Strengere Raucher-Regeln bei zahlreichen internationalen Reedereien haben die Diskussion um Rauchen an Bord von Kreuzfahrtschiffen neu entfacht. Auf den Kreuzfahrtschiffen aller drei zum Carnival-Konzern gehörenden Reedereien gilt schon seit 2012 striktes Rauchverbot ... mehr
Die Zusammenarbeit der weltgrößten Container-Reedereien ist überraschend gescheitert. Das chinesische Handelsministerium habe seine Zustimmung zu dem geplanten Netzwerk verweigert, teilte die Reederei Maersk in Kopenhagen mit. Es entspreche nicht den Regeln ... mehr
Als ZDF-" Traumschiff" kennen Millionen Fernsehzuschauer die " MS Deutschland". Sie ist das letzte große Kreuzfahrtschiff unter deutscher Flagge. Jetzt hat Scope Ratings das Anleiherating der Beteiligungsgesellschaft komplett zurückgezogen. Der Betreiber nennt ... mehr
Einmal über den Atlantik für 500 Euro, ein paar Tage Bahamas für 193 Euro. Wer genau schaut und richtig bucht, kommt schon für wenig Geld aufs Kreuzfahrtschiff. Das Kreuzfahrt-Buchungsportal www.dreamlines.de hat sein Portfolio von 30.000 in Deutschland ... mehr
Ein fast alltägliches Bild in der Lagune von Venedig: Neben den riesigen Schiffen der großen Reedereien verblassen Wahrzeichen wie Campanile oder Rialtobrücke. Umweltschützern und Aktivisten sind die Luxusliner im historischen Zentrum seit langem ... mehr
Beunruhigende Neuigkeiten für Raucher: Mehrere Reedereien verschärfen in den kommenden Monaten das Rauchverbot auf ihren Kreuzfahrtschiffen. Kein Qualm mehr auf den Balkonen Cunard untersagt nach Angaben eine Sprechers das Rauchen auf den Balkonen. Die Regelung tritt ... mehr
Noch bis vor kurzem haben sich die Containerreedereien bis aufs Messer bekämpft und sich bei den Frachtpreisen einen harten Preiskampf geliefert. Doch nun sind wegen der Schifffahrtskrise Zusammenschlüsse angesagt, um die Verluste einzudämmen. So rechnen einer aktuellen ... mehr
Bei Oetker ist von Krise keine Rede. Der Mischkonzern konnte seinen Umsatz im vergangenen Jahr kräftig steigern. Die Erlöse stiegen um 9,3 Prozent auf den Rekordwert von knapp elf Milliarden Euro, gab Konzernchef Richard Oetker in Bielefeld bekannt. Jeden zweiten ... mehr
Fünf Jahre Krise haben die deutsche Schifffahrt ausgelaugt. " Insolvenzen von Schiffen sind mittlerweile an der Tagesordnung", sagte Michael Behrendt, Präsident des Verbandes Deutscher Reeder (VDR). Mehr als 100 Schiffe seien bereits in die Pleite gefahren. Die deutsche ... mehr
Es war schon vor einem Jahr geplant : In Warnemünde hat das erste Haus der neuen Hotelkette "A-ja" eröffnet. Die neue Wellness-Hotelmarke des Aida-Gründers Horst Rahe funktioniert nach einem Bausteinprinzip, wie das Unternehmen mitteilt. Gäste zahlen einen Grundpreis ... mehr
Die Pannenserie bei Carnival Cruise Lines scheint kein Ende zu nehmen. Vor kurzem erst musste eine Kreuzfahrt der "Carnival Dream" wegen technischer Probleme mit den Toiletten frühzeitig beendet werden und nun sind auch die "Carnival Sunshine" sowie die "Carnival ... mehr
Für die Tortur der Passagiere auf der havarierten "Carnival Triumph" gibt es eine ausgiebige Entschädigung. Das gab der Anbieter Carnival Cruise Lines bekannt, auch um gegen Medienberichte zu protestieren, die in den vergangenen Tagen ein falsches Bild gezeichnet ... mehr
In der Karibik und auf den Bahamas hat fast jeder der großen Kreuzfahrtanbieter seine eigene Insel. Angereichert mit Piraten- oder Schmuggler-Mythen und ein wenig echter Historie zählen sie zu den beliebtesten Zielen der Kreuzfahrtgäste. Wir stellen ... mehr
Kreuzfahrten erfreuen sich weiter anhaltender Beliebtheit. Immer stärker fokussieren Reedereien ihre Schiffe auf die Bedürfnisse verschiedener Kundengruppen. So punkten einige besonders durch ihre Kinderfreundlichkeit, andere mit einem breiten Sportangebot ... mehr
Größer, bunter, besser: Getreu diesem Motto bauen die Reedereien jedes Jahr immer extravagantere Kreuzfahrtschiffe, die jeweils Hunderte von Millionen Euro kosten. Auch im kommenden Jahr soll die Party weitergehen. Die Anbieter hoffen, dass bis dahin die Havarie ... mehr
Die MS "Deutschland" zählt zu den bekanntesten deutschen Kreuzfahrern. Berühmt wurde das Schiff vor allem durch die ZDF-Serie " Das Traumschiff". Doch in den vergangenen Jahren sorgte der Luxusliner der Reederei Deilmann oft für negative Schlagzeilen. Nun meldet ... mehr
Nach einem Sturz auf einem schwankenden Kreuzfahrtschiff steht Passagieren kein Schmerzensgeld von der Reederei zu. Diese hat keine besondere Verkehrssicherungspflicht und muss zum Beispiel keine besonderen Haltegriffe in der Kabine anbringen, entschied das Amtsgericht ... mehr
Es ist vollbracht: Deutschlands erster tideunabhängiger Tiefwasserhafen Jade-Weser-Port ist nach mehrfachen Verschiebungen des Starttermins und monatelangen Diskussionen um Baumängel in Betrieb genommen worden. Pünktlich zur Eröffnung hat mit der 300 Meter langen ... mehr
Die erste Fahrt war erfolgreich: In der Nacht zum Montag schickte die Papenburger Meyer-Werft ihren jüngsten Neubau, die " Celebrity Reflection", über die Ems zur Nordsee. Bei strahlendem Sonnenschein verfolgten mehr als 5000 Zuschauer das Spektakel, sagte Werftsprecher ... mehr
Viele Zuschauer wollten am Sonntag, den 12. August, das Spektakel verfolgen, wie das Kreuzfahrtschiff "Celebrity Reflection" aus der Papenburger Meyer Werft ausdockt. Es ist bereits das fünfte Schiff, das die Meyer Werft für die Reederei Celebrity Cruises ... mehr
Der Streit um die Flagge des " Traumschiffs" eskaliert: Zwei der drei Geschäftsführer der Reederei Peter Deilmann wollen nicht, dass das Kreuzfahrtschiff "Deutschland" weiter unter deutscher Flagge fährt, und räumen zum 15. August ihre Posten. Die Unternehmenslenker ... mehr
Der deutschen Schifffahrt droht ein tödlicher Sturm: "Etliche Reedereien werden die kommenden zwölf Monate nicht überstehen", erklärte die überwältigende Mehrheit der deutschen Schifffahrtsunternehmen in einer Umfrage. Die Reeder leiden unter schwachen ... mehr
Personelle Konsequenzen bei der Unglücksreederei: Gut drei Monate nach der tragischen Havarie der " Costa Concordia" gibt es einen Wechsel an der Spitze des italienischen Unternehmens. Der 65-jährige Pier Luigi Foschi höre wie geplant zur Jahresmitte ... mehr
Der dänische Reeder und ehemalige Vorsitzende der weltgrößten Container- Reederei A.P. Möller Maersk ist tot. Arnold Maersk McKinney Møller starb im Alter von 98 Jahren, wie der Konzern in Kopenhagen mitteilte. Bis zuletzt zeigte sich der greise Patriarch aktiv. Seinen ... mehr
Am Donnerstagabend war es soweit - die "AIDAmar" machte sich auf den Weg von der Papenburger Meyer Werft in Richtung Emden. Die schmale Ems passierte das Schiff ohne Probleme. Auch in unserer Foto-Show zeigen wir, wie der neue Kussmund aus dem Hause AIDA Cruises ... mehr
Am Sonntag um 7:30 Uhr bewegte sich " AIDAmar" langsam durch das Tor des Werftdock I in der Papenburger Meyer Werft. Meter für Meter wurde der Neubau aus der Halle geschleppt. Die ersten Sonnenstrahlen des Tages küssten den roten Mund von "AIDAmar" wach. Wir verraten ... mehr
Das Hamburger Unternehmen SkySails muss die Hälfte seiner Mitarbeiter entlassen. Der Hersteller von Zugdrachen für die Schifffahrt hat nach Angaben von Geschäftsführer Stephan Wrage 40 Beschäftigten gekündigt. Trotz hoher Energiepreise rechnet der Segelhersteller ... mehr
Die Kreuzfahrtindustrie zeigt eine weitere Reaktion auf den Untergang der " Costa Concordia". Die großen Kreuzfahrtverbände Cruise Lines International Association (USA), Europa Cruise Council (Europa) und Passenger Shipping Association (Großbritannien) haben ... mehr
Kreuzfahrten boomten. Bis die " Costa Concordia " auf Grund lief und Menschen starben. Seitdem bleiben viele Reisende dem Wasser fern. Die marktbeherrschenden US-Reedereien klagen, dass die Buchungen zurückgehen. Allerdings rechnen sie nur mit einem kurzfristigen ... mehr
Die Reederei Costa Crociere bietet nach dem Unglück der " Costa Concordia" vor der italienischen Insel Giglio seinen Kunden an, gebuchte Kreuzfahrten kostenlos zu stornieren. Das geht aus einer Meldung hervor, die die Reederei auf der an Vertriebspartner gerichteten ... mehr
Europas größter Reisekonzern TUI greift bei der Trennung von der Container-Reederei Hapag-Lloyd erneut auf das Hamburger Konsortium "Albert Ballin" zurück. Der TUI-Vorstand beschloss mit Zustimmung des Aufsichtsrats, zum 2. Januar 2012 die vereinbarte Verkaufsoption ... mehr
Echt riesig: Auch dieses Jahr bauen die Reedereien noch gigantischere und extravagantere Kreuzfahrtschiffe, die Hunderte von Millionen Euro kosten. Dazu kommt jedoch ein zweiter Trend: Vorhandene Schiffe werden umgebaut, gute alte Bekannte kommen im neuen Kleid ... mehr
Die ehemaligen " Traumschiff"-Reederinnen Gisa und Hedda Deilmann sind pleite. Am 20. September sei beim Amtsgericht Lübeck das Insolvenzverfahren über das Vermögen von Hedda Deilmann eröffnet worden, sagte ihr Insolvenzverwalter Karsten Tötter. Das Verfahren gegen ... mehr
Die "Europa" ist zum zwölften Mal in Folge als bestes Kreuzfahrtschiff der Welt ausgezeichnet worden. Wie in den vergangenen Jahren erhielt das Flaggschiff von Hapag-Lloyd Kreuzfahrten als einziges Schiff vom Berlitz-Kreuzfahrtenführer "Complete Guide to Cruising ... mehr
Noch fahren Sie in die Berge oder ans Meer. Vielleicht sind auch Städtetrips Ihr Ding. Noch, denn schon bald wird Ihr nächster Urlaub auf See statt finden. Zumindest, wenn es nach dem Willen der Kreuzfahrtindustrie geht. Die Branche gab gerade auf der Messe "Seatrade ... mehr
Das Rostocker Kreuzfahrtunternehmen AIDA Cruises hat zwei neue Schiffe in Japan in Auftrag gegeben. Wie das Unternehmen in Rostock berichtete, hat sich Mitsubishi Heavy Industries in einer weltweiten Ausschreibung durchgesetzt. Den Angaben zufolge beträgt der Preis ... mehr
Die drei Schwesterschiffe fahren schon über die Weltmeere, nun kommt Nummer vier: In Hamburg wird am kommenden Donnerstag (21. Juli) die " Celebrity Silhouette" getauft. Der Luxusliner gehört zur Premium-Flotte der amerikanischen Reederei Celebritiy Cruises, einer ... mehr
Feuertaufe für die "Celebrity Silhouette": Wenn ein 319 Meter langes Kreuzfahrtschiff nachts die Ems bei unsicheren Wetterverhältnissen passieren soll ohne dabei der Umwelt des Flusses zu schaden, erfordert das einen genauen Zeitplan und Nerven wie Drahtseile ... mehr
Die Schifffahrts-Sparte des Oetker-Konzerns hat einmal mehr auf die Bilanz durchgeschlagen - diesmal allerdings positiv. 2010 legte der maritime Unternehmensbereich um knapp 39 Prozent zu und bescherte der Gruppe ein glänzendes Ergebnis. Im Vorjahr hatte ... mehr
Ein Luxusliner in neuem Glanz: Für umgerechnet fast 18 Millionen Euro bekam das Schiff "Crystal Serenity" der US-amerikanischen Reederei Crystal Cruises auf der Hamburger Werft Blohm + Voss ein Luxus-Umbau. Unter anderem wurden auf dem Luxusliner 535 Kabinen und Suiten ... mehr
Deutschlands größte Container-Reederei Hapag-Lloyd im Visier der europäischen Wettbewerbshüter: Die EU-Kommission verdächtigt sie und mehrere andere europäische Schifffahrtsunternehmen der verbotenen Preisabsprache. Der Kartellverdacht trifft auch die Linienreederei ... mehr
Leinen los bei der Flussschiffreederei A-Rosa: Der Anbieter setzt ein drittes Schiff auf dem Rhein und seinen Nebenflüssen ein. Nach der Taufe in Frankfurt am Main an diesem 1. April soll die "A-Rosa Brava" unter anderem Kurs auf Straßburg, Basel, Köln und Koblenz ... mehr
Die radioaktive Belastung des Meerwassers an der Atomruine in Fukushima hat einen neuen Höchstwert erreicht. Inzwischen zeigt die Katastrophe in Japan ernste Auswirkungen auf den Schiffsverkehr. Immer mehr Frachter meiden die Häfen von Tokio und Yokohama ... mehr
Das jüngste Schiff der Reederei AIDA Cruises meistert seinen Weg in die Weltmeere. Gegen sieben Uhr startete die "AIDAsol" die Überführung rückwärts durch die schmale Ems von der Meyer Werft in Papenburg zum Hafen in Emden. Am Nachmittag passierte das Kreuzfahrtschiff ... mehr
Größer, schneller, besser: Getreu diesem Motto bauen die Reedereien jedes Jahr immer extravagantere Kreuzfahrtschiffe, die jeweils Hunderte von Millionen Euro kosten. Wir stellen die neuen Mega-Liner auf den Weltmeeren vor - auch in unserer Foto-Serie. Januar ... mehr
Sie gilt als das luxuriöseste Kreuzfahrtschiff überhaupt: die "Queen Victoria". Gerade machte sie eine kleine Visite nach Hamburg - für Wartungsarbeiten im Dock der Blohm+Voss Werft. Unter anderem wurden die Antriebseinheiten überholt. Nach erfolgreich erledigter Arbeit ... mehr
Leinen los für die "Disney Dream" - das größte jemals in Deutschland gebaute Kreuzfahrtschiff ist Freitagabend zu seiner ersten Reise aufgebrochen. Gegen 19.45 Uhr brachten Schlepper den 340 Meter langen und 37 Meter breiten Luxusliner aus dem Hafen ... mehr
Das größte jemals in Deutschland gebaute Kreuzfahrtschiff hat am Samstagabend das überdachte Baudock der Meyer-Werft im emsländischen Papenburg verlassen. Die "Disney Dream" ist das erste von zwei Schiffen, die die Werft für die Reederei Disney Cruise ... mehr
Nein, zu viele Kreuzfahrtschiffe gibt es offensichtlich nicht auf den Weltmeeren. Gerade ist mit der "Allure of the Seas" (dt. etwa "Verlockung des Meeres") der Reederei Royal Caribbean International ein neuer Meeresgigant in See gestochen. Vom finnischen Turku ... mehr
Das ZDF-"Traumschiff" die "Deutschland" gehört künftig mehrheitlich dem Münchner Finanzinvestor Aurelius. Dieser werde die Kapitalbasis der Reederei Peter Deilmann mit einem zweistelligen Millionenbetrag stärken, sagte ein Sprecher der Reederei. Der Verkauf ... mehr
Die weltweite Schifffahrtskrise ist gerade vorbei, da wird die Branche sofort wieder euphorisch. Reedereien bestellen teure Giga-Frachter mit Stauraum für Tausende Container - und verdrängen die Risiken. Denn wehe, wenn der Aufschwung nicht dauerhaft ist. Die weltweite ... mehr
Das Bielefelder Familienimperium Oetker hat im Krisenjahr 2009 massiv unter der weltweiten Konjunkturflaute gelitten: Der Konzern hat den stärksten Umsatzrückgang der Unternehmensgeschichte erlitten. Während die Geschäfte mit Pizza und Sekt trotz der wirtschaftlichen ... mehr
Es ist der neue Stolz des Bodensees: Die "MS Überlingen", das längste Kursschiff auf dem See und das neue Flaggschiff der Bodensee-Schiffsbetriebe. Nach der Taufe am Samstag nahm das neue Schiff seinen Dienst auf. 700 Passagiere finden Platz an Bord des 58 Meter langen ... mehr
Trotz der größten Krise der Schifffahrt seit Jahrzehnten sucht die deutsche Handelsschifffahrt dringend Führungspersonal. "Deutsche Reeder haben allein bis zum Jahr 2013 noch 1117 Neubauten bestellt. Sie brauchen Besatzungen, auch wenn einige der Schiffe ... mehr
Immer mehr, immer gigantischer: Weil sie den Transport von Rohöl für das sicherste Geschäft überhaupt hielten, orderten Reeder weltweit Flotten neuer Tanker - nun gibt es mehr Ölpötte als Öl. Die Geschichte einer Spekulation, die schief ging. Der globale Ölmarkt bietet ... mehr