Bereits seit bald einem Jahr schränkt die Corona-Krise den internationalen Tourismus ein. Doch auch beim Reisen selbst hat sich einiges verändert. Ein Überblick über die wichtigsten Maßnahmen. Grenzen sind geschlossen, beliebte Urlaubsziele gelten als Risikogebiete ... mehr
Ägypten, Spanien oder Italien: Viele Länder sind schon lange Corona-Risikogebiete. Für Reiserückkehrer gelten strenge Regeln und mittlerweile gibt es sogar noch zusätzliche Risikogebiete. Die Tourismus-Branche wurde von der Corona-Krise besonders hart getroffen ... mehr
Wer trotz Sicherheitshinweisen und Reisewarnungen in ein anderes Land gereist ist, muss bei seiner Rückkehr bestimmte Auflagen beachten. Aufgrund der Virusmutation sollen die Regelungen nun noch einmal verschärft werden. Die Bundesregierung ... mehr
Die Kanarischen Inseln gelten erneut als Risikogebiete. Auf der Urlaubsinsel Teneriffa wurden zudem neue Einschränkungen angeordnet. Deutschland stuft die Kanarischen Inseln und damit ganz Spanien als Corona-Risikogebiet ein. Dies gilt ab dem 20. Dezember ... mehr
Während der Pandemie ist die Urlaubsplanung schwierig. Einige Reiseveranstalter bieten deshalb spezielle Corona-Versicherungen an – teilweise sogar kostenlos. Welche Leistungen können Reisende erwarten? Es sind nicht so sehr die Fragen nach dem nächsten Reiseziel ... mehr
Der Reiseanbieter Tui beendet das Geschäftsjahr tiefrot: Das Unternehmen macht ein Minus von mehr als drei Milliarden Euro. Die Hoffnung des Konzerns liegt jetzt auf den Corona-Impfungen. Die abgestürzten Buchungen in der Corona-Krise haben den weltgrößten Reisekonzern ... mehr
Normalerweise wäre der Winterurlaub in vollem Gange: Ski-Reisen, Après-Ski, übernachten in Berghütten. Doch wegen der Corona-Krise sieht es in diesem Jahr anders aus. Welche Regeln gelten jetzt? Der " Lockdown Light" in Deutschland wurde verlängert. Das beinhaltet ... mehr
Reisewarnungen, Risikogebiete, Einreiseverbote: 2020 war kein gutes Jahr für den Tourismus. Auch jetzt ist ein Ende der Corona-Pandemie noch nicht in Sicht. Wie kann ein Urlaub im kommenden Jahr trotzdem möglich sein? Viele haben in diesem Jahr auf ihren Oster-, Sommer ... mehr
Viele Reiseveranstalter machen derzeit ein außergewöhnliches Angebot: Urlaube können noch kurz vor Beginn kostenlos storniert werden. Ist das nur eine Corona-Sonderregel oder die neue Normalität? Wer weiß schon, was in zwei oder drei Monaten ist? Diese Unsicherheit ... mehr
Die Kanarischen Inseln sind momentan eines der letzten bereisbaren Urlaubsziele in Europa – und sonniger Sehnsuchtsort im Corona-Winter. Wer trotz Pandemie kommt, ist begeistert. Ein Ortsbesuch. Nur ein einziger Tisch in der Ecke ist besetzt. Etwas gelangweilt zapft ... mehr
Im nächsten Jahr endlich wieder richtig Urlaub machen – diese Hoffnung haben viele. Doch wie wird sich die Corona-Pandemie bis dahin entwickeln? Und wie kann ich mich am besten absichern? Das Fernweh ist bei vielen Reisenden groß. Im kommenden Sommer, so die Hoffnung ... mehr
Von Herbstferien ist an der Playa kaum etwas zu sehen. Die meisten Hotels sind zu, der Strand ist leer. Mit dem erneuten Notstand in Spanien liegt auch Mallorca brach. Ganz anders sieht es auf den Kanaren aus. Bademeister ist derzeit am Ballermann ... mehr
Im November gelten in Deutschland wieder verschärfte Corona-Regeln. Reisen sollen nach Möglichkeit gar nicht stattfinden. Was bedeutet das für den geplanten Urlaub? Und welche Rechte haben Betroffene? Die Corona-Pandemie macht das Reisen schwer – auch innerhalb ... mehr
Anfang August wurde die Reisewarnung für die Türkei zumindest teilweise aufgehoben. Jetzt tritt sie wieder in Kraft. Was bedeutet das für Urlauber und können Sie trotzdem dorthin reisen? Die Bundesregierung setzt die Reisewarnung für die ganze Türkei wegen ... mehr
Es klingt angesichts von Corona gewagt, ist aber machbar: ein Winterurlaub in weiter, tropischer Ferne – sogar mit einem deutschen Reiseveranstalter. Was ist derzeit möglich? Die weltweite Reisewarnung ist zwar längst aufgehoben. Doch vor Reisen in viele ... mehr
Die Skisaison in Österreich startet trotz steigender Corona-Infektionszahlen. Doch die Szenerie ist teils irritierend: Mancherorts drängen sich Skiurlauber an den Pisten dicht an dicht und ohne Maske. Abgesehen von der Virus-Drehscheibe Ischgl, wo sich im März tausende ... mehr
Deutschland ist nun fast umzingelt von Corona-Risikogebieten, für die eine Reisewarnung gilt. Für ein besonders beliebtes Land wurde sie aber aufgehoben. Jetzt gelten nur noch wenige Länder als risikofrei. Die Bundesregierung hat die Nachbarländer Polen und Schweiz ... mehr
Dass Reisen ein erhöhtes Risiko bedeutet, ist seit Beginn der Corona-Pandemie klar. Doch eine Studie zeigt nun erstmals, wie groß der Einfluss des Reisens auf die Ausbreitung des Virus ist – und welche Reisebeschränkungen besonders effektiv sind. Die Debatte ... mehr
Viele Menschen verbringen ihren Urlaub dieses Jahr in der Nähe. Da bieten sich auch Nachbarländer wie die Niederlande an. Doch wegen dramatisch steigender Infektionszahlen werden auch dort die Maßnahmen verschärft. Viele Grenzen sind wieder offen ... mehr
Desinfizierte Gondeln, Multifunktionsschals zum Liftpass, Gäste-Login per QR-Code: Der Skiurlaub wird in diesem Jahr anders als gewohnt. In ganz Europa hoffen Betreiber, den Winter unter Corona-Bedingungen Gästen so schmackhaft – und so sicher – wie möglich zu machen ... mehr
Jede Woche kommen neue Corona-Risikogebiete im Ausland hinzu. Diesmal sind insgesamt elf Länder betroffen, bei denen die Bundesregierung vor steigenden Infektionszahlen warnt. Die Bundesregierung hat ganz Rumänien, Tunesien, Georgien und Jordanien sowie einzelne ... mehr
Schleswig-Holstein und Rheinland-Pfalz rufen regionale Risikogebiete in Deutschland aus. Doch die Regeln, die für Urlauber gelten, sind für viele nicht ganz nachvollziehbar. Wer sich in bestimmten Berliner Stadtteilen aufhält und Urlaub in Schleswig-Holstein ... mehr
Es sind Zahlen, die für ein Unternehmen schwer wiegen: Fast zwei Drittel des Umsatzes hat der deutsche Reiseunternehmer Schauinsland verloren. Schuld ist die Corona-Krise. Und die Aussichten sind mager. Der Duisburger Reiseveranstalter Schauinsland hat durch ... mehr
Das Coronavirus verunsichert viele Reisende. Täglich gibt es neue Meldungen zu Grenzöffnungen und Corona-Regeln aus beliebten Reiseländern. Welche Rechte haben Touristen? Und w ann können Sie eine gebuchte Reise stornieren? Die Bundesregierung spricht ... mehr
Viele europäische Länder haben ihre Grenzen wieder geöffnet – doch was ist, wenn Sie nach Australien, in die USA oder Südamerika reisen möchten? Viele Länder haben weiterhin eine Einreisesperre für deutsche Touristen. Unabhängig von Reisewarnungen der Bundesregierung ... mehr
Der Oktober bringt nicht nur neue Regeln im Kampf gegen die Corona-Pandemie, sondern auch mehr Geld für Familien und gesetzlich Versicherte. Und die Zeitumstellung steht an. Neuer Monat, neue Regeln: Auch im Oktober ändert sich wieder einiges für Verbraucher. Vor allem ... mehr
Die Bundesregierung hat weitere europäische Länder zu Risikogebieten erklärt, in Frankreich ist nur noch eine Region ausgenommen. Die Tourismusbranche spricht von einem "zweiten Lockdown". Angesichts deutlich gestiegener Infektionszahlen mit dem Coronavirus in Europa ... mehr
Start der Herbstferien und Tag der Deutschen Einheit: Eigentlich ist das eine perfekte Mischung für ein staureiches Wochenende. Doch auf den Fernstraßen könnte es weniger heftig zugehen, als gedacht. Der Beginn der Herbstferien ... mehr
Die Herbstferien stehen vor der Tür, aber die Stimmung ist getrübt: Das Coronavirus breitet sich weiter aus. Was tun, wenn der Urlaubsort zum Risikogebiet wird? Eine Entscheidungshilfe in Szenarien. Die ersten Wochen Schulalltag nach dem Sommer im Schatten ... mehr
Das Auswärtige Amt hat in der Corona-Krise erneut die Liste der Länder, die als Risikogebiete eingestuft werden, erweitert. Aus Tschechien und Österreich folgen bereits erste Reaktionen darauf. Die Bundesregierung hat ganz Tschechien, Luxemburg ... mehr
Die Corona-Infektionszahlen in Europa schnellen in die Höhe. Das Reisen wird wieder schwieriger. Jedes zweite EU-Land ist jetzt zumindest teilweise Risikogebiet. Die Bundesregierung hat Regionen in elf Ländern der Europäischen Union wegen steigender Infektionszahlen ... mehr
Mitte Juli wurde die offizielle Reisewarnung für Schweden aufgehoben. Auch die Grenzen sind wieder geöffnet und einem Herbsturlaub steht nichts im Wege. Worauf sollten Sie dabei achten? Achtung: Dieser Text wurde zuletzt am 23.September 2020 aktualisiert. Schweden ... mehr
Wegen der Corona-Pandemie trauen sich offenbar nur wenige Deutsche, ihren Winterurlaub frühzeitig zu buchen. Tui reagiert nun auf die geringe Nachfrage – und bietet weniger Reisen an. Wegen der mauen Nachfrage dampft der Reiseveranstalter Tui sein Angebot für den Winter ... mehr
Kriege, Aufstände, Katastrophen: Das waren früher Gründe für eine Reisewarnung der Bundesregierung. Doch seit Corona ist alles anders. Was die neue Unübersichtlichkeit für Reisende bedeutet. Wenn es früher eine Reisewarnung für ein Land gab, wussten Urlauber: Nichts ... mehr
Die Lufthansa verschärft wegen der Corona-Krise ihren Sparkurs. Es sollen noch mehr als die bisher bekannten 22.000 Jobs wegfallen. Zudem werden alle A380-Maschinen ausgemustert. Die staatlich gestützte Lufthansa muss in der Corona-Krise noch stärker schrumpfen ... mehr
Mittlerweile sind die meisten Grenzen wieder geöffnet, ein Urlaub im Herbst ist möglich. Trotzdem gibt es weiterhin viele Einschränkungen und Hinweise, die Sie bei der Urlaubsplanung beachten sollten. Geschlossene Grenzen, weltweite Reisewarnung: Die Corona-Krise ... mehr
Seit Wochen steigen in Frankreich und Spanien die Infektionszahlen. Obwohl die Corona-Regeln dort teils sogar strenger sind als in Deutschland, ist die Lage deutlich angespannter. Woran liegt ... mehr
In Frankreich steigt die Zahl der Corona-Infektionen weiter deutlich an. Nicht nur Mediziner haben Zweifel, dass die Regierung die Lage in den Griff bekommt. Denn: Zu viele Fehler wurden gemacht. Kurz vor Herbstbeginn hat Frankreich einen ... mehr
Wegen steigender Fallzahlen in der Corona-Pandemie stuft das Robert Koch-Institut mehrere Orte und Städte als Risikogebiete ein. Wer dennoch dorthin reist, muss seinen Test bei Rückkehr selbst bezahlen. Wegen der gestiegenen Zahl von Corona-Neuinfektionen ... mehr
Nicht jede Bahn- oder Flugreise lässt sich trotz Corona-Pandemie und Ausgangsbeschränkungen verschieben. Wer weiter wegfahren will oder muss, sollte daher ein paar Dinge bedenken. Seit einigen Monaten erweitert sich auch bei den Deutschen der persönliche Bewegungsradius ... mehr
Was vor Corona undenkbar war, ist heute normal: Viele Flüge lassen sich ohne zusätzliche Gebühren umbuchen – und das noch sehr kurzfristig. Eine aktuelle Übersicht. Kann meine Reise stattfinden? Und will ich überhaupt los, wenn es dann soweit ... mehr
Wegen des Coronavirus verreisen viele Menschen innerhalb Deutschlands. So auch in der anstehenden Herbstsaison. Wo ist schon alles ausgebucht, und wo stehen die Chancen auf eine freie Unterkunft besser? Obwohl die Grenzen wieder geöffnet und viele Reisewarnungen ... mehr
FKK-Fans sehnen sich auch im Coronajahr 2020 nach einem entspannten Strandbesuch ohne Badebekleidung – am besten an einem Badesee ganz in der Nähe. An diesen Orten befinden sich besonders beliebte FKK-Strände. "Warum in die Ferne schweifen? Sieh, das Gute liegt ... mehr
Monatelang gab es wegen der Corona-Pandemie keine Kreuzfahrten, mittlerweile starten die ersten Schiffe wieder. Der vollständige Neustart ist zumindest bei Tui allerdings erst für das Frühjahr vorgesehen. Der Kreuzfahrtanbieter Tui Cruises will nach dem langsamen ... mehr
Die pauschale Reisewarnung für einen Großteil der Welt soll Ende des Monats abgelöst werden. Stattdessen sollen Länder individuell je nach Corona-Lage bewertet werden. Die pauschale Reisewarnung für fast alle gut 160 Länder außerhalb der EU und des grenzkontrollfreien ... mehr
Für die meisten Länder außerhalb der EU gilt weiterhin eine offizielle Reisewarnung. Dazu zählt auch Ägypten. Was sollten Sie beachten, wenn Sie trotzdem dorthin reisen möchten? Achtung: Dieser Text wurde zuletzt am 8. September 2020 aktualisiert. Bis Anfang August ... mehr
Nordrhein-Westfalens Ministerpräsident Armin Laschet ist nach Frankreich gereist. Mit Präsident Macron sprach er über die Corona-Pandemie und eine große Chance, in der Zeit danach eng zusammenzuarbeiten. Berlin und Paris sollten nach Ansicht des nordrhein ... mehr
Lange blieben die Kanaren vom Coronavirus weitgehend verschont – jetzt müssen die zu Spanien gehörenden Atlantik-Inseln um ihre Sonderstellung und um ihre Tourismus-Branche fürchten. Wie ganz Spanien – darunter auch die Balearen samt dem "Ballermann ... mehr
Zweite Corona-Welle statt neue Urlaubswelle: Nachdem die Zahl der Neuinfektionen weiter ansteigt, verschärft die Regionalregierung von Mallorca die Vorschriften. Ab Freitag treten neue Einschränkungen in Kraft. Zur Eindämmung der steigenden Corona-Infektionszahlen ... mehr
Die Corona-Krise trifft das Urlaubsparadies Mallorca hart. Insel-Größen wie Daniela Büchner und Jürgen Drews bekommen die Konsequenzen zu spüren – und äußern sich nun zu ersten Schließungen. Ballermann-Größe Jürgen Drews hat "traurige Gewissheit", wie er bei Instagram ... mehr
Für Urlaubsrückkehrer aus einigen Teilen Kroatiens ist ein Corona-Test jetzt Pflicht. Denn das RKI hat zwei Küstenregionen des Landes zum Risikogebiet erklärt. Wegen der gestiegenen Zahl von Corona-Neuinfektionen hat das Robert Koch-Institut (RKI) Teile ... mehr
In beliebten Urlaubsländern Europas steigen die Corona-Neuinfektionen rasant. Viele deutsche Urlauber kehren mit einer Infektion zurück. Das Video zeigt eine beunruhigende Entwicklung auf. Kroatien ist für viele Reisende in Europa eine beliebte Urlaubsdestination ... mehr
Griechenland galt lange als Land mit wenigen Corona-Infektionen. Jetzt steigen die Zahlen und die Regierung verschärft die Maßnahmen. Was bedeutet das für Ihren Griechenland-Urlaub? Kreta, Santorin, Athen: Griechenland und die Griechischen Inseln ... mehr
Reisen in Zeiten der Pandemie ist kein leichtes Unterfangen. Vor allem Urlaube in Risikogebiete fallen flach – das Geld gibt es dann zurück. Aber was passiert bei Stornierungen ohne Reisewarnungen? Bei einer vom Kunden wegen der Corona-Gefahr stornierten Reise ... mehr
Es dürfte eine Mischung aus Vorfreude und Sorge sein: Wer jetzt einen Urlaub bucht, fragt sich, ob dieser dann in einigen Wochen oder Monaten auch stattfinden kann. Die Reiseveranstalter reagieren. Das Reisen ist wieder möglich – allerdings mit eingeschränkter Auswahl ... mehr