Bei winterlichen Straßenverhältnissen benötigt man Reifen mit grobem Profil. Was für Autofahrer verpflichtend ist, kann auch für Radfahrer sinnvoll sein. Wir haben empfehlenswerte Fahrradwinter reifen und Ganzjahresreifen für Sie recherchiert. Radfahren macht nicht ... mehr
Auch wenn es jetzt draußen oft ungemütlicher wird, gibt es immer noch viele Menschen, die an der frischen Luft Sport treiben. Können Sie sich bei Joggern oder Radfahrern mit dem Coronavirus infizieren? Wenn beim Spaziergang plötzlich ein verschwitzter Jogger ... mehr
Es gibt genügend Gründe, um mit dem Jahr 2020 zu hadern. Aber im Schatten des Doms darf man sagen: Die Kölnerinnen und Kölner haben im ablaufenden Jahr auch Glück gehabt. Natürlich hat auch in der Millionenstadt am Rhein das Coronavirus für Schlagzeilen gesorgt ... mehr
Welches Licht gehört ans Fahrrad? Auch der Gesetzgeber geht mit der Zeit und hat die Regeln geändert. Was nun gilt und was Radler außerdem im Herbst beachten sollten, erfahren Sie hier. Fahrradnation Deutschland: Um die 70 Millionen Räder sind bei uns unterwegs ... mehr
Die Polizei in Köln sucht nach dem Fahrer eines Mercedes, der einen Radfahrer angefahren und sich dann einfach vom Unfallort entfernt haben soll, ohne sich um den Verletzten zu kümmern. Nach einem Unfall am Dienstagabend in Köln, bei der ein Radfahrer verletzt worden ... mehr
Früher gab es vor allem zwei Fahrradtypen: Damenräder und Herrenräder – das eine mit, das andere ohne Stange. Die alte Geschlechtertrennung ist längst überholt, Frauenfahrräder gibt es trotzdem noch. Tiefer Einstieg, breiter Sattel, geschwungener Lenker ... mehr
Am 6. Dezember wird in Karlsruhe das OB-Amt neu besetzt. t-online hat den sechs Kandidaten ein paar persönliche Fragen gestellt. Diesmal: Dr. Frank Mentrup. Seit 2013 ist Dr. Frank Mentrup Oberbürgermeister von Karlsruhe. Der 56-Jährige tritt erneut ... mehr
Sein Ziel will er im September 2021 erreichen, doch den ersten Teil seines Triathlons hat Extremsportler Jonas Deichmann bereits hinter sich. Nach 54 Tagen im Wasser wechselte er nun aufs Fahrrad. Extremtriathlet Jonas Deichmann hat den ersten Teil seines Triathlons ... mehr
Die weit verbreitete Sorge vor dem "Idiotentest" scheint berechtigt. Denn fast jeder Zweite scheitert an der MPU. Wie es dazu kommen kann und wie Sie die Untersuchung erfolgreich meistern. Bereits eine Alkoholfahrt genügt – und die MPU ist unausweichlich ... mehr
Viele sind während der Corona-Zeit aufs Fahrrad umgestiegen, um volle Busse und Bahnen zu meiden. Jetzt, wo es kühler und nasser wird, ist es höchste Zeit, sich die richtige Regenausstattung fürs Fahrrad zuzulegen, um auch im Herbst trocken ans Ziel zu kommen ... mehr
Er tut nicht weh, kann aber fatale Folgen haben: Bluthochdruck ist eine der häufigsten Krankheitsdiagnosen. Doch niemand ist dem ausgeliefert. Betroffene können vieles dagegen tun. Schlaganfall und Herzinfarkt zählen in Deutschland zu den häufigsten Todesursachen ... mehr
Bundesjugendspiele, Hochsprung oder Ballsportarten: Viele erinnern sich nicht allzu gerne an die Zeit des Schulsports. Jetzt erfährt der Unterricht durch die Corona-Krise eine große Wandlung. Die Corona-Pandemie führt vielerorts zu erheblichen ... mehr
Ein 21-Jähriger mit Down-Syndrom hat in den USA erfolgreich den Ironman absolviert – und geht damit in die Geschichtsbücher ein. Für die drei Sportkategorien benötigte er knapp 17 Stunden. Chris Nikic hat es geschafft und nach Angaben der Veranstalter als erster ... mehr
Fitnessstudios und Sportvereine haben geschlossen, und Jogger, Radfahrer, Inline-Skater oder Walker versuchen jetzt, sich trotzdem fit zu halten. Welche Regeln sind zu beachten? Mit dem Herbst kam auch der Lockdown zumindest teilweise wieder zurück nach Deutschland ... mehr
Salzgitter (dpa) - Mit gerade 35 Jahren ist Jana Kühl die bundesweit erste Professorin für Radverkehrsmanagement. Seit wenigen Tagen ist sie vereidigt und hat an der Ostfalia Hochschule am Standort Salzgitter ihre Arbeit aufgenommen. Die Expertin sieht im Radverkehr ... mehr
In Baden-Württemberg hat ein Fahrradfahrer trotz heruntergelassener Schranke einen Bahnsteig überquert – mit schlimmen Folgen. Der 71-Jährige wurde vom Zug erfasst und ist schwer verletzt. Ein Fahrradfahrer ist an einem Bahnübergang im Schwarzwald-Baar-Kreis von einem ... mehr
Das Radfahren soll endlich sicherer werden – insbesondere an Kreuzungen. Dabei wählen sich Deutschlands Städte aber ein denkbar schlechtes Vorbild, warnen Unfallforscher. Neue Radwege entstehen, alte werden ausgebaut: So manche Stadt bemüht sich gerade, jahrelang ... mehr
Als erste Deutsche gewann Anne Haug den berühmten Ironman auf Hawaii. Im Interview erzählt sie, warum sie im Training fünf Stunden auf eine Wand starrt und gewinnen manchmal hart ist. Am 12. Oktober 2019 schrieb Anne Haug Geschichte. Als erste Deutsche wurde ... mehr
Die Stadt Wolfsburg ruft seine Bürger dazu auf, die Fahrradfreundlichkeit der Stadt zu bewerten. Eine Umfrage soll Stärken und Schwächen der Wolfsburger Infrastruktur sichtbar machen. In Wolfsburg sollen Fahrradfahrer bewerten, wie angenehm das Radfahren in der Stadt ... mehr
Im Kampf gegen die Luftverschmutzung fordern Klimaschützer mehr Platz für Fußgänger und Radfahrer auf der Straße. Autofahrer hingegen sollten ihrer Meinung nach verstärkt zur Kasse gebeten werden. Die Städte müssen Radfahrern und Fußgängern aus Sicht ... mehr
Im Kampf gegen überflüssige Pfunde gehen viele Abnehmwillige ins Fitnessstudio. Dabei ist die richtige Dosis Alltagsbewegung ähnlich gut, wie eine dänische Studie zeigt. t-online.de hat mit einem Experten gesprochen und nachgefragt, was sich mit Alltagsbewegung ... mehr
Das E-Bike erfreut sich immer größerer Beliebtheit: Immer mehr Fahrräder haben einen Motor. Längst sind alle Fahrradtypen elektrifiziert – für Stadt, Sport, Freizeit und Reise. Wir stellen vier praktische Elektrofahrräder vor und erklären, worauf Sie beim Onlinekauf ... mehr
Die Zahl der bei Unfällen getöteten Radfahrer ist deutlich gestiegen. Das geht aus den aktuellen Statistiken hervor. Besonders eine Gruppe ist im Straßenverkehr gefährdet. Jeder siebte Mensch, der 2019 im Straßenverkehr ums Leben kam, ist mit dem Fahrrad unterwegs ... mehr
Fahren Männer gerne und viel Fahrrad, werden sie oft gewarnt – Radfahren schade der Potenz oder führt zu Unfruchtbarkeit, heißt es dann. Aber stimmt das eigentlich? Zu viel Druck vom Fahrradsattel kann tatsächlich zu unangenehmen Erscheinungen ... mehr
Der Fahrradhelm schützt den Kopf bei Stürzen und kann Leben retten. Grund genug, nicht "oben ohne" zu fahren. Was einen guten Fahrradhelm ausmacht, erklären Experten. Radfahren vermittelt ein gewisses Gefühl von Freiheit. Damit Sie dabei wirklich sicher sind, sollten ... mehr
Wer auf dem Fahrrad in der Stadt unterwegs ist, ist vielen Gefahren ausgesetzt. Ein besonderer Handgriff für Autofahrer soll nun das Verletzungsrisiko für Radfahrer reduzieren. Einen einfachen Praxistipp zum Schutz von von Radfahrern legt die Ergo-Versicherung ... mehr
Mit dem Fahrrad ist man sportlich unterwegs und fördert seine Gesundheit. Radfahren ist außerdem umweltfreundlich und preiswert. Allerdings ist die Auswahl an Herrenrädern groß: Wir helfen, einen Überblick zu gewinnen. Außerdem erklären wir, welche Modelle für welchen ... mehr
Fahrradfahren liegt im Trend – es ist umweltfreundlich, spart Geld und fördert die Gesundheit. Wollen Sie ein neues Damenfahrrad kaufen, stehen Sie vor einer großen Auswahl. Welche Modelle gibt es und sind für Ihre Bedürfnisse geeignet? Im Folgenden stellen wir Ihnen ... mehr
Unterwegs mit Fahrrad oder E-Bike, das liegt nicht nur im Alltag im Trend, sondern auch für den Urlaub. Radreisen werden immer beliebter, insbesondere weil viele dieses Jahr in Deutschland bleiben. Wir zeigen Ihnen, welche Ausrüstung Sie für eine mehrtägige Fahrradtour ... mehr
Wenn Diebe sich am eigenen Fahrrad vergreifen, ist das ärgerlich. Ein Diebstahl kann aber mit einem guten Fahrradschloss verhindert werden. Wir stellen Ihnen fünf Fahrradschlösser vor, die im Test bei Stiftung Warentest mit der Note "Gut" abgeschnitten haben ... mehr
Der Sommer ist da. Das schöne Wetter bietet sich an, um einen Ausflug zu machen – so zum Beispiel eine ausgiebige Radtour. Ein Fernradweg ist dabei besonders beliebt bei den Deutschen. Der Weser-Radweg führt weiterhin das Ranking der beliebtesten Fernradwege ... mehr
Das Auto stehenlassen und dafür so viele Alltagswege wie möglich mit dem Rad zurücklegen: Das ist das Ziel des bundesweiten Wettbewerbs "Stadtradeln". Auch Wuppertal ist wieder mit dabei. An der bundesweiten Aktion "Stadtradeln" beteiligt sich in diesem Jahr erneut ... mehr
Kiel will die Fähre über den Nord-Ostsee-Kanal in eine Radroute einbinden. Zusätzlich sollen auch Fußgänger wie Radfahrer umweltfreundlicher von einem Ufer zum anderen kommen. Eine Fähre bringt seit über 30 Jahren Passanten und Radfahrer über den Nord-Ostsee-Kanal ... mehr
Pop-up-Radwege und langsame Straßen: Weltweit reagieren Verkehrsplaner mit neuen Konzepten auf Corona. Vieles davon wird bleiben, wenn die Pandemie vorüber ist – und den Verkehr für immer verändern. Nach Corona wird unser Leben nicht ... mehr
Das dürfte Radfahrer in Wuppertal freuen: Denn schon bald sind auf zwei Straßen in der bergischen Metropole die Busspuren für Fahrräder freigegeben. Fahrradfahrer sind in Wuppertal auf zwei Straßen bald etwas sicherer unterwegs. Denn auf der Gathe ... mehr
Im Kreis Oldenburg hat sich am Mittwoch ein schwerer Unfall ereignet. Ein Autofahrer ist an einer Kreuzung mit einer Gruppe Radfahrer zusammengestoßen – eine Person verstarb. Ein Verkehrsunfall mit zwei lebensgefährlich verletzten Radfahrern hat sich am Mittwoch ... mehr
Zum Vatertag betrunken aufs Rad, kann nicht viel passieren, ist ja kein Auto? Falsch – auch betrunkenen Radlern drohen Strafen. Sie können sogr ihren Führerschein verlieren. Betrunken auf dem Fahrrad radeln? Das ist auch am Himmelfahrtstag, den manche als Vatertag ... mehr
Wer gerne Fahrrad fährt und seinen Hund auf die Ausfahrten mitnehmen möchte, hat mehrere Optionen. Von der Leine bis zum Fahrradkorb: Eine Übersicht über gängige Möglichkeiten finden Sie hier. 1. Regeln für das Fahrradfahren mit Hund Wer mit seinem Hund Gassi ... mehr
Wer Auto fährt, muss sich an genaue Mindestabstände halten, wenn er Radfahrende überholen will. Doch was ist, wenn die etwa auf einem Radfahrstreifen fahren – gilt dann der Abstand zur Linie? Minimum 1,50 Meter innerorts und 2 Meter außerorts – so viel Abstand ... mehr
So ein Fahrrad ist eine feine Sache. Zügig kommt man auf zwei Rädern von A nach B. Und das nicht nur klimaneutral, Radfahren ist auch gesund. Aber wie funktioniert das? Die beiden Reifen sind relativ schmal, da müsste man doch eigentlich umfallen? t-online ... mehr
Radfahrer und Autofahrer würden sich im Verkehr am liebsten aus dem Weg gehen. Wo gut ausgebaute Radwege fehlen, kommt es oft zu Streit. Dabei sind die Regeln eindeutig. Radfahrer leben gefährlich. Das zeigt ein Blick auf die Statistik: Demnach stirbt mindestens jeden ... mehr
Um Spenden für Krankenhäuser zu sammeln, will ein Franzose 8.000 Kilometer auf dem Fahrrad zurücklegen – im heimischen Wohnzimmer. Die Tour-de-France-Distanz hat er bereits hinter sich. Ein französischer Extremsportler will in seinen eigenen ... mehr
In vielen Bundesländern mussten Fahrradgeschäfte einige Zeit geschlossen bleiben. Ab sofort dürfen die meisten wieder öffnen. Der Velokauf läuft in Corona-Zeiten aber etwas anders ab als sonst. Fahrradläden dürfen in den meisten Bundesländern wieder ... mehr
Höhere Bußgelder, strengere Punkteregelung: Demnächst tritt eine ganze Reihe geänderter Verkehrsregeln in Kraft. Außerdem gibt es dann auch neue Verkehrsschilder, die Sie unbedingt beachten sollten. Härteres Vorgehen gegen Auto-Angeber, empfindliche Strafen ... mehr
In Erfurt nahmen an der bundesweiten Aktion "Stadtradeln" im vergangenen Jahr mehr als 1.000 Radfahrer teil. Das Thüringer Verkehrsministerium sponsert nun Kommunen, die in diesem Jahr mitmachen. Thüringer Kommunen können wieder ... mehr
Betrunken radeln, die Freundin auf dem Gepäckträger mitnehmen und über Kopfhörer Musik hören – ist das erlaubt? Sind viele Gänge besser als wenige, und ein weicher Sattel ist bequem? Wir geben Ihnen Überblick, was richtig und erlaubt ist und wobei es sich nur um einen ... mehr
Berlin wird trotz dichter Bebauung von Parks durchzogen. Über 2.500 Grünanlagen laden Berliner und Touristen zum Entspannen, Sporttreiben oder Spielen ein. Erfahren Sie, welche zu den schönsten gehören. 1. Volkspark Friedrichshain Diese großzügige Gartenanlage ... mehr
An der Hochschule Karlsruhe kann man bald Radverkehr studieren. Der Bund fördert den neuen Studiengang mit über einer Million Euro. Was steckt hinter dem Fach? Die Hochschule Karlsruhe hat in der vergangenen Woche in Berlin einen Förderbescheid für die Einrichtung einer ... mehr
Zwischen den Delfinen im Meer radeln – dieser Traum soll jetzt in Erfüllung gehen. Nach acht Jahren Vorbereitung gibt es nun ein Wasserfahrrad zu kaufen. Für die Verwendung brauchen Sie etwas Übung und einiges an Geld. Es sieht so aus, als würde man mit einem Fahrrad ... mehr
Gleich hinter dem Ulmer Münster hat die Ausstellung "Ulm.Macht.Zukunft" eröffnet – in einem Pop-up-Raum der Stadt. Ulm will Zukunftsstadt sein. Oder werden. Dazu gehört scheinbar viel Digitales. t-online.de-Autorin Isabella Hafner war vor Ort. Ein Besucher sitzt ... mehr
Am Hauptbahnhof in Kiel steht ein besonderes Parkhaus: Im Umsteiger können Pendler ihre Fahrräder abstellen. Doch das Fahrradparkhaus bietet mehr – und das kommt bei den Kielern gut an. Zehn Jahre nach Eröffnung hat sich der Umsteiger am Hauptbahnhof ... mehr
Für kurze Strecken sollen Essener künftig häufiger das Auto stehen lassen und mit dem Fahrrad fahren. Das wünscht sich die Stadt – und lockt mit Gratis-Fahrten. Die Stadt Essen will das Radfahren in der Stadt attraktiver machen. Dafür wurden ... mehr
Radfahrer leben bisweilen gefährlich in Deutschland. Nun will Verkehrsminister Andreas Scheuer ihre Situation verbessern und so gleichzeitig etwas für den Klimaschutz tun. Bundesverkehrsminister Andreas Scheuer will den Radverkehr in Deutschland besser und sicherer ... mehr
In vielen Städten wird Radfahren immer wichtiger. Jetzt soll es ein Volksbegehren auf Landesebene geben – das die Situation für Radfahrer deutlich verbessern soll. Nach den Initiativen für mehr Radwege in Hessens Innenstädten wollen Aktivisten ein Volksbegehren ... mehr