Die Gewerkschaft Erziehung und Wissenschaft (GEW) hat vor großen Risiken durch die geplante Öffnung der Schulen für alle Kinder und Jugendlichen in Sachsen noch vor Ostern gewarnt. Am Freitag verwies Landeschefin Uschi Kruse auf wieder steigende Infektionszahlen ... mehr
Die geplante Öffnung der Schulen für alle Kinder und Jugendlichen in Sachsen noch vor Ostern sorgt für Erleichterung. Aus pädagogischer Sicht sei das ein wichtiger Schritt, kommentierte der Sächsische Lehrerverband (SLV) am Donnerstag die kurz zuvor von Kultusminister ... mehr
Die Spielsucht nimmt in Sachsen zu. Zwar sei die Zahl der Betroffenen noch relativ niedrig, der Trend jedoch steigend, sagte der Leiter der Sächsischen Landesstelle gegen die Suchtgefahren (SLS), Olaf Rilke, in Dresden bei einer dpa-Umfrage. Dessen Angaben zufolge ... mehr
Der Dresdner Sterne-Gastronom Stefan Hermann ringt mit der Ungewissheit in der Corona-Pandemie. "Die wirtschaftliche Lage ist angespannt, da wir leider immer noch nicht wissen, in welchem Umfang wir auf die angekündigten Winterhilfen ... mehr
Die Diakonie Sachsen hat auf die dramatische Lage wohnungsloser Menschen im Lockdown aufmerksam gesamt. "Die Corona- Schutzbestimmungen treffen das gesamte Hilfesystem der Wohnungsnotfallhilfen ins Mark - und damit die darin unterstützten Menschen besonders ... mehr
Mit einer "Woche der Erinnerung" fordern Dresdner Kultureinrichtungen bis zum Gedenktag an die Zerstörung der Stadt im Zweiten Weltkrieg zur Reflexion des Geschehens auf. Unter dem Motto "Morgen = Gestern + Heute" sollen Kunstprojekte in der Stadt und im Internet ... mehr
Wegen der Corona-Pandemie finden die Karl-May-Festtage in Radebeul (Landkreis Meißen) auch 2021 nicht wie geplant statt. Das Kulturamt hat das traditionelle Festival, das schon 2020 verschoben und schließlich ganz abgesagt wurde, erneut verlegt, von Mitte ... mehr
Manuel Schöbel bleibt bis 2027 Intendant der Landesbühnen Sachsen. Der Freistaat hat den Vertrag mit dem Schriftsteller, Dramaturg und Regisseur, der das Theater seit 2011 künstlerisch leitet, erneut um weitere fünf Jahre verlängert, wie das Kulturministerium ... mehr
Die Diakonie Sachsen kritisiert den Schutz von Erzieherinnen und Erziehern in der Pandemie als unzureichend. "Es gibt immer noch keine Gleichstellung von Schule und der Bildungseinrichtung Kita", sagte Inga Blickwede, Kita-Referentin der sächsischen Diakonie ... mehr
Das private Lügenmuseum in Radebeul bei Dresden verschickt in der Corona-Zwangspause Kultur in der Box. In einer Zeit des Berührungsverlustes gegenüber der Welt komme mit dem "Museum to go" ein kleine Kunstsammlung nach Hause, wie Inhaber und Objektkünstler Reinhard ... mehr
Die Landesbühnen Sachsen planen nun mit einem Spielbeginn im April. Angesichts der Entwicklungen im Zuge der Corona-Pandemie wurde entschieden, den Publikumsverkehr ebenfalls bis Ende März auszusetzen, teilte das Theater in Radebeul am Donnerstag mit. Der in Planung ... mehr
Der Sächsische Lehrerverband (SLV) hat technische Pannen beim digitalen Unterricht in der Corona-Pandemie moniert. "Systemabstürze und Serverüberlastungen führen aber immer häufiger zu Frust und einem zusätzlichen Arbeitsaufwand für Lehrkraft ... mehr
Nachdem die Polizei ein verbotenes Treffen in Radebeul (Kreis Meißen) beendet hat, hat einer der Gäste einen Beamten bespuckt. Der Polizist sei "nur durch Zufall" nicht im Gesicht getroffen worden, teilte die Polizei mit. Die Beamten waren in der Nacht zum Mittwoch ... mehr
Der Sächsische Lehrerverband hat Pläne der Landesregierung für eine Streichung der Winterferien abgelehnt. "Schüler und Lehrkräfte brauchen eine Ruhephase vor dem Start ins zweite Schulhalbjahr", sagte der Verbandsvorsitzende Jens Weichelt am Dienstag. Die Erstellung ... mehr
Die Diakonie Sachsen sieht manche Kinder im Corona-Lockdown unzureichend versorgt. "Schon seit Wochen fällt für Kinder aus bedürftigen Elternhäusern wieder das kostenlose Mittagessen in Schulen und Kitas aus. Und ein Ende ist nicht abzusehen, da auch die nächsten Wochen ... mehr
Die konservative Werteunion in der sächsischen CDU hält das Kenia-Bündnis ein Jahr nach seiner Bildung noch immer für einen Irrweg. "Nachdem die Landtagswahl nicht zu klaren Mehrheitsverhältnissen geführt hatte, wäre es das Beste gewesen ... mehr
Der sächsische Diakonie-Chef, Dietrich Bauer, hat sich gegen eine wohl am Mittwoch vom Flughafen Halle/Leipzig aus geplante Sammelabschiebung nach Afghanistan ausgesprochen. Eine Abschiebung abgelehnter Asylbewerber in das von Krieg, Pandemie ... mehr
Die Diakonie Sachsen fordert personelle Unterstützung für die Corona-Schnelltests, die Besucher jetzt in Pflege- und Seniorenheimen machen müssen. Die Angestellten in den Einrichtungen seien schon jetzt am oder über dem Limit, teilte die Diakonie am Mittwoch ... mehr
Die Corona-Pandemie und die damit verbundenen Einschränkungen verschärfen die Not von wohnungslosen Menschen. Darauf hat am Dienstag die Diakonie Sachsen hingewiesen. "Wer kein zu Hause hat, kann auch nicht zu Hause bleiben. Die Gefahr, sich anzustecken oder gegen ... mehr
Ein Kind ist bei einem Zusammenstoß mit einem Kleintransporter in Radebeul (Landkreis Meißen) schwer verletzt worden. Wie die Polizei am Mittwoch mitteilte, kam es am Dienstagnachmittag zu dem Unfall. Das 12-jährige Kind fuhr mit seinem Fahrrad und stieß mit einem ... mehr
Auch die Stadt Radebeul hat ihren Weihnachtsmarkt abgesagt. Die Stadtverwaltung habe bis zuletzt gehofft, ihn mit einem veränderten Konzept durchführen zu können, teilte diese am Montag mit. Das Coronageschehen und die inzwischen geltende Rechtslage ließen dies jedoch ... mehr
Mehr als 500 Bäckereien in Sachsen sammeln im Advent 2020 wieder Wechselgeld vom Stollenkauf für den guten Zweck. Die Kunden werden bis Weihnachten gebeten, es für Bedürftige in eine von knapp 1330 Spendendosen zu werfen, wie die Diakonie Sachsen in Radebeul ... mehr
Die Karl-May-Stiftung wird den seit rund 100 Jahren in der Sammlung des Karl-May-Museums Radebeul bewahrten und umstrittenen Skalp eines Indianerhäuptlings herausgeben. Das Kuratorium genehmigte am vergangenen Wochenende den Vorstandsbeschluss, ihn zu rehumanisieren ... mehr
Der sächsische Landeslehrerverband hat sich in der Corona-Krise erneut für regionale Regelungen statt einer allgemeinen Schulschließung oder Klassenteilung ausgesprochen. Je nach Infektionsgeschehen sollten sowohl ein Normalbetrieb mit Unterricht ... mehr
Kleiner, feiner Geheimtipp: Das beschreibt den Weihnachtsmarkt Radebeul Altkötzschenbroda perfekt. Wer abseits des Trubels besinnlich die Vorweihnachtszeit genießen will, ist hier genau richtig. Aufgrund der Corona-Pandemie fallen viele Weihnachtsmärkte 2020 leider ... mehr
Das Weingut Hoflößnitz in Radebeul (Landkreis Meißen) ist mit dem Bundesehrenpreis für Wein und Sekt in Bronze ausgezeichnet worden. Das teilte das Bundesministerium für Ernährung und Landwirtschaft am Dienstag mit. Der Preis gilt als höchste Auszeichnung für deutsche ... mehr
Keine Benefizveranstaltungen, keine Spendengalas und mit Weihnachten steht die wichtigste Zeit des Jahres bevor: Das Sammeln von Spenden ist mit dem neuerlichen Stillstand des öffentlichen Lebens nicht einfacher geworden. "In Richtung Weihnachten blicken Spendenaktionen ... mehr
Die Diakonie in Sachsen hält eine Verdoppelung der Angebote in der Schuldnerberatung für notwendig. Nur 15 Prozent der überschuldeten Haushalte in Sachsen hätten einen Zugang zu einer kostenfreien, sozialen Beratung, teilte die Diakonie am Donnerstag in Radebeul ... mehr
Die Landesbühnen Sachsen starten unter Corona-Bedingungen in eine neue Spielzeit. 2020/2021 sind insgesamt 26 Premieren in Schauspiel, Musik, Tanz und Figurentheater geplant. Zudem stehen mehrere Ur- und Erstaufführungen am Stammsitz Radebeul und vielen weiteren ... mehr
In Radebeul ist ein Mehrfamilienhaus mit fünf Wohnungen nach einem Brand unbewohnbar. Das Feuer sei am Mittwochabend in der Dachgeschosswohnung ausgebrochen und habe das Dach stark beschädigt, teilte die Polizei am Donnerstagmorgen mit. Ein Mann unbekannten Alters ... mehr
Das Coronavirus hat auch die Sportler in Sachsen ausgebremst. "Wir rechnen am Ende des Jahres mit einem Rückgang bei der Mitgliederzahl, zumindest wird das Wachstum der vergangenen Jahre vermutlich gestoppt werden", sagte der Generalsekretär des Landessportbundes ... mehr
Das Coronavirus hat auch die Sportler in Sachsen ausgebremst. "Wir rechnen am Ende des Jahres mit einem Rückgang bei der Mitgliederzahl, zumindest wird das Wachstum der vergangenen Jahre vermutlich gestoppt werden", sagte der Generalsekretär des Landessportbundes ... mehr
Verkostungen, Weinbergwanderung und Musik: Mehr als 40 Weingüter, Strauß- und Besenwirtschaften in Sachsen haben am Wochenende zu den Tagen des offenen Weingutes eingeladen. Viele Veranstaltungen fanden unter freiem Himmel statt, um die Hygienekonzepte leichter ... mehr
Für die kirchliche Hilfsaktion "Brot für die Welt" sind im vergangenen Jahr in Sachsen von Kirchgemeinden und Privatpersonen knapp zwei Millionen Euro gespendet worden. Das sei mehr als im Jahr zuvor mit gut 1,9 Millionen Euro, wie die Diakonie Sachsen in Radebeul ... mehr
Sachsens Erzieher halten die neue Testregelung für Kita- und Hortmitarbeiter für unzureichend. Träger und Freistaat sollten die Kosten für regelmäßige Tests übernehmen, erklärte der Sächsische Erzieherverband (SEV) am Mittwoch. Am Tag zuvor hatte die Regierung ... mehr
In Sachsen hat die Weinlese begonnen. Winzer auf dem Radebeuler Staatsweingut Schloss Wackerbarth ernteten am Montag die ersten Trauben der frühreifen Rebsorte Solaris. Mit ihren fruchtigen Aromen eigne sich die Weißweinsorte besonders gut für den Federweißen, sagte ... mehr
Mit der Ernte frühreifer Rebsorten beginnt auf dem Radebeuler Staatsweingut Schloss Wackerbarth heute die Weinlese in Sachsen. Aus den Solaris-Trauben entsteht der Federweißer, der Ende August zum Tag des Offenen Weingutes verkostet werden ... mehr
Bei der Landesweinprämierung sind 80 Weine und Sekte aus Sachsen ausgezeichnet worden. Die 14 Goldmedaillen gingen unter anderem an die Winzergenossenschaft Meißen, das Weingut Hoflößnitz, Schloss Proschwitz und das Staatsweingut Schloss Wackerbarth ... mehr
Die Angst vor einer Corona-Infektion hat die Belastung für viele pflegebedürftige Menschen und die sie betreuenden Angehörigen verschärft. Die soziale Isolation habe zugenommen, die Entlastung etwa durch Pflegedienste, Tagespflege, andere Familienmitglieder, Freunde ... mehr
Winzer und Touristiker im Elbland hoffen auf Sommergäste, um die Verluste in der Corona-Krise zumindest teilweise aufzufangen. "Viele Deutsche verbringen ihren Urlaub in diesem Jahr nicht im Ausland, sondern erkunden die Schönheit des eigenen Landes", sagte Sprecher ... mehr
Leben und Werk von Karl May müssen aus Sicht der Karl-May-Gesellschaft auch an dessen langjähriger Wirkungsstätte Radebeul neu beleuchtet werden. "Karl May muss vom Sockel", sagt der Vorsitzende Florian Schleburg. Es sei unvorstellbar, dass er in 20 Jahren ... mehr
Folgen der Corona-Krise schlagen sich zunehmend in den Beratungsgesprächen der Diakonie Sachsen nieder. Bestehende Lebens- und Paar-Probleme seien durch die Krise erheblich verschärft worden, teilte die Diakonie am Donnerstag in Radebeul mit. "Bei vielen Paaren kamen ... mehr
Friedenspfeife nach Personalquerelen: Die Karl-May-Stiftung und das Museum für den Abenteuerschriftsteller in Radebeul haben eine neue Führung. Der neue Vorstand der Stiftung bestehe aus Leontine Meijer-van Mensch, der Direktorin des Grassi- Museums in Leipzig, sowie ... mehr
Die Corona-Krise hat das Deutsche Rote Kreuz (DRK) in Sachsen in Turbulenzen gebracht. "Wir wollen den Engpass durchstehen ohne einem der fast 14 000 Mitarbeiter kündigen zu müssen", sagte DRK-Sprecher Kai Kranich in Dresden. Aktuell würden die Hilfs ... mehr
Die Corona-Krise hat das Deutsche Rote Kreuz (DRK) in Sachsen in Turbulenzen gebracht. "Wir wollen den Engpass durchstehen ohne einem der fast 14 000 Mitarbeiter kündigen zu müssen", sagte DRK-Sprecher Kai Kranich in Dresden. Aktuell würden die Hilfs ... mehr
Dresdens Oberbürgermeister Dirk Hilbert (FDP) hat das Engagement von Kleingärtnern gelobt. Die Anlagen seien wichtig für eine grüne Stadt, die Vereine erfüllten eine wichtige soziale Rolle in der Gesellschaft, sagte er am Samstag laut Mitteilung zur Verleihung ... mehr
Die Wirtschaft im Land ist nach Einschätzung der Vereinigung Sächsischer Wirtschaft (VSW) durch die Corona-Krise stark rückläufig. "Wir befinden uns kurz vor dem Herzstillstand, das ist dramatisch", sagte VSW-Präsident Jörg Brückner am Freitag nach einer Konferenz ... mehr
Die sächsische Wirtschaft ist nach Einschätzung der Vereinigung Sächsischer Wirtschaft (VSW) durch die Corona-Krise stark rückläufig. "Wir befinden uns kurz vor dem Herzstillstand, das ist dramatisch", sagte VSW-Präsident Jörg Brückner am Freitag nach einer ... mehr
Vertreter von Handwerk, Industrie und Politik wollen heute in Radebeul über Mittel und Wege diskutieren, wie der sächsischen Wirtschaft in der Corona-Krise geholfen werden kann. Dabei soll es auch um notwendige Hilfsmaßnahmen auf Landes- und Bundesebene sowie in Europa ... mehr
Nach dem Rückzug von Schriftsteller Jörg Bernig hat der Radebeuler Stadtrat dessen Mitbewerberin Gabriele Lorenz zur Kulturamtsleiterin gewählt. Die Entscheidung für die aus dem Erzgebirge stammende 58-Jährige am Montagabend fiel laut Mitteilung "mit großer Mehrheit ... mehr
Nach dem überraschenden Rückzug des umstrittenen Schriftstellers Jörg Bernig will der Stadtrat wie geplant am nächsten Montag in nichtöffentlicher Sondersitzung über die Kulturamtsleitung beraten. Der Verein Radebeuler Kultur plädiert für eine Neuausschreibung ... mehr
Im Streit um den Posten des Radebeuler Kulturamtsleiters verzichtet der vor gut drei Wochen gewählte Schriftsteller Jörg Bernig auf eine zweite Abstimmung. "Für einen abermaligen Wahlvorgang stehe ich nicht zur Verfügung", erklärte er am Donnerstag laut Mitteilung ... mehr
Die nichtöffentliche Sondersitzung im Zuge der umstrittenen Wahl zum neuen Kulturamtsleiters in Radebeul (Landkreis Meißen) findet am 15. Juni statt. Das teilte das Rathaus am Donnerstag mit. Dabei soll über die Entscheidung für den Schriftsteller Jörg Bernig ... mehr
Sachsen will das im vergangenen Jahr eingeführte Azubiticket erweitern. Vom 1. August an sollen alle, die einen Freiwilligendienst leisten, ebenfalls kostengünstig Bus und Bahn nutzen können, teilte das Wirtschaftsministerium am Donnerstag mit. Zudem profitieren ... mehr
Die Werte-Union Sachsen bestreitet den Verdacht, bei der Wahl des umstrittenen Schriftstellers Jörg Bernig zum Kulturamtsleiter in Radebeul (Landkreis Meißen) gemeinsame Sache mit der AfD gemacht zu haben. "Eine Zusammenarbeit mit Fraktionen konkurrierender Parteien ... mehr