Großbritannien und Frankreich wollen verstärkt gegen Migration über den Ärmelkanal vorgehen. Dafür soll unter anderem die Polizeipräsenz verstärkt werden. Eine Organisation kritisiert das Vorgehen. Mit stärkerer Polizeipräsenz und Überwachungssystemen wollen ... mehr
London (dpa) - In der Endphase der Gespräche über einen Brexit-Handelsvertrag hat der britische Außenminister Dominic Raab die Europäische Union zu Zugeständnissen aufgerufen. Die Staatengemeinschaft müsse bei den besonders umstrittenen Regeln für die Fischerei ... mehr
Ein Gesetz in Frankreich soll Videoaufnahmen von Polizeieinsätzen einschränken. Dann werden erneut Fälle brutaler Polizeigewalt durch Videos aufgedeckt. Hunderttausende gehen dagegen auf die Straße. Es kommt auch zu Ausschreitungen. Mehr als Hunderttausend Menschen ... mehr
Äthiopiens Zentralregierung und die Region Tigray liegen im Konflikt miteinander. Nach mehreren gegenseitigen Angriffen hat Regierungschef Ahmed nun eine finale Militäroffensive angeordnet. Nach dem Ablauf eines Ultimatums zur Kapitulation ... mehr
Washington/Wilmington (dpa) - Der gewählte US-Präsident Joe Biden hat die Amerikaner im Kampf gegen die Corona-Pandemie zur Einheit aufgerufen. "Ich weiß, dass das Land des Kampfes überdrüssig geworden ist. Wir dürfen nicht vergessen, dass wir uns im Krieg mit dem Virus ... mehr
Nach dem Putschversuch in der Türkei 2016 hat ein Gericht in Ankara Hunderte lebenslanger Haftstrafen ausgesprochen. Die Angeklagten wurden wegen "versuchter Ermordung des Präsidenten" verurteilt. Im Hauptverfahren wegen des Putschversuchs ... mehr
Berlin (dpa) - Nach den rechtsextremistisch motivierten Morden von Hanau Anfang dieses Jahres nimmt sich die Bundesregierung nun konkrete Vorhaben zur Rassismus-Bekämpfung und gegen Extremismus vor. Ein entsprechendes Papier mit 89 Punkten verabschiedete ... mehr
Erfurt (dpa) - Die Staatsanwaltschaft Erfurt hat die Aufhebung der Immunität von Thüringens Ministerpräsident Bodo Ramelow (Linke) beantragt. Es geht um den Vorwurf der Beleidigung, wie ein Sprecher der Behörde am Mittwoch sagte. Zuvor hatte die "Thüringer Allgemeine ... mehr
Washington (dpa) - US-Präsident Donald Trump hat bei der traditionellen Zeremonie kurz vor dem Thanksgiving-Fest zwei Truthähne vor dem Tod bewahrt. Im Garten des Weißen Hauses sprach er dem Truthahn "Corn" (Mais) die offizielle Begnadigung aus. Zusammen ... mehr
Washington (dpa) - Der gewählte US-Präsident Joe Biden hat die Bekanntgabe erster Kandidaten für Schlüsselposten in der künftigen Regierung mit einem Bekenntnis zur multilateralen Zusammenarbeit verknüpft - und auch ein Zeichen an Deutschland gesendet. "Gemeinsam werden ... mehr
Washington (dpa) - Der gewählte US-Präsident Joe Biden hat die ersten Kandidaten für Schlüsselposten in seiner künftigen Regierung benannt. Eine Überraschung ist die Rückkehr des einstigen Außenministers John Kerry in der Rolle eines Sonderbeauftragten für das Klima ... mehr
Während Donald Trump seine Wahlniederlage nicht akzeptieren will, bastelt Joe Biden an seinem Kabinett. Am Dienstag werden erste Ministerkandidaten genannt. Schon jetzt sickern erste Berichte durch. Antony Blinken soll Berichten zufolge wohl neuer ... mehr
Schwerin (dpa) - Mecklenburg-Vorpommerns langjähriger Ministerpräsident Harald Ringstorff (SPD) ist tot. Er starb bereits am vergangenen Donnerstag im Alter von 81 Jahren, wie die Staatskanzlei am Montag in Schwerin mitteilte. Darüber habe seine Ehefrau Dagmar ... mehr
Genf (dpa) - Die Corona-Lage in der Schweiz ist dramatisch. Pro 100.000 Einwohner gab es zuletzt innerhalb von sieben Tagen 351 Infektionen, in Deutschland unter 140. Seit Beginn der Pandemie sind pro 100.000 Einwohner in der Schweiz 41 Menschen gestorben ... mehr
Guatemala-Stadt (dpa) - Den zweiten Tag in Folge sind in Guatemala zahlreiche Menschen gegen den umstrittenen Haushaltsplan für das kommende Jahr auf die Straße gegangen. Hunderte Demonstranten protestierten vor dem Kongress im Zentrum von Guatemala-Stadt gegen ... mehr
Guatemala-Stadt (dpa) - Bei Protesten gegen den Staatshaushalt fürs kommende Jahr haben Demonstranten in Guatemala-Stadt Teile des Kongressgebäudes in Brand gesteckt. Eine Gruppe drang am Samstag in das Gebäude im historischen Zentrum der Hauptstadt ein und legte Feuer ... mehr
Berlin/Tutzing (dpa) - Die Bundesregierung hat nur sehr begrenzte Möglichkeiten, die Aufenthalte des thailändischen Königs in Bayern zu kontrollieren und mögliche Rechtsverstöße zu ahnden. Das geht aus einem Gutachten der Wissenschaftlichen Dienste des Bundestags ... mehr
Mit aller Macht klammert sich Donald Trump an seine Privilegien als US-Präsident. Dabei ist längst klar, dass er sein Amt abgeben muss – und damit auch den offiziellen Twitter-Account, der im Januar von Joe Biden fortgeführt werden soll. Der Onlinedienst Twitter ... mehr
Madrid/Las Palmas de Gran Canaria (dpa) - Zur Lösung der sich dramatisch zuspitzenden Migrationskrise auf den Kanarischen Inseln setzt Spanien auf die Errichtung von Notlagern für Tausende - aber auch auf schnellere Abschiebungen ungeachtet der Corona-Pandemie ... mehr
Der Konflikt zwischen zwei Regionen in Äthiopien spitzt sich mit Angriffen zu. Dadurch sind nun besonders Kinder in Gefahr: Hilfsorganisationen fürchten, dass sie zu Kämpfern rekrutiert werden könnten. In Äthiopien haben Streitkräfte der Region Tigray im Konflikt ... mehr
Die Bundesregierung hat Sonderregelungen für Kurzarbeitergeld in der Corona-Krise verlängert. Auch 2021 wird es das ganze Jahr eine Erhöhung geben. Auch im nächsten Jahr bekommen Beschäftigte, die länger als drei Monate auf Kurzarbeit ... mehr
Der Bund Naturschutz will seine Mitglieder nochmal zum Frankenschnellweg befragen – sollte der BN die Klage gegen die umstrittene Stadtautobahn zurückziehen? Die Mitglieder des Bundes Naturschutz (BN) sollen voraussichtlich Anfang 2021 über den umstrittenen Ausbau ... mehr
Etwa 7.000 Menschen demonstrierten am Mittwoch in Berlin gegen die Reform des Infektionsschutzgesetzes in der Corona-Krise. Die Presse findet deutliche Worte, warum die Lage so eskalierte. Um gegen die Änderung des Infektionsschutzgesetzes zu protestieren, versammelten ... mehr
London (dpa) - Mit einem umfangreichen Investitionsprogramm will der britische Premier Boris Johnson sein Land in den kommenden Jahren umweltfreundlicher und nachhaltiger gestalten. Rund zwölf Milliarden Pfund (etwa 13,4 Milliarden Euro) sollen ... mehr
Berlin (dpa) - Katharina Thalbach, Heike Reichenwallner, Imogen Kogge und auch Hape Kerkeling haben es schon getan: Angela Merkel im Film verkörpern. An diesem Mittwoch (20.15 Uhr) folgt ein weiterer Streich fiktiver Merkel-Darstellung. Martina Eitner-Acheampong ... mehr
Seit Mai gibt es keine Zusammenarbeit zwischen Israel und Palästina. Nun soll die Sicherheitskooperation wieder aufgenommen werden, Ausschlaggebend dafür sind finanzielle und gesundheitspolitische Probleme ... mehr
Lima (dpa) - Nach Tagen der politischen Unruhe hat Peru einen neuen Staatschef. Der Mitte-Rechts-Politiker Francisco Sagasti legte am Dienstag im Kongress in Lima seinen Amtseid ab. Damit ist der 76-Jährige der dritte Präsident des südamerikanischen Landes innerhalb ... mehr
Washington (dpa) - US-Präsident Donald Trump hat kurz vor Ende seiner Amtszeit den Abzug weiterer US-Truppen aus Afghanistan und dem Irak angeordnet. Bis zum 15. Januar werde die Zahl der Soldatinnen und Soldaten auf jeweils etwa 2500 reduziert ... mehr
Schwerin (dpa) - Mecklenburg-Vorpommerns Innenminister Lorenz Caffier (CDU) ist wegen eines Waffenkaufs Anfang 2018 bei einem mutmaßlichen Rechtsextremisten zurückgetreten. "Ich habe eine Waffe bei jemandem erworben, bei dem ich sie aus der heutigen Sicht nicht ... mehr
US-Präsident Trump ist abgewählt – doch führende Republikaner stärken ihm weiter den Rücken. Es ist ein historisch beispielloser Vorgang. Dahinter steckt Kalkül. Der führende Republikaner im US-Senat wog seine Worte mit Vorsicht. Mit einem Satz hätte Mitch McConnell ... mehr
US-Präsident Trump leugnet weiter seine Niederlage und spricht von massivem Wahlbetrug. Jüngstes Opfer seiner Anschuldigungen ist die Firma Dominion, die Wahlmaschinen herstellt. Was ist dran? Noch immer weigert sich Donald Trump, seine Niederlage ... mehr
Lima (dpa) - Nach tagelangen Turbulenzen in Peru will der Mitte-Rechts-Politiker Francisco Sagasti das südamerikanische Land aus dem politischen Chaos führen. Am Dienstagnachmittag (Ortszeit) soll der 76-Jährige als neuer Übergangspräsident vereidigt werden. Damit ... mehr
Berlin/Washington (dpa) - Der frühere US-Präsident Barack Obama hat eine Liste von Liedern zusammengestellt, die er mit seiner Amtszeit seit 2009 verbindet. "Musik hat immer eine wichtige Rolle in meinem Leben gespielt - und das war vor allem während meiner ... mehr
Lima (dpa) - Nach einer Woche der politischen Unruhe hat das Parlament in Peru den Weg aus der Regierungskrise geebnet. Die Abgeordneten im Kongress wählten heute einen neuen Parlamentsvorstand unter Führung des Mitte-Rechts-Politikers Francisco Sagasti. Damit ... mehr
Premierminister Boris Johnson ist nach dem Kontakt zu einem positiv getesteten Kollegen in Quarantäne. Johnson hat im Frühjahr selbst einen schweren Covid-19-Verlauf überstanden. Der britische Premierminister Boris Johnson ist wieder in Corona ... mehr
Mit dem Außenminister Walid al-Muallim ist einer der prominentesten Politiker der syrischen Regierung gestorben. Er galt als treuer Anhänger der Assad-Familie, verteidigte immer die Politik des Landes. Syriens langjähriger Außenminister Walid al-Muallim ... mehr
Washington (dpa) - In den USA baut sich eine massive Corona-Welle auf, der noch amtierende Präsident Donald Trump taucht unterdessen immer tiefer in Verschwörungstheorien zu seiner Wahlniederlage ab. Am Wochenende twitterte Trump unter anderem ... mehr
Lima (dpa) - Perus Übergangspräsident Manuel Merino ist nach fünf Tagen im Amt zurückgetreten. Er reiche seinen unwiderruflichen Rücktritt ein, erklärte Merino in einer Ansprache an die Nation am Sonntag. Seit der Amtsenthebung seines Vorgängers Martín Vizcarra durch ... mehr
London (dpa) - Der britische Brexit-Unterhändler David Frost sieht Fortschritte bei den Verhandlungen über einen Handelspakt mit der EU. "Es gab einige Fortschritte in eine positive Richtung in den letzten Tagen", schrieb Frost kurz vor seiner Ankunft zu einer neuen ... mehr
Augsburg (dpa) - In Zeiten von Corona kann Baden-Württembergs Ministerpräsident Winfried Kretschmann (72) gut beim Schauen von James-Bond-Filmen abschalten. Außerdem spiele er mit seinen Jugendfreunden regelmäßig digital Karten, sagte der Grünen-Politiker ... mehr
Wien (dpa) - Österreich geht ab Dienstag wegen der drohenden Überlastung des Gesundheitssystems für knapp drei Wochen in einen sogenannten Lockdown. Wie zu Beginn der Corona-Krise im Frühjahr müssen die meisten Geschäfte und Schulen schließen. Das Verlassen des privaten ... mehr
Washington (dpa) - Mehrere tausend Anhänger von US-Präsident Donald Trump haben sich am Samstag im Zentrum von Washington versammelt, um ihm den Rücken zu stärken. Sie riefen Parolen wie "Vier Jahre mehr!" und "Wir wollen Trump!". Der scheidende ... mehr
Angesichts des Coronavirus gilt in Österreich bereits ein teilweiser Lockdown, nun wird die Regierung von Sebastian Kurz die Maßnahmen weiter verschärfen. Ein Überblick. Die österreichische Regierung will zur Eindämmung der Corona-Krise für drei Wochen ... mehr
London (dpa) - Die personellen Turbulenzen in der Machtzentrale des britischen Premiers Boris Johnson haben sich weiter verstärkt. Der einflussreiche britische Regierungsberater Dominic Cummings verließ am Freitagabend mit einem großen Pappkarton ... mehr
Mitten in der Corona-Krise und parallel zu schwierigen Brexit-Verhandlungen tobt in Großbritannien ein Machtkampf. Der engste Berater von Boris Johnson verlässt die Downing Street. Es herrscht einmal mehr Chaos auf der Insel. Boris Johnson taumelt von einer Krise ... mehr
Paris (dpa) - Genau fünf Jahre nach den verheerenden Terroranschlägen von Paris hat Frankreich der 130 Todesopfer gedacht. Regierungschef Jean Castex und Bürgermeisterin Anne Hidalgo kamen am Freitag zu kurzen Gedenkfeiern in Paris und im Vorort Saint-Denis ... mehr
London (dpa) - "Millionen Leute wachen heute Morgen auf, kratzen sich am Kopf und fragen: Was in aller Welt ist los?", empörte sich der britische Oppositionschef Keir Starmer nach einer turbulenten Nacht im politischen London am Donnerstagmorgen im Radio ... mehr
Washington (dpa) - Der gewählte US-Präsident Joe Biden treibt trotz des Widerstands von Amtsinhaber Donald Trump den Aufbau seiner Regierungsmannschaft voran. Bidens langjähriger Vertrauter Ronald Klain wird die Schlüsselposition des Stabschefs ... mehr
Lima (dpa) - Perus Präsident Martín Vizcarra geht "mit erhobenem Haupt". Dies schrieb Vizcarra auf Twitter, nachdem das peruanische Parlament ihn am Montag mitten in der Corona-Krise mit deutlicher Mehrheit seines Amtes enthoben hatte. Bei der Abstimmung ... mehr
Erdo?ans Schwiegersohn Berat Albayrak tritt überraschend als Finanzminister zurück. Die Not der Türkei in der Lira-Krise ist so groß, dass der Präsident reagieren muss. Es ist ein Eingeständnis des Versagens. Die türkische Lira ist in diesem Jahr im Sturzflug ... mehr
Dieter Hallervorden hadert mit dem "Lockdown light" in Deutschland. Weil sein Theater, wie die Kulturbranche im ganzen Land, geschlossen bleiben muss, hat er nun im rbb ein Umdenken gefordert. Kabarettist Dieter Hallervorden hat erneut für die Öffnung von Theatern ... mehr
Die Veröffentlichung von Mohammed-Karikaturen in Frankreich hat weltweit für Proteste von Muslimen gesorgt. In Pakistan riefen nun Zehntausende zum Boykott des europäischen Landes auf. Im Streit um Karikaturen des Propheten Mohammed haben Zehntausende Menschen ... mehr
Der russische Chefarzt Murachowski ist befördert worden. Er hatte den Kreml-Kritiker Nawalny behandelt – und dabei eine Vergiftung ausgeschlossen. Er lehnte auch dessen Ausreise ab. Der Chefarzt des russischen Krankenhauses in Omsk, in dem der vergiftete Kreml-Kritiker ... mehr
Wellington (dpa) - Knapp drei Wochen nach ihrem deutlichen Wahlsieg ist Neuseelands Ministerpräsidentin Jacinda Ardern für eine zweite Amtszeit vereidigt worden. Kurz zuvor hatte die 40-Jährige erklärt, die wichtigsten Ziele ihrer Regierung seien es jetzt ... mehr