Kleine Computer am Handgelenk: Mit Smartwatches überwachen Sie den Herzschlag, hören Musik und behalten Nachrichten im Blick. Für viele Aufgaben brauchen Sie zudem gar nicht mehr das Handy aus der Tasche ziehen. Die Stiftung Warentest hat für die Heftausgabe ... mehr
Der Puls rast oder das Herz schlägt bis zum Hals: Nicht nur bei Aufregung lässt sich unsere körperliche oder psychische Verfassung am Puls ablesen. Für Mediziner ist vor allem der Ruhepuls ein wichtiger Indikator. Lesen Sie hier, wie Sie die Pulsfrequenz selbst ... mehr
Sie wollen Gewicht verlieren und Ihr Herz stärken? Dann lassen Sie sich von einem Pedometer antreiben! Denn der psychologische Effekt der Alltagshelfer ist nicht zu unterschätzen. 10.000 Schritte am Tag – das empfehlen Gesundheitsexperten ... mehr
Aldi bietet in der kommenden Woche den neuen Fitness-Tracker von Medion an. Ist das Gerät ein günstiges Schnäppchen oder sollte man besser die Finger davonlassen? Der Tracker im Schnellcheck. Fitnesstracker sind längst nicht mehr nur für Leistungssportler interessant ... mehr
Lässt sich das Coronavirus per App bezwingen? Die erste vom Robert Koch-Institut vorgelegte App jedenfalls stößt auf gemischte Reaktionen. Trotzdem spenden Tausende Deutsche bereitwillig ihre Daten. Bringt das was? Etwa zehn Millionen Menschen in Deutschland besitzen ... mehr
Aldi Nord und Aldi Süd bieten im neuen Jahr ein Fitnesstracker-Armband für günstige 30 Euro. Wir haben die technischen Daten gecheckt und verraten, ob das Gadget ein Schnäppchen ist, oder nicht. Fitnessvorsätze für das neue Jahr? Aldi bietet ... mehr
Seit März dieses Jahres kann die Apple Watch nicht nur die Herzfrequenz ihres Nutzers messen, sondern auch ein EKG erstellen. Das funktioniert erstaunlich gut. Ärzte und sogar Krankenkassen sind angetan. Bei Arno Schmidt passiert es im Urlaub. Am Morgen ... mehr
Unter den Wearables gibt es zwei Favoriten: Fitnesstracker sind Millionenseller, Smartwatches gehören mindestens bei Technikbegeisterten zur Grundausstattung. Was steckt in diesen Geräten und was sind die Unterschiede? Fitnessarmbänder, oder auch Fitnesstracker, haben ... mehr
Ein niedriger Ruhepuls schont das Herz. In der Regel sind es gut trainierte Ausdauersportler, die mit einer niedrigen Herzfrequenz aufwarten können. Doch auch als Untrainierter kann man seinen Puls senken, ohne Höchstleistungen erbringen ... mehr
Polizei und Geheimdienste erhalten ganz ungewohnte und unerwünschte Einblicke in unseren Alltag. Es sind aber nicht Überwachungskameras und Abhör-Wanzen, sondern Alltagsdinge wie Smartwatches, Fitnessarmbänder oder sogar Spielzeuge, die uns unbemerkt immer ... mehr
Hersteller bewerben sie als praktische Helfer am Handgelenk: Wearables können eine Motivation beim Sport sein. Kritiker sehen in den digitalen Nannys Datenschleudern. Sie würden nur ungenau messen und könnten einen Trainer nicht ersetzen. Sie zählen Schritte, messen ... mehr