Impfchaos und steigende Fallzahlen: Die Corona-Pandemie strapaziert Nerven, Stimmung und Geduld. Eine Glücksforscherin verrät, welche Strategien gegen Angst und Frust helfen. Für viele Menschen ist die Corona-Krise eine enorme Belastung: berufliche Unsicherheiten ... mehr
Sie enthalten keinen Wirkstoff und helfen dennoch: Die Wirkung von Placebos lässt sich wissenschaftlich erklären und hat eine Menge mit Erwartungen zu tun. Das gilt auch für den gegenteiligen Effekt. Es kommt nicht nur darauf an, welche Medikamente Patienten erhalten ... mehr
Ludwigshafen (dpa/tmn) - Weniger Alkohol trinken, abnehmen, mehr Sport machen, Zeit für die Kinder nehmen - immer wieder setzen wir uns am Anfang eines neuen Jahres Ziele. Oft mit dabei: sich endlich mal um die Altersvorsorge kümmern. Doch genau an diesem Ziel scheitern ... mehr
Offenbach (dpa/tmn) - Gerade in Zeiten der Pandemie kann es passieren, dass man eine betriebsbedingte Kündigung erhält oder sich die Suche nach einer neuen Stelle länger hinzieht. Das ist oft zermürbend. Umso wichtiger ist es, einander in dieser Situation beizustehen ... mehr
Augsburg (dpa/tmn) - Viele Berufsanfänger kennen das Phänomen: Der Arbeitstag war lang, neue Eindrücke wollen verarbeitet werden. Nach Feierabend ist man zu nichts mehr in der Lage, außer erschöpft ins Bett zu fallen. Sport? Treffen mit Freunden? Fehlanzeige. "Ein neuer ... mehr
Weniger persönliche Kontakte und mancherorts auch eine reduzierte Bewegungsfreiheit: Es kann Menschen schwerfallen, sich an diese Corona-Maßnahmen zu halten. Ein Psychologe erklärt, was dabei hilft. Sich häufig ändernde und strenger werdende Vorgaben ... mehr
Berlin (dpa/tmn) - Angesichts hoher Corona-Infektionszahlen soll das öffentliche Leben in Deutschland weiter eingeschränkt werden, unter anderem durch einen reduzierten Bewegungsradius in Pandemie-Hotspots. Die sich immer wieder ändernden Regeln treffen ... mehr
Zeitlofs (dpa/tmn) – Corona-Lockdown nach den Weihnachtsferien: Das bedeutet für manche Menschen gerade eine unerträgliche Einsamkeit, für andere dagegen stressiges Homeschooling-Chaos. "Das sind zwei Pole, die sehr gegensätzlich sind, zwischen denen ... mehr
Altenberge/Witten (dpa/tmn) - Man kann seine Geschwister über alles lieben - und ihnen trotzdem manchmal die gemeinsten Dinge an den Kopf werfen. Wollen Brüder oder Schwestern auch beruflich ein Team sein, stehen sie vor besonderen Herausforderungen ... mehr
Besonders an den Feiertagen und zwischen Weihnachten und Neujahr fühlen sich viele einsam oder sind von Sorgen belastet. Psychologin Ulrike Scheuermann hat einen Tipp, um die Gedanken loszuwerden. Nicht immer hat man einen Gesprächspartner, der einem dabei hilft ... mehr
Arbeit ist Arbeit und Freizeit ist Freizeit – so sollte es zumindest sein. Die Realität sieht jedoch oft anders aus. Dabei ist es ungesund, wenn die Gedanken daheim weiter um den Job kreisen. Was hilft? Einfach mal abschalten nach dem Job: Für viele Menschen ... mehr
Glücklich sein will jeder. Doch wie bekommt man das eigentlich hin? Kleine Strategien, die Ihnen im Alltag helfen Ihr Wohlbefinden zu steigern – erklärt in drei Minuten. Ein glücklicher Mensch hat häufig positive Gefühle und ist im Großen und Ganzen mit seinem Leben ... mehr
Schöne Momente können nicht alle Menschen genießen. Denn bei vielen kreisen die Gedanken ständig um Probleme von gestern oder morgen. Das "Hier und Jetzt" wird dabei nicht mehr bewusst wahrgenommen. Die Folgen sind Stress und Unzufriedenheit. Einfache ... mehr
Meditieren betrachten viele als Wellness und Entspannungstechnik. Es ist aber vor allem eine Art Training für das Gehirn. Denn um in einen meditativen Zustand hineinzukommen, wird der Geist stark beansprucht. "Dialog zwischen Geist, Körper und Umwelt" Das Hirn komme ... mehr
Weihnachten heißt in diesem Corona-Winter für besonders viele Menschen Festtage ohne Familie, Partner und Freunde. Dennoch: Wer ein paar Dinge beherzigt, hat gute Chancen auf Zufriedenheit. In Deutschland leben 16 Millionen Menschen allein. Wegen der hohen ... mehr
Sauerlach (dpa/tmn) - Kurzarbeit, Kündigung, Konzernpleite: Die Corona-Krise geht am Arbeitsmarkt nicht spurlos vorüber. Doch was heißt das für individuelle Berufswünsche und Karrierepläne? Prinzipiell sei es immer wichtig, offen für Entwicklungen zu bleiben, meint ... mehr
Berlin (dpa/tmn) - Kurze Tage und wenige Kontakte: Im Lockdown kann das Gefühl der Isolation auf die Stimmung drücken. Dabei können Weihnachten und Jahreswechsel eine gute Gelegenheit sein, mit Menschen in Kontakt zu treten. Das geht zum Beispiel durch Telefonrunden ... mehr
Küchentisch statt Großraum: Von zu Hause aus zu arbeiten, ist nicht für jeden ein Selbstläufer. Mit ein paar Regeln klappt die Arbeit aus dem Homeoffice. Da sitzen Sie nun, an einem Wochentag, zu Hause. Von Urlaub kann aber keine Rede sein: Viele Menschen arbeiten ... mehr
Berlin/München (dpa/tmn) - Plötzlich ist das dieses Gefühl des Stillstands und der Unzufriedenheit. Man hat gelernt, eine Ausbildung gemacht oder studiert, vielleicht auch geheiratet, Kinder bekommen, möglicherweise ein Haus gebaut. Es ging immer aufwärts, immer ... mehr
Morgens kurz auf das stille Örtchen gehen, während sich der Partner gleich daneben die Zähne putzt? Für viele Paare ist dies angeblich kein Problem. Stimmt das wirklich? Ist es für eine Beziehung gesünder, offen über das Tabuthema Toilettengang zu sprechen? Das sagen ... mehr
In diesem Jahr ist Weihnachten anders als sonst: Kein großes Fest, keine Weihnachtsmärkte, keine Feiern. Trotzdem freuen sich viele 2020 ganz besonders auf die besinnlichen Tage. Mit dem Fest der Liebe verbinden wir Familie, das Zusammensein mit den Liebsten, Geschenke ... mehr
Berlin (dpa/tmn) - Haben Sie im Dezember beruflich noch tausend Dinge zu erledigen oder sind sie gedanklich schon im Weihnachtsurlaub? Mehr als ein Drittel (37 Prozent) der Beschäftigten in Deutschland räumt ein, dass ihre Produktivität in der Zeit vor den Feiertagen ... mehr
Berlin (dpa) - "Willst du dich gegen Corona impfen lassen?" In Familien sowie unter Freunden und Arbeitskollegen ist das derzeit eine häufig gestellte Frage. In Großbritannien haben die Massenimpfungen bereits begonnen, auch in Deutschland wird es wohl nicht mehr lange ... mehr
Berlin (dpa/tmn) - Die Angst vor einer Stigmatisierung kann Menschen davon abhalten, sich bei psychischen Problemen Hilfe zu suchen - doch dadurch wird ihr Zustand oft noch schlimmer. Viele fürchten sich vor Ausgrenzung, wen bei ihnen eine psychische Krankheit ... mehr
Prien am Chiemsee (dpa/tmn) - Licht hellt die Stimmung auf und vertreibt trübe Gedanken, sagt man. Dass da etwas dran ist, spüren manche Menschen jeden Winter aufs Neue. Sie fühlen sich nicht so gut in der dunklen Jahreszeit, sind antriebsarm, die Stimmung ... mehr
Am Wochenende zu arbeiten, kommt für die meisten Menschen nicht infrage. Manchen Menschen aber fällt das Abschalten nicht so leicht. Sie leiden unter dem "Weekend Blues". Endlich Wochenende! Fast jeder hat das schon einmal gedacht. Im Englischen ... mehr
Berlin (dpa/tmn) - Wer zu allem immer "Ja" sagt, wird im Job letztendlich zu viel auf dem Tisch haben. Gerade Führungskräfte müssen daher überlegt entscheiden können, wo sie zusagen und wo eben nicht. Wie man Grenzen so setzt, dass es auch beim Gegenüber ankommt ... mehr
Berlin (dpa/tmn) - Hypnose finden manche spannend, andere furchteinflößend. Was eine Menge mit den Bildern zu tun hat, bei denen hypnotisierte Menschen auf Bühnen unfreiwillig komische Dinge tun - und sich nach dem "Erwachen" nicht mehr erinnern. Mit einer ... mehr
Konstanz (dpa/tmn) - Der traditionelle Teamausflug zum Glühweinstand, die legendäre Weihnachtsfeier im Betrieb. An die meisten vorweihnachtlichen Events ist im Winter 2020 aufgrund der Corona-Pandemie nicht zu denken. Dennoch und "gerade jetzt in diesen Zeiten ... mehr
Die Einschränkungen durch die Corona-Pandemie können uns sehr belasten. Ereignisse und Treffen, auf die wir uns gefreut haben, müssen verschoben werden oder sind zurzeit nicht möglich. Das führt zu Enttäuschung. Wir hätten gerade vieles gerne anders ... mehr
Berlin (dpa) - Verena ist 27 und ist in ihren verschiedenen Jobs weit gekommen. Sie ist gefragt und selbstständig als Fotografin, ist preisgekrönt, kann auf eine gute Ausbildung, ein sehr gutes Abitur und eine Karriere als Leistungssportlerin zurückblicken. Trotzdem ... mehr
Konstanz (dpa/tmn) - Haben Sie auch schon mal von der Arbeit geträumt? Von ihrem überlaufenden Postfach oder von der Präsentation, die sie seit Tagen auf dem Bildschirm hin- und herschieben? Wenn einen der Job gerade richtig fordert, kann man selbst in vermeintlichen ... mehr
Berlin/Saarbrücken (dpa/tmn) - Wie heißt es so schön? Gesundheit ist das höchste Gut. Die Corona-Pandemie hat das Bewusstsein für Gesundheit besonders geschärft. Das ist das Ergebnis einer repräsentativen Forsa-Umfrage im Auftrag der Versicherungsgruppe Cosmos Direkt ... mehr
Bonn (dpa) - Weniger soziale Kontakte, Homeschooling und Kurzarbeit: Die Corona-Krise drückt laut einer Umfrage die Lebenszufriedenheit der Menschen in Deutschland. Auf einer Skala von 0 bis 10 bewerteten die Befragten ihre allgemeine Zufriedenheit in diesem ... mehr
Garching (dpa) - Die Corona-Pandemie zehrt offensichtlich an den Nerven: Vier Fünftel der deutschen Bevölkerung litten laut einer Umfrage in den vergangenen Monaten unter Stress, hat das Meinungsforschungsinstitut Yougov im Auftrag des Lebensversicherers Swiss ... mehr
Düsseldorf (dpa/tmn) - Waren Sie heute schon draußen oder sind sie direkt vom Bett an den Schreibtisch gewandert? Wenn das trübe Wetter auf die Stimmung drückt, sollten Beschäftigte darauf achten, sich auch während des Arbeitsalltags ausreichend zu bewegen ... mehr
Hamburg (dpa/tmn) - Sie wollen Karriere machen? Na, dann fahren Sie mal die Ellenbogen aus, Sie werden sie brauchen. Gilt das tatsächlich heute noch? Wer kommt wirklich im Arbeitsleben weiter, die Egoisten oder die Teamplayer? Die Ego-Zeit sei vorbei, meint ... mehr
Die aktuelle Corona-Situation belastet viele Menschen – und kann bei Personen mit einem Hang zum Alkoholmissbrauch dazu führen, dass sie mehr trinken als gut für sie ist. Es gibt aber Auswege. Finanzielle Sorgen, Anspannung, womöglich auch Langeweile im Teil-Lockdown ... mehr
Berlin (dpa/tmn) - Wer innerlich gekündigt hat, bringt bei der Arbeit oft nur noch wenig Engagement auf und distanziert sich von Aufgaben, vom Kollegium und vom Unternehmen. Führungskräfte sollten sich aber nicht einfach damit arrangieren, wenn Mitarbeitende in einen ... mehr
Regensburg (dpa/tmn) - "Wie war das noch mal?" Mit dem Gedächtnis ist es so eine Sache: Manche Erlebnisse, Namen oder Daten sind scheinbar auf ewig verschwunden, anderes bekommen wir nicht mehr richtig zusammen und wieder anderes gar nicht aus dem Kopf. Aber wovon ... mehr
Berlin/Leipzig (dpa) - In Deutschland sind Menschen mit Depressionen nach einer neuen Studie stärker von Folgen der Corona-Maßnahmen betroffen als die Allgemeinbevölkerung. So haben sie zum Beispiel den Lockdown im Frühjahr als deutlich belastender erlebt ... mehr
Berlin (dpa) - In Deutschland sind Menschen mit Depressionen nach einer neuen Studie stärker von Folgen der Corona-Maßnahmen betroffen als die Allgemeinbevölkerung. So haben sie zum Beispiel den Lockdown im Frühjahr als deutlich belastender erlebt, heißt es im neuen ... mehr
Berlin (dpa/tmn) - Die Teeküche am Arbeitsplatz sollte sauber und hygienisch sein. Dem würden wohl alle Beschäftigten zustimmen. Doch warum herrscht dennoch so oft Chaos? Dahinter stecke ein sozialpsychologische Phänomen heißt es in derZeitschrift"Arbeit und Gesundheit ... mehr
In der Corona-Krise arbeiten viele im Home Office, man bewegt sich automatisch weniger, der Kreislauf kommt morgens nicht so recht in Schwung. Dabei helfen diese schnellen Morgenübungen. Nach dem Aufstehen Sport? Zugegeben, das kostet Überwindung. Wer sich morgens ... mehr
Cambridge/Oxford (dpa) - Der Erfolg von "Game of Thrones" beruht unter anderem auf der Ähnlichkeit der dargestellten sozialen Geflechte mit denen im echten Leben vieler Menschen. Zu diesem Schluss kommt eine Untersuchung von Wissenschaftlern ... mehr
Berlin (dpa/tmn) - Reisen fallen aus, Sportstudios haben geschlossen und die Kombination aus dunkler Jahreszeit und Einschränkungen drückt aufs Gemüt: Die verschärften Regeln werden in den kommenden Wochen für viele zur Herausforderung - aus ganz unterschiedlichen ... mehr
Wien (dpa) - Wer im Grünen lebt, hat laut einer Studie deutlich bessere Chancen, nie zum Raucher zu werden oder mit dem Rauchen aufzuhören. Eine Befragung von mehr als 8000 Erwachsenen in Großbritannien habe einen Zusammenhang zwischen grünem Lebensraum ... mehr
Berlin (dpa/tmn) – Machen sich psychische Beschwerden wie Ängste, depressive Gedanken oder Energieverlust bemerkbar, sollten Betroffene das nicht ignorieren. Sie sollten außerdem nicht versuchen, irgendwie allein durchzuhalten, betont die Bundespsychotherapeutenkammer ... mehr
Trier (dpa/tmn) - Dunkler Herbst und strenge Kontaktbeschränkungen - der Teil-Lockdown im November kann belastend sein. Um dennoch gut durch diese Zeit zu kommen, müssten die Menschen aktiv sein, rät die Glücksforscherin Michaela Brohm-Badry von der Universität Trier ... mehr
Berlin (dpa/tmn) - Viele Arbeitnehmer sind wegen der Corona-Pandemie schon seit Monaten nicht mehr im Büro gewesen. Andere werden sich in den kommenden Tagen zu Hause einen Arbeitsplatz einrichten. Oft fehlt dann besonders der Austausch mit Kollegen - gemeinsame ... mehr
Essen (dpa) - Die Angst vor einer Corona-Ansteckung raubt vor allem Menschen mit gesundheitlichen Risiko-Faktoren vielfach den Schlaf. "Ich sehe das auch aus der eigenen Sprechstunde. Es gibt Vorerkrankte, die sich große Sorgen machen", sagte der Direktor der Klinik ... mehr
Weinheim (dpa/tmn) - Trauert ein Kollege oder eine Kollegin am Arbeitsplatz, löst das oft Unsicherheit aus. Wer nicht weiß, welche Worte tröstlich sein könnten, sollte aber nicht einfach schweigen, rät Annika Schlichting von der Hamburger Beratungsstelle Charon ... mehr
Mainz(dpa/tmn) - Die Mimik ist angespannt, die Partie rund um die Augen wirkt müde: Nach einem langen und hektischen Arbeitstag steht einem der Stress manchmal ins Gesicht geschrieben. Warum also nicht ein bisschen das Gesicht entspannen? Mit dem Fischkuss zum Beispiel ... mehr
Bayreuth (dpa) - Sobald der Laptop hochgefahren ist, ploppt das erste Chatfenster auf. Die Chefin wünscht einen guten Morgen, nur wenige Minuten später erkundigt sie sich nach dem Stand des Projekts. Bis zur Mittagspause folgen mehrere Anrufe und E-Mails ... mehr
Mit einer Maske im Gesicht zu kommunizieren ist schwierig. Einfach nur lauter zu sprechen, schafft nur wenig Besserung. Worauf Sie darüber hinaus achten sollten, verraten Experten. Luna Mittig arbeitet mit ihrer Stimme. Eine Maske zu tragen, ist für sie deshalb ... mehr