Für einen Pfarrer aus Dormagen könnte sein Verhalten bald Konsequenzen haben. Er hatte erhebliche Kritik an Kardinal Woelki geäußert – die katholische Kirche stellt sich nun gegen ihn. Das Erzbistum Köln hat einem Pfarrer nach Kritik an Kardinal Rainer Maria Woelki ... mehr
Wegen Corona werden die Weihnachtsgottesdienste und Christmetten in München in diesem Jahr früher und vor allem digital abgehalten. Am Abend wollen bayrische Gemeinden dennoch ein "Zeichen der Hoffnung" setzen. Mit digitalen Gottesdiensten und Christmetten unter ... mehr
An Weihnachten sind die Kirchenbänke normalerweise voll – in diesem Jahr aber ist alles anders. Die Kirchen in München bereiten sich auf ein Weihnachtsfest unter Corona-Beschränkungen vor. Ausgerechnet im besonders christlich geprägten Bayern wird es dieses Jahr keine ... mehr
München/Köln (dpa) - Der Münchner Kardinal Reinhard Marx hat die Nichtveröffentlichung eines Gutachtens zum sexuellen Missbrauch von Kindern und Jugendlichen des Erzbistums Köln als "verheerend für uns alle" bezeichnet. Der Kölner Kardinal Rainer Maria Woelki hatte ... mehr
Die Krise im Kölner Erzbistum wegen Nichtveröffentlichung eines Gutachtes weitet sich aus. Nun verlässt der Mediendirektor von Kardinal Rainer Maria Woelki die Stadt. Gleichzeitig kommt Kritik aus den eigenen Reihen. Der Kölner Kardinal Rainer Maria Woelki steht ... mehr
Kardinal Reinhard Marx hat mit einem Großteil seines Privatvermögens eine Stiftung gegründet, die kirchlichen Missbrauchsopfern zur Heilung verhelfen soll. Er investiert rund eine halbe Million Euro. Mit einer gemeinnützigen Stiftung will Kardinal Reinhard ... mehr
Papst Franziskus hat 13 neue Kardinäle ernannt. Dabei musste die Zeremonie völlig anders ablaufen, als bisher. Grund dafür ist die Corona-Pandemie. In einer für den Vatikan ungewöhnlichen Zeremonie angesichts der Corona-Pandemie hat Papst Franziskus 13 Männer aus allen ... mehr
Der Vorsitzende der Evangelischen Kirche will nicht für eine weitere Amtszeit kandidieren. Für seine Haltung bei einem Thema erhielt Bayerns Landesbischof allerdings immer wieder Morddrohungen. Bayerns Landesbischof Heinrich Bedford-Strohm hat seinen Abschied ... mehr
Kardinal Reinhard Max aus München hat dazu aufgerufen, die Leidtragenden der Pandemie nicht zu vergessen. Die Krise betreffe nicht nur Deutschland. Er warnt vor Verschwörungen. Münchens Kardinal Reinhard Marx hat vor extremistischen Tendenzen ... mehr
Mit einem Rundumschlag fordert Kardinal Reinhard Marx in einem neuen Buch einen grundsätzlichen Wandel der katholischen Kirche. An konservative Widersacher schickt der prominente deutsche Bischof ein klares Signal. Eine neue Theologie, mehr Menschlichkeit ... mehr
Mainz (dpa) - Die deutschen Bischöfe haben den als Versöhner und Brückenbauer bekannten Georg Bätzing zu ihrem neuen Vorsitzenden gewählt. Der Bischof von Limburg bekannte sich nach seiner Wahl am Dienstag in Mainz klar zum Reformkurs in der katholischen Kirche ... mehr
Die deutschen Bischöfe haben einen neuen Vorsitzenden gewählt: Georg Bätzing aus Limburg wird Nachfolger von Kardinal Reinhard Marx. Der Neue an der Spitze muss einen ehrgeizigen Reformprozess weiterführen. Georg Bätzing ist neuer Vorsitzender ... mehr
Reinhard Marx wird den Vorsitz der Deutschen Bischofskonferenz abgeben. Marx ist für seine liberale Haltung bekannt – wird sich nun der konservative Flügel durchsetzen? Wer wird Nachfolger von Kardinal Reinhard Marx an der Spitze der katholischen Deutschen ... mehr
Papst Benedikt XVI. unterhielt Verbindungen ins Umfeld eines wegen Kindesmissbrauchs verurteilten Priesters. Das zeigen Recherchen von "Correctiv" und "Frontal21". Er traf ihn offenbar sogar. In der Kapelle unweit der oberbayerischen Gemeinde Garching an der Alz liegen ... mehr
Der Münchener Kardinal Reinhard Marx hat den Vorsitz der Bischofskonferenz abgegeben. Er wolle sich aufgrund seines hohen Alters zurückziehen. Damit macht er Platz für eine jüngere Generation. Der Münchner Kardinal Reinhard Marx zieht sich vom Vorsitz der katholischen ... mehr
Ein Lehrschreiben des Kirchenoberhaupts in Rom sendet Schockwellen in Teile der katholischen Kirche. Es sei ein "K.o.-Schlag für den Synodalen Weg in Deutschland", urteilt der Kirchenrechtler Thomas Schüller. Der Theologe und Kirchenrechtler Thomas Schüller sieht ... mehr
Rückschlag für die Reformer in der katholischen Kirche: Papst Franziskus hat in einem Lehrschreiben keine Öffnung des Zölibats in Aussicht gestellt. Auch beim Thema Frauen in der Kirche sind keine Neuerungen in Sicht. Papst Franziskus stellt keine ... mehr
Frankfurt/Main (dpa) - Nach der ersten Synodalversammlung der katholischen Kirche in Deutschland sieht Kardinal Reinhard Marx den gestarteten Reformprozess "einen guten Schritt vorangekommen". "Die Erwartungen - und vielleicht auch die Befürchtungen - waren riesig ... mehr
Ein Forschungsschiff aus Kiel könnte eine neue Aufgabe bekommen. Das Bündnis "United4Rescue" will das Schiff zur Seenotrettung von Menschen im Mittelmeer nutzen. Doch noch ist der Deal nicht in trockenen Tüchern. Die nächste Mission des Forschungsschiffs "Poseidon ... mehr
Laut einer Studie haben Kleriker der katholischen Kirche von 1946 bis 2014 über 3.600 Minderjährige missbraucht. Jetzt zeigt sich: Die Beschuldigten haben strafrechtlich wohl kaum etwas zu befürchten. Im Herbst 2018 machte die Missbrauchsstudie der katholischen Kirche ... mehr
Trotz Warnschüssen: Die katholische Kirche in Deutschland setzt ihren Reformprozess nach dem Missbrauchsskandal fort. Zwischen Papst und deutschem Klerus bahnt sich ein massiver Konflikt an. Die deutschen Katholiken halten an ihrem geplanten Reformprozess ... mehr
Nach dem Missbrauchsskandal will sich die katholische Kirche in Deutschland reformieren. Doch jetzt funkt der Vatikan dazwischen – mit einer sehr klaren, fast spöttischen Botschaft. Angeredet wird Reinhard Marx von seinem römischen Kardinalskollegen Marc Ouellet ... mehr
Für Papst Franziskus steht viel auf dem Spiel. Was kann die katholische Kirche in Bewegung setzen? Vorschläge und Appelle gibt es viele, wie Missbrauch bekämpft werden kann. Konkret ist wenig. Der deutsche Kardinal Reinhard Marx hat beim Anti-Missbrauchsgipfel ... mehr
Rom (dpa) - Der deutsche Kardinal Reinhard Marx hat beim Anti-Missbrauchsgipfel im Vatikan ein Ende der Geheimniskrämerei um sexuellen Missbrauch in der katholischen Kirche gefordert. Offen prangerte der Vorsitzende der Deutschen Bischofskonferenz am Samstag ... mehr
"Wir können nicht alle aufnehmen": Kardinal Reinhard Marx zeigt Verständnis für Abschiebungen von Asylbewerbern. Diese müssten dann aber weiter betreut werden. Der Vorsitzende der Deutschen Bischofskonferenz, Kardinal Reinhard Marx, sieht eine gewisse ... mehr
Die AfD sieht sich als Stimme des Volkes, stößt aber mit ihrem Programm und dem immer extremeren Auftreten auf Ablehnung. Nun distanzieren sich Kirchenvertreter besonders deutlich. Die AfD hat sich in Deutschland als feste politische Größe etabliert, sitzt inzwischen ... mehr
Die deutschen Bischöfe finden im Missbrauchsskandal klare Worte. Mit nennenswerten Reformen aber tun sie sich schwer. Etwa mit Blick auf den Zölibat. Der Missbrauchsskandal hat die katholische Kirche in Deutschland erschüttert – doch mit wegweisenden Reformen ... mehr
Nach einer Studie der Katholischen Kirche zu Missbrauch durch Geistliche lässt Sandra Maischberger das Thema diskutieren. Der Titel der Sendung löst Empörung aus: Er legt nahe, dass Vertuschen eine Option wäre. Schon die Ankündigung der Maischberger-Diskussionsrunde ... mehr
Die Missbrauchsstudie der katholischen Bischöfe bringt Erschreckendes ans Licht. Experten fordern neue Strukturen für die Kirche. Aber ist sie bereit für die wichtigsten Reformen? Kardinäle im Büßerhemd: "Erschüttert und erschrocken" sei er über die Ergebnisse ... mehr