Die Berliner Jusos wollen sich gegen die Wohnungskrise wehren. Zu diesem Zweck schließen sie sich einem Volksbegehren zur Enteignung großer Wohnkonzerne an. Die Berliner Jusos unterstützen das im Februar angelaufene Volksbegehren zur Enteignung großer Wohnungskonzerne ... mehr
In Berlin sollen Menschen mit Migrationshintergrund bei der Vergabe von Stellen und Ausbildungsplätzen besonders berücksichtigt werden – eine Quote soll es dennoch nicht geben. Im öffentlichen Dienst Berlins wird es auch in Zukunft keine feste Quote für Menschen ... mehr
Berlins Senatorin Elke Breitenbach ist mit ihrem Vorschlag, eine Migrantenquote in der Verwaltung einzuführen, auf Kritik gestoßen. Die Opposition hält das für verfassungswidrig – in der Koalition herrscht Uneinigkeit. Berlins Senatorin für Integration, Arbeit ... mehr
Franziska Giffey tritt als Spitzenkandidatin bei der Abgeordnetenhaus-Wahl 2021 an. Der SPD-Landesvorstand hat die Bundesfamilienministerin einstimmig nominiert. Bundesfamilienministerin und SPD-Landesvorsitzende Franziska Giffey soll die Berliner SPD ins Wahljahr ... mehr
Berlin (dpa) - Zehn Monate vor der Wahl zum Abgeordnetenhaus will die Berliner SPD mit einer neuen Doppelspitze aus dem Umfragetief kommen. Bundesfamilienministerin Franziska Giffey (42) als neue Hoffnungsträgerin und Fraktionschef Raed Saleh (43) sollen die Partei ... mehr
Am zweiten Tag des digitalen Parteitags hat die Berliner SPD das künftige Führungsduo gewählt. Vor allem Familienministerin Giffey kann sich über hohe Zustimmungswerte freuen. Bundesfamilienministerin Franziska Giffey ist die neue Vorsitzende der Berliner SPD. Zum neuen ... mehr
In seiner Abschiedsrede als SPD-Vorsitzender in Berlin hat Michael Müller die Koalitionspartner im Bund kritisiert – CDU und CSU. Diese verfolgen teilweise komplett andere Ziele. Berlins Regierender Bürgermeister Michael Müller hält die große Koalition mit der Union ... mehr
Die steigenden Corona-Zahlen haben auch Auswirkungen auf den Berliner SPD-Parteitag. Die Veranstaltung fällt aus – und die Wahl der neuen Doppelspitze fällt aus. Die Berliner SPD hat ihren für Samstag geplanten Parteitag abgesagt. Die Dynamik der Pandemie lasse ... mehr
Menschen besetzen die Treppe des Reichstagsgebäudes und schwenken Reichsflaggen. Der jüngste Tabubruch rückt den Berliner Senat in schlechtes Licht. Der hat ohnehin viele Baustellen ... mehr
Berlins Regierender Bürgermeister Michael Müller bekommt im Kampf um einen Sitz im Bundestag Konkurrenz. Seine Staatssekretärin Sawsan Chebli will parteiintern gegen Müller antreten. Die Berliner Staatssekretärin Sawsan Chebli tritt gegen den Regierenden ... mehr
Berlins Regierender Bürgermeister, Michael Müller, will 2021 im Wahlkreis Charlottenburg-Wilmersdorf für den Bundestag kandidieren. Das erklärte der 55-Jährige in einem Schreiben an den dortigen SPD-Kreisverband. Berlins Regierender ... mehr
Berlin ist eine Stadt, in der immer etwas los ist. Hier informieren wir Sie über die aktuellsten News von heute aus den Stadtteilen, zum aktuellen Wetter, zu Hertha sowie Union – und zu allem, was Sie sonst wissen müssen, um in der Stadt mitreden ... mehr
Michael Müller will sich aus der Spitze der Berliner SPD zurückziehen. Den Posten teilen wollen sich künftig Familienministerin Franziska Giffey und der Fraktionschef im Abgeordnetenhaus, Raed Saleh. Bundesfamilienministerin Franziska Giffey will Co-Chefin der Berliner ... mehr
Ist Deutschland bereit für Musliminnen mit Migrationshintergrund auf Spitzenposten? Zweifel sind angebracht, wenn man sich im Land umschaut, meint Kolumnistin Lamya Kaddor. Wie weit kann man es anno 2018 als Frau mit türkischem oder arabischem Migrationshintergrund ... mehr
Wiesbaden/Berlin (dpa) - Nach der zweiten schweren Niederlage von Union und SPD bei einer Landtagswahl innerhalb von zwei Wochen rumort es in beiden GroKo-Parteien. Wie zuvor schon in Bayern fuhren Union und Sozialdemokraten auch bei der Landtagswahl in Hessen ... mehr
Seit letztem Jahr diskutiert der Berliner Senat über einen neuen Feiertag für die Hauptstädter. Nun haben die Sozialdemokraten einen neuen Vorschlag. Berlins SPD-Fraktionschef Raed Saleh hat sich dafür ausgesprochen, den Weltfrauentag am 8. März zum neuen Feiertag ... mehr