Nordkoreas Diktator Kim Jong Un hat einen Auftritt mehrerer südkoreanischer Künstler in Pjöngjang gesehen. Dafür reisten erstmals seit 13 Jahren Künstler aus Süd- nach Nordkorea. Der nordkoreanische Diktator Kim Jong Un hat ein Konzert mehrerer ... mehr
Das kommt unerwartet: Nach 19 Jahren und zuletzt der sensationellen Silbermedaille mit der DEB-Auswahl bei den Olympischen Spielen macht Eishockey-Star Ehrhoff Schluss. Christian Ehrhoff hat genau einen Monat nach dem Gewinn der olympischen Silbermedaille in Pyeongchang ... mehr
Er träumte von einer Goldmedaille in Korea, dann machte ihm ein Kreuzbandriss einen Strich durch die Rechnung. Nun hat Neureuther ein neues Ziel vor Augen. Deutschlands Ski-Star Felix Neureuther kann sich einen Start bei den Olympischen Spielen 2022 in Peking ... mehr
Frankfurt/Main (dpa) - Nach einem fast zwölfstündigen Flug ist die Deutsche Paralympische Mannschaft am Montagabend in Frankfurt am Main eingetroffen. Die Delegation war am Morgen um 8 Uhr Ortszeit im Paralympischen Dorf von Pyeongchang in den Bus gestiegen ... mehr
Pyeongchang (dpa) - Talente fördern, schwache Sportarten stärken: Der Deutsche Behindertensportverband (DBS) blickt nach 19 Medaillen und vielversprechenden Paralympics-Premieren in Pyeongchang optimistisch Richtung Peking 2022 - sieht aber auch noch Baustellen ... mehr
Mit einer knallbunten und beschwingten Abriss-Feier für das Olympiastadion sind die XII. Winter-Paralympics in Pyeongchang zu Ende gegangen. 37 Tage nach der Eröffnungsfeier der Olympischen Winterspiele endeten am Sonntag aufregende Wochen für die Region ... mehr
Pyeongchang (dpa) - Die zwölften Winter-Paralympics in Pyeongchang sind beendet. 567 Sportler mit Behinderung hatten seit dem ersten Wettkampftag am 10. März in 80 Entscheidungen um Medaillen gekämpft. Das deutsche Team gewann sieben Gold-, acht Silber ... mehr
Pyeongchang (dpa) - Die glänzende Bilanz des deutschen Teams bei den politisch aufgeladenen Winter-Paralympics brachte Friedhelm Julius Beucher ins Schwärmen. "Ein wunderbares Ergebnis", sagte der Präsident des Deutschen Behindertensportverbandes zur Ausbeute ... mehr
Pyeongchang (dpa) - Das "A-Team" hat dem Deutschen Behindertensportverband (DBS) einen gelungenen Abschluss bei den erfolgreichen Winter-Paralympics verschafft. Monoskifahrerin Anna-Lena Forster holte zum Abschluss im Slalom ihr zweites Gold in Pyeongchang. Andrea Eskau ... mehr
Pyeongchang (dpa) - Der Präsident des Internationalen Paralympischen Komitees (IPC), Andrew Parsons, hat sich von den Winterspielen in Pyeongchang begeistert gezeigt. Der Brasilianer sprach wenige Stunden vor der Abschlussfeier von "außergewöhnlich guten ... mehr
Pyeongchang (dpa) - Monoskifahrerin Anna-Lena Forster hat am Schlusstag der Paralympics in Pyeongchang die siebte deutsche Goldmedaille gewonnen. Die 22-Jährige siegte im Slalom mit einem riesigen Vorsprung von 5,37 Sekunden auf die Japanerin Momoka Muraoka und holte ... mehr
Pyeongchang (dpa) - Skifahrerin Andrea Rothfuss hat auch in ihrem fünften und letzten Wettkampf bei den Paralympics in Pyeongchang eine Medaille gewonnen. Nach viermal Silber reichte es für die 28-Jährige am Schlusstag der Spiele in Südkorea allerdings nur zu Bronze ... mehr
Pyeongchang (dpa) - Die deutsche Langlauf-Mixed-Staffel hat bei den Paralympics die Bronzemedaille gewonnen. Über 4 x 2,5 Kilometer musste sich die Staffel des Deutschen Behindertensportverbandes nur der Ukraine und Kanada geschlagen geben. Alexander Ehler ... mehr
Nach den Olympischen Spielen beginnt in Pyeongchang das nächste Großereignis – die Paralympics. Der Medaillenspiegel und alles, was Sie über die Winterspiele für Behindertensportler wissen sollten. Der Medaillenspiegel Im ewigen Medaillenspiegel der Winter- Paralympics ... mehr
Pyeongchang (dpa) - Nach ihrer fünften Medaille beim sechsten Einzelstart gab Andrea Eskau ein Versprechen ans Team. "In der Staffel sind zwei Buben dabei, die noch keine Medaille haben. Deshalb werde ich nochmal alles reinhauen und rausballern, was möglich ist", sagte ... mehr
Pyeongchang (dpa) - Die deutsche Mannschaft wird bei der Schlussfeier der XII. Winter-Paralympics in Pyeongchang von einem Duo ins Olympiastadion geführt: Der Deutsche Behindertensportverband (DBS) bestimmte die sehbehinderte Biathletin Clara ... mehr
Pyeongchang (dpa) - Clara Klug führt das deutsche Team bei der Schlussfeier der Paralympics ins Olympiastadion in Pyeongchang. Der Deutsche Behindertensportverband benannte die 23 Jahre alte sehbehinderte Biathletin heute zur Fahnenträgerin für die Schlussfeier morgen ... mehr
Pyeongchang (dpa) - Wenn die Paralympischen Winterspiele am Sonntag zu Ende gehen, schließt sich für Gastgeber Südkorea ein Kreis. 1988 fanden in Seoul zum ersten Mal Olympische Spiele und Paralympics an einem Ort statt. 30 Jahre später organisierte ... mehr
Pyeongchang (dpa) - Andrea Eskau hat bei den Paralympics in Pyeonghang Silber im Langlauf gewonnen. Die 46-Jährige musste sich im Rennen über fünf Kilometer nur der US-Amerikanerin Oksana Masters geschlagen geben. Für Fahnenträgerin Eskau war es nach zuvor zweimal ... mehr
Die vierte Medaille, das zweite Gold: Die deutsche Fahnenträgerin Andrea Eskau hat bei den Paralympics das Biathlon-Rennen über 12,5 Kilometer gewonnen. Mit ihrer vierten Medaille ist Andrea Eskau zwei Tage vor dem Ende der Paralympics in Pyeongchang zur aktuell ... mehr
Es stand 29:0 für die Frauen – und dann kam Martin Fleig. Der Biathlet beendete den "Männer-Fluch" bei den Paralympics und weinte danach vor Freude. "Ich fühle mich wie im falschen Film. Ich hoffe, ich wache nicht gleich auf und es ist alles nur ein Traum gewesen ... mehr
Pyeongchang (dpa) - Clara Klug hat bei den Paralympics ihre zweite Bronze-Medaille im Biathlon gewonnen. Die 23-Jährige musste sich über 12,5 Kilometer bei den sehbehinderten Athletinnen nur der umstrittenen Russin Michalina Lisowa und Oxana Schischkowa aus der Ukraine ... mehr
Pyeongchang (dpa) - Clara Klug hat bei den Paralympics ihre zweite Bronze-Medaille im Biathlon gewonnen. Die 23-Jährige musste sich über 12,5 Kilometer bei den sehbehinderten Athletinnen nur der umstrittenen Russin Michalina Lisowa und Oxana Schischkowa geschlagen ... mehr
Pyeongchang (dpa) - Martin Fleig hat bei den Paralympics in Pyeongchang Gold im Biathlon gewonnen und damit als erster deutscher Para-Athlet seit 2010 eine Medaille bei Winterspielen errungen. Der 28 Jahre alte Weltmeister aus Freiburg siegte über 15 Kilometer, nachdem ... mehr
Pyeongchang (dpa) - Die vierte Medaille, das zweite Gold: Die deutsche Fahnenträgerin Andrea Eskau hat bei den Paralympics in Pyeongchang das Biathlon-Rennen über 12,5 Kilometer gewonnen und ist damit zwei Tage vor dem Ende zur aktuell erfolgreichsten deutschen Athletin ... mehr
Pyeongchang (dpa) - Auf dem Weg vom Paralympischen Dorf in die Curling-Halle setzt Wolf Meißner immer seine Kopfhörer auf und gibt sich die volle Dröhnung. Am liebsten hört er Slayer. Eine Heavy-Metal-Band. Genauer gesagt Thrash Metal. "Das muss ich dann immer ... mehr
Pyeongchang (dpa) - Jubel bei Andrea "Silberfuss", Ratlosigkeit bei den Gold-Mädels. Andrea Rothfuss hat bei den Paralympics im vierten Alpin-Rennen die vierte Silbermedaille gewonnen. Die deutschen Monoski-Fahrerinnen gingen dagegen erstmals leer aus. Die zweifache ... mehr
Pyeongchang (dpa) - Andrea Rothfuss hat bei den Winter-Paralympics in Pyeongchang ihre vierte Silbermedaille gewonnen. Die 28-Jährige musste sich im Riesenslalom nur ihrer Dauer-Rivalin aus Frankreich, Marie Bochet, geschlagen geben. Anna-Maria Rieder ... mehr
Pyeongchang (dpa) - Die deutsche Fahnenträgerin Andrea Eskau hat bei den Paralympics in Pyeongchang ihre dritte Medaille geholt. Einen Tag nach ihrem Sieg über zehn Kilometer im Biathlon gewann die 46-Jährige im 1,1 Kilometer langen Langlauf-Sprint Silber ... mehr
Pyeongchang (dpa) - Die deutsche Fahnenträgerin Andrea Eskau hat bei den Paralympics in Pyeongchang ihre dritte Medaille geholt. Einen Tag nach ihrem Sieg über zehn Kilometer im Biathlon gewann die 46-Jährige im 1,1 Kilometer langen Langlauf-Sprint Silber ... mehr
Pyeongchang (dpa) - Anna Schaffelhuber zeigte in der Niederlage Größe, Anna-Lena Forster wollte am liebsten die ganze Welt umarmen und Andrea Rothfuss kämpfte trotzig mit ihren Tränen: Der vierte Wettkampf-Tag der Paralympics in Pyeongchang war für die deutschen ... mehr
Pyeongchang (dpa) - Teamkollegin Anna-Lena Forster hat die Siegesserie von Anna Schaffelhuber bei Paralympics beendet. Die 22-Jährige aus Radolfzell gewann bei den Spielen in Pyeongchang Gold in der Super-Kombi, Schaffelhuber blieb nur Silber. Zuvor hatte ... mehr
Pyeongchang (dpa) - Clara Klug hat bei den Paralympics Bronze im Biathlon gewonnen. Die 23-Jährige musste sich über zehn Kilometer bei den sehbehinderten Ahtletinnen nur Oksana Schischkowa aus der Ukraine und der umstrittenen Russin Michalina Lisowa geschlagen geben ... mehr
Pyeongchang (dpa) - Clara Klug hat bei den Paralympics Bronze im Biathlon gewonnen. Die 23-Jährige musste sich über zehn Kilometer bei den sehbehinderten Ahtletinnen nur Oksana Schischkowa aus der Ukraine und der umstrittenen Russin Michalina Lisowa geschlagen geben ... mehr
Pyeongchang (dpa) - Die "alte Frau" eilt allen davon. Fahnenträgerin Andrea Eskau hat bei den Paralympics in Pyeongchang Gold im Biathlon gewonnen. "Ich bin sehr stolz, ich bin eine alte Frau", sagte Eskau lachend nach ihrem Triumph. Die 46-Jährige, die im Langlauf ... mehr
Mit 15 Einzelsportlern, einem fünfköpfigen Curling-Team und vier Begleitläufern ist der Deutsche Behindertensportverband bei den Paralympics in Pyeongchang vertreten. Der Zeitplan aller Wettkämpfe mit deutscher Beteiligung in der Übersicht. Da die alpinen Athleten ... mehr
Pyeongchang (dpa) - Fahnenträgerin Andrea Eskau hat bei den Paralympics Gold im Biathlon gewonnen. Die 46-Jährige leistete sich in Pyeongchang bei schwierigen Bedingungen mit viel Wind nur einen Schießfehler und kam nach 42:36,6 Minuten ... mehr
Pyeongchang (dpa) - Wenn der 30-jährige Choi Kwang Hyouk über seine Vergangenheit erzählt, klingt es wie ein Wunder, dass er überlebt hat. Als Straßenkind erlebte er in Nordkorea die große Hungersnot Mitte der 1990er Jahre, die viele Menschen das Leben kostete ... mehr
Pyeongchang (dpa) - Die deutschen Rollstuhl-Curler haben bei den Winter-Paralympics in Pyeongchang zwei weitere Siege gefeiert und sind auf einem guten Weg ins Halbfinale. Das Team von Bundestrainer Bernd Weißer setzte sich am Montag zunächst 7:6 gegen die Slowakei ... mehr
Pyeongchang (dpa) - Die umstrittene Russin Michalina Lisowa hat bei den Paralympics in Pyeongchang ihre zweite Medaille gewonnen. Nach Gold im Sechs-Kilometer-Rennen der sehbehinderten Biathletinnen holte die 25-Jährige Bronze im Langlauf über 15 Kilometer. Lisowa hatte ... mehr
Pyeongchang (dpa) - Alexander Ehlers Traum erfüllt sich mit Verspätung. Mit großer Verspätung. "Ich habe jetzt sozusagen Olympia nachgeholt", sagt der 48-Jährige, der in Pyeongchang seine Paralympics-Premiere als Biathlet und Langläufer feiert. "Jetzt ... mehr
Pyeongchang (dpa) - Und am Ende hat sie auch noch Gold gewonnen. "Das war natürlich das i-Tüpfelchen", sagte Deutschlands Chef de Mission Karl Quade nach dem Sieg der umstrittenen Russin Michalina Lisowa beim ersten Start. Und auch Präsident Friedhelm Julius Beucher ... mehr
Am zweiten Tag konnten die deutschen Skifahrerinnen bei den Paralympics erneut Medaillen abräumen. Auch die Fahnenträgerin des deutschen Teams versilberte ihre Leistung. Die drei Leistungsträgerinnen des Deutschen Behindertensportverbandes (DBS) haben ... mehr
Pyeongchang (dpa) - Anna "Goldhuber" feierte mit den Nordkoreanern, Andrea "Silberfuss" und Fahnenträgerin Andrea Eskau bejubelten ihre zweiten Plätze. Mit zwei Siegen und drei Silbermedaillen gelang dem deutschen Team ein erstes Paralympics-Wochenende mit mehr Licht ... mehr
Pyeongchang (dpa) - Anna Schaffelhuber setzt ihre Gold-Serie bei den Paralympischen Winterspielen fort. Die Monoski-Fahrerin aus Regensburg gewann im Super-G das zweite Gold beim zweiten Start bei den Spielen in Pyeongchang. Schon gestern hatte sie in der Abfahrt ... mehr
Pyeongchang (dpa) - Dem ersten deutschen Gold folgten die Glückwünsche mit politischer Strahlkraft. Eine nordkoreanische Delegation um den Präsidenten des Nationalen Paralympischen Komitees Kim Mun Chol gratulierte Monoskifahrerin Anna Schaffelhuber herzlich ... mehr
Eine "Gold-Anna", ein Fast-Olympia-Starter und einige Multitalente: Das Aufgebot des Deutschen Behindertensportverbandes für die Paralympics in Pyeongchang (9. bis 18. März) umfasst interessante Charaktere. Die Deutsche Presse-Agentur stellt die 15 Einzel-Starter ... mehr
Pyeongchang (dpa) - Präsident Friedhelm Julius Beucher vom Deutschen Behindertensportverband (DBS) hat nach dem Sieg der mit Dopingvorwürfen konfrontierten Russin Michalina Lisowa bei den Winter-Paralympics in Pyeongchang heftige Kritik an deren kurzfristiger ... mehr
Pyeongchang (dpa) - Deutschlands Rollstuhl-Curler sind überraschend mit einem Sieg in die Winter-Paralympics in Pyeongchang gestartet. Das Team um Skip Christiane Putzich gewann am ersten Wettkampftag 9:4 gegen die Neutralen Paralympischen Athleten aus Russland ... mehr
Pyeongchang (dpa) - Fahnenträgerin Andrea Eskau war nach ihrem verpatzten Einstieg in die Wettkämpfe der Winter-Paralympics von Pyeongchang gefrustet, vor allem aber ratlos. "Ich muss das jetzt erstmal analysieren", sagte die 46-Jährige nach ihrem sechsten Platz ... mehr
Top-Favoritin Anna Schaffelhuber gewinnt auch in Pyeongchang Gold in der Monoski-Abfahrt. In der stehenden Kategorie holt Andrea Rothfuss Silber, Fahnenträgerin Andrea Eskau enttäuscht. Einmal Gold, einmal Silber: Das deutsche Alpin-Team ist mit Anna Schaffelhubers ... mehr
Pyeongchang (dpa) - Sechster Start, sechstes Gold: Monoskifahrerin Anna Schaffelhuber hat ihre Erfolgsserie von den Winterspielen in Sotschi 2014 auch beim ersten Start in Pyeongchang fortgesetzt und die erste Goldmedaille für Deutschland bei den Paralympics ... mehr
Pyeongchang (dpa) - Die Winter-Paralympics in Pyeongchang sind eröffnet. Der südkoreanische Staatspräsident Moon Jae In sprach um 13.17 Uhr MEZ die entsprechenden Worte. Moon hatte am 9. Februar bereits die Olympischen Winterspiele eröffnet. Die Spiele dauern ... mehr
Pyeongchang (dpa) - Mit einer bunten Lichtershow, viel Applaus für Nordkorea und prächtigem Feuerwerk haben die Winter-Paralympics in Pyeongchang stimmungsvoll begonnen. Am Freitag um 21.17 Uhr Ortszeit ... mehr
Zum Start der Winter-Paralympics haben die beiden verfeindeten Staaten Nord- und Südkorea auf große Symbolik verzichtet. Auch der deutsche IOC-Präsident Bach war diesmal dabei. Südkoreas Staatspräsident Moon Jae In hat die 12. Winter-Paralympics in Pyeongchang ... mehr