Mit einer Schleifmaschine gehen Handwerkern viele Arbeiten leichter von der Hand. Allerdings muss für jeden Einsatz der richtige Gerätetyp gewählt werden. Wir stellen acht Schleifgeräte im Vergleich vor und erklären, für welche Einsatzzwecke sie geeignet ... mehr
Sobald die Temperaturen unter den Gefrierpunkt sinken, ist allein der Gedanke an geöffnete Fenster ungemütlich. Doch trotz behaglicher Wärme im Haus ist Lüften im Winter notwendig, um Schimmel zu vermeiden. Wie lüftet man bei der kalten Jahreszeit richtig ... mehr
Rauchen verursacht Krebs. Radon auch. Vor allem im Keller kann das radioaktive Gas zur Gefahr werden. Doch davon wissen nur wenige. Nun sind die Länder in der Pflicht. Es geht um Aufklärung und Vorsorge. Es riecht nicht, schmeckt nicht und ist unsichtbar: Radon ... mehr
Ob Lampe oder Regal: Um Gegenstände an der Wand aufzuhängen, sind Löcher an der richtigen Stelle entscheidend. Mit einem Trick ist das aber kein Problem – und geht auch ganz ohne Maßband oder Zollstock. Die größte Herausforderung beim Bohren ... mehr
In den meisten Handwaschbecken und Geschirrspülen befindet sich unter dem Wasserhahn eine kleine Öffnung. Wir sagen, warum diese so wichtig ist. Vielleicht haben Sie sich beim Zähneputzen oder Geschirr abwaschen auch schon einmal die Frage gestellt: Wozu dient ... mehr
Der Baumarkt toom ruft Universalschrauben zurück. Der Grund: Durch unzutreffende Beschriftung kann die Sicherheit nicht gewährleistet werden. Welches Produkt ist betroffen? Laut einer aktuellen Pressemitteilung des toom-Baumarkts werden Universalschrauben ... mehr
Das radioaktive Gas Radon ist die zweithäufigste Ursache für Lungenkrebs und dennoch kaum bekannt. Gerade Hausbesitzer sollten besondere Vorkehrungen treffen, um sich zu schützen. Das Gesundheitsrisiko durch das radioaktive Gas Radon etwa in Wohnungen ist aus Sicht ... mehr
Schraubverbindungen sind praktisch, halten top – und lassen sich dennoch leicht wieder lösen. Vorausgesetzt, die Schraube ist nicht festgerostet. Dann lässt sie sich nur schwer lockern. Mit diesen Tipps sollte es aber klappen. Wenn eine Schraube der Witterung mit Regen ... mehr
Fallen schwere oder kantige Gegenstände in der Küche oder im Bad auf den Boden, kann dies Fliesen beschädigen. Risse, abgesplitterte Farbe oder Lackschichten sehen nicht nur unschön aus. Durch die fehlende Schutzschicht kann Wasser in den Untergrund eindringen, sodass ... mehr
Oft geschieht es in nur wenigen Tagen, manchmal genügen schon Stunden: Die frisch geputzte Wohnung ist plötzlich von einem Staubfilm überzogen, der Wände, Fenster und die Möbel bedeckt. So können Sie den "schwarzen Nebel" verhindern. Dunkle Stellen an der Decke ... mehr
Die Wasserwaage gehört zur Grundausstattung eines jeden Werkzeugkastens und darf auch im Haushalt ansonsten nicht fehlen: Ob das Aufhängen von Bildern oder die Montage des neuen Tischs – das simple Werkzeug kommt in fast allen Lebenslagen zum Einsatz. Die Wasserwaage ... mehr
Laminat, Parkett und andere Holzfußbodenbeläge sind sehr beliebt. Sie sind nicht nur pflegeleicht, sondern verleihen einem Raum eine ganz edle Optik. Worauf Sie beim Kauf, beim Verlegen und beim Sägen von Laminat achten ... mehr
Wer beim Tapezieren oder Malern große Flächen bearbeitet, braucht einen besonders breiten Pinsel. Der Quast hilft dabei, Zeit und Kraft zu sparen. In der Handhabung sind allerdings einige Dinge zu beachten. Ohne Frage gehört er zu den wichtigsten Werkzeugen ... mehr
Selbstklebende Gummidichtungen sind nicht nur ein probates Mittel, um zugige Fenster und Türen schnell und einfach abzudichten. Auch im Haushalt lässt sich allerhand Nützliches mit ihnen anstellen. Wer glaubt, dass man Dichtungsband, das im Baumarkt meist ... mehr
Gute Nachrichten für viele Mieter: Wenn sich der Zustand der Wohnung stark verschlechtert hat, müssen die Vermieter künftig die Schäden ausbessern – unter diesen Voraussetzungen. Langjährige Mieter können ihren Vermieter zum Renovieren verpflichten ... mehr
Beim Heimwerken geht schnell etwas schief: Da rutscht der Bohrer ab und hinterlässt ein riesiges Loch. Mal steckt der falsche Dübel in der Wand und lässt sich nicht mehr herausziehen. Gegen die meisten Missgeschicke gibt es praktische Tipps und Tricks. Oft rutscht ... mehr
Freilich ist die Wahl des Materials für den Balkonboden auch Geschmackssache. Doch nicht jeder Belag empfiehlt sich für jeden Freisitz. Das sollten Sie bei der Auswahl beachten. Früher führte beim Balkonbodenbelag kein Weg an der Fliese vorbei. Mittlerweile ... mehr
Ist der Keller nach Starkregen überflutet, ist richtiges Handeln wichtig. Übereilte Aktionen könnten zusätzlichen Schaden anrichten oder die Versicherungsansprüche gefährden. Darauf sollten Sie achten. Der Dauerregen und die starken Regenfälle machen vielen ... mehr
Garagentore schützen das Auto, das Fahrrad und die Gartenmöbel vor unterschiedlichen Witterungsbedingungen, dabei müssen Sie selbst sehr robust gegen Wind und Wetter sein. Damit der Schutz bestehen bleibt, sollten Sie Ihr Garagentor regelmäßig pflegen, warten ... mehr
Eine undichte Dachrinne verursacht nicht nur unschöne Rückstände an der Hauswand, das heruntertropfende Regenwasser kann auch Schäden an der Fassade verursachen. Wir sagen Ihnen Schritt für Schritt, was Sie tun müssen. Wie wird eine Dachrinne abgedichtet? Eine Dachrinne ... mehr
Bonn (dpa/tmn) - Jeder muss irgendwann mal Baumaterialien entsorgen. Schon bei kleinen Um- und Ausbauprojekten oder Modernisierungen im Haus bleiben alte Keramikfliesen, Kunststoffe, Holz, Wandplatten aus Styropor, lackierte Fenster und Türen, Betonteile, Mauerwerk ... mehr
Bei der Renovierung des Badezimmers oder der Küche setzen viele Hobbyhandwerker auf Fliesen und Mosaiken, da sie pflegeleicht und robust sind. Für das Verfliesen des Bodens ist jedoch handwerkliches Geschick gefragt. Nur so erhalten Sie am Ende einen perfekten ... mehr
Ob Umzug oder Veränderung – ein neuer Anstrich lässt Räume in neuem Glanz erstrahlen. Wer seine Wände streichen möchte und sich für Weiß entschieden hat, kommt in wenigen Schritten zum Ziel. Wie es gleichmäßig wird, erfahren Sie hier. Welche Farbe ... mehr
Für Metall gibt es im Außenbereich des Hauses zahlreiche Einsatzmöglichkeiten. Der Feind aller Metallteile ist der Rost. Gerade nach den Wintermonaten sollte man deshalb alle Metallteile im Außenbereich kontrollieren und gegebenenfalls den Rost entfernen. Mit diesen ... mehr
Kleinere Kratzer, Dellen oder matte Stellen in Holzfußböden und Holzmöbeln entstehen schnell. Heimwerker können sie ausbessern. Was Sie dazu brauchen und worauf Sie dabei achten sollten. Dellen im Parkett kann man mit einem Bügeleisen entfernen – wenn sie nicht ... mehr
Bei Amazon gibt es heute Werkzeug aus der Bosch-Professional-Serie stark reduziert. Jeden Tag gibt es bei den großen Onlinehändlern neue Angebote. Wir suchen die höchsten Rabatte und besten Produkte. Mit vielseitigen Akkuschraubern, Winkelschleifern ... mehr
Egal, ob man im Neubau oder im Altbau wohnt: Wer etwas an die Wand hängen will, findet selten ideale Bedingungen vor. Die Wahl des richtige Dübel ist darum umso wichtiger. Im Altbau ist Bohren oft Glückssache: Man kann nie sicher sein, auf welches Material ... mehr
Bewohner von Altbauwohnungen haben oft das Problem, dass sie den Wohnraum nur unzureichend beheizen können. Ursache sind meist undichte und schlecht isolierte Fenster: Die Wärme zieht nach außen ab - kalte Luft gelangt in den Wohnraum. Wir zeigen Ihnen, worauf ... mehr
Wände herausreißen, neuen Boden verlegen: Die Mietwohnung nach den eigenen Vorstellungen gestalten kann für Ärger sorgen. Lesen Sie, bei welchen Ein- und Umbauten der Vermieter zustimmen muss. Wenn Mieter über eine lange Zeit in ihrer Wohnung leben ... mehr
Karlsruhe (dpa/tmn) - Bricht ein Mieter die Renovierung eines Hauses mitten in der Arbeit ab, kann der Vermieter Anspruch auf Schadenersatz haben. Alte und kaputte Tapeten können aber so viel an Wert verloren haben, dass nur ein geringer Schaden entstanden ... mehr
Es geschieht oft plötzlich und wird dann nicht selten richtig teuer: ein Wasserschaden in Haus oder Wohnung. Ursachen können defekte oder gebrochene Leitungen, Starkregen und Hochwasser, aber auch Fehlverhalten sowie Fahrlässigkeit sein. Die richtigen vorbeugenden ... mehr
Eine räumliche Veränderung wird häufig durch Nachwuchs oder den Wunsch nach einer Umgestaltung nötig. Nicht immer ist dann ein Umzug möglich. Wie Sie durch das Einziehen von Trennwänden aus Gipskartonplatten einfach Ihre Wohnung oder Ihr Haus neu gestalten, erfahren ... mehr
Der Ärger ist programmiert: Beim Auszug des Mieters ist die Wand mit Dübellöchern übersät, und statt in Weiß strahlt sie in grellem Pink. Das Thema Schönheitsreparaturen ist sehr streitanfällig. Was Sie beachten sollten und was Ihre Pflichten und Rechte ... mehr
Nürnberg (dpa/tmn) - Ein neues Badezimmer, andere Terrassentüren, Frischzellenkur für die Küche: Im eigenen Heim gibt es immer mal wieder etwas zu renovieren. Dabei lohnt es sich, schon relativ früh an die Barrierefreiheit zu denken, heißt es im Magazin "Sechs ... mehr
Alte Heizungen, schlechte Wärmedämmung, unmoderne Bäder und Küchen stören irgendwann nicht nur die Bewohner. Sie mindern auch den Wert der Immobilien. Höchste Zeit für die Renovierung. Auch das schönste Haus kommt irgendwann einmal in die Jahre. Für Eigentümer stellt ... mehr
Sie möchten ein neues Waschbecken montieren? Die folgende Anleitung bringt die wichtigsten Tipps auf den Punkt. Nach vielen Jahren der täglichen Benutzung sieht auch das hochwertigste Waschbecken irgendwann mehr gräulich als keramikweiß aus. Heimwerker mit einer ... mehr
In vielen Mietverträgen gibt es Klauseln, wonach der Mieter seine Wohnung komplett streichen muss, wenn er auszieht. Allerdings zeigen Gerichtsurteile: Es gibt auch Ausnahmen. Was wirklich gemacht werden muss. Grundsätzlich gilt: Laut Gesetz ... mehr
Werkzeugkästen sind etwas für Heimwerker, die noch keine umfassende Ausstattung haben. Und jene, die mit dem Heimwerken beginnen wollen. Doch worauf ist beim Kauf zu achten? "Nirgendwo sonst gibt es gibt es so viel hochwertiges Werkzeug zum kleinen Preis", schreibt ... mehr
Einfachverglasung kann nostalgisch und charmant sein – besonders bei historischen Gebäuden. Problematisch ist allerdings, dass einfach verglaste Fenster heutigen Anforderungen an die Wärmeisolierung nicht standhalten. Hier finden Sie ein paar Infos zum Thema. Wer einen ... mehr
Beim Thema Renovieren sind sich viele Mieter unsicher. Kein Wunder, denn was im Mietvertrag steht, muss nicht rechtens sein. Was, wenn dann noch eine Abmachung mit dem Vormieter ins Spiel kommt? Der Bundesgerichtshof (BGH) stärkt die Rechte von Mietern ... mehr
Eine Renovierung hinterlässt Spuren – mitunter allerdings nicht nur auf der Wand, sondern auch auf T-Shirt, Jeans und Co. Um Wandfarbe aus Kleidung zu entfernen, ist schnelles Auswaschen das A und O. Doch was ist mit angetrockneter Dispersionsfarbe? Sind hier chemische ... mehr
Eine Rigipswand eignet sich gut dafür, um in einem Raum eine Zwischenwand einzuziehen. Wände aus Gipskartonplatten sind schnell zu bauen und belasten das Raumklima nicht durch Feuchtigkeit. Dank moderner Trägersysteme sind sie auch für Feuchträume geeignet. Früher wurde ... mehr
Wenn Sie Korkfertigparkett verlegen, erhalten Sie einen natürlichen, preiswerten Boden mit sehr guten Schalldämmungseigenschaften. Fertigparkett aus Kork ist einfach zu verlegen und damit eine gute Lösung für handwerklich ungeübte Hausherren. Der natürliche Belag sollte ... mehr
Um Holzmöbel oder Fensterrahmen auf den Anstrich vorzubereiten, eignet sich bei robusteren Hölzern wie Eiche und Buche Schleifpapier in 80er-Körnung am Schwingschleifer. Diese harten Hölzer werden damit ausreichend gut aufgeraut, damit Grundierungen, Farben und Lacke ... mehr
Holz kann erst gut verbaut werden, wenn sein Feuchtegehalt gesunken ist. Die genauen Werte erfahren Sie hier. Holz kann erst gut verbaut werden, wenn sein Feuchtegehalt gesunken ist. Dieser sollte am Ende des Trocknens so hoch sein, dass er annähernd im Gleichgewicht ... mehr
Nicht nur diejenigen, die in Urlaub fahren, sollten sich über einen geeigneten Einbruchschutz Gedanken machen. Denn auch in kurzen Momenten der Abwesenheit können Diebe in Ihr Haus eindringen und große Schäden anrichten. Um zu Hause für ausreichend Sicherheit zu sorgen ... mehr
Eine Spitzzange mag in jeden Werkzeugschrank gehören. Dennoch ist sie weniger verbreitet als etwa die Kombizange. Dabei hat das Werkzeug mit den spitz zulaufenden Backen entscheidende Stärken. Die Spitzzange in der Elektroinstallation Für Elektriker und Handwerker ... mehr
Akkuschrauber treiben unzählige Schrauben ohne große Mühe in Möbel. Bohrschrauber sind die erweiterte Variante: Sie haben meist einen langsamen Gang für das Schrauben und einen schnellen zum Bohren. Die Zeitschrift "Selbst ist der Mann" hat Modelle mit Akku getestet ... mehr
Wenn an einem Haus oder einer Wohnung Baumaßnahmen vorgenommen werden, handelt es sich meistens um eine Sanierung oder um eine Modernisierung. Hier erfahren Sie, worin der Unterschied besteht. Modernisierung: Immobilienwert ... mehr
Ein Tisch aus Massivholz ist ein besonderes und langlebiges Möbelstück. Wenn Kratzer oder Wasserflecken die Tischplatte unansehnlich erscheinen lassen, können Sie den Tisch problemlos aufarbeiten. Wir zeigen Ihnen, wie das Abschleifen funktioniert. Zum Schluss ... mehr
Besserer Schlaf und mehr Liebesenergie: Mit Feng Shui im Schlafzimmer bringen Sie Ihr Chi zum Fließen und vielleicht sogar mehr Schwung in Ihre Partnerschaft. Wenn Sie Ihr Schlafzimmer nach der fernöstlichen Tradition einrichten wollen, sollten Sie die folgenden ... mehr
Möchten Sie das Zimmer Ihrer Tochter renovieren und in ein modernes, schönes Mädchenzimmer verwandeln? Lassen Sie sich hier inspirieren. Es gibt viele Möglichkeiten, das Zimmer zu renovieren und in ein tolles Mädchenzimmer umzugestalten. Kuschel- und Puppenecken ... mehr
Möchten Sie Ihrer Wohnung eine helle und edle Note geben, sind weiße Möbel ein Muss. Um einen Holzschrank weiß zu streichen, verwenden Sie dazu Lack. Grundsätzlich können alle Holzarten weiß lackiert werden. Dunkles Holz wie Nussbaum erfordert jedoch ... mehr
Mit antiken Möbeln können Sie Ihre Einrichtung aufpeppen und ihr einen individuellen Touch verleihen. Die Möbelstücke sollten allerdings gepflegt aussehen. Das sorgfältige Abschleifen der Oberfläche ist eine wichtige Vorarbeit, wenn Sie selbst antike Möbel restaurieren ... mehr