit. Welche Anzeichen Ihnen verraten, dass Sie im Job einen Gang zurückschalten sollten. Wenig Personal, starker Zeitdruck, hohe Verantwortung: In vielen Unternehmen steigt ... mehr
Weinheim (dpa/tmn) - Arbeitnehmer tun gut daran, ihre körperliche Fitness zu trainieren. Außerdem sollten sie ihre seelische Widerstandskraft beeinflussen. Das ist wichtig, denn: "Die Fehltage wegen psychischer Erkrankungen nehmen weiter kontinuierlich zu. Das Thema ... mehr
Der Stressfaktor Arbeitsplatz weist heute viele Facetten auf und führt dazu, dass es dadurch immer häufiger zu Dauerstress kommt. Gesundheitliche Schäden sind da programmiert. Stress am Arbeitsplatz macht krank Der Stressfaktor am Arbeitsplatz kennt heute viele ... mehr