Das Scannen von QR-Codes, um ohne Tipparbeit auf eine Webseite zu gelangen, wird immer beliebter. Das haben auch Rechtsextreme erkannt und versuchen neugierige Kinder oder Teenager über solche Codes auf ihre Seiten zu locken, warnt die Organisation Jugendschutz ... mehr
Die Digitalisierung hat auch die Trauerkultur und die Bestattungsbranche erreicht. An Grabmalen sind zunehmend QR-Codes angebracht, die mit dem Handy gescannt werden und auf eine Internetseite mit Informationen zum Verstorbenen verweisen. Getrauert werde heute ... mehr
München (dpa/tmn) - Messenger sind zwar auf dem Smartphone zu Hause - doch für alle, die an einem Rechner arbeiten oder surfen, kann es praktisch sein, beim Chatten nicht immer erst zum Telefon greifen zu müssen. Deshalb bieten die meisten Messenger eine Nutzung ... mehr
Das bargeldlose Bezahlen per Handyapp ist in Mecklenburg-Vorpommern noch recht wenig verbreitet. Doch langsam tut sich etwas. In Rostock und Umland können Fahrgäste des Verkehrsverbunds Warnow bereits per Smartphone ihre Tickets kaufen, bei der Deutschen ... mehr
Berlins Bürgerämter bieten einen neuen digitalen Service an: Wer einen neuen Reisepass oder Personalausweis beantragt hat, kann sich ab sofort jederzeit online darüber informieren, wie der Bearbeitungsstand ist. Dazu wird bei der Beantragung ... mehr
Der mit Abstand größte Urlaubsort auf der Insel Rügen, das Ostseebad Binz, führt eine kostenlose Kurkarte für die Einwohner ein. Damit sollen sie auch etwa die neuen Strandtoiletten nutzen können, die künftig nur durch QR-Code gesicherte Eingangssperren betreten werden ... mehr
Die Stadt Göttingen will ihre Friedhofssatzung ändern, um sich dem digitalen Zeitalter anzupassen. Auf Grabsteinen sollen QR-Codes erlaubt werden, so dass sich Friedhofsbesucher per Smartphone über Tote informieren können. Bisher gebe es zwar noch nicht entsprechende ... mehr
Der Bus ist zwar meist langsamer, aber dafür billiger als die Bahn. Dabei bleibt es – auch wenn die Preise schon deutlich günstiger waren. Für Fernbuskunden in Deutschland wächst das Angebot, aber auch die Preise steigen. Fahrkarten kosteten zuletzt soviel ... mehr
QR-Codes sollen Naturfreunden an der Nordsee künftig verraten, welche Vögel sie sehen. Die schwarz-weißen Quadrate sind an besonderes interessanten Beobachtungspunkten entlang des Nationalparks Schleswig-Holsteinisches Wattenmeer auf Informationstafeln ... mehr
Im Computer- und Technikmuseum "Rechenwerk" in Halle sollen Besucher bald per QR-Code durch die Ausstellung mit mehr als 2000 Exponaten geführt werden. "Wir planen innerhalb eines noch nicht näher bestimmbaren Zeitraums einen interaktiven, digitalen ... mehr