Gerade ist es draußen vielerorts kälter als im Kühlschrank: Kann der Balkon da als praktische Alternative für verderbliche Lebensmittel genutzt werden? Welches Obst und Gemüse sollte nicht auf dem Balkon landen? Den Kühlschrank oder die Gefriertruhe abzutauen ... mehr
Hygiene und Sauberkeit sind derzeit wichtiger denn je. Ans eigene Auto denken viele Fahrer dabei nicht. Sollten Sie aber! Was Sie dabei nicht vergessen dürfen und welche Reiniger sich für den Innenraum eignen, erfahren ... mehr
Nach dem Zähneputzen den Mund ordentlich mit Wasser ausspülen, so sieht die Routine bei vielen aus. Doch dabei begehen wir einen Fehler. Wie es besser wäre, erklärt Ihnen das Video. Morgens und abends drei Minuten die Zähneputzen, so hat es fast jeder von uns gelernt ... mehr
Für fast jedes Material und jeden Zweck gibt es inzwischen einen Spezialreiniger. Im Nu hat man zehn oder mehr Putzmittel herumstehen. Das sind zu viele, findet die Verbraucherzentrale Nordrhein-Westfalen. Drei Reiniger genügen der Organisation zufolge ... mehr
Mineralwasser selbst machen – zum Preis von Leitungswasser: Wassersprudler machen es möglich. Doch diese sollten regelmäßig gereinigt werden, um Kalk und Keimen vorzubeugen. Wassersprudler sind beliebt. Kein Wunder, denn sie bieten sprudelndes Mineralwasser ... mehr
Wer seinen Föhn bisher nur zum Trocknen der Haare benutzt hat, unterschätzt die Vielseitigkeit eines Haartrockners gewaltig. Denn im Haushalt, beim Heimwerken und selbst bei der Pflanzenpflege kann ein Föhn so manches alltägliche Problem lösen. Mit seiner ... mehr
Desinfektionsmittel, die eine viruzide Wirkung haben, sind derzeit sehr gefragt. Es gibt jedoch noch andere Möglichkeiten, das Coronavirus von Oberflächen zu entfernen. Nicht nur in der Öffentlichkeit, auch in den eigenen vier Wänden wollen viele die Ansteckungsgefahr ... mehr
Für viele ist Teppich immer noch der bevorzugte Bodenbelag: Die weiche Fläche schafft eine ganz besonders wohnliche Umgebung. Ein Nachteil von Teppich ist jedoch, dass sich Schmutz schwerer entfernen lässt als beispielsweise bei Laminat. Im Alltag werden Teppiche stark ... mehr
So gründlich der Hausputz auch erledigt wird – es gibt Gegenstände und Stellen, mit denen wir jeden Tag in Kontakt kommen, die beim Reinigen aber trotzdem vernachlässigt werden. Zehn Dinge, die Sie beim Putzen nicht vergessen dürfen. 1. Türklinke, Fenstergriff ... mehr
Es gibt immer wieder Situationen im Leben, in denen man sich von Hausrat trennt. Bei einem Umzug beispielsweise. Oder wenn der Keller einfach zu voll geworden ist. Besonders unangenehm sind Haushaltsauflösungen von verstorbenen Familienmitgliedern. In jedem ... mehr
Frankfurt/Main (dpa/tmn) - Im Winter ist die Heizung im Dauereinsatz. Doch ist sie verstaubt und ungeputzt, kann sie schnell Staub aufwirbeln und für schlechte Luft sorgen. Der Industrieverband Körperpflege- und Waschmittel rät daher dazu, Heizkörper mindestens ... mehr
Damit Sie an Ihrem Kühlschrank lange Freude haben, sollten Sie Ihn gründlich pflegen und regelmäßig reinigen. Wir zeigen, was Sie für die Kühlschrankreinigung wirklich brauchen und worauf Sie beim Putzen achten sollten. In vielen Küchen ist der Kühlschrank neben ... mehr
Etwa jeder fünfte Erwachsene in Deutschland trägt eine Zahnprothese. Auch wenn es sich bei "den Dritten" nicht mehr um originale Zahnsubstanz handelt, brauchen sie genauso viel Pflege wie echte Zähne. Diese Fakten sollten Sie kennen. Was ist eine Zahnprothese ... mehr
Haben Sie sich schon mal gefragt, warum es Ihnen so schwerfällt, überflüssige Dinge auszusortieren? Warum haben Sie so viel angehäuft? Was blockiert Sie beim Ausmisten und was verhindert das Loslassen? Die Ordnungsexpertin Gunda Borgeest stellt fünf Grundtypen ... mehr
So lecker und spaßig ein Raclette-Essen auch ist: Gerade durch den geschmolzenen Käse kommt es auf den Pfännchen und dem Grill oftmals zu verkrusteten Verschmutzungen. Wir haben einige Tipps, wie Sie sich das Reinigen erleichtern können. Die Raclette-Grillplatte ... mehr
Handstaubsauger ermöglichen flexibles Staubsaugen auch an unzugänglichen Stellen. So stellen die handlichen Staubsauger nicht nur im Haushalt perfekte Alltagshelfer dar, sondern eignen sich auch hervorragend zum Saugen im Auto. Wir stellen die besten Geräte vor. Schnell ... mehr
Abgelaufene Kosmetik oder schmutzige Pinsel: Nicht jeder nimmt es mit der Hygiene bei Beautyprodukten ernst. Dabei ist das besonders wichtig. Eine Expertin gibt Tipps, wie Sie gute Vorsätze auch im Bad umsetzen können. Ein neues Jahr steht vor der Tür. Für viele ... mehr
Frankfurt/Main (dpa/tmn) - Der Großputz ist gemacht, die Wohnung glänzt wieder. Doch dann machen sich hässliche Putzstreifen an den Wandfliesen bemerkbar. Sie lassen sich jedoch leicht vermeiden. Damit keine schmierigen Streifen nach dem Putzen zurückbleiben, sollte ... mehr
Ob Familienbesteck, Kerzenständer oder Schmuck: Mit der Zeit tauscht jeder Gegenstand aus Silber seinen Glanz gegen eine schwarze Schicht ein. Mit einfachen Hausmitteln lässt sich die Patina entfernen: Die besten Methoden, um Silber zu reinigen. Wenn Silber im Laufe ... mehr
Wer den Backofen reinigen will, bekommt es mit eingebrannten Speiseresten zu tun, die sich als hartnäckige Verkrustungen festgesetzt haben. Einen so verschmutzen Backofen zu reinigen, ist harte Arbeit – mit den richtigen Mitteln aber möglich. Am besten ... mehr
Flecken in Polstermöbeln sind besonders schwierig. Sie dringen oft tief ein und sind meist an gut sichtbaren Stellen. Deshalb muss man beim Entfernen der Flecken besonders vorsichtig sein, um den Schaden nicht zu verschlimmern. Wie Sie Flecken ... mehr
Wer eine Spülmaschine zur Verfügung hat, reinigt sein Geschirr meist nur noch selten mit der Hand. Allerdings eignet sich nicht jedes Teil für die Reinigung im Geschirrspüler. Wir erklären, was besser mit der Hand gespült werden sollte. Ein Geschirrspüler im Haushalt ... mehr
Kurz nach dem Staubwischen ist er auch schon wieder da. Gerade für Allergiker kann sich hohes Staubaufkommen zu einer echten Qual entwickeln. Wie Sie die ungeliebte Hausarbeit schnell und einfach erledigen und welcher Lappen sich dafür besonders gut eignet. Staub ... mehr
Sie spenden ein warmes und gemütliches Licht: Kerzen. Tropfen sie jedoch oder werden sie zu kräftig ausgepustet, bleiben unschöne Wachsflecken zurück. Mit diesen Hausmitteln entfernen Sie diese aus Ihren Textilien. Wer romantisches Kerzenlicht mag, wird bestimmt schon ... mehr
Mit der Mikrowelle kochen gehört für viele heute schon zum Alltag. Doch nur wenige wissen, wie sie diese am besten reinigen, weshalb Teller mit Goldrand nicht in die Mikrowelle gehören und warum Blumenerde in manchen Fällen schon. Die Mikrowelle hat sich einen festen ... mehr
Die Stiftung Warentest hat in ihrer "test"-Ausgabe von Dezember 2020 Saugroboter getestet. Wir stellen die Ergebnisse vor und geben Tipps zum Kauf eines neuen Saugroboters. Teppich, Fliesen oder Dielen von Staub befreien, obwohl Sie nicht zu Hause sind? Mit einem ... mehr
Mit welchem Geschirrspüler wird das Geschirr richtig sauber, während man die Umwelt und den Geldbeutel schont? Die Stiftung Warentest hat in der "test"-Ausgabe 09/2020 insgesamt 19 Geschirrspüler getestet. Wir stellen die Testsieger vor und geben Tipps zur richtigen ... mehr
Die süße Limonade kann mehr als nur Durst löschen: Cola ist dank der enthaltenen Phosphorsäure auch als Haushaltsmittel vielfältig einsetzbar. Wir zeigen, wie Sie das Getränk zweckentfremden können. Fast jeder kennt das Problem: Der Abfluss ist verstopft ... mehr
Fußböden müssen eine Menge aushalten und benötigen daher entsprechend Pflege. Doch Wasser mit Reinigungsmitteln ist oft nicht sinnvoll. Viele Bodenbeläge nehmen dadurch Schaden. Hygienischer und wesentlich pflegeleichter als Teppiche ... mehr
Staub, Haare und Fusseln sind nervige Mitbewohner und lassen sich nicht dauerhaft aus der Wohnung vertreiben. Doch mit ein paar Tricks kann man sich wenigstens kurzzeitig gegen sie wehren – bis zum nächsten Großreinemachen. Sechs Tipps gegen nervige ... mehr
Frisch gewaschene Wäsche sollte auch genau so riechen: frisch. Tut sie das nicht oder müffelt gar, braucht womöglich die Waschmaschine eine Reinigung. Sechs Tipps, wie Sie den störenden Geruch aus der Waschmaschine loswerden. Damit die Wäsche nach dem Waschgang nicht ... mehr
Wenn Sie Ihre Matratze regelmäßig reinigen und pflegen, wird sie Ihnen lange gute Dienste leisten. Schließlich ist sie eines der wichtigsten Möbelstücke überhaupt – ein guter Zustand ist also unerlässlich. Regelmäßiges Wenden pflegt die Matratze Das Reinigen ... mehr
Weil Holzbretter meist nicht spülmaschinenfest sind, halten viele Verbraucher Kunststoff-Schneidebretter für hygienischer. Ist ein Schneidebrett aus Kunststoff besser oder eines aus Holz? Bei der Auswahl des richtigen Schneidebretts scheiden sich die Geister ... mehr
Wer nachweislich an Corona erkrankt ist oder ein erhöhtes Risiko bei einer Infektion hat, sollte seine Wäsche hygienisch intensiver reinigen. Doch welche Mittel eignen sich dafür? Wer am Coronavirus erkrankt oder generell immungeschwächt ist, sollte seine ... mehr
Winnenden (dpa/tmn) - Putzen? Ist in deutschen Haushalten immer noch ein Reizthema. 60 Prozent derjenigen, die in einem Mehrpersonenhaushalten leben, hatten deswegen schon mindestens einmal Streit. Das ergab eine Online-Umfrage von Dynata im Auftrag der Firma ... mehr
Die Waschmaschine soll nur mit voller Trommel laufen. Doch muss man manches getrennt waschen. Wie eine Kombination aus Hand- und Putztücher hygienisch sauber wird, verrät ein Experte der IKW. Neue Handtücher sind kuschelweich, doch sollte man sie vor dem ersten Benutzen ... mehr
In der Corona-Pandemie sind die Menschen öfters daheim – also muss auch häufiger geputzt werden. Die meisten Deutschen finden das nicht schön. Doch einige haben sogar die Lust an der Hausarbeit entdeckt. Mehr als 40 Prozent der Menschen in Deutschland klagen ... mehr
Kalkverkrustungen am Wasserhahn und wiederkehrende Kalkflecken auf Fliesen sind ärgerlich. Der Härtegrad des Wasser ist oft regional verschieden – sind Entkalkungsanlagen für den Privatgebrauch eine Lösung? Welche Systeme es gibt, was sie taugen ... mehr
Ohne Stromkabel geht nichts, aber sie liegen auch im Weg und stauben ein. Schlimmstenfalls stolpert man darüber. Dabei gibt es einfache Lösungen, wie man die Kabel bändigt – oder gar als Dekoration verwendet. Jeder kennt das Problem: Unter dem Schreibtisch, hinter ... mehr
Der Kamin liefert in der kalten Jahreszeit eine wohlige Wärme. Allerdings entsteht beim Verbrennen häufig Ruß, der die Scheibe des Ofens und somit die Sicht auf das Feuer trübt. Was können Sie dagegen tun? Die Glasscheibe eines Kaminofens sollte ... mehr
Berlin (dpa/tmn) - Sie fahren in jede Ecke, unter Sofas oder über Teppiche. Und saugen dabei Staub, Fussel oder Tierhaare auf: Saugroboter. Gleichzeitig sollen sie leise sein und ihrem Besitzer Zeit und Arbeit sparen. Aber sind die flinken Maschinen wirklich effizient ... mehr
Wenn in Küche oder Bad ein Abfluss verstopft ist, ist guter Rat teuer. Zwar gibt es spezielle Rohrreiniger, doch die aggressiven Chemikalien darin lösen nicht immer das Problem und sind zudem schlecht für die Umwelt. Alternativen sind gefragt! Oft helfen einfache ... mehr
Manche Flecken lassen sich nur schwer mit herkömmlichen Reinigungsmitteln entfernen. Doch die Lösung kann so einfach sein. Eiswürfel und Tiefkühltruhe reichen manchmal schon aus. Wachsflecken auf dem Ledersofa lassen sich gekühlt leicht entfernen ... mehr
Sie machen es uns einfach: Verschmutzter Gegenstand rein, Spülprogramm starten und nach einigen Minuten kommt alles sauber aus der Maschine – Geschirrspültab sei Dank. Doch die kleinen Rechtecke können noch viel mehr. Wer sich mühevolles Putzen und Schrubben sparen ... mehr
Besteck, Töpfe, Dunstabzugshaube oder Gerätefronten: In fast jeder Küche ist irgendetwas aus Edelstahl. Ärgerlich nur, dass auf den mal matten mal hochglänzenden Oberflächen, jeder Fingerabdruck und jeder Fett- und Wasserspritzer sofort ins Auge sticht. Mit diesen Tipps ... mehr
Oft geschieht es in nur wenigen Tagen, manchmal genügen schon Stunden: Die frisch geputzte Wohnung ist plötzlich von einem Staubfilm überzogen, der Wände, Fenster und die Möbel bedeckt. So können Sie den "schwarzen Nebel" verhindern. Dunkle Stellen an der Decke ... mehr
Mit Zahnpasta können Sie nicht nur Ihre Zähne zum Strahlen bringen. Auch beim Hausputz ist das Kosmetikprodukt ein ideales Reinigungsmittel, da s Ihnen viel Arbeit ersparen kann. Die zahlreichenden Bestandteile der Zahnpasta helfen nicht nur bei der Zahnpflege. Richtig ... mehr
Viele halten das Putzen gegen Keime, Bakterien und Viren während der Corona-Pandemie für besonders sinnvoll. Doch wer dauerhaft Desinfektionsmittel einsetzt, riskiert auch unerwünschte Folgen. Desinfektionsmittel sind beim Hausputz und grundsätzlich im Haushalt ... mehr
Abgefallener Putz oder alte Dübel- und Bohrlöcher stören schnell die Optik bei Innenwänden. Was tun? Wir verraten, wie Sie Risse und Löcher schnell und sauber verschließen und welche Füllmaterialien geeignet sind. Spätestens bei Renovierungsarbeiten oder beim Auszug ... mehr
Universalputzmittel sollen das eigene Zuhause säubern, aber doch bitte ohne den Einsatz bedenklicher Stoffe. "Öko-Test" hat 23 Produkte einer Schadstoffanalyse unterzogen. Von dreien raten die Tester ab. Sie eignen sich für Böden, Waschbecken, Fliesen: Allzweckreiniger ... mehr
Frankfurt/Main (dpa/tmn) - Sie sind die Alleskönner unter den Putzmitteln: Allzweckreiniger. Schmutz auf Böden und Oberflächen sollen sie problemlos beseitigen - und dabei am besten die Umwelt nicht allzu stark belasten. Die Zeitschrift "Öko-Test" hat das in ihrer ... mehr
Ob Beton, Fliesen oder Putz: Mit einem Abbruchhammer können Hobbyhandwerker massive Materialien mit geringem Kraftaufwand entfernen. Für kleinere Arbeiten eignet sich aber auch ein anderes Werkzeug. Wenn Sie in Haus und Wohnung eine größere Renovierung planen, sollte ... mehr
Das Auto lässt sich auf den Winter vorbereiten. Günstige Hausmittel helfen, um beschlagene Scheiben oder festgefrorene Türen zu verhindern. Hausmittel wie Babypuder, Brennspiritus, Speisesalz oder sogar Walnüsse können teure Spezialmittel ersetzen ... mehr
Wer Backpulver bisher nur eingesetzt hat, um seinen Kuchen möglichst prall und luftig zu backen, der hat die Möglichkeiten des Backtriebmittels nur zu einem kleinen Teil ausgeschöpft. Das weiße Pulver hat sich im Laufe der Zeit zu einem Universalhausmittel gemausert ... mehr